Elton, Folge 1222–1242
Kirsche, Karotte & Co.
Folge 1222 (25 Min.)Guten Appetit! TV-Köchin und Autorin Meta Hiltebrand erklärt Elton bei „1, 2 oder 3“, warum Obst und Gemüse so gesund sind und wie sie den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen. Reporterkind Thais besucht Expertin Klara Blass im Fraunhofer Institut Aachen, die ihr ein Labor zur Erforschung von Gemüseanbau zeigt. In der Indoor-Farm können das ganze Jahr Pflanzen angebaut werden. Aber warum wächst das Gemüse dort auf einem Förderband? Obst und Gemüse benötigt zum Wachsen Wasser. Aber wie wird auf Plantagen Regenwasser von Süßkirschen entfernt, damit diese nicht platzen? Welche Pflanze verbraucht beim Anbau besonders viel Wasser? Und was passiert, wenn Hummeln, die in Gewächshäusern Tomaten bestäuben, in die Blätter von Pflanzen ohne Blüte beißen? Das möchte Elton bei „1, 2 oder 3“ heute von den Rateteams aus Berlin/Deutschland, Wien/Österreich und Turku/Finnland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.07.2024 KiKA.de Von Blätterteig bis Zwiebellook
Folge 1223 (25 Min.)Elton erklärt, dass Schichten überall in unserem Alltag vorkommen. Aus wie vielen unterschiedlichen Schichten unsere Erde zusammengesetzt ist, weiß Geologin Alicia Rohnacher. Und auch Bäcker beschäftigen sich mit Schichten, z.B. beim Herstellen von Blätterteig. Reporterkind Lena war in einer Bäckerei und hat Bäckermeister Aulmann über die Schulter geschaut. Ihr war gar nicht klar, dass Blätterteig ganz schon aufwendig herzustellen ist. Aber auch Bäume haben eine Art Zwiebellook, wenn man sie aufschneidet. Allerdings nennt man es hier Jahresringe. Teilweise haben sie auch unterschiedliche Farben. Woran das liegt, möchte Elton von den Kandidaten wissen. Die Rateteams kommen heute aus Indersdorf/Deutschland, Innsbruck/Österreich und Balzers/Liechtenstein. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.08.2024 KiKA.de Faszinierende Frösche
Folge 1224 (25 Min.)Experte Dr. Sebastian Lotzkat erklärt heute bei „1, 2 oder 3“ unter anderem, wie verschiedene Frösche unterschiedlich hören können.Bild: Ruppografie - Nadine RuppWelche Tiere haben besonders große Glubschaugen? Frösche! Und die sind heute das Thema. Experte Dr. Sebastian Lotzkat erklärt, wie verschiedene Frösche unterschiedlich hören können. Im Reptilium in Landau wagt sich Reporterkind Johannes zu den normalerweise hoch giftigen Pfeilgiftfröschen. Und er nimmt sogar einen in die Hand! Doch warum ihm dort überhaupt nichts passieren kann, erklärt Froschexperte Uwe Wünstel. In der Sendung heute präsentiert Elton auch einen echten Schaumschläger, den Ruderfrosch. Warum der wohl so heißt? Thema ist auch der skurrile Darwin-Nasenfrosch. Er hat eine besonders effektive Methode entwickelt, seinen Nachwuchs durchzubringen. Die Rateteams kommen heute aus Schmachtenhagen/Deutschland, Wieselburg/Österreich und Prag/Tschechien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.08.2024 KiKA.de Zauberhafte Augenblicke
Folge 1225 (25 Min.)Die Ehrlich Brothers Chris (l.) und Andreas (r.) testen mit ihren Illusionen bei „1, 2 oder 2“, ob Elton (M.) seinen Augen wirklich immer trauen kann.Bild: Nadine RuppElton hat heute bei „1, 2 oder 3“ alles im Blick – es geht um Augen. Dass die nicht immer alles so sehen, wie es wirklich ist, beweisen ihm die Ehrlich Brothers mit magischen Illusionen. Einem Pantherchamäleon entgeht nichts. Wie Reporterkind Tim von Reptilienexperte Uwe Wünstel im Reptilium Landau erfährt, können die Tiere ihre Augäpfel unabhängig voneinander bewegen. Warum verdrehen Chamäleons ihre Augen eigentlich so oft in verschiedene Richtungen? In der Tierwelt gibt es aber noch mehr außergewöhnliche Augen. Krokodile haben ein drittes Augenlid, die sogenannte Nickhaut, Koboldmakis haben riesengroße Augen und Spinnen können alles um sich herum sehen, ohne den Kopf zu bewegen. Warum das so ist und weshalb Giraffen so lange Wimpern haben, möchte Elton von den Rateteams wissen. Die kommen heute aus Zorneding/Deutschland, Gmunden/Österreich und Bukarest/Rumänien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.09.2024 KiKA.de Elton und „Die WG“
