Staffel 7, Folge 1–7
Staffel 7 von Wir werden Camper startete am 23.07.2024 in der ARD Mediathek und am 24.07.2024 im WDR.
40. Mit dem Campervan von Verona nach Rimini
Staffel 7, Folge 1 (45 Min.)- Mit dem Campervan von Verona nach Rimini ihr Camping-Abenteuer. Seit einem Jahr rüsten die Handwerkerin und der gelernte KFZ-Mechatroniker ihren 24 Jahre alten Transporter für das Camperleben um. Jetzt ist es endlich soweit: Ihr erster großer Trip führt sie nach Italien. 2.700 Kilometer wollen sie auf ihrer Reise zurücklegen. Sie beginnen ganz romantisch in Verona, der Stadt von Shakespeares „Romeo und Julia“. Weiter geht es nach Modena, dem Eldorado der italienischen Luxusautomobile. Hier geht Robins Traum in Erfüllung: er darf selbst einen PS-starken Wagen fahren. Ihre Tour führt sie weiter an die Adriaküste nahe Comacchio, wo sich „Pferdemädchen“ Sabrina ihren Kindheitstraum erfüllen und zum ersten Mal an der Küste des Meeres entlang reiten möchte.
In Rimini erkunden sie nicht nur die beliebten Sandstrände, sondern auch die historische Altstadt und lernen die Geschichte der Stadt kennen. Ein Highlight ist das ehemalige Fischerdorf Borgo San Giuliano, berühmt für seine farbenfrohen Wandmalereien und die Verbindung zum legendären italienischen Regisseur Federico Fellini. Auf ihrem Roadtrip tauchen Sabrina und Robin nicht nur in die italienische Kultur ein, sondern testen auch, ob sie als frisch verliebtes Paar auf knapp 4 Quadratmetern zurechtkommen und ob ihr selbst ausgebauter Van der richtige Reisebegleiter ist. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.07.2024 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 23.07.2024 ARD Mediathek 41. Mit dem Miniwohnwagen nach Paris
Staffel 7, Folge 2 (45 Min.)- Mit dem Miniwohnwagen nach Paris Conny und Michael Baumeister aus Willich am Niederrhein sind Camping-Anfänger. Aber jetzt wollen sie mit ihrem neuen Miniwohnwagen gleich auf eine große Tour gehen und mit ihren beiden Söhnen Oskar und Anton bis nach Paris fahren. Die Campingreise der Familie startet südlich der Bretagne in der Schiffsbaustadt Saint-Nazaire an der Loire-Mündung. Hier gibt es nicht nur endlose Strände, sondern auch den ehemaligen U-Boot-Bunker der deutschen Kriegsmarine, und den wollen die Jungs der Familie unbedingt sehen.
Die Camper-Tour geht weiter in die südwestfranzösische Stadt Saint-Émilion. Der Ort und die umliegenden Weinbaugebiete wurden vor über 20 Jahren von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Anschließend geht es zu einer der berühmtesten Städte Frankreichs, nach Bordeaux. Die Tour im Mini-Camper hat viele positive, aber auch ein paar negative Seiten, vor allem wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Aber die Familie hat sich fürs Campen entschieden, weil sie im Urlaub flexibel und spontan sein will, also meistern sie auch ungeplante Hindernisse.
Ein Ziel auf ihrer Reise ist für alle Vier ein Highlight: die höchste Wanderdüne Europas, die ‚Dune du Pilat‘, an der Atlantikküste. Auch bei der Wahl der Campingplätze setzt die Familie während ihrer Reise auf Vielfalt: mal ist es einfacher Stellplatz, mal landen sie auf einem urigen Bauernhof und am Ende ihrer Reise auf einem Stadtplatz nahe Paris. Möglichst viele Highlights will das Paar seinen Söhnen zeigen: Eiffelturm, Champs-Elysées und Notre-Dame. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.07.2024 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 30.07.2024 ARD Mediathek /ARD Mediathek 42. Porto Cervo und Sardiniens Westküste
Staffel 7, Folge 3 (45 Min.)Britta und Andreas aus Dorsten genießen ihre gemeinsame Zeit vor der malerischen Küste von Sardinien.Bild: WDRAndreas Werner, Britta Hofmeister und Hund ihr Toni wagen ein neues Camping-Abenteuer. Mit ihrem 8 Meter 50 langen Wohnauflieger will das Paar aus Dorsten dieses Mal nach Sardinien. Erstes Ziel ihrer Camper-Tour ist die Costa Smeralda. 55 Kilometer lang, gesäumt von Luxusvillen und Nobelhotels. Die beiden Camper stehen nicht auf Glamour, aber der Schickimicki-Ort Porto Cervo soll auch typisch Sardisches zu bieten haben. Eine Bootstour zur Nordspitze Sardiniens darf auch nicht fehlen. Das Maddalena Archipel ist ein Nationalpark mit 60 Inseln. Ein Taucher-Hotspot, mit einer faszinierenden Unterwasserwelt.
Aber auch für Schnorchler gibt es einiges zu sehen. In Valledoria, 80 Kilometer westlich von Porto Cervo, gibt es eine Winzer-Familie, die die sardischen Rebsorten Cannonau und Vermentino anbaut. Die Fahrt dorthin gewährt einen fantastischen Blick auf die Meerenge von Bonifacio. Britta erlebt aber noch einen magischen Moment, bei einer Kanu-Tour auf der Flussmündung des Coghinas. Tief im Landesinneren liegt die Grotta di Nettuno. So mancher Besucher saß hier schon fest, weil Boote wegen des rauen Meeres nicht ablegen konnten. Das schreckt beide aber nicht, ein bisschen Abenteuer ist sogar erwünscht. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.08.2024 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 13.08.2024 ARD Mediathek 43. Mit dem Wohnwagen in die schottischen Highlands
Staffel 7, Folge 4 (45 Min.)Bild: WDR/Sagamedia Film und Fernsehproduktion GmbHFür Oliver und Nicole aus Meerbusch ist Camping absolutes Neuland. Um auszuprobieren, ob es überhaupt das Richtige für sie ist, haben die beiden sich für 5.000 Euro einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Gleich zu Beginn der Reise erwartet sie eine große Herausforderung: sie müssen ihr ungewohnt langes Gespann auf die Fähre zirkeln und nach der Ankunft in England auch noch mit dem Linksverkehr klarkommen. Von Harwich geht es schnurstracks nach Norden, in die schottischen Highlands. Endlich können die beiden aufatmen. Nicole und Oliver sind sehr naturverbunden, genießen die atemberaubenden und menschenleeren Landschaften. Kein Wunder, dass viele als Drehorte für Harry Potter, James Bond und Outlander dienten.
Die passionierte Tierfotografin Nicole fiebert besonders den schottischen Hochlandrindern und einem Trip zu zwei unbewohnten Hebriden-Inseln entgegen. Dort hofft sie den seltenen Papageitauchern ganz nah kommen zu können und – mit etwas Glück – auch Wale und Delfine vor ihre Linse zu bekommen. Filmkenner Oliver hingegen will sich einmal wie James Bond in Skyfall fühlen und er freut sich besonders auf urige Pub-Abende, mit Livemusik und natürlich einer Kilt-Anprobe. Ob er dabei etwas drunter trägt? Nicole ist gespannt. Höhepunkt für die zwei Neucamper: der sagenumwobene Loch Ness – Großbritanniens größter und tiefster See. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.08.2024 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 20.08.2024 ARD Mediathek 44. Mit dem Wohnwagen und Hund in Korsika
Staffel 7, Folge 5 (45 Min.)Bild: WDR/Sagamedia Film- Fernsehproduktion GmbHNicole und Andreas aus Bad Lippspringe sind seit sechs Jahren ein Paar, aber campen waren die beiden noch nie. Im Internet hat das Paar für 5.500 Euro einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Nun wollen sie die erste große Reise zusammen mit ihrem Hund Yuri machen. Ihr Ziel: Korsika – eine Insel mit vielen Bergen, engen Straßen, idyllischen Dörfern und Fischerorten. Andreas liebt die Berge, die auf der französischen Insel bis zu 2.000 Meter hoch sind. Nicole ist eher der Meer-Mensch. Zunächst ist die Anreise erstmal das größte Hindernis, denn nicht nur der alte Wohnwagen könnte zum Problem werden, sondern auch ihr Hund Yuri, der zur Reiseübelkeit neigt.
Und noch eine Frage stellt sich dem Paar: Werden die engen Pass-Straßen Korsikas für ihr Auto mit Wohnwagen geeignet sein oder fliegen sie gleich beim ersten Versuch aus der Kurve? 1.200 Kilometer Weg liegen von Bad Lippspringe bis zur Fähre im italienischen Livorno vor ihnen, von da aus geht es nach Bastia. Im Norden Korsikas wollen sie nicht nur das das kleine Bergdorf Nonza mit seinem grau-grünen Strand erkunden, sondern auch kulinarische Entdeckungen machen: was ist das Besondere an den Langusten in Centuri Port und am Wein aus Patrimonio? Und was es heißt, als Camper unterwegs zu sein, erfahren Nicole und Andreas in Venaco, auf einem ländlichen Campingplatz mitten in der Natur.
Hier kocht der Chef noch selbst und zeigt ihnen auch den Weg zum nächstem Badegumpen. Die Reise führt die beiden Nordrhein-Westfalen auch in die malerische Hafenstadt Bonifacio im Süden Korsikas. Weiße Kreidefelsen und mystische Grotten wollen sie hier kennenlernen – wenn ihr kleiner Hund Yuri alles mitmacht und ihr gebrauchter Wohnwagen durchhält. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.08.2024 WDR 45. Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte
Staffel 7, Folge 6 (30 Min.)- Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte aus Marl machen sich mit einem ganz besonderen Gespann auf ins Camping-Abenteuer. Mit ihrem neuen selbstaufblasbaren Faltcaravan, ihrer „Wunderkugel“, wagen sie die erste Reise. 30.000 Euro haben sie für ihren Campingtraum bezahlt. Mit ihrem neuen Caravan wollen sie alle sechszehn Bundesländer entdecken. Ihr erstes Ziel liegt 500 Kilometer entfernt: Mecklenburg-Vorpommern! Von der Seenplatte mit ihren knapp 1.000 Seen bis zur traumhaften Ostseeküste. Drei Wochen Zeit haben sie sich dafür genommen. Die unberührte Natur des Müritz Nationalsparks, wunderschöne Landschaften rund um die alten Buchenwälder, historische Städte wie Wismar, Waren und Schwerin und herzliche Gastgeben und Mitcamper erwarten die beiden.
Antje ist Aktivurlauberin, will jeden Tag was unternehmen. Sebastian geht das Camping eher ruhiger an. Das will im Urlaub gut miteinander abgestimmt sein, sonst kann es schonmal Stress geben. Das Stand-Up-Paddling auf dem Garder See stellt Sebastian vor neue Herausforderungen und ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. Sein absolutes Highlight findet zwar auch auf dem Wasser statt, ist aber anderer Natur: Auf Fischfang gehen und sich in einer traditionellen Fischräucherei durchprobieren.
Sebastian ist ein kulinarischer Urlauber und immer auf der Suche nach regionalen Spezialitäten. Campingurlaub zwischen Mecklenburgischen Rippenbraten und Bismarckhering. Es gibt nichts, was er nicht probiert. Antjes Herz schlägt beim Besuch im Schweriner Schlossgarten höher, denn sie liebt pompöse Gärten. Mit seiner knapp 300-jährigen Geschichte gilt als einer der schönsten Barockanlagen Norddeutschlands. Und Antje will raus in die Natur und auf allen Wegen die Umgebung erkunden. Immer an ihrer Seite – ihre Bulldoggen Lotti und Axel. Camping auf 25 m² zusammen mit zwei Vierbeinern – geht das gut? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2025 WDR 46. Familie Rombach – Mit dem Expeditions-LKW nach Italien
Staffel 7, Folge 7? (35 Min.)Ein bisschen verrückt sind Peter und Tanja Rombach aus Ruppichteroth schon – das denken zumindest ihre Kinder, wenn sie über das Wohnmobil-Projekt der beiden sprechen. Das Paar plant den Bau eines Reisemobils ohne Kompromisse. Peter ist leidenschaftlicher Off-Road-Fahrer und möchte mit einem Allrad-Wohnmobil irgendwann die Welt umrunden. Tanja soll natürlich mit, möchte aber unterwegs nicht auf ein bisschen Komfort verzichten. Seit fünf Jahren arbeitet das Ehepaar an seinem Projekt. Der 49-jährige Unternehmer hat als Basis das Fahrgestell eines 30 Jahre alten polnischen LKWs gekauft. Das Fahrzeug soll robust und auch in exotischen Ländern leicht zu reparieren sein. Peter plant die Fahrzeugausstattung so, dass das Paar bis zu zwei Wochen autark, ohne Strom und Wasserversorgung, unterwegs sein könnte. Über elf Tonnen wird das fertige Campingfahrzeug wiegen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 31.08.2024
zurückweiter
Füge Wir werden Camper kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir werden Camper und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir werden Camper online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail