Über Brücken: Hängebrücke, Bogenbrücke, Schrägseilbrücke – es gibt ganz viele unterschiedliche Brückentypen. Brückenbauingenieurin Anna Ostertag kennt sie alle und stellt sie in der Sendung vor. Brücken verbinden einzelne Punkte miteinander und sind für Handel, Transport und Begegnung unerlässlich. Doch warum wird eine Brücke in Kambodscha saisonweise abgebaut und später wieder aufgebaut? Aber es gibt auch menschliche Brücken, zum Beispiel in der Akrobatik. Reporterkind Mats war bei einem Showakrobatiktraining und hat sich angeschaut, was die Artisten für spektakuläre Hebefiguren und Pyramiden turnen. Um dabei erfolgreich zu sein, muss man etwas beachten. Ob die Rateteams wissen was? Diese kommen heute aus Schemmerhofen/Deutschland, Lochau/Österreich und Budapest/Ungarn. Sehr bekannt und ein beliebtes Fotomotiv sind Hängebrücken. Doch oft werden heutzutage Schrägseilbrücken anstatt Hängebrücken gebaut. Warum ist das nur so? Fragen über Fragen, die die Rateteams lösen müssen und bei einigen so manches Aha-Erlebnis auslösen. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. (Text: KiKA)
Sind die nicht süß? Tierbabys finden viele niedlich. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner vom Affenberg Salem erklärt anhand der Berberaffen Aufzucht, Pflege und Sozialverhalten. Auch die südamerikanischen Alpakas kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Reporterkind Helena hat sie auf einen Alpaka-Farm in Eltville besucht. Die Kleinen machen gleich nach der Geburt mit einem Haarföhn Bekanntschaft. Warum das wohl so ist? Ochsenfroschväter kümmern sich ganz rührend um ihren Nachwuchs. Was genau sie machen, müssen die Rateteams herausfinden. Sie kommen heute aus Deutschland, Österreich und Slowenien. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner stellt Gorillas, Schimpansen und Berberaffen vor. Männliche Berberaffen zeigen ein ganz besonders Verhalten im Umgang mit ihrem Nachwuchs. (Text: KiKA)