Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In unserer neuen TV-Sendung Auf ein Wort diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Grundsatzfragen unserer Zeit. Der Moderator und Philosoph begibt sich mit seinen Gästen auf eine Gedankenreise, erkundet die Dialektik scheinbar eindeutiger Begriffe. Lernt der Mensch durch Strafe? Kann Strafe den Anspruch haben, eine wirkungsvolle Maßnahme zu sein? Haben Moral und Strafe einen direkten Bezug zu einander? Verspricht Strafe
Erlösung? Michel Friedman und Thomas Fischer reden über den Begriff „Strafe“. Thomas Fischer ist Jurist. Er war Vorsitzender des 2. Strafsenats am Bundesgerichtshof und ist Autor und Herausgeber des in Deutschland maßgeblichen Kommentars zum Strafgesetzbuch. In seinem Buch „Über das Strafen“ diskutiert Thomas Fischer den Sinn von Strafen und erörtert den Stellenwert des Strafrechts in einer freiheitlichen Demokratie. In seinen vielfach rezipierten Kolumnen für ZEIT Online und Spiegel Online setzt er sich kritisch und kontrovers mit gesellschaftlich diskutierten Rechtsfällen auseinander. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereSo. 22.08.2021ARD-alphaOriginal-TV-PremiereFr. 04.10.2019DW