Folge 1226 (25 Min.)Elton und „Die WG“ 1.Bild: Nadine RuppHerzlich Willkommen in der „1, 2 oder 3“-WG! Zu Gast sind heute Dominik und Vico aus der „Jungs-WG“ Teneriffa, die Elton ihre besten Tipps für ein entspanntes WG-Leben verraten. Reporterkind Lena besucht heute Misael aus der „Jungs-WG“ Teneriffa auf der Kartbahn. Der ehemalige professionelle Kartfahrer bringt ihr das Kartfahren bei und zeigt ihr die beste Taktik, um möglichst schnelle Runden zu drehen. Ob Lena ihn im Rennen schlagen kann? Im WG-Leben ist einiges los: Die „Mädchen-WG“ in Valencia musste Ameisen in der Küche loswerden, und mit Haustieren wie Hühnern in der „WG“ in Porto oder Eseln in der „Mädchen-WG“ Mallorca wird es nie langweilig.
Aber warum wurde das Fell der Esel eigentlich nicht mit Wasser und Seife gewaschen? Und mit welchen Haushaltsmitteln wird die Toilette am besten sauber? Diese und weitere knifflige Fragen stellt Elton heute den Rateteams aus Matzlow/Deutschland, Stammersdorf/Österreich und Brighton/England. Zu guter Letzt erklärt „1,2 oder 3“, warum Teenagern das Frühaufstehen so schwer fällt? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.09.2024 KiKA.de Elton und das blaue Wunder
Folge 1227 (25 Min.)Elton (l.) versucht die Illusion der Ehrlich Brothers Chris (r.) und Andreas (M.) zu entschlüsseln.Bild: ZDF/Nadine RuppHeute ist alles blau bei „1, 2 oder 3“! Elton erklärt, woher die Farbe „stahlblau“ ihren Namen hat und wird von den Ehrlich Brothers und ihrer spektakulären Stahlplattenillusion unterstützt. Dass Giraffen blaue Zungen haben, findet Reporterkind Helena im Zoo Frankfurt/Main heraus. Von Biologin Dr. Sabrina Linn erfährt sie, dass die Tiere ihre Zunge als robustes Werkzeug benutzen, um Blätter von Bäumen zu fressen. Aber warum sind die Zungen dunkelblau? Die Natur ist voller blauer Farbe: Der Blaufußtölpel auf den Galapagosinseln hat strahlend blaue Füße, das Meer schimmert blau und der australische Seidenlaubenvogel dekoriert seine Nester mit Beeren, Blüten oder Federn blau. Wieso der aber Rotkohl in Süddeutschland auch Blaukraut genannt wird und Belgierinnen und Belgier außerhalb Europas nie ohne die blauen Schlümpfe verreisen, möchte Elton von den Rateteams wissen. Die kommen heute aus Königsdorf/Deutschland, Imst/Österreich und Istanbul/Türkei. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.10.2024 KiKA.de Schule mal anders
Folge 1228 (25 Min.)Kamerakind Paulina fixiert aufmerksam durch den Sucher die Quizfläche im „1, 2 oder 3“-Studio.Bild: ZDF/Ralf WilschewskiElton geht wieder zur Schule! Hundetrainerin Conny Sporrer und ihr Hund Semmerl zeigen ihm heute bei „1, 2 oder 3“, wie Menschen ihren Tieren in einer Hundeschule Signale beibringen. Doch nicht nur Hunde lernen in Schulen. Welche Sprünge Pferde an der Hofreitschule Bückeburg trainieren, erfährt Reporterkind Elia von Bereiterin Florentine Ruf. Sie erklärt ihm außerdem, warum dort nur Hengste eingesetzt werden. Schulen gibt es auch in der Tierwelt – zum Beispiel bei Orcas, die sich in sogenannten Walschulen bewegen. Und wie man sich unter Wasser mit Handzeichen verständigt, lernen Taucherinnen und Taucher in Tauchschulen. Aber was sind eigentlich die besonderen Voraussetzungen, die Olympiastützpunkt-Schulen für sportliches Hochleistungstraining erfüllen müssen? Und wieso heißen „Baumschulen“ denn „Baumschulen“? Diese kniffligen Fragen stellt Elton heute den Rateteams aus Deutschland, Österreich und der Ukraine. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.10.2024 KiKA.de Elton unter Spannung
Folge 1229 (25 Min.)„1, 2 oder 3“ – LogoBild: ZDFVorsicht, Spannung! Hochspannung! Bei Elton stehen alle unter Spannung: die Kandidaten, der Studiogast und Elton. Auch bei den Fragen liegt Spannung in der Luft. Reporterkind Ben lässt sich in Collenberg von Daniel Goll in die Geheimnisse des Bogenschießens einweihen. Auch das hat mit viel Spannung und immer gleichen Bewegungsabläufen zu tun. Die Oberflächenspannung von Wasser machen sich Insekten zunutze. Aber warum? Studiogast Marcus Weber ist Physiker. Er erklärt den Unterschied zwischen elektrischer und mechanischer Spannung und zeigt, wie man Federn zum Kraftmessen einsetzen kann. Auch in Wolken entstehen unter bestimmten Umständen gewaltige Spannungen. Warum das so ist, müssen die Kandidaten erraten.
