Aufschwung war gestern – jetzt droht uns eine ernsthafte Wirtschaftskrise: Deutschland steht, darin sind sich die Experten einig, am Rande einer Rezession. Während die Politik über ein Konjunkturprogramm streitet, ist eine deutsche Schlüsselindustrie längst betroffen: die Automobilindustrie. Neuwagen gehen kaum noch vom Band, die Gewinne brechen ein, tausende Jobs sind gefährdet. Ist das kleine Beschäftigungswunder
also schon wieder vorbei und droht stattdessen ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit? Wird die jüngst von der OECD bescheinigte große Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland noch weiter auseinander gehen? Ist die Lohnforderung der IG Metall von acht Prozent in der jetzigen Phase überzogen? Müssen die Arbeitnehmer die Folgen der Finanzkrise ausbaden oder die Starken mehr schultern? (Text: ARD)