WISO-Tipp: Kindersicherer Haushalt – So schützen Sie Ihr Kind vor Gefahr Ein dumpfer Knall, eine offene Wunde, schmerzerfülltes Gebrüll. Das eigene Kind hat sich verletzt, verbrannt oder verschluckt? Der Albtraum für alle Eltern. Hat sich der Unfall bei ihnen zu Hause abgespielt, geben sich viele Eltern erst recht die Schuld und fragen sich: Wie hätte das verhindert werden können? Tatsächlich passieren aber zwei Drittel der Unfälle von Kleinkindern im häuslichen Umfeld. Die häufigsten Unfallursachen dabei: Stürze, Verletzungen des Kopfes, Verschlucken von Kleinteilen, Verbrennungen oder Verätzungen und Vergiftungen, etwa durch das Essen
giftiger Pflanzen. WISO besucht eine kleine Familie und nimmt jeden Winkel ihrer Wohnung unter die Lupe – von der Küche bis zum Badezimmer. Es zeigt sich, wie schnell heiße Herdplatten, Möbel im Kinderzimmer und Spülmaschinen-Tabs zur Gefahr für die Kleinsten werden können. WISO gibt einfache Tipps, wie Eltern ein altersgerechtes, kindersicheres Umfeld gewährleisten können, ohne dabei den Freiraum des Nachwuchses zu stark einzugrenzen. Wo helfen ein paar Handgriffe, und wo lohnt es sich, auf gekaufte Hilfsmittel zurückzugreifen? Und wie soll man sich verhalten, wenn doch einmal etwas passiert? Das und mehr im WISO-Tipp. (Text: ZDF)