2010/2011, Folge 119–139

  • Folge 119
    Nach 131 Tagen wurde Jörg Kachelmann diese Woche aus der Untersuchungshaft entlassen. Es bestehe kein dringender Tatverdacht mehr, so das Oberlandesgericht Karlsruhe. Dem Wettermoderator wird besonders schwere Vergewaltigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Über Schuld und Unschuld wird ein Prozess entscheiden, aber im Fall Kachelmann schien die öffentliche Meinung schon längst ein Urteil gefällt zu haben. Welche Rolle haben Staatsanwaltschaft und Medien dabei gespielt? Ist das gesteigerte Interesse an allen Details des Privatlebens der Preis der Prominenz – auch bei der Strafverfolgung? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.08.2010Das Erste
  • Folge 120
    Die Wirtschaft in Deutschland boomt wieder, die Arbeitslosigkeit sinkt und alle wollen am Aufschwung teilhaben. Gewerkschaften kündigen für die nächsten Tarifverhandlungen ein Ende der Lohn-Bescheidenheit an und Sozialverbände fordern eine deutliche Erhöhung von Hartz IV. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das die bisherige Berechnung des ALG II-Regelsatzes für verfassungswidrig erklärte, wird darüber diskutiert, welche Summe angemessen ist. Brauchen Hartz IV-Empfänger mehr Geld oder bessere Jobangebote? Gefährdet eine Erhöhung von Hartz IV das Lohnabstandsgebot? Und wurde das Beschäftigungswunder vor allem durch Jobs im Niedriglohnsektor erkauft? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.08.2010Das Erste
  • Folge 121
    Bill Gates, Warren Buffett und weitere US-Milliardäre wollen Gutes tun und die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Das klingt erstmal gut in Zeiten klammer Staatskassen. Wäre es auch ein Modell für Deutschland? Würden mehr spendier- und stiftungsfreudige Reiche unsere Haushaltsprobleme lösen und zu mehr Gerechtigkeit im Land führen? Oder wären höhere Steuern für alle Vermögenden solidarischer? Und warum ist Wohltätertum eigentlich steuerlich absetzbar? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.08.2010Das Erste
  • Folge 122
    Rund 20 Millionen Menschen sind von der Flutkatastrophe in Pakistan betroffen, 1.500 Menschen sind bereits gestorben. Nun kämpfen die Überlebenden gegen den Hunger, lebensbedrohliche Krankheiten und Seuchen. Die internationale Hilfe ist zunächst nur schleppend angelaufen, auch die Spendenbereitschaft der Deutschen ist bisher vergleichsweise gering. Woran liegt das? Ist es vor allem die Sorge, dass Regierungsgelder und Privatspenden in die Hände von korrupten Staatsangestellten und Extremisten geraten? Wie kann sichergestellt werden, dass die Zuwendungen wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Können ausländische Hilfsorganisationen vor Ort frei arbeiten? Hierzu werden am 22. August in einer großen Spenden-Informationssendung bei Anne Will zu Gast sein: Guido Westerwelle, Bundesaußenminister Peter Scholl-Latour, Pakistan-Kenner Volker Rühe, Bundesverteidigungsminister a.
    D. Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe Bernd Domres, Präsident der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin, war als Nothelfer in Pakistan (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.08.2010Das Erste
  • Folge 123
    Drei Säuglingen starben im Universitätsklinikum Mainz, nachdem sie verunreinigte Infusionen erhalten hatten. Ob diese den Tod verursacht haben, ist noch nicht abschließend geklärt, doch gefährliche Keime in Krankenhäusern sind keine Seltenheit: Nach Schätzungen von Experten erkranken jährlich Hunderttausende Patienten an Infektionen, um die 40.000 sterben. Führt der Kostendruck in den Krankenhäusern zu Sicherheits- und Hygienemängeln, ist das Klinikpersonal zu nachlässig oder braucht es schärfere und einheitliche Hygienevorschriften? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.08.2010Das Erste
  • Folge 124
    Nach hitzigen Diskussionen um sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ wird Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin nun aller Voraussicht nach seinen Job verlieren. Hat sich damit auch die Debatte um seine Thesen erledigt? Umfragen zeigen: Viele Bürger stimmen Sarrazin zu, fürchten sich vor einer „Überfremdung“ und halten die Integration für gescheitert. Haben die etablierten Parteien versäumt, sich des Themas Integration entschlossen genug anzunehmen – und damit dazu beigetragen, dass laut einer aktuellen Emnid-Umfrage eine neue rechtskonservative Partei ein Potenzial von 20 Prozent der Wählerstimmen hätte? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.09.2010Das Erste
  • Folge 125
    Das Bürgertum übt sich im Widerstand: Ob gegen Atomkraft, das Hamburger Schulmodell, das Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“ oder in der Sarrazin-Debatte – die Protest-Stimmen aus der Mitte der Gesellschaft mehren sich, und sie beklagen: Die Politik hat sich von uns Bürgern entfernt. Haben die Politiker ihr Ohr nicht nah genug am Volk? Müssen sie ihre Arbeit besser vermitteln und mehr Standfestigkeit zeigen, um den Respekt der Bürger zurückzugewinnen? Würden mehr Volksentscheide gegen den Politik-Verdruss helfen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.09.2010Das Erste
  • Folge 126
    „Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin“, betonte die Kanzlerin diese Woche in der Haushaltsdebatte noch einmal. Am kommenden Mittwoch will das Kabinett die Gesundheitsreform beschließen. Die Opposition kritisiert: Während gesetzlich Versicherte durch Zusatzbeiträge und einseitige Beitragssteigerungen noch weiter belastet würden, kümmere sich Schwarz-Gelb vor allem um die Besserstellung der Privatversicherungen. Betreibt die Regierung mit der geplanten Gesundheitsreform „unsoziale Klientelpolitik“ und lässt sich dabei von Lobbyinteressen leiten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.09.2010Das Erste
  • Folge 127
    Am Sonntag will die Regierung im Koalitionsausschuss über die künftigen Hartz-IV-Regelsätze beraten. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen wird direkt im Anschluss bei ANNE WILL von den Ergebnissen berichten. Sind die Probleme von Hartz IV-Empfängern mit ein paar Euro mehr gelöst und bedeuten sie vor allem bessere Chancen für die Kinder? Fördert mehr Alimentierung die Eigeninitiative im Land oder eher den Anspruch auf anstrengungslosen Wohlstand? Haben wir uns zu einer Art Vollkasko-Gesellschaft entwickelt, die erwartet, dass der Staat jedes Risiko abfedert? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.09.2010Das Erste
  • Folge 128
    Die Regierenden stehen in Umfragen so schlecht da wie noch nie, und allseits wird beklagt: Politiker haben den Kontakt zu den Bürgern verloren. Wenn sich dann einer volksnah gibt, wie beispielsweise der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer zum Thema Zuwanderung, heißt es rasch: blanker Populismus. Ist es grundsätzlich unanständig, Politik für den Stammtisch zu machen? Gefährden populistische Parolen und vermeintliche Tabu-Brüche die Debattenkultur im Land – oder können sie sie auch stärken? Braucht es mehr Volksnähe in der Politik oder sehnen sich die Wähler vor allem nach einem klaren Kurs? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.10.2010Das Erste
  • Folge 129
    Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe – kaum ein Verbraucher weiß heute noch, was in den Lebensmitteln aus dem Supermarkt wirklich drin ist. Dabei können einige Zusatzstoffe insbesondere für Allergiker gefährlich werden. Für viele Bürger sind deshalb Bioprodukte eine zwar teure, aber vermeintlich sichere Alternative. Wie ungesund sind Lebensmittel aus dem Labor? Müssen die Hersteller die Inhaltsstoffe ihrer Produkte deutlicher kennzeichnen? Und ist der Bio-Apfel wirklich so viel besser als einer aus konventionellem Anbau? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.10.2010Das Erste
  • Folge 130
    Vor acht Wochen stieg der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier vorübergehend aus dem politischen Tagesgeschäft aus, um seiner Frau eine Niere zu spenden. Seit Anfang dieser Woche ist er wieder zurück. Läuft nun bei ihm alles weiter wie vorher? Bei ANNE WILL wird Steinmeier erstmals im Fernsehen über seine persönlichen Erfahrungen sprechen. Gemeinsam mit den anderen Gästen wird er außerdem diskutieren, wie nachhaltig ein Schicksalsschlag das Leben verändert, was im Leben wirklich wichtig ist und wie mehr Bürger zu Organspenden motiviert werden können. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 31.10.2010Das Erste
  • Folge 131
    Am Wochenende wollen im Wendland Zehntausende gegen den Castor-Transport demonstrieren, die Proteste gegen Stuttgart 21 gehen weiter, in Berlin wird gegen den geplanten Großflughafen mobil gemacht und an der Ostseeküste wehren sich Anwohner und Naturschützer gegen den Bau der Fehmarnbelt-Brücke. Man könnte den Eindruck gewinnen: Steht irgendwo im Land eine Veränderung an, sind die Bürgerinitiativen schon da. Welche Rolle spielt hierbei die Generation der „Demo-Rentner“? Woher kommt unser Hang zum Zaudern und Nörgeln, und gefährdet die deutsche Blockade-Mentalität unsere Zukunftsfähigkeit? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.11.2010Das Erste
  • Folge 132
    Schätzungen zufolge leben mindestens 500.000 Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland. Viele von ihnen arbeiten und schicken ihre Kinder zur Schule. Jeden Tag fürchten sie, entdeckt zu werden. Der SWR-„Tatort“ erzählt eindrücklich vom Leben dieser „Unsichtbaren“. Im Anschluss wird Anne Will mit ihren Gästen diskutieren, wie wir mit dem Problem der „Illegalen“ in Deutschland umgehen, wie wir mit Flüchtlingen verfahren und welche Zuwanderer wir brauchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.11.2010Das Erste
  • Folge 133
    Deutsche TV-PremiereSo 21.11.2010Das Erste
  • Folge 134
    80 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen sich im Job massiv unter Druck gesetzt, viele fühlen sich von ihren Vorgesetzen gemobbt, immer mehr fallen wegen psychischer Erkrankungen aus – das belegen zahlreiche Untersuchungen. Und in einer weltweiten Studie landeten deutsche Führungskräfte hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenz auf einem der hintersten Plätze. Fazit: In Deutschland heißt Führen immer noch hart zu sein in der Sache – und hart zu den Beschäftigten. Ist das die Ursache für zunehmenden Frust am Arbeitsplatz? Wie viel Verantwortung tragen hier die Bosse, wie viel die Mitarbeiter selbst? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.11.2010EinsExtra
  • Folge 135
    Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich im Job zu sehr unter Druck gesetzt – das ist das Ergebnis aktueller Studien. Laut einer Untersuchung des BKK Bundesverbandes sind gerade die psychischen Erkrankungen der Angestellten in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Ein Grund: Überlastung am Arbeitsplatz. In einer weltweiten Vergleichsstudie wiederum landen deutsche Führungskräfte hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenz auf einem der hintersten Plätze. Fazit: In Deutschland heißt Führen immer noch hart zu sein in der Sache – und hart zu den Beschäftigten. Wie viel Verantwortung tragen die Bosse an der Überlastung vieler Arbeitnehmer und wie viel die Mitarbeiter selbst? Und wo ist die Grenze zwischen Mobbing und notwendigem Leistungsdruck? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.12.2010Das Erste
  • Folge 136
    Es war das Jahr der Politikerrücktritte und Bürgerproteste, der Debatten um das Bundespräsidialamt, um Atomkraft und Zuwanderung. Regierende und Bürger scheinen sich dabei immer weiter voneinander entfernt zu haben. Was hat sich im Verhältnis zwischen Volk und Volksvertretern verändert? Welche Politikerpersönlichkeiten konnten gewinnen, welche haben in Gunst und Ansehen verloren? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.12.2010Das Erste
  • Folge 137
    Das neue Jahr beginnt gleich mit einem neuen Lebensmittelskandal: Ein Futtermittelhersteller aus Schleswig-Holstein lieferte dioxinverseuchtes Tierfutter aus, bundesweit wurde es an Hühner, Puten und Schweine verfüttert und gelangte so auch in Lebensmittel. Höfe wurden gesperrt, viele Tiere notgeschlachtet, täglich kommen neue Details ans Licht. Die Bürger sind verunsichert. Wie groß ist die Gefahr für die Verbraucher? Gilt bei der Lebensmittelherstellung Profit um jeden Preis und welche Verantwortung tragen wir als Konsumenten? Ist die industrielle Massentierhaltung grundsätzlich abzulehnen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.01.2011Das Erste
  • Folge 138
    Während die deutsche Wirtschaft floriert, die Löhne steigen und so viele Menschen wie noch nie erwerbstätig sind, sinniert die Linke-Vorsitzende Gesine Lötzsch über „Wege zum Kommunismus“. Skandalös – oder einfach nur weltfremd, ausgerechnet jetzt, wo es in Deutschland so gut läuft? Aber profitieren wirklich alle Bürger vom neuen Wirtschafts- und Jobwunder und führt dies auch zu mehr Gerechtigkeit und Solidarität im Land? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.01.2011Das Erste
  • Folge 139
    In Afghanistan kämpfen sie für mehr Sicherheit, zurück in Deutschland oft um Anerkennung, und manchmal gar um ihre Existenz. Viele Soldatinnen und Soldaten leiden nach ihrer Rückkehr unter Verletzungsfolgen und Traumata, haben Schwierigkeiten, in ein „normales“ Leben zurückzufinden. Dies alles zeigt der SR-Tatort „Heimatfront“ am kommenden Sonntag und lässt den Zuschauer mit vielen Emotionen und Fragen zurück. Was erleben die Bundeswehrangehörigen vor Ort? Kümmert sich der Staat auch nach Ende ihres Einsatzes genug um sie? Und sollten die Bürger, auch wenn sie sich mehrheitlich gegen das Afghanistan-Mandat aussprechen, mehr Respekt zeigen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.01.2011Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anne Will online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…