Was gibt’s Neues auf Netflix & Co.?
jetzt erfahren im Streaming-Guide
Zwei Jahre Ferien
D / F / RO 1974 (Deux Ans de Vacances)
- Literaturverfilmung/-adaption
Titel im DDR-Fernsehen: Piraten des Pazifiks
Der Überfall auf einen Geldtransport der peruanischen Kriegskasse, die Schatzkarte einer unbekannten Insel sowie die Flucht zweier Sträflinge aus dem Gefängnis Fort Pily – wer kann ahnen, dass 8 Zöglinge des Aucklander Chairman-Internats durch eine Ferienfahrt rund um Neuseeland an Bord des Zweimasters „Sloughi“ jemals damit in Verbindung gebracht werden sollen. Am wenigsten der auf der „Schattenseite“ des Lebens geborene Schiffsjunge Dick Sand und schon gar nicht der in reichen Verhältnissen aufgewachsene Doniphan Weldon, der mit seinen Freunden nur aus Spaß diese Reise antritt. Doch die beiden entflohenen Sträflinge Edward Forbes und Joshua Pike, die als Schiffbrüchige gerettet und an Bord der „Sloughi“ aufgenommen werden, bereiten ihnen für die nächsten zwei Jahre Kidnapping, Schiffbruch, ein „Robinson“-Dasein auf einer einsamen Insel und nicht zuletzt die Entdeckung eines verschollenen Schatzes… Wintereinbruch und eine scheinbar ausweglose Situation
Zwei Jahre Ferien – Kauftipps
Zwei Jahre Ferien – Community
Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Der Fim ist sehr langatmig, besonders der 4. Teil.. Der Schiffsjunge gefällt mir persönlich nicht. Wenn schon, sollte man die Identität des Fremden auf der Insel klären.Anne59 (geb. 2000) am
Was ist eigentlich aus Roland Demongeot (Tom Sawyers) geworden?amber am
Hallo Frank,
würde den Film gerne anschauen...
Hast du ihn noch?Frank16 (geb. 1963) am
Hallo
habe mir den Film vor einiger Zeit gekauft und was mus ich sagen......er hat mir nicht gefallen und werde diesen Film auch nicht noch einmal ansehen. Und da ich diesen nicht mehr gebrauchen kann habe ich mich dazu entschieden den Film zu verschenken wer ihn haben möchte soll mir eine E-Mail schreiben und die erste E-Mail bekommt den zuschlag.
Ich komme warscheinlich erst Anfang Mai 2016 dazu ihn zu versenden .Schneemensch85@web.de
Gruß FrankGerald (geb. 1968) am
Zitat: "Die Zeit verfälscht doch ganz gewaltig die eigene Erinnerung und beweist, wie sehr wir dazu neigen, unsere Vergangenheit zu verklären...".
Nein, die Zeiten haben sich einfach geändert, die "Fernsehmode", der Geschmack, und die Ansprüche. Zudem waren wir damals Kinder und Jugendliche, heute sind wir dagegen längst erwachsen. Ich war damals (1974) von "Zwei Jahre Ferien" auch hin und weg, die DVD, erst vor kurzem wieder gesehen, hat mich dagegen total enttäuscht. D. h. aber nicht, dass ich meine Vergangenheit falsch in Erinnerung habe oder gar verkläre. Im Gegenteil gibt es vieles, was mich damals begeistert hat, und mir heute nicht mal mehr ein müdes Lächeln entlockt! Trotzdem schade, ich hätte "Zwei Jahre Ferien" gerne nochmal mit den Augen von damals gesehen. Beim "Seewolf" ist mir das beinahe gelungen, diesen Vierteiler finde ich weitaus zeitloser.
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):4-tlg. dt.-frz. Abenteuerfilm nach dem Roman von Jules Verne, Regie: Serge Nicolaescu, Gilles Grangier.
Der junge Doniphan Weldon (Marc di Napoli) fährt mit sieben Freunden auf dem Schiff „Sloughi“ seines Onkels in die Ferien. Dick Sand (Franz Seidenschwan) ist der Schiffsjunge. Unterwegs nimmt die „Sloughi“ die Schiffbrüchigen Edward Forbes (Werner Pochath) und Josua Pike (Rainer Basedow) auf, von denen niemand weiß, dass sie zwei gefährliche Gefängnisausbrecher auf Schatzsuche
Der junge Doniphan Weldon (Marc di Napoli) fährt mit sieben Freunden auf dem Schiff „Sloughi“ seines Onkels in die Ferien. Dick Sand (Franz Seidenschwan) ist der Schiffsjunge. Unterwegs nimmt die „Sloughi“ die Schiffbrüchigen Edward Forbes (Werner Pochath) und Josua Pike (Rainer Basedow) auf, von denen niemand weiß, dass sie zwei gefährliche Gefängnisausbrecher auf Schatzsuche
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zwei Jahre Ferien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail