Elton, Folge 1197–1221
affenstark
Folge 1197 (25 Min.)Das rote Rateteam aus Balzers/Liechtenstein grübelt über eine von Eltons kniffligen Fragen.Bild: Ralf Wilschewski / ZDFAffen sind echte Überlebenskünstler! Trotzdem sind viele Arten durch Menschen und Klimawandel bedroht. Wie wir zu ihrem Schutz beitragen können, erklärt Affen-Schützerin Michelle Schreiber. Bonobos sind wahre Feinschmecker. Was neben Pflanzenknospen, Nüssen und Blättern auf ihrem Speiseplan steht, erfährt Reporterkind Ida im Frankfurter Zoo von Expertin Sabrina Linn. Ob sich die Affen dort auch als Zeichen ihrer Freundschaft gegenseitig lausen? Wie die Menschen nutzen manche Affen Werkzeuge, um sich das Leben einfacher zu machen. Viele Affenarten haben auch noch weitere Tricks auf Lager, um in der Natur zurechtzukommen. Wie sich Rotgesichtsmakaken auf der japanischen Insel Honshu bei Schnee wärmen und warum Paviane „Gesäßschwielen“ am Hinterteil haben, das versuchen heute die Rateteams aus Dresden/Deutschland, Lochau/Österreich und Liechtenstein herauszufinden. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 04.08.2023 ZDFmediathek Lebensraum Wasser
Folge 1198 (25 Min.)Kein Leben ohne Wasser. Das erfährt Elton heute vom Ökologen Prof. Dr. Martin Zimmer. Er zeigt ihm warum Mangrovenbäume gut fürs Klima sind und welche Rolle das Meerwasser dabei hat. Leider landet in vielen Gewässern Müll und Unrat. Reporterkind Freddy besucht den Taucher Kai Wallasch, der ehrenamtlich zum Beispiel verlorene Fischernetze birgt. Er berichtet, wie besonders schwere Gegenstände an die Oberfläche gebracht werden. Im Regenwald bietet die Bromelie kleinen Tieren einen Lebensraum, indem sie in ihrem Blatttrichter Regentropfen auffängt. Doch nicht überall kommen Tiere und Pflanzen problemlos an Wasser – zum Beispiel in Steppen und Wüsten. Welche Tricks die Pflanze Welwitschie oder das Flughuhn nutzen, um sich und ihren Nachwuchs trotzdem mit Flüssigkeit zu versorgen, möchte Elton heute von den Rateteams aus Nürnberg/Deutschland, Salzburg/Österreich und Ankara/Türkei wissen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2023 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.08.2023 KiKA.de Auf den Punkt
Folge 1199 (25 Min.)Heute kommt Elton auf den Punkt! Denn Punkte begegnen ihm öfter als gedacht, etwa in der Natur, Technik oder in Texten. Was Laserpunkte alles können, erklärt ihm Physiker Dr. Philip Häusser. In der Kunst werden Farbpunkte im Malstil „Pointillismus“ verwendet. Wie die speziellen Bilder aussehen, schaut sich Reporterkind Mariana in einem Museum in Köln an. Dort berichtet Expertin Jennifer Kirchhoff, was man machen muss, um die Motive besser zu erkennen. Wr genau gut hinschaut, findet auch auf der Kokosnuss drei Punkte, von denen einer immer weich ist. Aber warum? Viele Tiere haben ebenfalls Punkte: Beim Blauringkraken können sie blau leuchten, die Libelle hat drei Punktaugen und manche Marienkäfer haben größere Punkte als andere. Aber welchen Vorteil bringen sie? Darüber grübeln diesmal die Rateteams aus München/Deutschland, Innermanzing/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2023 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 04.09.2023 ZDFmediathek Alles dreht sich
Folge 1200 (25 Min.)Heute dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles ums … Drehen! Hoffentlich wird Elton nicht schwindelig, wenn Rhönrad-Juniorenweltmeisterin Lea Gmeiner im Studio ihre Kür zeigt. Spektakuläre Drehungen beobachtet Reporterkind Martha beim Freeskiing Slopestyle. Vizejuniorenweltmeisterin Muriel Mohr zeigt krasse Sprünge und schwindelerregende Tricks im Hindernisparcours. Aber warum sind Slopestyle-Ski nach oben gebogen? Auch in der Natur dreht sich einiges: Die Marokkanische Wüstenspinne bewegt sich radschlagend fort und Eulen können ihren Kopf um 270 Grad drehen. Anders als Eulen kann ein Helikopter nur durch seinen Hauptrotor in die Lüfte steigen. Warum er aber auch noch einen kleinen, drehenden Heckrotor hat, das sollen Elton heute die Rateteams aus Vaihingen/Deutschland, Wien/Österreich und Oslo/Norwegen beantworten. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 22.09.2023 ZDFmediathek Elton vor Gericht
Folge 1201 (25 Min.)Die Sendung dreht sich um Gerichtsverhandlungen, Gefängnisausbrüche und Gesetze. TikTokker „Herr Anwalt“ erklärt, welche Rechte Kinder haben. Wer gegen Gesetze verstößt, muss unter Umständen ins Gefängnis. Reporterkind Berenike schaut sich das Leben in einer Justizvollzugsanstalt an. Expertin Antje Krauß zeigt ihr, wie die Häftlinge dort wohnen, und erklärt, warum diese im Gefängnis arbeiten müssen. Während einer Gerichtsverhandlung gelten bestimmte Regeln. Zum Beispiel tragen Richterinnen und Richter schwarze Roben, und unter Eid darf nicht gelogen werden. Wenn das Gericht nicht von der Schuld einer angeklagten Person überzeugt ist, wird sie freigesprochen, weil dann der Grundsatz „Im Zweifel für den Angeklagten“ gilt. Und warum sind die meisten Gerichtsverhandlungen in Deutschland eigentlich öffentlich? Das müssen diesmal die Rateteams aus Bremen/Deutschland, Wolfsberg/Österreich und Athen/Griechenland herausfinden. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2023 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.10.2023 ZDFmediathek Von Fäden und Drähten
Folge 1202 (25 Min.)Fäden und Drähte sind dünn und ganz schön unscheinbar – oder doch nicht? Dass das Puppentheater ohne sie undenkbar ist, berichtet Marionettenspieler Detlef Schmelz heute bei „1, 2 oder 3“. Drähte spielen bei vielen Instrumenten eine wichtige Rolle. Reporterkind Anna schaut sich in der Musikhochschule Mainz an, wie das bei einem Klavier funktioniert. Expertin Prof. Sae-Nal Lea Kim erklärt ihr, warum die Saiten unterschiedlich dick und lang sind. Doch nicht nur in der Kunst kommen Fäden und Drähte zum Einsatz: In der Textilindustrie werden dünne Holzfasern für die Herstellung von Kleidung verwendet und in der Zahnmedizin werden spezielle Drähte für Zahnspangen genutzt. Selbst Drachensteigen ist ohne Fäden nicht möglich, aber für Lenkdrachen und Einleiner-Drachen werden unterschiedliche Schnüre verwendet. Ob die Rateteams aus Altenerding/Deutschland, Leitha/Österreich und Sofia/Bulgarien Elton sagen können, warum das so ist? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2023 KiKA Elton lässt’s krachen
Folge 1203 (25 Min.)Bei Elton geht es diesmal um Explosionen. Und deshalb hat er auch jede Menge echte Kracher in petto. Essig, Backpulver, und wen wundert’s: Selbst Weihnachtsbäume können explodieren. Reporterkind Laura war beim König der Knalleffekte zu Gast: bei „Checkpoint“-Moderator Tommy Scheel. Bei den Dreharbeiten hat sie gelernt, wie man durch filmische Spezialeffekte Explosionen noch eindrucksvoller gestalten kann. Aber bitte nicht nachmachen! Im Studio zeigt Tommy Scheel Elton, was man Explosives mit Milchpulver machen kann und wie man einen Staubsauger zur Kanone umfunktioniert. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die von Tommy und Elton hergestellte Elefantenzahnpasta. Auf tolle Experimente können sich die Rateteams aus Deutschland, Österreich und einem Gastland freuen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 KiKA Wunderwelt der Pilze
Folge 1204 (25 Min.)Weltweit gibt es über zwei Millionen Pilzarten. Und man kann Pilze nicht nur essen, sondern einige von ihnen sogar für den Häuserbau nutzen. Wie das geht, erklärt Prof. Dirk Hebel. Die Wurzeln von Pilzen bilden ein sehr festes Gewebe. Aus diesem sogenannten Myzel stellt Reporterkind Leonore beim Fraunhofer-Institut in Potsdam eine Art Leder her. Warum dafür Holzspäne benötigt werden, erfährt sie von Experte Hannes Hinneburg. Pilze sind ein echtes Wundermaterial. Aus ihnen kann man nicht nur Leder herstellen, sondern auch einen Fleischersatz für pflanzliche Steaks. Und selbst Ameisen züchten Pilze in ihren Bauten als Nahrung. Warum aber manche Pilze im Dunkeln leuchten, schwarze Flüssigkeit verteilen, oder wie sie es schaffen, sogar in der Natur Reinigungsaufgaben zu übernehmen, möchte Elton von den Rateteams wissen. Diese kommen aus München/Deutschland, Güssing/Österreich und Porto/Portugal. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2023 KiKA Das Leben der Wölfe
Folge 1205 (25 Min.)Heute ist 1, 2 oder 3 den Wölfen auf der Spur. Diese werden langsam wieder heimisch bei uns. Elton will wissen, welche wichtige Aufgabe Wölfe in unserem Ökosystem erfüllen und warum Wölfe überall Duftspuren verteilen. Reporterkind Lotta besucht ein Wolfsgehege in Merzig und schaut sich die Wölfe aus der Nähe an. Im Buzzerquiz geht es um die Größe eines Wolfsreviers, deren Beutejagd und das Wolfsgeheul. Naturführer und Wolfsexperte Stephan Kaasche bringt seine auf Wolfsspuren trainierte Hündin Anima ins Studio mit. Er erklärt und zeigt woran man die Wolfslosung (oder Wolfskot) von der eines Hundes unterscheiden kann. Wir sehen, wo es derzeit sehr viele Wölfe gibt und wo sie sich in Zukunft weiter ausbreiten werden. Außerdem erklärt er, was man tun sollte, wenn man einem Wolf begegnet. Die Masterfrage beschäftigt sich mit den sogenannten „Wanderwölfen“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Di. 12.12.2023 ZDFmediathek Echt eisig!
Folge 1206 (25 Min.)Bild: ORF 1Aus massiven Eisblöcken lassen sich kleine Häuser bauen – die Iglus! Aber man kann mit Eis auch filigrane Kunstwerke zaubern, das zeigt die Eisbildhauerin Lea Diehl. Noch größere Eismassen kann Reporterkind Martha in der Eisriesenwelt Werfen bestaunen. Dort erfährt sie vom Höhlenführer Franz Reinstadler, wie das gefrorene Wasser überhaupt in den Berg kommt und warum nur ein kleiner Teil der Höhle mit Eis bedeckt ist. Die Kandidaten kommen heute aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 15.12.2023 ZDFmediathek Geheimnisse des Alltags
