Staffel 1, Folge 1–20

Staffel 1 von „Abenteuer Archäologie“ startete am 18.06.2016 bei arte.
  • Staffel 1, Folge 1
    Am Fuße der Andenkette liegt eine der trockensten Wüsten der Welt. In diesem unwirtlichen Gebiet breitete sich vor 1.500 Jahren eines der am höchsten entwickelten Völker Südamerikas aus: die Moche oder Mochica. Zwischen dem 2. und 8. Jahrhundert machten sie sich die Wüste Untertan und errichteten riesige Pyramiden aus Lehmziegeln: die Huacas. Nur wenig ist bekannt über diese Zivilisation, die bereits lange vor der spanischen Eroberung in Vergessenheit geriet, zu ihrer Zeit jedoch die mächtigste Kultur Südamerikas war. Jahrzehntelang war die gängige Meinung in der Wissenschaft, die Moche seien um das Jahr 600 aufgrund eines plötzlichen Klimawandels ausgestorben.
    Jüngste Entdeckungen des peruanischen Archäologen Santiago Uceda stellen diese These jedoch infrage. Ihm zufolge lehnten sich die Moche gegen ihre starre Theokratie auf und benutzten ihre rituellen Menschenopfer als politische Waffe. Dieser Volksaufstand, so der Forscher, ließ die Moche nach und nach ihre herrlichen Bauten und kulturellen Errungenschaften aufgeben. Entdeckungen, die endlich Licht in eines der dunkelsten Geheimnisse der heutigen Archäologie bringen: das Verschwinden der Moche. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.06.2016arte
  • Staffel 1, Folge 2 (26 Min.)
    In Rom ist ein Team französischer Archäologen um Françoise Villedieu vor wenigen Jahren auf ein sagenumwobenes Bauwerk gestoßen. Peter Eeckhout besucht die Wissenschaftler im antiken Zentrum der Stadt, sicherlich das ergiebigste und am besten erforschte archäologische Gebiet Italiens. Man könnte meinen, hier gäbe es nichts mehr zu entdecken. Sämtliche steinerne Vermächtnisse der Cäsaren scheinen bereits freigelegt. Und doch: Direkt oberhalb des Forum Romanum, auf dem Palatinhügel, machten die Franzosen einen sensationellen Fund. Sie entdeckten eine einzigartige Konstruktion.
    Vermutlich eine technische Spielerei von Kaiser Nero: Ein kreisrunder Speisesaal, der sich drehte und damit den Gang der Welt nachahmte. Als die Archäologen mit ihrer Suche auf dem Palatin begannen, hatten sie nur ein einziges Indiz: eine Stelle in einem antiken Text. Aus dem Text ging außerdem hervor, dass sich der rotierende Speisesaal auf dem Gelände von Neros Palast befand, der Domus Aurea, dem Goldenen Haus. Anhand schriftlicher Quellen und archäologischer Funde haben die Wissenschaftler am Computer simuliert, wie Neros riesige, im 1. Jahrhundert erbaute Palastanlage ausgesehen haben könnte.
    Es war eine Stadt in der Stadt das Areal umfasste stolze zwei Quadratkilometer. Um einen künstlichen See gruppierten sich Dutzende Gebäude. Doch nirgends fand sich ein Hinweis auf den genauen Standort des drehbaren Saals. Heute sind nur noch wenige Überreste der Domus Aurea erhalten. Und vom berühmten Speisesaal fehlte bis vor Kurzem jede Spur. Françoise Villedieu und ihr Team hatten jahrelang danach gesucht, bis sie 2009 den außergewöhnlichen Rundbau freilegten. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 3 (26 Min.)
    In Brasilien wird derzeit das Geheimnis um ein fundamentales Kapitel der Menschheitsgeschichte gelüftet: die Besiedlung unseres Planeten. Schon lange versuchen Archäologen, die Ausbreitung des modernen Menschen nachzuvollziehen. Bislang gingen sie davon aus, dass der Homo sapiens von Afrika aus nach Europa und Asien wanderte. Vor rund 13.000 Jahren erreichte er den amerikanischen Kontinent über die Beringstraße. Doch nun behauptet ein Forscherteam um den französischen Archäologen Eric Boëda, der Mensch hätte seinen Fuß viel früher auf amerikanischen Boden gesetzt, und zwar bereits vor 25.000 Jahren.
    Ein spektakulärer Fund stellt alle bisherigen Theorien über die ersten Amerikaner infrage: Der Fund stammt aus dem Nationalpark Serra da Capivara, der bereits für andere archäologische Schätze bekannt ist. An den steilen Felswänden wurden dort bereits vor einem halben Jahrhundert zahllose prähistorische Felszeichnungen entdeckt. Die brasilianische Archäologin Niède Guidon machte sich in den 80er Jahren an die Datierung der Felszeichnungen. Sie untersuchte den Boden unterhalb der Felswände und fand Steine, die ihrer Ansicht nach von Menschen bearbeitet wurden, also mit Werkzeugen.
    Sie schätzt sie auf ein Alter von 32.000 Jahren. Die Veröffentlichung ihrer Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Nature“ schlägt hohe Wellen. Noch nie ist ein so altes Artefakt auf dem amerikanischen Kontinent gefunden worden. Viele amerikanische Forscher bezweifeln die Richtigkeit der Datierung und nehmen an, die Steine seien bloße Geofakte, also von der Natur geformte Steine. Eric Boëda, Experten für prähistorische Werkzeuge, führt nun ihre Forschungen fort. Wurden diese Steine tatsächlich von Menschenhand bearbeitet, und auf wann lassen sie sich datieren? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 4 (26 Min.)
    In der Nazca-Ebene am Fuß der peruanischen Anden lüftet ein Archäologenteam ein faszinierendes Geheimnis. Anfang des letzten Jahrhunderts entdeckte der amerikanische Anthropologe Paul Kosok beim Überfliegen der südperuanischen Wüste seltsame Muster am Boden: die berühmten Nazca-Linien. Seither geben diese Zeichnungen Anlass zu den wildesten Theorien. Warum erschuf das Nazca-Volk, das zwischen 200 vor und 600 nach Christus in den nahegelegenen fruchtbaren Tälern Ackerbau betrieb, diese Figuren aus Stein und Sand? Wie brachten sie es fertig, auf einer Fläche von rund 450 Quadratkilometern so viele Linien zu zeichnen? Welches Ziel verfolgten sie damit? Ein Team aus deutschen und peruanischen Wissenschaftlern ist nun überzeugt, das Rätsel gelöst zu haben.
    Peter Eeckhout reist in die peruanische Wüste und trifft dort den Archäologen Markus Reindel, der seit 20 Jahren die rätselhaften Bodenzeichnungen, die auch als Geoglyphen bezeichnet werden, erforscht. Gemeinsam mit seinem peruanischen Kollegen Johny Isla erstellte Reindel mit Hilfe hochauflösender Luftaufnahmen ein Computermodell der Nazca-Wüste.
    In dem virtuellen Modell sind kleine Steinhügel, sogenannte Tumuli, erkennbar. Bei einem Besuch der laufenden Ausgrabungsarbeiten an einem der Steinhügel erklärt Markus Reindel, wie die Geoglyphen hergestellt wurden. Bei ihren Ausgrabungen legten die Archäologen Plattformen frei, die wahrscheinlich als Altäre für Opfergaben dienten. Darin fanden die Forscher Opfergaben wie Keramikscherben, Pflanzenfasern, Erzeugnisse aus dem Tal, Krebsscheren. Es wird deutlich, dass es sich um einen Kultplatz der Nazca handeln muss … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 5 (26 Min.)
    Im Spätneolithikum, 3.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, schrieben die Bewohner der britischen Inseln ihren Glauben in die Landschaft ein, indem sie Hunderte Steinblöcke aufrichteten und in Kreisen anordneten. Stonehenge südwestlich von London ist die wohl Berühmteste dieser Anlagen. Lange Zeit glaubte man, das spektakuläre Bauwerk sei Ende der Steinzeit die wichtigste Kultstätte Westeuropas gewesen. Doch ein archäologischer Zufallsfund widerlegte diese Theorie. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass in der Jungsteinzeit das spirituelle Zentrum Britanniens hoch oben im Norden lag auf den Orkneyinseln.
