Kommentare 1–10 von 63

  • (geb. 1963) am

    Die letzten beiden Folgen der Serie "Fata Morgana" und "Mord im Spiegel" scheint ONE schon nicht zu senden. Von der gesendeten Bildqualität auf ONE ganz zu Schweigen. Wieder einmal typisch für den ÖRR. Gebühren nehmen sie natürlich.
    • am

      Möglicherweise hat ONE nicht die Rechte an den letzten beiden Folgen. Bei der Erstveröffentlichung der DVDs waren diese beiden Folgen auch nur in englisch verfügbar. M. E. wurden sie später für die remasterten DVDs nachsynchronisiert.


      An der Bildqualität, weder digital noch als Stream in Mediathek, gibt es doch wohl überhaupt nichts auszusetzen. Schließlich handelt es sich um eine ca. 40 Jahre alte Serie. Die ist verfügbar auch im Originalton und mit Untertiteln. Also was will man den Öffentlich-Rechtlichen hier vorwerfen?
    • (geb. 1949) am

      Ich möchte nur anmerken, das ich mir die letzten beiden Folgen bei Prime Video
      für relativ günstige €2,99 pro Folge gekauft habe.
  • am

    Meine Lieblingsgeschichten sind
    "Das Schicksal in Person"
    "Ruhe unsanft"
    "Ein Mord wird angekündigt"
    • am

      Bei meinem Oline Videorecorder, Save TV, ist 16.50 ab Paddington am 12.06. als Film angekündigt/programmiert.
      • (geb. 1972) am

        In den TV-Terminen fehlt die Ausstrahlung von "16 Uhr 50 ab Paddington" am 12.06. ab 20:15 Uhr auf ONE bzw auch deren Wiederholungen.
        • am

          Ja 😕, es sieht wohl so aus, das "16 Uhr 50 ab Paddington" nicht ausgestrahlt wird. Leider 😢.

          Wer weiß, vielleicht haben wir Glück und es ändert sich doch noch etwas, für uns zum Vorteil, und es wird zu einem späteren Zeitpunkt doch noch ausgestrahlt. 🤷

          Also, kräftig Daumendrücken. ✊
        • (geb. 1974) am

          Nee, das ist nur wieder falsch hinterlegt 
          . letztens wurden die Ausstrahlungen bei Episoden bei Agatha Christie's Marple hinterlegt. Anscheinend diesmal beim Film. Es läuft um 20:15 am 12.06.
        • am

          Ich hoffe, daß Du Recht hast.

          Hoffentlich gilt das auch für

          21/22 Karibische Affäre,
          23 Fata Morgana ---> und
          24 Mord im Spiegel

          🙏 🙏 🙏 🙏 🙏
        • (geb. 1974) am

          Fata Morgana und Mord im Spiegel wurden erst später synchronisiert, liefen damals nicht. Ich weiss nicht, wieso one da die synchro Rechte nicht gekauft hat. Vielleicht wollte KSM die nicht verleihen.
          Defacto werden die Folgen nicht in diesem Sommer laufen auf one
        • am

          Schade. 😢
          Läuft denn wenigstens

          "21/22 Karibische Affäre" ?
        • (geb. 1974) am

          Ja, das ist der Abschluss
        • am

          Naja, immerhin etwas.
          Danke, Deepy. 😁 👍
        • (geb. 1966) am

          Die Synchronisation der beiden letzten Geschichten erfolgte nicht durch KSM, sondern durch Polyband.
        • am

          @ Norbertk66

          Woher weißt Du das?
          Wurde das vielleicht im Abspann erwähnt? 🤔
        • (geb. 1966) am

          Die DVDs von KSM hatten die beiden letzten Geschichten lediglich mit Untertiteln. Polyband hat die Neuauflage ausdrücklich damit beworben, dass diese Folgen erstmals deutsch synchronisiert sind. Den Rest kann man im Internet recherchieren.


          Direkt nebenan erscheint hier sogar die Anzeige der Polyband-Box.


          Vorteil der Polyband-Ausgabe:
          - bessere Bildqualität
          - alle Folgen mit deutschem Ton


          Vorteil der KSM-Ausgabe:
          - die gekürzten Stellen sind zumindest als Bonus beigefügt, während sie bei Polyband komplett fehlen; es gibt bis heute keine ungekürzte Veröffentlichung in Deutschland
      • am

        Mich reizt hier vor allem, dass Joan Hickson Christies Idealbesetzung der Miss Marple war. Die Filme sind über 40 Jahre alt, herrlich angestaubt und wunderbar unaufgeregt. Keine Verfolgungsjagden, keine Explosionen, keine wilden Schnitte, sondern einfach nur Schauspieler in malerischer Kulisse, die Geschichten aus vergangener Zeit erzählen. Gelesen habe ich fast alle Romane. Diese hier anschauen zu können, so, wie Agatha Christie sie erdachte, ist eine wunderschöne Zeitreise. Das Setting der 30er Jahre hätte mir noch besser gefallen, aber so spielen die Geschichte nach Kriegsende in den 40er Jahren. Immer noch schön nostalgisch. Alles in allem leichte Unterhaltung, die man entspannt genießen kann.
        • am

          Joan Hickson spielt in der Rutherford Version von "16:50 Uhr ab Paddington" eine kleine Nebenrolle. Christie selbst hielt Hickson für die Idealbesetzung von Miss Marple und das Jahrzehnte bevor die Serie überhaupt gedreht wurde. Ich finde Marple Romane auch altmodischer und trutschiger als zB Poirot. Von daher gehen die alten Verfilmungen auch in Ordnung. Miss Marple wird hier tatsächlich sehr werkgetreu dargestellt: Als unscheinbare, stille graue Maus, die einfach da ist, immer ganz genau beobachtet und dann "zuschlägt". Das fehlt in allen anderen Versionen, in denen mischt Marple immer vorn mit. Von den McEwan und Mckenzie Filmen gefallen mir nur ganz wenige. Schon allein, weil viele gar keine Marple Fälle sind und die Änderungen oft nicht passen. Ich hoffe, das man irgendwann noch mal einen Anlauf nimmt und alle Marple Romane und Kurzgeschichten im Stil der Poirot Serie verfilmt.


          Warum One die Serie in dieser willkürlichen Reihenfolge ausstrahlt muss ich nicht verstehen. Gut, es sind eh immer abgeschlossene Fälle. Man könnte aber zB endlich mal "Eine karibische Affäre" vor "Das Schicksal in Person" ausstrahlen, da das die beiden einzigen Fälle sind, die zumindest in Form von Jason Rafiel ein wenig aufeinander aufbauen (wenn auch mit unterschiedlichen Darstellern).
          • am

            Mir gefallen diese Verfilmungen mit Joan Hickson bisher ganz gut und werde mir möglichst alle Ausstrahlungen ansehen, sofern sie ausgestrahlt werden. 👀

            Die Folgen sind etwas anders dargestellt als andere Verfilmungen. Ich finde das aber gut so und interessant.

            Alle Agatha Christie Miss Marple Serien - Verfilmungen haben ihren eigenen Charme.

            Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen. 😁
            • (geb. 1974) am

              Och Leute immer die Olle Diskussion, welches die beste Miss Marple ist. Versteht doch das jede einzelne Darstellung für sich steht, und nicht mit anderen vergleichbar ist. Nachdem nun Agatha Christie's Poirot ein paarmal gelaufen ist, hat's auch der letzte verstanden, jetzt geht das ganze schon wieder los. Joan Hicksons Miss Marple ist eine ganz besondere Darstellung, die auch am ehesten der Buchvorlage entspricht. Natürlich ist sie behäbig, natürlich ist sie spitzfindig und manchmal schrullig. Leider geht in der synchro wieder einiges verloren, daher tut euch und uns den Gefallen und geigt da nicht drauf rum.
              • (geb. 1978) am

                Wer diskutiert denn? Es blieb bei der Meinung, dass jede Darstellerin ihre Qualitäten und Fans hat.
              • am

                Wenn man nicht über die Darsteller schreiben darf, was bleibt da?
              • am

                Und wer ist "uns"?
                Wieder einer, der sich als Sprecher aller darstellt...
            • (geb. 1978) am

              Joan Hickson ist, neben Dame Margaret natürlich, die Miss Marple meiner Kindheit. Vor allem die prägnante Titelmelodie ist mir im Gedächtnis geblieben. Ansonsten finde ich die Serienadaptionen generell trutschig und etwas langweilig. Geht mir bei den Büchern aber ähnlich. Dennoch: Hickson vor McEwan und weit vor McKenzie.
              • am

                Habe mal vor längerer Zeit von einem Forumteilnehmer gelesen,dass Joan Hickson die beste Miss Marple sei. Der Meinung kann ich mich nicht anschließen.
                McEwan und McKenzie waren mir sympathischer.
                Auch die Verfilmungen waren qualitativ besser.
                • am

                  Ich glaube, jeder bzw. jede hat eine eigene Lieblings-Miss Marple und niemand hat unrecht.
                • am

                  Stimmt! Und über allen schwebt Miss Rutherford...; ))

              weiter

              Füge Agatha Christie’s Miss Marple kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Miss Marple und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agatha Christie’s Miss Marple online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Agatha Christie’s Miss Marple auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App