Bevor sie sich für ein Hotel, einen Arzt oder den Kauf eines neuen Produktes entscheiden, lesen viele Verbraucher erst mal Internet-Bewertungen. Für viele sind die kaufentscheidend. Das nutzen unseriöse Anbieter aus: mit gefälschten Rezensionen. Kunden-Bewertungen werden dabei als besonders wichtig angesehen. Für viele ist die sogar ausschlaggebend, wenn es darum geht, etwas zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Verbraucherschützer und Juristen beklagen, dass immer mehr authentisch erscheinende Bewertungen auf den Seiten der großen Anbieter wie Google, Amazon & Co. gefälscht sind. Mal stecken Waren-Anbieter dahinter, mal
stammen die falschen Bewertungen von Dienstleistern, bei denen Hersteller Fake-Bewertungen kaufen können. Das Nachsehen hat der Kunde. Stichproben mit versteckten Kameras belegen, wer mit welcher Motivation Bewertungen fälscht. Außerdem zeigen die Reporter, wie leicht Manipulationen selbst auf angeblich kontrollierten Plattformen möglich sind: Fake-Bewertungen, die für viele gutgläubige Nutzer oft fatale Folgen haben, wie der Film anhand von eindrucksvollen Beispielen geschädigter Kunden aufzeigt. Außerdem geben Verbraucherschützer Tipps, wie man sich davor schützen kann, auf Fake-Bewertungen reinzufallen. (Text: ZDF)