Im rheinhessischen Dorf Ober-Hilbersheim führt der Bio-Winzer Axel Schmitt ein 1672 gegründetes Weingut in der 13. Generation. Bei den geselligen Rheinhessen gehört ein guter Tropfen Wein stets auf den Tisch und in den Kochtopf. Schließlich gilt die Region mit über 26.000 Hektar Rebfläche als das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Während der Erntezeit im Herbst wandelt Axels Mutter Liesel traditionelle Gerichte mit Weintrauben und Wein aus der eigenen Abfüllung um. Dabei reicht sie beispielsweise Backesgrumbeere, einen herzhaften Kartoffelauflauf, der mit Schweinebauch, Dörrfleisch und Weißwein zubereitet wird. Ein paar Tropfen des trockenen Rieslings dürfen
auch beim Abschmecken ihrer Käsesuppe nicht fehlen. Die entkernten, roten Weintrauben mischt sie in einen Spitzkohlsalat. Bei den Vorbereitungen für das Ernteabschlussfest helfen alle mit: Axels Söhne Lou-Philippe und Mateo unterstützen ihren Vater bei der Weinernte und sammeln mit Urgroßmutter Mathilde Walnüsse, die sie dann als Zutaten für einen Pflaumenkuchen verwenden. Außerdem wird Spundekäs serviert, ein Frischkäse, der mit vielen frischen Gartenkräutern wie Schnittlauch und Borretsch vermengt wird. Am Festabend selbst erscheinen Freunde und Erntehelfer, und Axel bekommt seinen traditionellen Kranz aus Weintrauben umgehängt. (Text: arte)