Diese kommen aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei „1, 2 oder 3“ können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot „Moin Piet – Quiz mit Quatsch“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 22.11.2024 ZDFmediathek Coole Krokodile
Folge 1230 (25 Min.)Krokodile sind ganz schön schlau. Experte Prof. Ziegler (l.) weiß warum.Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppKrokodile sind ganz schön schlau und haben jede Menge Tricks in petto. Welche genau und warum die Tiere so erhaltenswert sind, erfährt Elton in der Show. Reporterkind Linus ist bei Tierpflegerin Anna Rauhaus im Kölner Zoo zu Besuch. Dort wird mit einem aufwendigen Programm das Philippinen-Krokodil nachgezüchtet. Linus erfährt, dass Krokodile ziemlich zärtliche Eltern sein können. Was die wenigsten wissen: Alligatoren kommen auch gut in zugefrorenen Gewässern zurecht. Aber wie machen sie das? Eher bekannt ist, dass Krokodile nicht gerade Feinschmecker sind.
Neben Vögeln, Fischen, Schildkröten und anderem Getier fressen sie auch Steine! Warum das so ist, müssen die Kandidaten erraten. Die kommen aus Hilden/Deutschland, Krieglach/Österreich und Sterzing/Italien. Zu Besuch im Studio ist Prof. Dr. Thomas Ziegler. Er ist für das Nachzuchtprogramm der Philippinen-Krokodile verantwortlich. Er erzählt von seinem aufregenden Job und wie die Reptilien in Asien ausgewildert werden. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise.
Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei „1, 2 oder 3“ können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot „Moin Piet – Quiz mit Quatsch“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.12.2024 KiKA.de Zeitreise ins Mittelalter
Folge 1231 (25 Min.)Archäologe Stefan Wolters (r.) erklärt Elton aus welchem Material im Mittelalter damals die Kleidung bestand.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Ruppografie -Nadine Rupp.Heute macht Elton eine Reise in die Vergangenheit – ins Mittelalter. Viele Erfindungen stammen aus dieser Zeit, z. B. ein Glas mit Noppen und das Knopfloch – wer hätte das gedacht? Zwar gab es damals schon Knöpfe, aber das Gegenstück dazu war zunächst völlig unbekannt. Wie die Erfindung des Knopflochs das Leben der Menschen veränderte, erfahren Elton, die Kandidaten und Zuschauer hier. Kinderreporterin Matilda geht im Geschichtspark Bärnau der Frage nach, wie man damals Fische angelte und seinen Fang anschließend lebend lagerte. Wendeltreppen in Burgtürmen hatten damals eine ganz besondere Eigenschaft, um die Verteidigung zu erleichtern. Auch darum geht es in der heutigen Sendung. Studiogast ist der Archäologe Stefan Wolters. Er erzählt, wie und aus welchem Material damals hauptsächlich die Kleidung bestand. Susan Sümers demonstriert, wie man im Mittelalter die Kleidung gefärbt hat. Die Kandidaten kommen aus Berlin/Deutschland, Altach/Österreich und Marling/Italien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 KiKA.de Faszination Fliegen
Folge 1232 (25 Min.)Benjamin Bachmaier (r.), Weltrekordhalter im Segelfliegen, ist zu Gast bei Elton (l.) bei „1,2 oder 3“.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiFliegen zu können ist ein uralter Menschheitstraum. Elton will seine Gäste für diese Faszination begeistern und hat deshalb einen Rekordhalter im Segelfliegen eingeladen. Man glaubt es kaum, Fische können mehrere hundert Meter am Stück fliegen und Mauersegler müssen nicht mal zum Schlafen landen. Und was bringt den Menschen in die Lüfte? Studiogast und Flugzeugingenieur Benjamin Bachmaier stellt ungewöhnliche Fluggeräte vor. Kinderreporterin Mai besucht den Zeppelin-Flugplatz in Friedrichshafen und erfährt von Pilot Mario, wie man einen Zeppelin zum Fliegen bekommt. Das scheint schwieriger als gedacht. Die Kandidaten kommen heute aus Murnau/Deutschland, Imst/Österreich und Oslo/Norwegen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 KiKA.de Elton und die Welt der Hunde
Folge 1233 (25 Min.)Elton und die Welt der Hunde 3Bild: ZDF/Ralf WilschewskiWer ist der beste Freund des Menschen? Richtig, der Hund! Und um den geht es heute in der Sendung. Zu Gast ist eine erfolgreiche Hundetrainerin Conny Sporrer. Wie kommunizieren Hunde und welches ist ihr wichtigster Sinn? Darauf weiß Conny Sporrer eine Antwort und räumt mit ein paar weit verbreiteten Mythen auf. Reporterkind Max ist beim Zoll am Frankfurter Flughafen. Hier erspüren Hunde nicht nur illegale Substanzen. Sie sind auch für den Artenschutz aktiv. Die meisten Hunde knurren nicht nur und bellen, sondern sie haben ein weit größeres Repertoire, um zu kommunizieren.
Doch einer Hunderasse fällt der Austausch mit anderen schwerer. Warum das so ist, erfahren die Zuschauer in der Sendung von Hundetrainerin Conny Sporrer. Hunde sind sehr menschenbezogen und sensibel und eignen sich deshalb für die verschiedensten Aufgaben. Für Kinder können sie ideale Schulhunde sein und im Naturschutz sind sie perfekt, um bestimmte Pflanzen aufzuspüren. Die Rateteams kommen heute aus Lorsch/Deutschland, Wien/Österreich und Latsch/Italien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 ZDFmediathek Popstars on Tour
Folge 1234 (25 Min.)Heute ist Sänger Luca Hänni im Studio und erklärt wie er sich auf seine Auftritte vorbereitet.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiBunt, laut und aufregend – das ist die Welt der Popstars. Einer von ihnen bringt diese Welt heute mit ins Studio. Der Singer-Songwriter Luca Hänni verrät seine Geheimtipps gegen Lampenfieber. Doch zu einem guten Auftritt gehört mehr als nur Selbstbewusstsein. Reporterkind Holly wirft bei einem Konzert von MiA einen Blick hinter die Kulissen. Beim Soundcheck sieht sie, dass Sängerin Mieze Katz zwei Knöpfe im Ohr trägt. Ob die Rateteams wissen, warum? Die kommen heute aus Leipzig/Deutschland, Linz/Österreich und Athen/Griechenland. Auch die „Ehrlich Brothers“ kommen bei ihrer Tournee ganz schön rum. In ihrem Tourbus gelten drei wichtige Regeln und eine davon ist ganz besonders wichtig! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 18.01.2025 ARD Mediathek Wildtiere im Wald
Folge 1235 (25 Min.)Wildtierbiologin Dr. Sophia Kimmig (l.) klärt im Studio über den Fuchs auf.Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppDer Wald ist voller spannender Lebewesen. In dieser Folge gibt es Fragen rund um Eule, Salamander & Co. Wildtierbiologin Dr. Sophia Kimmig erzählt im Studio von ihren Erkenntnissen zum Fuchs. Füchse sind zwar mit den Hunden verwandt, im Wald stehen sie trotzdem nicht besonders weit oben in der Rangordnung. Es kann sogar dazu kommen, dass sie Frieden mit ihren Beutetieren schließen. Sophia erklärt, wann das passieren kann. Außerdem besucht Reporterkind Greta die Wildtierhilfe Schäfer, wo hilfsbedürftige Waschbären aufgepäppelt werden. Waschbären sind nicht nur Allesfresser, sondern auch richtig gute Kletterer. Woran das liegt, müssen die Teams aus Garmisch-Partenkirchen/Deutschland, Krieglach/Österreich und Santa Cruz/Spanien erraten. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.01.2025 ZDFmediathek Abenteurerinnen
Folge 1236 (25 Min.)Arktis-Abenteurerin Birgit Lutz ist heute zu Gast im Studio und erzählt Elton von ihren Erfahrungen.Bild: ZDF und Ralf WilschewskiSie tauchen minutenlang ohne Pressluftflaschen oder besteigen furchtlos aktive Vulkane: heute geht es um Abenteurerinnen und eine davon ist zu Gast: Arktis-Abenteurerin Birgit Lutz. Sie erzählt Elton, wie sie den Nordpol mehrmals durchquert hat, auf was man bei solchen Expeditionen achten muss und wie man dafür trainiert. Für Extremschwimmerinnen ist Vaseline ein echtes Wundermittel. Ob die Rateteams wissen, warum das so ist? Reporterkind Martha trifft Abenteurerin Lotta Lubkoll. Sie wanderte in 80 Tagen vom Starnberger See bis zur Adriaküste. Unterstützt wird sie bei ihren Projekten von Esel Johnny. Warum dieser bei langen Wanderungen Schuhe tragen muss, ist die Frage. Die Teams kommen heute aus Aachen/Deutschland, Lassing/Österreich und Vaduz/Liechtenstein. Dass man extreme Leistungen auch mit körperlichen Einschränkungen überstehen kann, beweist Bergsportlerin Jaqueline Fritz. Sie überquerte die Alpen mit Krücken – ihr fehlt der rechte Unterschenkel. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.02.2025 ZDFmediathek Von Minigolf, Eishockey und Paddel
Folge 1237 (25 Min.)Beim Tischballspielen kommt es nicht nur auf die Schlagkraft an, sondern auch auf ein gutes Gehör. Schiedsrichter Michael Heuer (l.), Tischballspielerin Bianca Schmidt und Tischballspieler Stefan Lohmaier (r.) stellen Elton (2.v.r.) und dem Publikum ihren Sport vor.Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppHeute kommt es auf die Schlag-Kraft und -Technik an. Tischball-Spielende Bianca Schmidt und Stefan Lohmaier zeigen im Studio, was sie draufhaben. Schiedsrichter Michael Heuer pfeift das Spiel. Beim Polo kommen eigentlich Pferde zum Einsatz. Ganz anders beim Bikepolo: Da setzten die Spielenden auf den Drahtesel. Reporterkind Julian ist beim Training des FC Germania 05 Gustavsburg dabei und darf Bikepolo natürlich selbst ausprobieren. Warum man beim Profi-Minigolf einen Koffer dabei hat, müssen die Rateteams aus Hamburg/Deutschland, Timelkam/Österreich und Porto/Portugal herausfinden. Außerdem stellen sie ihr Wissen über weitere Schlägersportarten aller Art unter Beweis. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.02.2025 ZDFmediathek Auf in die Savanne
Folge 1238 (25 Min.)Bei „1, 2 oder 3“ geht es heute in die Savanne. Antilopenforscherin Frauke Fischer (r.) erklärt alles rund um Gnu, Zebra und Gazelle.Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppEs wird heiß im Studio! Nicht nur, weil die Rateteams hitzig diskutieren, sondern weil sich die Fragen rund um die Savanne drehen. Antilopenforscherin Frauke Fischer weiß bestens Bescheid. Reporterkind Kilian darf im Magdeburger Zoo beim Füttern einer Warzenschweinfamilie helfen. Warzenschweine haben beeindruckende Zähne, die sie benutzen, um in der Erde nach Nahrung zu wühlen. Kilian fällt auf, dass sich die Tiere zum Fressen hinknien. Können die Rateteams herausfinden warum? Jedes Jahr machen sich rund 1,5 Millionen Zebras, Gnus und Gazellen auf den Weg durch die Savanne, um neue Weidegründe zu finden. Dabei legen sie beachtliche Strecken zurück. Das ist die größte Tierwanderung überhaupt. Die Rateteams kommen aus Sinsheim/Deutschland, Wien/Österreich und Zagreb/Kroatien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.02.2025 ZDFmediathek Superkräfte der Sonne
Folge 1239 (25 Min.)Obwohl die Sonne so weit entfernt ist, ist ihr Wirkung nicht zu unterschätzen. Rolf Behringer (l.) klärt auf!Bild: ZDF und Ruppografie - Nadine RuppFast 150 Millionen Kilometer entfernt, entfalten ihre Strahlen trotzdem noch eine enorme Wirkung auf die Erde. Die Sonne ist der Stern, um den sich heute in der Sendung alles dreht. Reporterkind Alex besucht das Planetarium in Mannheim und lässt sich von Dr. Mathias Jäger erklären, warum die Forschungssonde „Parker Solar“ trotz unvorstellbarer Hitze in die Sonnen-Atmosphäre hineinfliegen kann. Ob das auch die Rateteams wissen? Zu Gast im Studio ist Solarexperte Rolf Behringer. Er zeigt nicht nur ungewöhnliche Anwendungen mit Solarenergie, er erklärt auch, wie man die Energie der Sonne gut nutzen kann. Stonehenge ist den meisten ein Begriff. Doch was hat die Anordnung riesiger Steinquader mit der Sonne zu tun? Und was passiert eigentlich, wenn sich Sonnenblumen nach der Sonne ausrichten? Fragen über Fragen! Die Rateteams kommen heute aus Poing/Deutschland, Pressbaum/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 22.03.2025 ZDFmediathek Von Autoscooter bis Zuckerwatte
Folge 1240 (25 Min.)Für das blaue Team aus Straubing/Deutschland war die Sendung eine tolle Erfahrung.Bild: Ralf Wilschewski / ZDF und Ralf WilschewskiEs geht rund bei 1, 2 oder 3! Zu Gast ist Schaustellerin Nina Osselmann und sie bringt ihren Autoscooter mit ins Studio. Achterbahnfahren ist etwas Tolles, findet Reporterkind Annalena. Weder durch Geschwindigkeit noch den besonders hohen ersten Hügel der Achterbahn lässt sie sich abschrecken. Doch wieso ist der erste Hügel eigentlich der höchste? Die Rateteams aus Straubing/Deutschland, Wildendürnbach/Österreich und Basel/Schweiz müssen zeigen, dass sie nicht nur gerne Zeit auf dem Jahrmarkt verbringen, sondern auch einiges darüber wissen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere So. 06.04.2025 ZDFmediathek Bella Italia
Folge 1241 (25 Min.)Kamerakind Zoe (M.) freut sich mit Piet (l.) und Elton (r.) über die gelungene Sendung.Bild: Ralf Wilschewski / ZDF„1, 2 oder 3“ reist heute nach Italien. Natürlich darf dabei auch die italienische Küche nicht fehlen. Studiogast Stefano Zarrella verwandelt für kurze Zeit die Quizshow in eine Kochshow. Das antike Rom ist unter anderem für seine Baukunst bekannt. Reporterkind Roberto ist mit Dr. Heinz Beste auf den Spuren der alten Römer unterwegs. Die über 2000 Jahre alte Straße Via Appia ist von vielen Rillen durchzogen. Warum nur? Diese Woche kommen die Rateteams aus Oberndorf am Lech/Deutschland, Brunn am Gebirge/Österreich und Klausenburg/Rumänien. Aus der Vergangenheit geht es zurück in die Gegenwart, wo Stefano Zarella unter Beweis stellt, dass italienisches Essen mehr ist als nur Pizza und Pasta. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 14.04.2025 ZDFmediathek Sport am Meer
Folge 1242Das rote Team aus Sofia/Bulgarien freut sich auf die Aufnahme.Bild: ZDF/Nadine RuppWer Sport am Meer machen möchte, sollte den Elementen trotzen. Rennkanutin Pauline Jagsch berichtet von ihrem Sport, dem Training und ihrem Weg zur olympischen Silbermedaille. Beim Kite-Surfen wagt sich Reporterkind Janne ins Wasser. So ein Kite-Schirm hat ganz schön Zugkraft! Wie man die unter Kontrolle bekommt, sollen die Rateteams aus Deutschland, Österreich und Bulgarien herausfinden. Aber nicht nur auf dem Wasser geht es sportlich zu. Apnoetauchende wagen sich ohne Sauerstoffflasche über 200 Meter in die Tiefe und halten dafür minutenlang die Luft an. Währenddessen geht es für Klippenspringende hoch hinaus. Bis zu 30 Meter hohe Felsen erklimmen sie, bevor sie von dort aus ins Meer springen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.04.2025 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge 1, 2 oder 3 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1, 2 oder 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail