27.09.2021–20.06.2022

Mo. 11.10.2021
22:45–23:15
22:45–
Mein Weg – Vom Abitur zum Studium
Sa. 16.10.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie Geduld zum Erfolg führt /​ Welche gesundheitlichen Schäden verursacht der Klimawandel?
Sa. 16.10.2021
12:30–13:00
12:30–
Mein Weg – Vom Abitur zum Studium
Mo. 18.10.2021
22:25–22:55
22:25–
Wie erreichen wir eine gerechte Gesundheitsversorgung?
Mo. 18.10.2021
22:55–23:25
22:55–
Mein Weg – Studieren mit Handicap
Sa. 23.10.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie erreichen wir eine gerechte Gesundheitsversorgung?
Sa. 23.10.2021
12:30–13:00
12:30–
Mein Weg – Studieren mit Handicap
Mo. 25.10.2021
22:15–22:45
22:15–
Der Mensch in der Welt moderner Maschinen
Mo. 25.10.2021
22:45–23:15
22:45–
Mein Weg – Studieren als Arbeiterkind
Sa. 30.10.2021
12:00–12:30
12:00–
Der Mensch in der Welt moderner Maschinen
Sa. 30.10.2021
12:30–13:00
12:30–
Mein Weg – Studieren als Arbeiterkind
Mo. 01.11.2021
22:20–22:50
22:20–
Wie entwickelt sich Aufmerksamkeit? Wie aus Pilzen Medizin gemacht wird
Sa. 06.11.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie entwickelt sich Aufmerksamkeit? Wie aus Pilzen Medizin gemacht wird
Mo. 08.11.2021
22:15–22:45
22:15–
Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt /​ Nobelpreisträgertagung Lindau
Sa. 13.11.2021
12:00–12:30
12:00–
Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt /​ Nobelpreisträgertagung Lindau
Mo. 15.11.2021
22:15–22:45
22:15–
Wie Korallen zur Diagnose von Osteoporose dienen
Mo. 15.11.2021
22:45–23:15
22:45–
Deutschlands Forschung: Windkraft, Antibiotika und Evolution
Sa. 20.11.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie Korallen zur Diagnose von Osteoporose dienen
Sa. 20.11.2021
12:30–13:00
12:30–
Deutschlands Forschung: Windkraft, Antibiotika und Evolution
Mo. 22.11.2021
22:15–22:45
22:15–
Warum wir ungesund essen? /​ Wie gehorchen uns Computersysteme?
Mo. 22.11.2021
22:45–23:15
22:45–
Deutschlands Forschung: Biodiversität, Silicatforschung und Ornithologie
Sa. 27.11.2021
12:00–12:30
12:00–
Warum wir ungesund essen? /​ Wie gehorchen uns Computersysteme?
Sa. 27.11.2021
12:30–13:00
12:30–
Deutschlands Forschung: Biodiversität, Silicatforschung und Ornithologie
Mo. 29.11.2021
22:15–22:45
22:15–
Wie funktioniert unser Immunsystem?
Mo. 29.11.2021
22:45–23:15
22:45–
Deutschlands Forschung: Sozialforschung, Astrophysik und Bildgestützte Medizin
Sa. 04.12.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie funktioniert unser Immunsystem?
Sa. 04.12.2021
12:30–13:00
12:30–
Deutschlands Forschung: Sozialforschung, Astrophysik und Bildgestützte Medizin
Mo. 06.12.2021
22:15–22:45
22:15–
Wie offene Innovationsprozesse die Arbeitswelt verändern
Mo. 06.12.2021
22:45–23:15
22:45–
Die Zukunft der Landwirtschaft – Chancen der Digitalisierung
Sa. 11.12.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie offene Innovationsprozesse die Arbeitswelt verändern
Sa. 11.12.2021
12:30–13:00
12:30–
Die Zukunft der Landwirtschaft – Chancen der Digitalisierung
Mo. 13.12.2021
22:15–22:45
22:15–
Wie verändert „Dual Use“ das Strafrecht? Die Ursachen von Diabetes bekämpfen
Sa. 18.12.2021
12:00–12:30
12:00–
Wie verändert „Dual Use“ das Strafrecht? Die Ursachen von Diabetes bekämpfen
Mo. 20.12.2021
22:15–22:45
22:15–
Nimmt uns künstliche Intelligenz die Arbeit ab?
Mo. 20.12.2021
22:45–23:15
22:45–
Kampf ums Saatgut – Wer bestimmt, was wir essen?

2022

Sa. 19.02.2022
12:00–12:30
12:00–
Wie lernen Terroristen?
Sa. 19.02.2022
12:30–13:00
12:30–
Die Herberge
Mo. 21.02.2022
22:15–22:45
22:15–
Kryptowährungen – Geld der Zukunft? Unsere Adern – Strom des Lebens
Mo. 21.02.2022
22:45–23:15
22:45–
„Watu Wote“, Hamburg Media School
Sa. 26.02.2022
12:00–12:30
12:00–
Kryptowährungen – Geld der Zukunft? Unsere Adern – Strom des Lebens
Sa. 26.02.2022
12:30–13:00
12:30–
Studenten • Filme • Visionen
Mo. 28.02.2022
22:15–22:45
22:15–
Die Natur verstehen – mit künstlicher Intelligenz
Mo. 28.02.2022
22:45–23:15
22:45–
„Different Bayern“, Hamburg Media School
Sa. 05.03.2022
12:00–12:30
12:00–
Die Natur verstehen – mit künstlicher Intelligenz
Sa. 05.03.2022
12:30–13:00
12:30–
„Different Bayern“, Hamburg Media School
Mo. 07.03.2022
22:15–22:45
22:15–
Arsen im Reis
Mo. 07.03.2022
22:45–23:15
22:45–
„Butter Brioche“ und „Trade Queen“, Hamburg Media School
Sa. 12.03.2022
12:00–12:30
12:00–
Arsen im Reis
Sa. 12.03.2022
12:30–13:00
12:30–
„Butter Brioche“ und „Trade Queen“, Hamburg Media School
Mo. 14.03.2022
22:20–22:50
22:20–
Ernährungstherapie gegen chronische Erkrankungen /​ Kräfte, Symmetrien und Münchhausens Zopf
Mo. 14.03.2022
22:50–23:20
22:50–
14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit
Sa. 19.03.2022
12:00–12:30
12:00–
Ernährungstherapie gegen chronische Erkrankungen /​ Kräfte, Symmetrien und Münchhausens Zopf
Sa. 19.03.2022
12:30–13:00
12:30–
14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit
Mo. 21.03.2022
22:15–22:45
22:15–
Wie Künstliche Intelligenz die Gesundheitsvorsorge revolutioniert
Mo. 21.03.2022
22:45–23:15
22:45–
„Haut“, HFF München
Sa. 26.03.2022
12:00–12:30
12:00–
Wie Künstliche Intelligenz die Gesundheitsvorsorge revolutioniert
Sa. 26.03.2022
12:30–13:00
12:30–
„Haut“, HFF München
Mo. 28.03.2022
22:15–22:45
22:15–
Wie wird die Energiewende möglich? Die Zähmung der Quanten
Mo. 28.03.2022
22:45–23:15
22:45–
Renate, HFF München
Sa. 02.04.2022
12:00–12:30
12:00–
Wie wird die Energiewende möglich? Die Zähmung der Quanten
Sa. 02.04.2022
12:30–13:00
12:30–
Renate, HFF München
Mo. 04.04.2022
22:15–22:45
22:15–
Genetische Muster für die Verbreitung von Arten Künstliche Zellen
Sa. 09.04.2022
12:00–12:30
12:00–
Genetische Muster für die Verbreitung von Arten Künstliche Zellen
Mo. 11.04.2022
22:15–22:45
22:15–
Recyceln – mit Biologie! Vulkane auf dem Meeresboden
Sa. 16.04.2022
12:00–12:30
12:00–
Recyceln – mit Biologie! Vulkane auf dem Meeresboden
Mo. 18.04.2022
22:15–22:45
22:15–
Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen
Mo. 18.04.2022
22:45–23:15
22:45–
Die Zukunft der Landwirtschaft – Chancen der Digitalisierung
Sa. 23.04.2022
12:00–12:30
12:00–
Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen
Sa. 23.04.2022
12:30–13:00
12:30–
Die Zukunft der Landwirtschaft – Chancen der Digitalisierung
Mo. 25.04.2022
22:15–22:45
22:15–
Bioelektronik der Zukunft – Was lehrt Angeln über Nachhaltigkeit?
Mo. 25.04.2022
22:45–23:15
22:45–
Schöne neue Pflegewelt? Digitalisierung im Altenheim
Sa. 30.04.2022
12:00–12:30
12:00–
Bioelektronik der Zukunft – Was lehrt Angeln über Nachhaltigkeit?
Mo. 02.05.2022
22:15–22:45
22:15–
Wie unschuldig ist die Kunst? Unfallfreie Roboterautos?
Mo. 02.05.2022
22:45–23:15
22:45–
Mit dressierten Bienen und KI menschliches Verhalten entschlüsseln: So geht Forschung
Sa. 07.05.2022
12:00–12:30
12:00–
Wie unschuldig ist die Kunst? Unfallfreie Roboterautos?
Sa. 07.05.2022
12:30–13:00
12:30–
Mit dressierten Bienen und KI menschliches Verhalten entschlüsseln: So geht Forschung
Mo. 09.05.2022
22:15–22:45
22:15–
Haben Trenddiäten Zukunft? Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Algorithmen
Sa. 14.05.2022
12:00–12:30
12:00–
Haben Trenddiäten Zukunft? Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Algorithmen
Mo. 16.05.2022
22:15–22:45
22:15–
Wie geht unser Gehirn mit Gewohnheiten um? /​ Braucht Klimapolitik einen globalen CO2 Preis?
Mo. 16.05.2022
22:45–23:15
22:45–
Die Zukunft des Bauens – Aktiv bauen Passiv wohnen
Sa. 21.05.2022
12:00–12:30
12:00–
Wie geht unser Gehirn mit Gewohnheiten um? /​ Braucht Klimapolitik einen globalen CO2 Preis?
Sa. 21.05.2022
12:30–13:00
12:30–
Die Zukunft des Bauens – Aktiv bauen Passiv wohnen
Mo. 23.05.2022
22:15–22:45
22:15–
Forrests for Future! Wälder im Klimawandel Mobile Frauen in der Bronzezeit
Mo. 23.05.2022
22:45–23:15
22:45–
Umweltfreundlich Gas geben? – Die Zukunft des Autos
Sa. 28.05.2022
12:00–12:30
12:00–
Forrests for Future! Wälder im Klimawandel Mobile Frauen in der Bronzezeit
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App