14. Austern
Staffel 2, Folge 2 (30 Min.)Kein Gehirn, kein Schmerzempfinden – und doch sind sie äußerst wirkungsvoll: Austern gelten als stille Helfer der Meere. Sie filtern Wasser, schützen Küsten und hinterlassen dabei kaum Spuren im Ökosystem. In der Bretagne widmet sich die Familie Cahue seit Generationen der Zucht dieser besonderen Muscheln. Einst galten Austern als Arme-Leute-Essen. Später wurden sie zum Inbegriff feiner Tafelkultur – auch Casanova schwor auf ihre Wirkung. Lucie zeigt, wie wandelbar sie heute noch sein können: gratiniert mit Salicornia, nussig verfeinert oder süß interpretiert mit Buttermilch und Apfel. Zwischen Handwerk, Geschichte und neuen Rezepten: Eine Sendung, in der sich Tradition und Kreativität aufs Schönste begegnen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 11.09.2025 arte.tv 15. Bananen
Staffel 2, Folge 3 (30 Min.)Lucie erforscht die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Banane: Aus den Schalen hat sie veganen Bacon kreiert und mit Avocado-Toast kombiniert.Bild: Benjamin WistorfSie ist gelb, krumm und in jeder Obstschale zu finden: Die Banane hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Als Millionen-Dollar-Kunstwerk an der Wand oder als Symbol der deutschen Wiedervereinigung – kaum eine Frucht hat so viele Geschichten zu erzählen. Auf Madeira bewirtschaftet die Familie Fernandes ihre Bio-Plantage und zaubert aus den Früchten traditionelle Gerichte. Moderatorin Lucie erforscht die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten: Sie macht aus Bananenschalen veganen Bacon und bereitet herzhafte Kochbananen mit Chili zu. Überraschender Fun Fact: Die Banane zählt botanisch gesehen zu den Beeren. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 18.09.2025 arte.tv 16. Linsen
Staffel 2, Folge 4 (30 Min.)Linsensalat à la LucieBild: ZDF / Benjamin WistorfSie ist klein, unscheinbar und voller Power: Die Linse gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Was früher als Armeleuteessen galt, feiert heute als nachhaltiger Proteinlieferant ein Comeback auch bei jüngeren Köchen und Köchinnen. Die Familie Häußler auf der Schwäbischen Alb bewirtschaftet ihre Bio-Plantage und zaubert aus den Hülsenfrüchten traditionelle Gerichte wie Linsen mit Spätzle. Lucie Fischer-Chapalain zeigt die kulinarische Vielseitigkeit der Linse mit würzigen Tortillas und frischen Salaten. Die kleine Hülsenfrucht hat es in sich: Mit bis zu 25 Prozent Protein ist sie ein perfekter Fleischersatz und gilt in Äthiopien sogar als Glücksbringer für Hochzeitspaare. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 25.09.2025 arte.tv 17. Käse
Staffel 2, Folge 5 (30 Min.)Köchin Lucie zaubert würzige Käse-Muffins mit Käse-Creme-Topping.Bild: Benjamin WistorfEr ist cremig, würzig und manchmal Gold wert: Käse hat eine jahrtausendealte Geschichte zu erzählen. Als Grundnahrungsmittel, Delikatesse oder sogar Kreditsicherheit in italienischen Banken – kaum ein Lebensmittel vereint so viel Tradition, Handwerkskunst und wirtschaftliche Bedeutung. Im Montafon pflegt Senner Daniel Mangeng die alte Kunst der Sura-Käseherstellung, während Sébastien Beaury in der Touraine seine Ziegen hegt und die berühmte Sainte-Maure-Käserolle nach überlieferter Methode fertigt. Lucie Fischer-Chapalain entdeckt im Küchenstudio die kulinarische Vielseitigkeit des Lebensmittels: Sie komponiert Grilled Cheese mit mediterranem Gemüse und verfeinert würzige Käse-Muffins für ein Charcuterie-Board – Genuss, der Traditionen verbindet. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 02.10.2025 arte.tv 18. Pilze
Staffel 2, Folge 6 (30 Min.)Weder Pflanze noch Tier und doch voller Leben: Pilze schreiben ihre eigenen Erfolgsgeschichten. Als Delikatesse, Medizin oder Zukunftshoffnung – kaum ein Organismus vereint so viel Potenzial und Mysterium. In den Bergen Griechenlands entdecken Katerina Tsagaropolou und Ilias Efthimiou kostbare Wildpilze, während Julie-Lou Dubreuilh in den tiefen Kellern von Paris mit dem Pilzzüchter Bruno Zamblera Champignons erntet. Lucie Fischer-Chapalain zaubert hingegen täuschend echte Gänsekeulen aus Austernpilzen und kreiert intensiven Pilzstaub als natürlichen Umami-Booster. Die unterschätzten Waldfrüchte sind dabei nicht nur Genuss, sondern auch Hoffnungsträger für nachhaltige Ernährung. Und für alle Besserwisser: Wusstet ihr, dass Pilze das größte bekannte Lebewesen der Erde bilden? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 arte 20. Wildkräuter
Staffel 2, Folge 8 (30 Min.)Was früher als Arme-Leute-Essen galt, erobert heute Sterneküchen: Wildkräuter erzählen von kulinarischer Wiederentdeckung. Als Heilpflanzen, Vitaminbomben oder Geschmacksrevolution – kaum eine Zutat vereint so viel Ursprünglichkeit und Innovation. Im Saarland experimentieren die Freundinnen Tanja Schmitt und Madeleine Braun in ihrer Küche mit dem Löwenzahn, während Matthias Paul die unterschätzte Pflanze professionell anbaut. Lucie Fischer-Chapalain enthüllt verborgene Aromen: Sie komponiert samtige Sauerampfer-Suppe und knackigen Wildkräuter-Salat. In den unscheinbaren Gewächsen schlummern nicht nur intensive Aromen, sondern auch geballte Heilkraft – die Apotheke wächst direkt vor der Haustür. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 arte 21. Honig
Staffel 2, Folge 9 (30 Min.)Was die alten Ägypter als Götterspeise verehrten, verzaubert noch heute: Honig hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Als Heilmittel, Opfergabe oder kulinarischer Schatz – kaum ein Naturprodukt verbindet so viel Mystik und Genuss. In Galluras Bergwelt hegen Renzo und Franca Corda ihre Bienen zwischen wildem Rosmarin und Thymian, während Guarapero Tanausú Chavez auf La Gomera nach alter Tradition den seltenen Palmhonig aus Kanarischen Dattelpalmen gewinnt. Köchin Lucie Fischer-Chapalain entdeckt die süße Vielseitigkeit: Sie zaubert cremiges Honigeis und veredelt ihr Hirschfilet mit einer Honig-Lebkuchenkruste. Das flüssige Gold ist aber nicht nur Delikatesse, sondern auch natürliches Antibiotikum – ein Geschenk der Natur. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 arte