Wunderschön Folge 222: Mit dem E-Bike durch die Alpen – von Salzburg bis zur Adria
Folge 222
Mit dem E-Bike durch die Alpen – von Salzburg bis zur Adria
Folge 222 (90 Min.)
Autorin Caroline Wagner Mit dem Fahrrad durch die Alpen: Mit dem E-Bike ist diese Tour nicht nur etwas für Hochleistungssportler. Marco Schreyl fährt den Alpe-Adria-Radweg von Salzburg bis nach Grado an der italienischen Mittelmeerküste: eine Woche, 420 Kilometer, 2.400 Höhenmeter. Im Salzburger Land radelt er zusammen mit seinem Guide Rupert Riedl durch Hallein, Werfen und Bad Gastein hinein ins wildromantische Gasteiner Tal mit tosenden Wasserfällen und schroffen Bergen. In Kärnten macht er einen Abstecher an den Millstätter See. In Italien geht’s auf der spektakulären Bahntrasse durchs Kanaltal in Friaul-Julisch Venetien und weiter mit viel Dolce Vita in sehenswerten Städten wie Udine und Palmanova bis ans Meer. Gipfelglück im Salzburger Land Von der Mozartstadt Salzburg geht es vorbei an der Trutzburg Hohenwerfen hoch ins idyllische Bergdorf Werfenweng. Hier erlebt Marco Schreyl sein erstes Gipfelglück: Kaiserschmarrn in grandioser Kulisse. Abenteuerlich wird es auf dem Stubnerkogel mit Premiumblick auf das Gasteinertal mitten im Nationalpark Hohe Tauern: Hier sorgt eine 140 Meter lange
Hängebrücke für den Adrenalinkick. Unterwegs treffen die Radler auf den österreichischen Meister im Hirschrufen und eine Gruppe von Peitschenschwingern. Kärnten: Buchtenwandern auf dem Millstätter See Zu den schönsten der rund 200 Kärntener Seen gehört der Millstätter See. Er liegt auf 588 Metern Höhe im Schatten des Großglockners. In der Morgendämmerung „wandert“ Marco Schreyl mit dem Kärntener Original Gottlieb Strobl per Boot von Bucht zu Bucht. Lebendig wird’s bei einer typischen Kärntener Jause, wenn die Oma von Marco Schreyls Begleiterin Anna Pacher Geschichten aus ihrem langen Leben erzählt. Kultur und Dolce Vita in Italien Die Strecke zwischen Udine und Grado führt entlang der antiken römischen Verkehrsstraße Via Julia Augusta. Unterwegs gibt es viel zu sehen: das Dorf Venzone, das 1976 von einem Erdbeben zerstört und mit Einsatz der Bevölkerung fast original wiederaufgebaut wurde, oder das größte Bodenmosaik der christlichen Welt in der Basilika von Aquileia inmitten der archäologischen Ausgrabungen. In Grado schließlich lockt die Adria – und ein Sprung ins kühle Nass. (Text: WDR)