    Peter Eeckhout reist zu dem Archipel vor der Nordküste Schottlands. Dort besucht er den Ring von Brodgar, eine Gruppe außergewöhnlicher Steinblöcke, sogenannter Megalithen, die 2.500 Jahre vor Christus aufgestellt wurden. Von den ursprünglich 60 Steinen, die einen fast perfekten Kreis bildeten, sind heute noch 27 erhalten. Es ist ein „Henge“ wie Stonehenge, nur viel größer und deutlich älter. In Sichtweite des Brodgar-Rings befindet sich eine rituelle Stätte: die Stones of Stenness.
    2003 entdeckten Archäologen im Herzen des neolithischen Orkney die Ruinen eines monumentalen Gebäudes. Bald schon stellten sie fest, dass es sich bei ihrer Entdeckung um einen der größten neolithischen Gebäudekomplexe Britanniens handelt. Sie tauften die Stätte „Ness of Brodgar“, nach der Landzunge, auf der sie liegt. Die ungewöhnliche Dichte an archäologischen Funden bei der „Ness of Brodgar“ legt nahe, dass es sich hierbei um eine bedeutende Pilgerstätte handelte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 6 (26 Min.)
    Im Südosten Spaniens haben Archäologen das Erbe einer vergessenen Kultur wiederentdeckt. Ihr Name: El Argar. Vor 4.000 Jahren, als Europa noch ausschließlich von Stämmen besiedelt war, soll diese Kultur hier den ersten Staat des Okzidents gegründet haben. Die griechische und die römische Zivilisation haben Europa nachhaltig geprägt. Die bronzezeitliche El-Argar-Kultur, die in einer Wüstenlandschaft erblühte, ist dagegen restlos aus unserem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Sie herrschte über ein riesiges Gebiet fast so groß wie Belgien über 700 Jahre lang, zwischen 2.200 und 1.550 vor Christus.
    Bis sie plötzlich verschwand und in Vergessenheit geriet. Doch heute erforschen Archäologen diese rätselhafte Zivilisation und bringen jeden Tag neue Zeugnisse ans Licht. Erste Relikte der argarischen Kultur wurden bereits im 19. Jahrhundert gefunden. Zwei belgische Ingenieure, die Brüder Siret, entdeckten in einer Höhlensiedlung im Osten von Andalusien, etwa 40 Kilometer nordöstlich der Stadt Almería, eine Nekropole, wie man sie noch nie gesehen hatte. Sie ahnten, dass sie auf eine unbekannte Kultur aus der Bronzezeit gestoßen waren, und nannten sie nach ihrem Fundort: El Argar.
    Mehrere Grabungen, die daraufhin in der Region durchgeführt wurden, bestätigten ihre Vermutung. Doch im 20. Jahrhundert gerieten diese Funde zunehmend in Vergessenheit. Erst vor zwei Jahren hat ein Archäologenteam der Autonomen Universität Barcelona die Untersuchung wieder aufgenommen. Ausgangspunkt ihrer Grabungen ist La Almoloya, ein mehr als 50 Meter hoch gelegenes Felsplateau im Zentrum des argarischen Siedlungsgebiets. Sie fanden Reste einer Siedlung mit Gräbern, Straßen, Wohnhäusern und mittendrin einem stattlichen Gebäude, das maßgeblich zum Verständnis der nicht gänzlich erforschten Kultur beitragen kann. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 7 (26 Min.)
    In der Türkei haben Wissenschaftler womöglich eine der ältesten archäologischen Kontroversen beendet. Sie sind sich sicher: Hisarlik am Eingang der Dardanellen-Meerenge ist das mythische Troja, die Stadt, die Homer zur Ilias inspirierte, einem der wichtigsten Epen der griechischen Antike. Homer hat die Geschichte des Trojanischen Kriegs etwa 800 vor Christus aufgeschrieben, also rund 400 Jahre nach dem angeblichen Ereignis. Aber hat dieser Krieg tatsächlich stattgefunden? Haben die Archäologen dafür fundierte Beweise? Seit Jahrhunderten streiten sich die Gelehrten: Hat es die Stadt Troja, die Homer in seinem Heldengedicht beschreibt, wirklich gegeben? Und wenn ja, wo? Im 20. Jahrhundert fingen Archäologen wie Rüstem Aslan an, den Siedlungshügel Hisarlik systematisch zu ergraben und ihre Funde mit Homers Schilderungen zu vergleichen.
    Heute sind sie überzeugt: Troja lag eindeutig in Hisarlik und nicht wie auch angenommen in England oder im Süden der Türkei. Von Homers Epos fasziniert, setzt sich Heinrich Schliemann 1872 in den Kopf, die Stadt Troja wiederzufinden. Schliemann dachte, er hätte Homers Troja in der Landschaft von Hisarlik gefunden, doch er fand sehr viel mehr.
    Er vermutete damals schon, dass zwei Städte übereinanderlagen, aber er erkannte nicht, dass es noch viel mehr waren. Neun Siedlungsschichten hat die über hundertjährige Forschung in Troja bisher freigelegt. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, die neun Siedlungsphasen der Ausgrabungsstätte am Computer zu rekonstruieren: neun Städte, jede auf dem Fundament der Vorgängerstadt errichtet, die entweder ein Brand, Erdbeben oder Krieg zerstört hatte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 8
    Die winzige, knapp 25 Kilometer lange Osterinsel, die über 3.500 Kilometer vom Festland entfernt im Südostpazifik liegt, ist für ihre Moai bekannt – jene majestätischen Steinstatuen, die mit dem Rücken zum Meer die Insel zu bewachen scheinen. ARTE begibt sich auf die Spuren ihrer Ureinwohner, der Rapa Nui, deren Verschwinden der Wissenschaft immer noch Rätsel aufgibt. Oft heißt es, die zahlreichen Stämme hätten einander bis auf den letzten Mann umgebracht: Diese These ist seit rund 15 Jahren zu einer Art offiziellen Geschichtsschreibung der Osterinsel geworden.
    Ihre abgeschiedene, isolierte Lage habe die Rapa Nui dazu gezwungen, die Insel vollständig abzuholzen und ihr Ackerland auszulaugen. Vom Hunger angetrieben hätten die verschiedenen Stämme angefangen, sich gnadenlos zu bekämpfen und die Moai der Nachbardörfer zu zerstören. Der renommierte belgische Archäologe Nicolas Cauwe stellt genau diese Ökozid-These seit zehn Jahren infrage. Seine Entdeckungen vor Ort erzählen eine ganz andere Geschichte. Die Rapa Nui seien der radikalen Entwaldung der Insel nicht zum Opfer gefallen, sondern hätten sich ihr angepasst.
    Sie hätten ihrer Kultur und Zivilisation wissentlich ein Ende bereitet. Die Rapa Nui wollten mit ihrer alten Welt abschließen und ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufschlagen. Doch kurz darauf, so Cauwe, erreichten europäische Siedler die Insel. Sie schleppten bislang unbekannte, ansteckende Krankheiten ein und brachten ein weiteres Übel mit sich, das schließlich das Ende der Rapa Nui bedeuten sollte: die Sklaverei. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.06.2016arte
  • Staffel 1, Folge 9 (26 Min.)
    Westlich von Tokio liegt ein einzigartiger Ausgrabungsort. Seit seiner Entdeckung ist es möglich, die wichtigsten japanischen Traditionen bis zu ihren Ursprüngen zurückzuverfolgen. Die Stadt Ichijodani ist im Mittelalter entstanden. Und manche Wissenschaftler bezeichnen sie sogar als das Pompeji Japans. Teezeremonie, Gartenkunst und Architektur gehen zurück auf das mittelalterliche Japan. Aber wie haben sich diese Traditionen überhaupt entwickelt? Und warum sind sie bis heute in der japanischen Gesellschaft lebendig? Bisher gab es darüber nur lückenhafte Textquellen.
    Erst seit den Grabungen in Ichijodani weiß man Genaueres. Peter Eeckhout schaut den Archäologen dabei über die Schulter, wie sie Ichijodani, die Burgstadt des Adelsgeschlechts Asakura, freilegen: eine Stadt mit 10.000 Einwohnern aus dem 16. Jahrhundert, dem späten japanischen Mittelalter. Ein seltener Fund, denn damals wurde im ganzen Land mit Holz gebaut, einem Material, das nicht sehr witterungsbeständig ist. Ichijodani ist einzigartig in Japan, auch wegen seiner archäologischen Gärten und seinem Ausgrabungsort, um den die Archäologen kämpfen mussten.
    Noch in den 70er Jahren ist das Tal von Ichijodani ganz von Reisfeldern bedeckt. Geplant sind umfangreiche Bauarbeiten für die Landwirtschaft, doch dann kommen archäologische Funde zum Vorschein. Den Forschern wird klar, dass sich unter ihren Füßen ein Bodendenkmal befindet. Sie setzen alles daran, den Bau zu stoppen und das Gebiet unter Schutz zu stellen. Nun beginnen archäologische Grabungsarbeiten, die es in diesem Ausmaß in Japan nie zuvor gegeben hat. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 10 (26 Min.)
    Im Norden des Hedschas, dem westlichen Teil der Arabischen Halbinsel, liegt die antike Stadt Hegra, die von Archäologen lange unbeachtet blieb. Dabei haben die Menschen der Antike in dieser Region, die zu den trockensten Gegenden der Welt zählt, beeindruckende Spuren hinterlassen: Rund hundert aus den Felsen gemeißelte Monumentalgräber aus der Zeit vom ersten vorchristlichen bis zum ersten nachchristlichen Jahrhundert zeugen von den Kulturpraktiken der Nabatäer. Über diese Nekropole mitten in der Wüste war wenig bekannt, bis die UNESCO sie 2008 in ihre Weltkulturerbeliste aufnahm und die saudische Regierung erstmals umfassende Ausgrabungen in Auftrag gab. Ein Team aus französischen und saudi-arabischen Forschern hat die Geschichte der präislamischen Ruinen rekonstruiert. Wann und warum entstand diese Stadt mitten in der Wüste? Welche Bedeutung hatte sie? Und warum wurde sie verlassen? Heute können die Wissenschaftler all diese Fragen beantworten. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 11 (26 Min.)
    Das weitläufige Gelände des Archäologischen Parks Angkor, auf dem sich die bekannten Tempel Angkor Wat, Bayon und Ta Prohm befinden, erstreckt sich über mehr als tausend Quadratmeter und ist für Forscher seit der Entdeckung der Anlage von besonderem Interesse. Sie fasziniert nicht nur aufgrund ihrer architektonischen Meisterwerke, sondern auch dadurch, dass sich die Natur langsam ihren Raum zurückerobert. Der Park ist vom Dschungel durchwachsen und die einzelnen Tempel, Paläste und Monumente sind von Bäumen, Wiesen und Feldern durchzogen. Im 12. Jahrhundert war Angkor eine der bedeutendsten Städte weltweit, von wo aus ein riesiges Reich verwaltet wurde, das im 9. Jahrhundert von König Jayavarman II. gegründet wurde. In den kambodschanischen Bergen, rund 50 Kilometer vom Tempelbezirk Angkor entfernt, legt der französische Archäologe Jean Baptiste Chevance seit dem Jahr 2000 Schicht um Schicht die Reste einer anderen großen Stadt der Khmer frei: Die Königsstadt trägt den Namen Mahendraparvata und wurde von König Jayavarman II.
    gegründet. Dank der archäologischen Arbeit von Chevance gibt die Jahrzehnte von der Forschung nicht beachtete Stadt allmählich ihre Geheimnisse preis. Nach ihrer Gründung im 9. Jahrhundert soll sie die erste Hauptstadt des Khmer-Reichs gewesen sein. Experten gehen davon aus, dass es sich bei der Entdeckung um die größte Metropolregion des 12. Jahrhunderts handeln könnte. Einige ihrer Kunstschätze sind heute im Musée Guimet in Paris zu sehen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 12 (26 Min.)
    In dieser Folge reist Peter Eeckhout in die peruanische Stadt Pachacamac. Zur Zeit der Inkas war die antike Stadt ein bedeutender Pilgerort, vergleichbar mit dem christlichen Wallfahrtsort Lourdes im Süden Frankreichs. Dort führt Peter Eeckhout im Rahmen seiner archäologischen Forschungen seit 20 Jahren Grabungen durch. Aus Berichten der Konquistadoren ist bekannt, dass die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert eine Pilgerstätte war. Aber für wen? Und was erhofften sich die Menschen an diesem Ort? Dieser Frage versucht Peter Eeckhout auf den Grund zu gehen. Schätzungsweise 80.000 Mumien liegen im Boden des rund 600 Hektar großen Ruinenfeldes eine enorme Zahl, die belegt, dass einst sehr viele Menschen an diesen Ort gekommen sind.
    Aus den Berichten der spanischen Eroberer geht hervor, dass die Stadt eine der wichtigsten Kultstätten der Inkas war, benannt nach der Gottheit Pachacamac, der sie hier huldigten. Pachacamac war eine Art Schöpfergott, gleichzeitig aber auch der Gott der Erdbeben, des Todes, der Krankheit und der Fruchtbarkeit. Der Anthropologe Lawrence Owens untersucht die Skelette der Mumien und ihm gelingt es, auf diese Weise Rückschlüsse auf das Geschlecht der Mumien zu ziehen. Bei der Untersuchung stellt er außerdem fest, dass die Skelette Spuren von seltenen Erkrankungen aufweisen. Beherbergte Pachacamac womöglich ein Orakel, dem die Inkas eine heilende Wirkung zuschrieben? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.01.2017arte
  • Staffel 1, Folge 13 (26 Min.)
    Die Mayas gehörten zu den gelehrtesten Völkern des präkolumbischen Zentralamerikas. Sie konnten sogar Sonnen- und Mondfinsternisse, Tagundnachtgleiche und Sonnenwenden vorhersagen. Zwei Jahrtausende lang lebten sie in den Wäldern von Guatemala und Chiapas, bis sie im 16. Jahrhundert von den spanischen Siedlern unterworfen wurden. In Guatemala fanden Archäologen heraus, dass die Astronomie für die Mayas mehr als eine Wissenschaft war. In Wirklichkeit war sie ein Instrument der politischen Propaganda. Durch archäologische Forschungen in Tikal, einer der am besten untersuchten Maya-Stätten in den Regenwäldern des nördlichen Guatemala mit bemerkenswerten Pyramidentempeln, konnte die faszinierende Zivilisation in völlig neuem Licht betrachtet werden.
    Man schätzt, dass die Einwohnerzahl des Stadtzentrums auf dem Höhepunkt der Macht in der klassischen Periode im 8. Jahrhundert rund 90.000 Menschen umfasste. Hier befand sich auch das größte Observatorium der Mayas zur Beobachtung von Sternen und Planeten. Dank archäologischer Grabungen konnte der Gebäudekomplex in 3D rekonstruiert werden. Im Jahr 1979 wurde der Nationalpark Tikal von der UNESCO zum Weltkultur- und Weltnaturerbe erklärt, er erstreckt sich über eine Fläche von 576 Quadratkilometern.
    Mittlerweile gehört die antike Stadt zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes. Nur 20 Kilometer von Tikal entfernt befinden sich die Ruinen von Uaxactún, einer weiteren Maya-Stadt. In den 20er Jahren entdeckten Archäologen dort einen Gebäudekomplex mit einer Ausrichtung zur Position des Sonnenaufgangs in unterschiedlichen Jahreszeiten. Daraus leiteten die Archäologen ab, dass es sich ebenfalls um ein Observatorium der Mayas gehandelt haben muss. Astronomische Tabellen auf Papier und Wandinschriften in Xultún gaben weitere Hinweise darauf, welche Rolle die Astronomie in der Maya-Kultur gespielt haben muss. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 14 (26 Min.)
    Mitten in den Anden, auf dem Altiplano, teilen sich Peru und Bolivien eine der heiligsten Orte Lateinamerikas: den Titicacasee, der auf einer Höhe von über 3.800 Metern liegt. Diese riesige Wasserfläche, in der Größe vergleichbar mit Korsika, ist vor allem dank der Inkas bekannt. Im 15. Jahrhundert kürten sie den Ort zur Wiege ihrer Zivilisation. Ihren Legenden zufolge wurde hier die Sonne geboren. In den Tiefen des Titicacasees ist derzeit ein Team um Christophe Delaere, bestehend aus belgischen und peruanischen Archäologen, damit beschäftigt, versunkene Relikte wie etwa Keramikgefäße mit Puma-Köpfen zutage zu fördern, die bei religiösen Opferzeremonien verwendet wurden.
    Die Objekte stehen mit der berühmten Ruinenstätte Tiwanaku in Verbindung, eine bedeutende Stätte einer Prä-Inka-Kultur, heute 20 Kilometer vom Titicacasee entfernt. Einst hat sich hier eine Tempel- und Handelsstadt mit einer Fläche von zehn Quadratkilometern und mit etwa 50.000 Einwohnern befunden, sogar einen Hafen soll die Stadt besessen haben. Die Ruinen von Tiwanaku zählen zu den wichtigsten archäologischen Stätten in Bolivien und gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
    Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Sonnentor, das aus seinem einzigen Andesitblock herausgehauen wurde. Die Stätte ist vor allem für ihre einzigartigen Steinmetzarbeiten bekannt. Auf dem Sonnentor beispielsweise ist der Schöpfergott Wiracocha abgebildet, aus dessen Kopf mehrere Strahlen mit Puma-Köpfen und aus dessen Augen Tränen als Zeichen des Regens, der Fruchtbarkeit, entspringen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 15 (26 Min.)
    Am Polarkreis im nordöstlichen Sibirien liegt eine der kältesten Gegenden der Erde, die aber noch von Menschen bewohnt ist: Jakutien. Hier lebt ein Volk, dessen Herkunft bis vor kurzem weitgehend unbekannt war. Ein Team von Archäologen und Genetikern um Eric Crubezy hat neue Erkenntnisse zutage gefördert. In Jakutien herrschen Wintertemperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Im Sommer klettert das Thermometer häufig auf 30 Grad. Ein Temperaturunterschied von 100 Grad. Jahrhundertelang lebten hier unterschiedliche Nomadenvölker zusammen. Sie waren Rentierjäger. Heute sind sie praktisch ausgestorben. Nur ein Volk gibt es bis heute: die Jakuten, die von Pferdezucht leben und deren Sprache und Kultur nichts mit denen der Rentierjäger gemein haben.
    Woher kommen sie? Wie konnten sie sich in dieser eiskalten Region behaupten? Die archäologische und anthropologische Forschung hat durch die Entdeckung von Gräbern faszinierende Antworten auf die Frage gefunden, warum die Anpassung dieses Volkes an die extremen Klimabedingungen so erfolgreich war. Aufgrund der Kälte, die in Jakutien herrscht, sind die Körper der Bestatteten extrem gut konserviert. Kleidung und Grabbeigaben sind häufig auch sehr gut erhalten und geben so wertvolle Aufschlüsse über die Bestattungsriten und letztlich über die Herkunft der Jakuten. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 16 (26 Min.)
    In Süditalien widmen sich ein Archäologe und ein Chemiker einem Unterfangen, das man lange für unmöglich hielt: Sie wollen herausfinden, wonach die Düfte der Antike rochen. Vor 2.500 Jahren hatte bei den Menschen am Mittelmeer jeder Lebensabschnitt seinen eigenen Duft. Wer das richtige Parfum trug, dem waren Schönheit, Vitalität und Erfolg garantiert. Doch für welche Düfte waren die Menschen damals empfänglich? Welche Noten wurden besonders geschätzt? Lange glaubte man, diese Fragen nie beantworten zu können. Heute können Archäologen und Chemiker das Rätsel mit neuesten wissenschaftlichen Methoden lösen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 17 (26 Min.)
    Auf dem Dampier-Archipel im Nordwesten Australiens entschlüsseln Archäologen eines der größten Geschichtsbücher, die im Laufe der Menschheitsgeschichte geschrieben wurden. Vor Millionen Jahren entstand hier eine zerklüftete Landschaft aus roten Felsen. In diese Steine haben australische Ureinwohner vor 50.000 Jahren unzählige Motive häufig Tierdarstellungen oder auch menschliche Gesichter und abstrakte Zeichen geritzt. Ein einzigartiges Erbe, das heute durch die Ausbreitung der Chemie- und Erdölindustrie bedroht wird. Seit fünf Jahren liefern sich die Archäologen deshalb einen Wettlauf mit der Zeit, um das gigantische steinerne Archiv auszuwerten.
    Was haben diese Felsgravuren zu bedeuten, auf denen Tiere wie Kängurus, Emus, Tasmanische Tiger oder auch Wale, Fische und Krabben dargestellt sind? Gibt es eine Chronologie und aus welcher Zeit stammen sie genau? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Lebensweise der Aborigines sowie die damalige Fauna beziehungsweise die klimatischen Bedingungen ziehen? Jo McDonald und sein Team hoffen, dass die Petroglyphen helfen werden, Licht ins Dunkel zu bringen und dass sie Aufschluss geben werden über die Geschichte der ersten Australier, von ihrer Ankunft auf dem Kontinent vor rund 50.000 Jahren bis zu seiner Besiedlung durch die Europäer. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 18 (26 Min.)
    Lalibela oder Neu-Jerusalem ist eine heilige Stadt und Wallfahrtsort in Äthiopien. Seit 800 Jahren kommen jährlich Hunderttausende christlich-orthodoxe Pilger nach Lalibela in den äthiopischen Bergen. Sie kehren in einer der elf Kirchen ein, die überwiegend mehrgeschossig in rote Basaltlava gemeißelt sind. Die Felsenkirchen wurden um das Jahr 1250 jeweils als Monolithen aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet. Sie erreichen teilweise bis zu zehn Meter Höhe. Die faszinierenden Gebäude gehören zu den größten von Menschen aus Stein gehauenen Strukturen der Welt und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Dokumentation begleitet Peter Eeckhout Archäologen bei ihrer Arbeit, die untersuchen, wie die heilige Stätte entstanden ist und welche Bedeutung sie in der Vergangenheit hatte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 19 (26 Min.)
    In Simbabwe, auf dem afrikanischen Zentralplateau, wollen Archäologen eine lange unzugängliche Stätte wieder ausgraben. Groß-Simbabwe gehört zu den faszinierendsten Ruinenstädten des subsaharischen Afrika. Die Ansiedlung war die Hauptstadt des untergegangenen Munhumutapa-Reiches, das außer dem heutigen Simbabwe auch Teile von Mosambik umfasste. Groß-Simbabwe hatte in seiner Blütephase vom 11. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts bis zu 18.000 Einwohner, wurde von den Monarchen Simbabwes als königlicher Palast genutzt und war das politische Machtzentrum.
    Die ersten europäischen Entdecker des frühen 20. Jahrhunderts hielten die monumentalen Ruinen nicht für das Werk von Afrikanern, sondern schrieben sie den antiken Phöniziern zu. Diese Theorie nutzte der Kolonialmacht in Südrhodesien, das damals eine britische Kronkolonie war, und bestritt den wahren Ursprung der Ruinenstätte. Aktuellere Forschungen widerlegten die These jedoch schnell: Groß-Simbabwe wurde von den Shona erbaut, einem afrikanischen Volk, das noch heute mehr als die Hälfte der Landesbevölkerung ausmacht. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.02.2017arte
  • Staffel 1, Folge 20 (26 Min.)
    Im iranischen Hochland liegt die Wiege des Perserreichs, eine der bedeutendsten Zivilisationen der Antike. Die Perser galten als herausragende Baumeister. Die Königsstadt Persepolis gehört zu den architektonischen Meisterwerken der damaligen Zeit. Bislang wurde die Stadt lediglich mit der imposanten Terrasse gleichgesetzt, auf der die kunstvollen Paläste standen, die den persischen Herrschern mehrere Monate im Jahr als Residenz dienten. Jüngste Entdeckungen zeigen Persepolis jedoch in völlig neuem Licht: als eine der reichsten und opulentesten Städte der Antike, ein Paradies mitten in den persischen Bergen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.02.2017arte

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abenteuer Archäologie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…