Folge 1207 (25 Min.)Warum druckt ein Drucker heimlich gelbe Punkte? Wieso ist eine Thermoskanne innen verspiegelt? Wozu kann das Loch im Pfannenstiel noch gut sein? Diesmal geht es um Geheimnisse des Alltags. Gast im Studio ist Sarah Schräder vom Polizeipräsidium in Mainz. Sie erzählt, dass das Martinshorn in der Stadt ein anderes ist als auf dem Land. Was sich die Polizei dabei nur gedacht hat? Reporterkind Marie-Sophie probiert Geheimnisse in Sachen Physik aus. Dazu hat sie sich in ein Mitmach-Museum nach Frankfurt aufgemacht. Sehr oft nehmen wir ungewöhnliche Dinge einfach zur Kenntnis, ohne sie zu hinterfragen. Doch Elton geht ihnen heute auf den Grund und stellt Fragen, auf die wir nie kommen würden. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 29.12.2023 ZDFmediathek Auf anderen Wegen
Folge 1208 (25 Min.)Elton ist heute auf ganz vielen Wegen unterwegs: Auf welchen Bahnen sich Sterne und ganze Galaxien bewegen, erklärt der Astronom Dr. Mathias Jäger vom Planetarium in Mannheim. Aber es gibt auch noch ganz andere Wege: zum Beispiel für Impulse über die Nervenbahnen zu unserem Gehirn. Warum ziehen Karawanen durch gefährliche Sandwüsten? Warum fliegen viele Zugvögel oft in einer Formation, die wie ein großes „V“ aussieht? Ob die Rateteams das wissen? Sie kommen heute aus München/Deutschland, Thörl/Österreich und Schattdorf/Schweiz. Auf einer ganz besonderen Brücke an der Elbe bei Magdeburg war Reporterkind Maxi unterwegs und hat Spannendes herausgefunden. Außerdem blickt „1, 2 oder 3“ auf die Wege im Weltall: Auf welchen Bahnen sich Sterne und ganze Galaxien bewegen und welche Objekte auf ihren Wegen im All der Erde manchmal gefährlich nahe kommen, erklärt der Astronom Dr. Mathias Jäger vom Planetarium in Mannheim. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.01.2024 ZDFmediathek Von sichtbaren und unsichtbaren Wellen
Folge 1209 (25 Min.)Elton macht heute die Welle! Mit Rosina Neuerer ist eine der besten Surferinnen Deutschlands zu Gast. Von ihr lässt er sich zeigen, wie man sich perfekt auf dem Brett bewegt. Reporterin Tabea schlüpft in den Überlebensanzug und kämpft bei einem Seenotrettungstraining gegen die Wellen an. Wellen findet man aber auch woanders: Im Straßenverkehr gibt’s die „Grüne Welle“. Und auch Haare können Wellen haben. Die Rateteams kommen heute aus Waltenhofen/Deutschland, Neuhofen an der Krems/Österreich und Miklavz/Slowenien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 26.01.2024 ZDFmediathek Faszination Flughafen
Folge 1210 (25 Min.)An Flughäfen sind echte Spürnasen im Einsatz wie Schäferhund Idris. Zusammen mit Hundeführer Thomas Dyrda vom Zoll zeigt Idris wie schnell er Schmuggelware im Gepäck erschnüffelt. Auf dem Rollfeld des Flughafens starten und landen nicht nur Flugzeuge, sondern es sind auch sogenannte „Pushbacker“ unterwegs. Welche Aufgabe diese Fahrzeuge haben, erfährt Reporterkind Pauline von Pushback-Fahrerin Anna am Flughafen Frankfurt. Manchmal lassen Menschen trotz Verbots Drohnen in der Nähe von Flughäfen in die Luft steigen. Am Hamburger Flughafen wird deshalb ein neues System getestet, wie diese Gefahr für Flugzeuge abgewehrt werden kann.
Nur wie sieht das aus? Damit Start und Landung immer sicher verlaufen, stehen Fluglotsen im Tower in ständigem Funkkontakt mit dem Cockpit. Aber wie verständigen sie sich mit den Pilotinnen und Piloten, wenn der Funk mal ausfällt? Und warum ist der Strichcode auf dem Gepäcketikett einmal längs und einmal quer gedruckt? Darüber grübeln bei „1, 2 oder 3“ diesmal die Rateteams aus München/Deutschland, Wien/Österreich und Athen/Griechenland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 02.02.2024 ZDFmediathek Mangas, Comics & Co.
Folge 1211 (25 Min.)Zack! Peng! Kawumm! In Comics und Mangas geht es ganz schön zur Sache. Zu Besuch ist Bild- und Textautorin Nina Dulleck. Sie zeigt Elton, wie man ausdrucksstarke Figuren zeichnet. Nina Dulleck hat die Bücher „Die Schule der magischen Tiere“, die „Haferhode“ und „Otis und Otilie“ illustriert. Reporterkind Finja besucht in Duisburg Martina Peters und lässt sich zeigen, wie japanische Comics illustriert werden. Sind große Augen typisch für Mangas? Und liest man sie wirklich von hinten nach vorne? Die Rateteams kommen aus Cölbe/Deutschland, Reidling/Österreich und aus Wiesen/Italien Wer Comics und Mangas zeichnet, braucht ganz spezielle Hilfsmittel, da reichen herkömmliche Buntstifte und Radiergummis kaum. Zudem muss man sich auch spezielle Zeichentechniken aneignen, um eine überzeugende Geschichte illustrieren zu können. Für die Rateteams wird es heute kniffelig! Darüber grübeln bei „1, 2 oder 3“ diesmal die Rateteams aus München/Deutschland, Wien/Österreich und Athen/Griechenland. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.02.2024 ZDFmediathek Verrückte Feste
Folge 1212 (25 Min.)Jetzt wird es turbulent! Elton präsentiert verrückte Feste, zum Beispiel den Dia de los Muertos aus Mexiko. Flor Cortés vom Mexikanisch-Deutschen Kreis erzählt, woher dieses Fest kommt. Ob mit bunten Kostümen, schrillen Farben oder mit Schlamm bedeckten Körpern: weltweit machen Feiernde mit den ungewöhnlichsten Aufmachungen auf sich aufmerksam. Und die allermeisten Feste kennen die Rateteams nicht einmal. Elton stellt sie vor! In Norditalien artet ein Orangenfest in eine regelrechte Schlacht aus und in Thailand organisieren Bewohner ein Affenfest, bei dem mal nicht die Menschen, sondern die Makaken im Mittelpunkt stehen. Reporterkind Nico hat sich in Wiesbaden ein echtes Cosplay-Event angesehen. Tausende haben sich in bunte, detailreiche Kostüme geworfen, um möglichst gut auszusehen. Doch warum machen sie das überhaupt? Die Rateteams kommen heute aus Altötting/Deutschland, Kirnberg an der Mank/Österreich und Kopenhagen/Dänemark. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 31.03.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 01.03.2024 ZDFmediathek Clevere Hörnchen
Folge 1213 (25 Min.)Die cleveren Eichhörnchen haben einige Tricks parat, um ihr Futter sicher zu lagern. Welche das sind, erfährt Elton von Eichhörnchen-Expertin Dr. Tine Meier bei „1, 2 oder 3“. Wenn Eichhörnchen Hilfe benötigen, wird ihnen in Eichhörnchen-Stationen geholfen. Reporterkind Sophia schaut sich dort an, wie Jungtiere gefüttert werden. Außerdem erfährt sie von Expertin Sabine Schödl, warum Eichhörnchen unterschiedliche Fellfarben haben. Die vielen Hörnchenarten verfügen über einige erstaunliche Fähigkeiten: Gleithörnchen können bis zu 50 Meter durch die Luft schweben, die Hörnchenart „Präriehund“ beherrscht viele unterschiedliche Laute und Streifenhörnchen legen riesige Vorratslager mit Nüssen an. Aber wo verstauen sie die Nüsse vorher? Und wie schützen sich Kalifornische Hörnchen vor gefährlichen Klapperschlangen? Diese kniffligen Fragen sollen Elton heute die Rateteams aus Limburg/Deutschland, Wien/Österreich und Dublin/Irland beantworten! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.03.2024 ZDFmediathek Abenteuer Äquator
Folge 1214 (25 Min.)Der Äquator ist wirklich abenteuerlich! Nicht nur die Tierwelt zeigt einige Besonderheiten, sondern auch das Wetter. Welche das sind, berichtet Meteorologin Leonie Imhäuser bei „1, 2 oder 3“. Die Tage am Äquator sind immer gleich lang. So auch in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito, wo Reporterkind Lisa den Touristenführer Fernando Andrade trifft. Er zeigt ihr das imposante Äquatordenkmal der Stadt. Aber warum gibt es in Quito eigentlich zwei davon? Von Raubfischen im Amazonas über Waldelefanten in afrikanischen Regenwäldern zu Kolibris in den Hochanden hat die Natur am Äquator einiges zu bieten. Dabei verläuft der sogenannte Nullte Breitengrad größtenteils durch das Meer. Warum aber ist er für Segler so schwer zu überqueren und weshalb starten Weltraumraketen meistens ganz nah am Äquator? Das möchte Elton von den Rateteams aus Freilassing/Deutschland, Imst/Österreich und Budapest/Ungarn wissen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 22.03.2024 ZDFmediathek Die Tricks der Tiere
Folge 1215 (25 Min.)v.li.: Elton, Piet FlosseBild: ORF 1Das Handy bringen oder Türen öffnen? Für Assistenzhund Buena kein Problem! Der ist heute mit seinem Besitzer Paul bei „1, 2 oder 3“ zu Gast und präsentiert seine tierischen Tricks. Aras sind sehr intelligente Papageien. Und um Walnüsse zu knacken, haben Gelbbrustaras einen besonderen Trick entwickelt. Wie der funktioniert, erfährt Reporterkind Ella von Benjamin Pfeiffer. Der Papageien-Trainer aus dem Tier-Erlebnispark Bell erklärt außerdem, über welche erstaunlichen Fähigkeiten die Vögel noch verfügen. Aber auch andere Tiere haben Tricks parat, wenn sie Hunger haben: zum Beispiel der Grünreiher, der dann manchmal ein Stück Brot auf dem Wasser ablegt. Aber warum macht er das? Und wieso halten Pompomkrabben giftige Seeanemonen in ihren Scheren, und weshalb bauen Kugelfische bis zu zwei Meter hohe Türme? Über Eltons knifflige Fragen grübeln dieses Mal die Rateteams aus Bodenheim/Deutschland, Steinach am Brenner/Österreich und Warschau/Polen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 29.03.2024 ZDFmediathek Elton und die Kampfkunst
Folge 1216 (25 Min.)Adler, Tiger, Affe und Kranich: Was diese Tiere mit Kampfsport zu tun haben, erfährt Elton heute von Kung-Fu-Meister Arno Wunsch und Kung-Fu-Lehrerin Marina Berljafa bei „1, 2 oder 3“. Beim brasilianischen Capoeira geht es nicht nur ums Kämpfen, sondern auch ums Tanzen. Dass die Kombination ziemlich spektakulär aussieht und warum man beim Capoeira-Grundschritt „Ginga“ die Beine nicht kreuzen darf, lernt Reporterkind Ella von Expertin Aamiah. In vielen Kampfsportarten tragen die Kämpfer spezielle Gürtel. Je dunkler die Farbe, desto mehr Prüfungen wurden bestanden – wie auch der Bruchtest, bei dem z.B. Platten aus Porenbeton zerschlagen werden. Ob auch Elton den Test bestehen kann? Auf jeden Fall hat er einige knifflige Fragen für die Rateteams, die etwa darüber grübeln, warum beim japanischen Schwertkampf Kendo laut geschrien wird. Die Teams kommen diesmal aus Waldbrunn/Deutschland, Paternion/Österreich und Beltinci/Slowenien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 12.05.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.04.2024 ZDFmediathek Fantastische Federn
Folge 1217 (25 Min.)Bei „1, 2 oder 3“ geht es um Federn. Diese haben ganz besondere Eigenschaften und Funktionen, auf die man gar nicht so leicht kommt. Welche genau, das erklärt Vogel-Expertin Liyang Zhao. Bei Federn denkt man sofort an Vögel, ans Fliegen oder an flauschige Bettwäsche. Aber es gibt auch mechanische Federn. Wie diese zum Beispiel in einem professionellen Trampolin arbeiten, erfährt Reporterkind Nora von Trampolinturner Fabian Vogel. Heute nutzen Schulkinder im Unterricht ihre Füller zum Schreiben. Früher nutzte man dafür Federkiele. Doch dabei musste man etwas beachten. Was kann das sein? Dass Vögel mit Federn Geräusche machen können, dürften wahrscheinlich nur echte Vogelexperten wissen. Ob die Rateteams im Studio dazu gehören, müssen sie erst noch beweisen. Sie kommen aus München/Deutschland, Reutte/Österreich und Mals/Italien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 23.05.2024 ZDFmediathek Fußballfieber 2024
Folge 1218 (25 Min.)„Das Runde muss ins Eckige“, heißt es bei der Fußball-EM 2024. Damit Elton seine Freunde zur EM beeindrucken kann, lässt er sich vom Fußball-Akrobaten Jannik Freestyle Tricks zeigen. Kinderreporterin Matilda ist in Leipzig im EM-Stadion beim Bundesliga-Spiel im Pressebereich unterwegs. ZDF-Reporter Alexander Ruda nimmt sie mit auf seinem Rundgang durch Gänge und Bereiche, die dem Zuschauer normalerweise verborgen sind. Die Rateteams kommen heute aus Heimstetten/Deutschland, Schwanenstadt/Österreich und Kastelbell/Tschars/Italien. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Do. 23.05.2024 ZDFmediathek Blaulicht-Berufe
Folge 1219 (25 Min.)Preisfrage: Was haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gemeinsam? Es sind sogenannte Blaulichtberufe, und darum geht’s. Zu Gast ist Gina Penz vom DRK. Sie bildet Schulsanitäter aus. Reporterkind Martha ist in Bad Tölz in einer speziellen Bergrettungstrainingshalle. Dort werden Rettungsaktionen aus Gondeln geübt. Martha will es ganz genau wissen und spielt eine verunglückte Skifahrerin. Kristina Kramm von der Bergwacht übernimmt den Fall. Nicht nur Feuerwehrmänner müssen nach jedem Einsatz idealerweise unter die Dusche, auch Feuerwehrschläuche brauchen besondere Pflege. Welche ist das wohl? Und warum werden verunglückte Kinder vom Notfallarzt zuerst vermessen, bevor sie verarztet werden? Die Rateteams kommen aus Wiesbaden/Deutschland, Imst/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.05.2024 KiKA.de Elton entdeckt Japan
Folge 1220 (25 Min.)„Hallo“ und „Kon’nichiwa!“ Elton widmet sich dem Thema Japan und da dürfen Mangas nicht fehlen. Nino Kerl ist absoluter Experte. Er erzählt Elton, welche Rolle Füchse in der Mangawelt spielen. Die japanische Kultur ist für allerlei ausgefallene Erfindungen berühmt. Eine davon ist das so genannte Katzencafé. Reporterkind Mikoto hat in Tokio ein solches Café besucht und sich angeschaut, welche Rolle Katzen dort spielen. Typisch für Japan sind Kois, die auch „schwimmende Edelsteine“ heißen. Ob die Rateteams wissen, warum Kois so genannt werden? Die Teams kommen diesmal aus Preetz/Deutschland, Reutte/Österreich und Murska/Slowenien. Sehr bekannt ist der japanische Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Er verbindet die Metropolen der Inselkette in Rekordzeit und ist super pünktlich. Weniger bekannt ist, warum die Nase des Schnellzugs immer länger wird. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.05.2024 KiKA.de Eltons Wetterbericht
Folge 1221 (25 Min.)Sturmwarnung bei „1, 2 oder 3“! Meteorologin und Wetter-Expertin Verena Leyendecker lässt in einem Experiment Wind entstehen und erklärt, wie das Wetter vorhergesagt werden kann. Im Technorama in Winterthur werden Wetterphänomene künstlich erzeugt. Reporterkind Mai erfährt von Meteorologe Pascal Stäheli, wie Blitze mithilfe von Bandgeneratoren entstehen und zeigt, mit welchem Schutz man sich gefahrlos von Blitzen treffen lassen kann. Viele Tiere passen sich an das aktuelle Wetter an. Katzen putzen ihr Fell bei schönem Wetter häufiger und Spinnen ändern ihr Verhalten bei bevorstehendem Regen. Aber warum ist das so und wieso heißen Regenwürmer „Regenwürmer“? Diese und weitere knifflige Fragen stellt Elton heute den Rateteams aus Bad Friedrichshall/Deutschland, Altach/Österreich und Söke/Türkei. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.06.2024 KiKA.de
zurückweiter
Füge 1, 2 oder 3 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1, 2 oder 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail