Elton (Folge 1250–1261)
Über Brücken
Folge 1250 (28 Min.)
Bild: ZDF/Ralf Wilschewski / KiKAÜber Brücken: Hängebrücke, Bogenbrücke, Schrägseilbrücke – es gibt ganz viele unterschiedliche Brückentypen. Brückenbauingenieurin Anna Ostertag kennt sie alle und stellt sie in der Sendung vor. Brücken verbinden einzelne Punkte miteinander und sind für Handel, Transport und Begegnung unerlässlich. Doch warum wird eine Brücke in Kambodscha saisonweise abgebaut und später wieder aufgebaut? Aber es gibt auch menschliche Brücken, zum Beispiel in der Akrobatik. Reporterkind Mats war bei einem Showakrobatiktraining und hat sich angeschaut, was die Artisten für spektakuläre Hebefiguren und Pyramiden turnen. Um dabei erfolgreich zu sein, muss man etwas beachten.Ob die Rateteams wissen was? Diese kommen heute aus Schemmerhofen/Deutschland, Lochau/Österreich und Budapest/Ungarn. Sehr bekannt und ein beliebtes Fotomotiv sind Hängebrücken. Doch oft werden heutzutage Schrägseilbrücken anstatt Hängebrücken gebaut. Warum ist das nur so? Fragen über Fragen, die die Rateteams lösen müssen und bei einigen so manches Aha-Erlebnis auslösen. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. (Text: KiKA) Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 02.08.2025 ZDFmediathek Tierisch toller Nachwuchs
Folge 1251 (28 Min.)Kamerakind Alex unterstützt heute das Aufnahmeteam im Studio.Bild: BR/BILD+TEXT Medienproduktion GmbH & Co. KG/Katja-SchüblSind die nicht süß? Tierbabys finden viele niedlich. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner vom Affenberg Salem erklärt anhand der Berberaffen Aufzucht, Pflege und Sozialverhalten. Auch die südamerikanischen Alpakas kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Reporterkind Helena hat sie auf einen Alpaka-Farm in Eltville besucht. Die Kleinen machen gleich nach der Geburt mit einem Haarföhn Bekanntschaft. Warum das wohl so ist? Ochsenfroschväter kümmern sich ganz rührend um ihren Nachwuchs. Was genau sie machen, müssen die Rateteams herausfinden. Sie kommen heute aus Deutschland, Österreich und Slowenien. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner stellt Gorillas, Schimpansen und Berberaffen vor. Männliche Berberaffen zeigen ein ganz besonders Verhalten im Umgang mit ihrem Nachwuchs. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 09.08.2025 ZDFmediathek Elton und die Welt der Dinosaurier
Folge 1252 (28 Min.)Das rote Team aus Draufeld in Slowenien gibt beim Raten alles.Bild: ORF/ZDF/Ralf WilschewskiAuf den Spuren der größten Tieren aller Zeiten! Die Dinosaurier regierten das Meer, das Land und die Luft – und heute das Studio! Zu Gast ist Kathrin Helsper vom Senckenberg Naturmuseum. Warum stank es immer so schlimm in der Nähe von einigen Dino-Arten? Das will Elton von den Rateteams wissen. Reporterkind Mira ist ins Gondwanaland gereist. Dort stellt ihr Dinoexperte Alexander Sichler den furchterregenden T-Rex vor. Was hat der eigentlich so gefressen? Man glaubt es kaum, aber neben den schwergewichtigen Ungetümen, gab es auch ganz große Leichtgewichte unter den Dinosauriern. Biologin Kathrin Helsper hat interessante Exponate mit ins Studio gebracht. Darunter sind riesige Zähne und ein versteinerter Kackhaufen. Was man von diesem über die Lebensweise der der Dinos erfahren kann, interessiert nicht nur die Rateteams im Studio. Sie kommen aus Deutschland, Österreich und Slowenien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 13.09.2025 ZDFmediathek Elton trifft PUR+
Folge 1253 (28 Min.)Elton (l.) und das Produktionsteam von „1, 2 oder 3“ werden von Kamerakind Lucas (r.) unterstützt.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiDas Wissensmagazin PUR+, feiert bei Elton in der Show seinen 30. Geburtstag und da darf natürlich Moderator Eric Mayer nicht fehlen. Reporterkind Max besucht Eric bei einem Dreh in einer Frankfurter Straßenbahn. Überall in der Führerkabine gibt es Schalter, Knöpfe, Hupen und Hebel, aber wozu ist die Taste mit dem Sand? Das wird Max heute herausfinden. Elton zeigt in der Show die bunte Welt von PUR+. Es geht zum Beispiel in den Untergrund, in die Kanalisation, wo jede Menge Fett entsorgt werden muss. Da packt Eric mit an und hat natürlich auch eine Frage in petto. Außerdem erzählt er Elton von seinem Besuch in einer Kältekammer bei 110 Grad Minus. Kein Wunder, dass Eric am ganzen Körper zittert. Ob die Rateteams auch wissen, warum? Die kommen heute aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.09.2025 ZDFmediathek Die bunte Welt der Streifen
Folge 1254 (28 Min.)Das gelbe Rateteam aus Hörbranz in Österreich ist hochkonzentriert.Bild: ORF/ZDF/Nadine RuppDie Welt ist voller Streifen – klingt komisch, aber wahr! Diplom-Physiker Michael Büker hat sie so gut im Griff, dass er im Studio einen Regenbogen aus ihnen zaubern kann. Verrückt! Reporterkind Pauline hat sich schon immer gefragt, wie die Streifen in den Rasen eines Fußballfeldes kommen. Sie macht sich auf den Weg zum FSV Mainz 05. Dort erklärt ihr die Greenkeeperin Alisa Bendlin, wie sie das mit Hilfe einer Maschine ganz akkurat hinbekommt. Aber auch in der Tierwelt gibt es Streifen, z.B. bei den australischen Pelzbienen. Was sie ihren Artgenossen damit sagen möchte, erfahren die Zuschauer in der Sendung. Streifen können aber auch ganz unpraktisch sein, wenn man einen Fernsehauftritt vor der Kamera hat. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und der Türkei. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 KiKA Magische Moore
Folge 1255 (28 Min.)Experte Tim Biking (l.) zeigt Elton (r.) und der Zuschauenden verschiedene fleischfressende Pflanzen.Bild: ORF/ZDF/Nadine RuppMoore gelten als unheimlich – das zu Unrecht! Dort leben besondere Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends gibt. Pflanzenexperte Tim Biking geht auf Entdeckungsreise. Moore sind besser als jeder Kühlschrank zu hause. Diese Erfahrung macht Reporterkind Jannes. Ein Stück Fleisch hält sich dort in der Torfschicht auch nach zwei Wochen viel besser als zuhause. Woran das wohl liegt? Tim Biking hat einige interessante fleischfressende Pflanzen dabei, welche Insekten auf ganz unterschiedliche Weise fangen. Klappfalle, Schlauchfalle, Klebfalle und viele mehr … Welchen weiteren Trick sie noch nutzen, das dürfen die Rateteams herausfinden.Außerdem wird’s richtig bunt: Warum werden einige Frösche im Moor zu einer bestimmten Zeit im Jahr wunderschön blau? Auch dieses Rätsel wartet auf die Teams. Und am Ende wird es sogar ein bisschen gruselig: Moorleichen haben nämlich alle eine besondere Eigenschaft. Welche das ist, das gilt es zu erraten. Mit dabei sind Rateteams aus Hamburg (Deutschland), Pressbaum (Österreich) und Sevilla (Spanien). (Text: KiKA) Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 18.10.2025 ZDFmediathek Kleine Helden, große Taten!
Folge 1256 (28 Min.)Das blaue Team aus Berlin/Deutschland begrüßt das Publikum.Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppBei „1, 2 oder 3“ sind diesmal Kinder und Jugendliche die Stars. Skaterin Lilly Stoephasius zeigt Elton und den Rateteams, was sie für Tricks und Sprünge drauf hat. Reporterkind Toni ist in Köln zu Besuch in einem Künstleratelier. Mikail ist zwölf Jahre alt und schon jetzt ein weltweit bekannter Künstler. Zusammen mit verschiedenen Materialien entwickelt er seine Technik immer weiter und schafft beeindruckende Kunstwerke. Jugendlich waren diese Genies: Louis Braille erfand mit 16 Jahren die nach ihm benannte Blindenschrift und Benjamin Franklin die ersten Schwimmflossen. Andere Kinder zeichnen sich durch viel Einsatz und Engagement aus. Zum Beispiel erreichten die Schwestern Isabel und Melati, dass die indonesische Regierung Einwegprodukte aus Plastik auf Bali verboten hat. Die Kandidaten kommen heute aus Berlin/Deutschland, Graz/Österreich und Dublin/Irland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 08.11.2025 ZDFmediathek Fühlen, riechen, staunen
Folge 1257 (28 Min.)Prof. Dr. Jessica Freiherr (l.) ist Neurowissenschaftlerin und erklärt Elton (r.) wie unser Geruchsinn funktioniert und warum er so wichtig ist.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiHören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen – ohne fünf Sinnen geht nichts! Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr zeigt, wie wichtig unsere Nase ist. Für Reporterkind Leonie gibt’s heute etwas auf die Ohren. Sie ist in einem Tonstudio in Hamburg zu Besuch bei der angesagten Band „Deine Freunde“. Dort zeichnen sie gerade ihr neustes Hörspiel auf. Leonie stellt fest, ohne Mischpult und Mikrophon geht nichts. Es gibt aber nicht nur unsere menschlichen fünf Sinne, sondern auch jeden Menge tierische Sinne, die unseren weit überlegen sind. So können Schlangen zum Beispiel ihre Beute aufspüren, selbst wenn diese nicht zu sehen sind. Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr erklärt, was es bedeutet, wenn die „Chemie“ zwischen Menschen stimmt. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und aus der Türkei. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2025 KiKA Coole Erfindungen mit den Ehrlich Brothers
Folge 1258 (28 Min.)logo 1, 2 oderBild: ZDF und corporate designOb Känguru-Schuhe, Bambusfahrrad oder 3-D-Zebrastreifen – die Ehrlich Brothers feiern verrückte Erfindungen. Sie bringen sogar ihren goldenen Lamborghini zum Abheben. Hirnforscher Surjo Soekadar setzt auf die Kraft der Gedanken: Mit dem eigenen Willen kann er Armprothesen steuern. Reporterkind Halleli darf das selbst ausprobieren. Doch auch Erfindungen aus der Vergangenheit stehen im Fokus – wie der gute alte Kaugummiautomat. Er spuckt nicht nur bunte Kaugummis aus, sondern macht dabei auch noch Geräusche. Warum bloß? Das müssen die Kandidatenteams herausfinden. Und die kommen diesmal erstmals aus drei verschiedenen Bundesländern. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2025 ZDF Feuerwehr – Einsatz mit Blaulicht und Sirene
Folge 1259 (28 Min.)Wenn es brenzlig wird, kommt die Feuerwehr! Gemeinsam mit Elton und Piet tauchen die Rateteams in die spannende Welt der Retter ein. Sie erfahren, warum die Feuerwehr nicht nur bei Bränden ausrückt, sondern auch bei Unfällen oder Tierrettungen gefragt ist. Wozu benötigt die Feuerwehr verschiedene Spezialgeräte? Und von welchem Stoff bekommt die hydraulische Schere ihre Superkraft? Reporterkind Max probiert selbst aus, wie man die Türen eines Unfallautos durchtrennt – und wirft dabei einen Blick in den spannenden Alltag der Feuerwehrleute.Auch die Rateteams aus Baden-Württemberg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen müssen ihr Wissen beweisen: Warum dürfen Feuerwehrleute keinen Vollbart tragen? Welche Aufgabe hat der Signalmann bei einem Taucheinsatz? Und wie helfen Schläuche bei der Rettung großer Tiere? Brandmeisterin Maria Müller bringt echtes Feuerwehr-Feeling ins Studio: Mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug zeigt sie, wie vielseitig die Ausrüstung ist – vom Atemschutzgerät bis zu den verschiedenen Schläuchen. Außerdem verrät sie, warum in vielen Feuerwehrwachen ein hoher Turm steht. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2025 ZDF Schwimmen macht Spaß
Folge 1260 (28 Min.)Was haben Elefanten, Faultiere und Eisbären gemeinsam? Mehr, als man denkt! Denn alle drei beherrschen besondere Schwimmtechniken. Ein spannender Blick auf die Vielfalt der Bewegung im Wasser – in der Tierwelt und beim Menschen. Zu Gast im Studio ist heute die Synchronschwimmerin Klara Bleyer, die bei der letzten EM die Goldmedaille geholt hat! Sie erklärt, wie die eindrucksvollen Figuren im Wasser gelingen und wie hart sie dafür trainiert. Auch Reporterkind Greta wagt sich in die Fluten. Thomas Ulrich vom DLRG erklärt ihr, wie man mit starker Strömung umgeht. Die Rateteams sollen nun herausfinden, wie die Retter am besten reagieren, wenn jemand von der Strömung erfasst wurde. Die Rateteams kommen heute aus Bayern, Brandenburg und Bremen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2025 ZDF Alles doppelt – Zwillinge
Folge 1261 (28 Min.)Doppelt hält besser! Und genau darum geht es heute – um Zwillinge und alles, was zweimal genau gleich vorkommt. Im Studio verzaubern die Zwillinge Nadiia und Veronika die Rateteams. Die beiden sind ein super eingespieltes Team in der rhythmischen Sporgymnastik. An unserem Körper gibt es viele Organe, die genau baugleich sind, zum Beispiel unsere Ohren. Aber warum ist das so – und warum brauchen wir gleich zwei davon? Reporterkind Clara war im Leipziger Zoo und hat das Affenland besucht. Dort hat gerade ein Paar Rotschulter-Tamarine Nachwuchs bekommen – Zwillinge! Bei der Brutpflege verhält sich diese Affenart ganz anders als die meisten Artgenossen.Warum ist das so? Das will Elton von den Rateteams wissen. Diese kommen heute aus drei verschiedenen Bundesländern: Niedersachsen, Sachsen und Bayern. Zwillinge gibt es aber nicht nur in der Natur. Zwillingsreifen am Traktor sind wichtig und besser als ein einzelner Reifen. Und warum hatten die ersten jemals gebauten Flugzeuge zwei Tragflächen? Fragen über Fragen. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2025 ZDF
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1, 2 oder 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
