Füge Alien Nation kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alien Nation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Originell: In den späten 80ern stürzt ein Raumschiff mit 250000 Außerirdischen, den Tenktonesen, über Kalifornien ab. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Sklaventransporter. Die Tenktonesen haben weder Haare noch Ohren, verfügen aber über eine übermenschliche Körperkraft und auf ihren Köpfen haben sie variationsreiche Pigmentflecken. Sie erweisen sich als sehr anpassungsfähig und bilden nach bereits kurzer Zeit eine Gemeinde in Los Angeles, wo sie gemeinsam mit der irdischen Bevölkerung leben und arbeiten. Die politisch korrekte Bezeichnung dieser neuen Minderheit lautet „Newcomer“. Jedoch sind nicht alle Menschen den Newcomern gegenüber wohlgesonnen. Diese Verfechter einer rein irdischen Gesellschaft nennen sich „Puristen“ und unterstützen eine bedingungslose Anti-Alien Politik. Immer wieder kommt es zu Spannungen. Protagonisten dieser Serie sind der vorbildliche Newcomer-Cop George Francisco und sein nicht gerade anpassungsfähiger, menschlicher Partner Matthew Sikes. Gemeinsam versuchen die beiden Polizisten das Zusammenleben von Menschen und Newcomern zu regeln. (Text: Sinopeus)
Die Serie war ein absolutes Highlight in meiner Jugend. Die Story und vor allem der ausführliche Hintergrund der Figuren waren einfach toll. Die Serie an sich habe ich auf DVD in Deutsch von einem anderen Fan, nur leider fehlen mir die Filme.
Angeblich soll ja eine Neuauflage kommen, nur schaffen solche Reboots selten das originale Niveau.
Mia_ANFan (geb. 1975) am
Ich war 15, als die Serie auf Sat1 lief.
Ach, was habe ich sie geliebt - vor allem Buck Francisco! 😂😂
Die Serie war ihrer Zeit so weit voraus und ist von den Themen noch immer relevant, wobei, mehr denn je.
Birte (geb. 1975) am
Oh man - was hab ich diese Serie geliebt. Es war zwar damals unwahrscheinlich schwierig es im TV zu gucken, weil irgendwie in keiner Zeitschrift was korrektes drin stand, aber ich hab's trotzdem meistens irgendwie geschafft. Vor 2 Wochen hab ich mir nun die US DVD Box gekauft sowie die 5 Filme und ich kann nur sagen: einfach toll. Trotzdem hoffe ich, dass die Serie irgendwann noch mal im deutschen TV ausgestrahlt wird :)
frell (geb. 1965) am
Diese Serie ist mal wieder eines der Beispiele dafür, dass die besten Serien viel zu früh abgesetzt werden. Für mich ist es eine der besten SF-Serien und erleidet das frühe Serienaus genauso wie weiland Earth 2 und Darkskies und neuer Firefly und Crusade. Sehr schade. Besonders gut ist hier auch die Musik zur Serie.
Kerstin (geb. 1972) am
@Stevie:Die Veröffentlichungsrechte liegen bei 20th Century FOX.
Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH Darmstädter Landstraße 114 60598 Frankfurt Tel.: 49 (0)69 - 96 13 63 - 30 www.fox.de
Seit Januar 2007 gibt es auch die UK-Box. Nur wir schauen mal wieder in die Röhre.
Die Serie ist ein Spin-off des Spielfilms „Spacecop L.A. 1991“ mit James Caan, Mandy Pantinkin und Terence Stamp aus dem Jahre 1988
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):21 tlg. US Science-Fiction-Serie (Alien Nation; 1989–1990). Im Los Angeles des Jahres 1995 leben 300 000 Neuankömmlinge vom Planeten Tecton. Einer von ihnen, George Francisco (Eric Pierpoint), wird der neue Partner des Polizisten Matthew Sikes (Gary Graham). Die Außerirdischen sehen den Menschen zwar ähnlich, haben aber alle gefleckte Haut, längliche Schädel und Glatzen. Ferner sind sie klüger als die Erdenbewohner. George ist mit Susan (Michele Scarabelli) verheiratet, ihre Kinder heißen Emily (Lauren Woodland) und Buck (Sean Six). Matthew verliebt sich in seine außerirdische Nachbarin Cathy Francel (Terri Treas), eine Biochemikerin. Albert Einstein (Jeff Marcus) arbeitet mit Matt und George auf dem Polizeirevier. Der Serie war 1988 bereits ein gleichnamiger Kinofilm vorausgegangen, der in Deutschland Spacecop L. A. hieß. Vier Jahre nach dem Ende der Serie entstanden fünf weitere Fernsehfilme, die in Deutschland bei Vox liefen. Sat.1 hatte bei der Ausstrahlung der Serie eine Folge ausgelassen. Diese lief am 10. April 1996 als Erstausstrahlung bei Kabel 1, als dort alle anderen Folgen wiederholt wurden.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alien Nation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.