NL / D / J / E 1989–1990 (Alfred Jodocus Kwak)
- Zeichentrick
Alternativtitel: Alfred Jodokus Kwak
Füge Alfred J. Kwak kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alfred J. Kwak und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Waisenente Alfred Jodocus Kwak wurde, nachdem sie ihre Eltern verlor, von einem Maulwurf namens Henk aufgezogen. Gemeinsam bestehen Henk und Alfred tägliche Abenteuer und helfen ihren Freunden auf der halben Welt aus der Not. (Text: KiKa)
- gezeigt bei Ferienfieber, Hit-Woch
Alfred J. Kwak auf DVD & Blu-ray
Alfred J. Kwak – Community
maxedl (geb. 1977) am
Kann es sein dass Hermann van Veen das Titellied in mehreren Sprachen selber gesungen hat?
In einem Youtube Video mit 19 verschiedenen Sprachen gibt es oft sehr ähnliche Stimmen zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=GXVtwtd0EME
Da ich mit dem erkennen nicht so gut bin hier wo ich glaube Hermann van Veen herauszuhören:
Arabisch, Danish, Niederländisch, Französisch und Deutsch.BerndMetz (geb. 1983) am
KANN MICH NOCH DARAN ERINNERN,DIESE SERIE HA ICH ALS KIND AUCH IMMER ANGESSCHAUT. ICH FAND SIE ECHT COOL.Andreas am
So sieht SpongeBob also aus, wenn er eine Ente ist?
Interressant!
Und Thadeus ist eine KräheMirella (geb. 2004) am
Ich finde es Schade dass die Stimme von Alfred nicht mit geht mit die Spannung die in die Serie ist. Es ist zu menonton. Schade.raffelina (geb. 1985) am
Beim Stöbern kommt man wieder auf diese Serie und erfährt, dass sie noch einen ganz anderen Hintergrund hat. Hut ab! Wobei ich zugeben muss, dass auch damals als Kind das hier off beschriebene beklemmende Gefühl da war. Naja, Spongebob und Konsorten sind nichts dagegen.
Alfred J. Kwak – News
- 40 Jahre 3sat: Ein persönlicher Rückblick auf das ehemalige Kinderprogramm des Kultursenders
- Wie Wickie, Biene Maja, Heidi, Löwenzahn & Co. in der Prä-KiKA-Ära ein zweites Zuhause fanden ()
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Von „DuckTales“ über „Captain Future“ und „Wickie“ bis „Bugs Bunny“ ()
- 60 Jahre ZDF! – 16 Erinnerungen und Glückwünsche an den Sender auf dem Lerchenberg
- Nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten ()
- „ZDF Magazin Royale“: Rückkehrtermin von Jan Böhmermann steht fest
- Neues Format läuft im Anschluss an die „heute-show“ ()
- Serien unserer Kindheit: „Forsthaus Falkenau“
- Zig Hochzeiten und einige Todesfälle – Großfamilie, Schicksal und Naturschutz im Wald ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):52 tlg. niederl.-dt.-jap. Zeichentrickserie für Kinder von Harald Siepermann und Hans Bacher nach einer Idee von Herman van Veen.
Die junge Ente Alfred Jodocus Kwak ist das älteste Kind von Anna und Johan. Als die Eltern von einem Auto überfahren werden, zieht der Maulwurf Henk Alfred auf.
Der deutsche Ableger des Disney-Konzerns versuchte zunächst, die Ausstrahlung zu verhindern, weil ihm die Ente Donald Duck zu ähnlich sah. Die Zeichner Siepermann und Bacher hatten vorher u. a. bei dem Disney-Film „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ mitgearbeitet. Charakterlich hatte der süß-naive Alfred J. mit Donald aber nichts zu tun. Die Serie war teuer, aufwendig und liebevoll gestaltet und erfüllt von den Idealen des niederländischen Künstlers Hermann van Veen: So mussten Alfreds Eltern sterben, weil der skrupellose Bauunternehmer Hippo das Groß-Wasserland in einen Freizeitpark verwandeln wollte. Henk und Alfred helfen nicht nur hier, sondern in der halben Welt Freunden aus der Not. Ihren Namen verdankt die Waisenente van Veens Freund Alfred Biolek. Sie tauchte bereits in einem Theaterstück van Veens 1985 auf.
Die 25 Minuten-Folgen liefen samstagnachmittags. Die ersten 18 Folgen sind auf DVD erhältlich.
Die junge Ente Alfred Jodocus Kwak ist das älteste Kind von Anna und Johan. Als die Eltern von einem Auto überfahren werden, zieht der Maulwurf Henk Alfred auf.
Der deutsche Ableger des Disney-Konzerns versuchte zunächst, die Ausstrahlung zu verhindern, weil ihm die Ente Donald Duck zu ähnlich sah. Die Zeichner Siepermann und Bacher hatten vorher u. a. bei dem Disney-Film „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ mitgearbeitet. Charakterlich hatte der süß-naive Alfred J. mit Donald aber nichts zu tun. Die Serie war teuer, aufwendig und liebevoll gestaltet und erfüllt von den Idealen des niederländischen Künstlers Hermann van Veen: So mussten Alfreds Eltern sterben, weil der skrupellose Bauunternehmer Hippo das Groß-Wasserland in einen Freizeitpark verwandeln wollte. Henk und Alfred helfen nicht nur hier, sondern in der halben Welt Freunden aus der Not. Ihren Namen verdankt die Waisenente van Veens Freund Alfred Biolek. Sie tauchte bereits in einem Theaterstück van Veens 1985 auf.
Die 25 Minuten-Folgen liefen samstagnachmittags. Die ersten 18 Folgen sind auf DVD erhältlich.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alfred J. Kwak online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail