Kommentare 1–6 von 6

  • am

    Was mich an dem Skandal am meisten erstaunt: Wie treu seine Parteifreunde zu Thorpe standen! Vor allem Bessell: Er hat aus eigener Tasche jahrelang viel Geld an Scott gezahlt, anstelle Thorpe zu überreden, Verantwortung zu übernehmen. Und Bessell hat Thorpe bei den Mordplänen unterstützt und sich erst sehr spät davon distanziert. Holmes hat ebenfalls die Mordpläne unterstützt und letztlich auch ins Rollen gebracht, indem er Schergen suchte...

    Nun war der reale Thorpe definitiv ein erfolgreicher, beliebter Politiker, ähnlich wie bei uns ein Westerwelle oder Lindner. In der Miniserie wurde das aber kaum sichtbar, da kam er fast nur als verwegener Sex-Abenteurer mit Mord(s)gelüsten rüber. An Hugh Grant hätte es m.E. nicht gelegen, wenn ihm das Drehbuch mehr Gelegenheit gegeben hätte, auch mal die guten Seiten von Thorpe zu zeigen. Denn die muss er zweifellos auch gehabt haben. Dann wäre die Faszination von Bessell und Holmes für Thorpe plausibler gewesen.
    • am

      Unglaubliche Geschichte, unterhaltsam verfilmt. Ich habe ein frei verfügbares Video einer TV-Doku gefunden, die auch die reale Geschichte nochmal mit vielen Interviews nachzeichnet. Der Autor hat wohl schon Ende der 1970er den Skandal aufgearbeitet und hat ihn jetzt anlässlich der Serie nochmal aufgegriffen: https://www.youtube.com/watch?v=Nzlu9hzvnWU (engl.)
      • (geb. 1974) am

        Achtung: Ich hab mich auch verwirren lassen bei der Fernsehausstrahlung: Einmal hieß die Serie "A very BRITISH Scandal" (Staffel 2 mit den Argylls) und dann "A very English Scandal" (Staffel 1 mit Hugh Grant).
        • (geb. 1964) am

          Bewertung bezieht sich auf "A very british Scandal" - also Staffel 2: Zwei Personen- wobei jede ihren eigenen "Sack zu tragen hat. Herrlich gespielt von beiden...sowohl der Herzogin als auch dem Herzog. Mit geringstem filmischen Aufwand eine fantastische Mini Serie kreiert welche abgrundtief in die Charaktere der Hauptdarsteller schaut. Bis zum Schluss super ! umgesetzt. Yes, mal wieder....die Britten können`s halt. Meine Bewertung: 8 von 10 Punkten
          • am

            Das was das ZDF uns laut Mediathek als Staffel 1 verkaufen will ist wohl Staffel 2
            • am

              Ich würde das überhaupt nicht als Staffeln bezeichnen, da es sich um völlig unabhängige Geschichten mit völlig unterschiedlichen Darstellern handelt. Ähnlich wie "American Crime Story" der Überbegriff für ganz verschiedene Geschichten ist, die wiederum auf mehrere Folgen bzw. Episoden aufgeteilt sind.
              "A Very English Scandal" mit Hugh Grant war schon vor einigen Jahren auf Tele 5 zu sehen und hat mir persönlich besser gefallen als die zweite Geschichte, die mir weitgehend eher langweilig vorgekommen ist, obwohl die auch auf Tatsachen beruhen soll.
          • (geb. 1962) am

            Seit Folge 1 am 5.6.22 gab es weder eine Ausstrahlung noch eine Ankündigung weiterer Folgen - gibt es Hoffnung, dass man die noch zu sehen bekommt?
            Füge A Very English Scandal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu A Very English Scandal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            A Very English Scandal auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App