bisher 649 Folgen, Folge 626–649
Folge 626
55 Min.Mit der österreichischen Profi-Wrestlerin Thekla Kaischauri „Thekla the Toxic Spider“ empfangen Stermann und Grissemann eine Talkgästin von internationalem Format. Davor erwartet das Publikum einen Talk mit Stefanie Reinsperger über ihre Rückkehr ans Wiener Burgtheater in ihrer Titelrolle von Molnárs „Liliom“ und als namensgebende Kaiserin im Stück „Elisabeth!“ von Mareike Fallwickl. Die vergangenen acht Jahre war Stefanie Reinsperger am Berliner Ensemble engagiert, jetzt kehrt die gebürtige Badenerin, die auch schon in zahlreichen ORF-Produktionen und als Buhlschaft zu sehen war, zurück ans Wiener Burgtheater.
In ihrem Buch „Ganz schön wütend“ hat die Theater- und Filmschauspielerin 2022 über die Wut als treibende Kraft ihrer Schauspielkunst geschrieben. Im selben Jahr erhielt der Publikumsliebling auch die Romy als beliebteste Schauspielerin. Nun spricht sie mit den „Willkommen Österreich“-Hosts über produktive Wut, Wiener Grant und Berliner Schnauze und verrät, auf welche neuen Rollen sie sich im Rahmen ihres Burgtheater-Comebacks besonders freut.
Auch die zweite Talkgästin hat in Wien ihre Karriere begonnen und dann die internationalen „Bühnen“ erobert. Thekla Kaischauri zählt zur weltweiten Elite der Profi-Wrestlerinnen. Statt am Burgtheater hat sie sich aber in einem Wiener Kellerlokal als Underground-Wrestlerin profiliert und von dort den Sprung zur ersten internationalen Wrestlerin eines japanischen Dojos geschafft, wo sie heute zu den absoluten Stars zählt. Mit ihren beeindruckend halsbrecherischen Moves tritt „Thekla the Toxic Spider“ in der japanischen Profiliga „World Wonder Ring Stardom“ auf. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 10.12.2024 ORF 1 Folge 627
55 Min.Christoph Grissemann, Dirk Stermann.Bild: Hans LeitnerStermann und Grissemann begrüßen mit DJ Ötzi und Lisa-Marie das singende Vater-Tochter-Gespann, bevor Axel Hacke die nicht ganz so besinnliche Geschichte seines Körpers erzählt. Außerdem erwartet das Publikum das große „Willkommen Österreich“-Wichtelfinale, und auch Fans des alljährlichen Weihnachtswitzes kommen mit zwei ganz besonderen Special Guests auf ihre Kosten. Den Weihnachtsstern, der seinen Namen trägt, hat DJ Ötzi mit seiner Tochter und Duett-Partnerin Lisa-Marie zum feierlichen Plausch mit Stermann und Grissemann mitgebracht. Wie sich der Tour-Alltag der beiden gestaltet und ob am Weihnachtsabend „Hey Baby“ oder doch besinnlichere Tunes wie die gemeinsame Version von „Happy Xmas (War Is Over)“ angestimmt werden, verraten die beiden im „Willkommen Österreich“-Talk.
Pünktlich vor der großen Festtags-Völlerei kommt auch Autor und Kolumnist Axel Hacke in den Marxpalast. In seinem neuen Buch „Aua! Die Geschichte meines Körpers“ hat der Wahl-Münchner die Geschichte und Geschichten seines eigenen Körpers protokolliert und aus der Perspektive eines Mannes in seinen späten Sechzigern Bilanz gezogen. Ob er Selfcare-Tipps für die Weihnachtszeit hat und wie es um den körperlichen Zustand von Stermann und Grissemann bestellt ist, erfährt das Publikum in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 17.12.2024 ORF 1 Gags, Gags, Gags – Highlights aus Willkommen Österreich
Folge 628 (55 Min.)Christoph Grissemann, Dirk Stermann.Bild: ORF, Hans Leitner / ZDFDas Beste aus dem letzten halben Jahr Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 07.01.2025 ORF 1 Folge 629
55 Min.Ernst Molden, Georgij Alexandrowitsch Makazaria.Bild: ORF/Hans LeitnerWährend Ex-Politikerin und Neo-„Dancing Star“ Eva Glawischnig erstmals in den Marx Palast kommt, ist Musiker und Autor Ernst Molden ein immer gern gesehener Gast bei Stermann und Grissemann. Eva Glawischnig stand als ehemalige Politikerin und Umweltaktivistin jahrelang für Nachhaltigkeit und grüne Themen ein, kehrte dann 2017 der Politik den Rücken, um sich acht Jahre später in die 16. Staffel der beliebten ORF-Show „Dancing Stars“ zu tanzen. Im erkenntnisreichen Talk über grüne Daumen und linke Füße verrät die Unternehmerin, wie es um ihr Tanzsport-Talent bestellt ist und ob ihr der Kampfgeist aus 18 Jahren Erfahrung in der Spitzenpolitik nun auch im Ballroom zugutekommt. Musikalisches Talent hat der legendäre Musiker, Liedermacher und Autor Ernst Molden längst bewiesen.
Seine poetischen Lieder genießen beim Publikum Kultstatus. Zuletzt war er 2021 gemeinsam mit dem Nino aus Wien im Marx Palast zu Gast, bei Stermann und Grissemann spricht die österreichische Legende über das letzte Live-Album des Kult-Quartetts Willi Resetarits, Ernst Molden, Walther Soyka und Hannes Wirth. Dabei handelt es sich um den Live-Mitschnitt eines Konzerts im Wiener Stadtsaal. Doch auch Moldens letztes Solo-Album „Möadanumman“ und das gemeinsame Album mit Christopher Seiler „de zwidan zwa“ können sich hören lassen. Ob er beim Talk mit Stermann und Grissemann schon über die nächsten Projekte plaudert oder der Abend in einer überraschenden Schlussnummern-Jamsession kulminiert, bleibt noch offen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 14.01.2025 ORF 1 Folge 630
55 Min.Wer zur „Fear of Missing Out“ (kurz: FOMO) neigt, kann aufatmen, denn die Schauspielerin, Sängerin und Autorin des Buches „FOMO Sapiens“, Valerie Huber, besucht „Willkommen Österreich“. Im Talk mit Stermann und Grissemann verrät sie, wie man in Krisenzeiten ein Maximum an Lebensglück rausholt. Auch Robert Palfraders Rollen sind oft krisengebeutelt. Vergangenes Jahr ist sein erster Roman „Ein paar Leben später“ erschienen. Bekannt dafür, in seinen Figuren das gesamte Drama der Menschheit einzufangen – natürlich mit einer ordentlichen Prise Schmäh – hat der Kabarettist und Schauspieler seine Geschichten erstmals in Buchform gegossen. Sein Roman erzählt die Geschichte seiner Familie mit einigen fiktionalen Ausschweifungen. An welchen Kabarett- und Filmprojekten das Multitalent derzeit arbeitet, verrät er im Plausch mit den „Willkommen Österreich“-Hosts. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 21.01.2025 ORF 1 Folge 631
60 Min.Gäste: Schauspieler und Kabarretist Gregor Seberg sowie das Skirennläuferpaar Benjamin und Marlies Raich. (Text: LR)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 28.01.2025 ORF 1 Folge 632
55 Min.Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre.Bild: ORF/Hans LeitnerMit ihrem neuen Buch beehren Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter Stermann und Grissemann bei „Willkommen Österreich“. Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter haben ein gemeinsames Buch mit dem verheißungsvollen Titel „Kein Grund, hier so rumzuschreien“ geschrieben. Ob an diesen Titel in der „Willkommen Österreich“-Sendung appelliert werden muss, wird sich zeigen. Doch das soll die Festtagsstimmung nicht trüben, denn auch der 50. Geburtstag von Benjamin Stuckrad-Barre wird gemeinsam gefeiert. Mit dem Auftritt der personifizierten guten Laune des ORF durch die strahlende Erscheinung von Silvia Schneider ist die illustre Runde komplett und die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Die Moderatorin und gelernte Köchin startet, neben ihrer werktäglichen Kochshow „Silvia kocht“, mit „Silvia entdeckt“ ein weiteres Erfolgsformat im März, in dem sie kulinarische und kulturelle Highlights ihrer Reisen präsentiert. Die Oberösterreicherin blickt auf ihr eigenes Opernball-Debüt zurück, bevor es um ihre Premiere als Feststiegen-Interviewerin beim diesjährigen Ball der Bälle geht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 04.02.2025 ORF 1 Folge 633
55 Min.Bela B bringt „Fun“ in den Marxpalast – und das nicht nur durch den unterhaltsamen Talk mit Stermann und Grissemann, sondern auch mit seinem neuen Roman, der diesen Titel trägt. Darin beleuchtet das Mitglied der legendären Punkrockband Die Ärzte die dunklen Seiten von Aftershow-Partys und der Groupie-Kultur im Musikbusiness. Warum er sich diesem Thema gewidmet hat und ob Literaturveranstaltungen mit dem Rockstar-Lifestyle mithalten können, erfahren wir am Dienstag. Mit dem zweiten Gast wechseln wir ins filmische Fach: Der Kritiker und ehemalige Direktor des Österreichischen Filmmuseums, Alexander Horwath, gibt mit „Henry Fonda for President“ sein Regiedebüt. Sein dokumentarischer Essay verwebt die Geschichte der USA mit dem Leben und Schaffen des legendären Schauspielers Henry Fonda zu einem vielschichtigen Roadtrip.
Wie Horwath die aktuelle politische Lage rund um die zweite Präsidentschaft von Donald Trump einschätzt und welche Zukunft er für das Filmemachen sieht, verrät er im Willkommen Österreich-Talk. Um innovatives Bewegtbild geht es auch im neuen Willkommen Österreich-Showservice, während die Kollegen von Maschek wie gewohnt mit ihrem satirischen Voiceover die Lage der Nation kommentieren. Zum krönenden Abschluss sorgt die für den FM4-Amadeus-Award nominierte Musikerin Verifiziert gemeinsam mit der Dienstag Nacht Kapelle für eine musikalische Reise ans Meer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.02.2025 ORF 1 Folge 634
55 Min.Maschek.Bild: ORF/Hans LeitnerWährend Klaus Eckel über sein aktuelles Programm und neues Buch spricht, gewährt ORF-Investigativ-Journalistin Ulla Kramar-Schmid Einblicke in ihre Arbeit als Aufdeckerin der Nation. Kabarettlegende Klaus Eckel fordert die Gastgeber mit seiner Schlagfertigkeit heraus. Die „gedankenschwere Leichtigkeit“, die sich auch in seinem neuen Buch „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ findet, bestimmt den unterhaltsamen „Willkommen Österreich“-Talk. Mit Ulla Kramar-Schmid gesellt sich eine Löwin des Investigativ-Journalismus zur Herrenrunde: Vergangenes Jahr wurde die Investigativ- und Wirtschaftsjournalistin mit der „Goldenen MedienLÖWIN“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Mit Stermann und Grissemann spricht die Leiterin des Bereichs „Investigative Recherche im Aktuellen Dienst“ beim ORF über ihre jüngsten Nachforschungen, spannende Hintergründe aus der Welt des Journalismus und ihre Arbeit als Aufdeckerin der Nation. Zum Finale der Sendung begeistert Mira Lu Kovacs das Studiopublikum mit einer Schlussnummer. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.02.2025 ORF 1 Folge 635
55 Min.Wiener Soul meets „Mister Skisprung“: Gleich sechs prominente Gäste begrüßen Stermann und Grissemann dieses Mal in „Willkommen Österreich“. Nachdem Skisprunglegende Toni Innauer mit seinem Buch „Ein neues Leben“ präsentiert, gibt die Wiener Soulband 5/8erl in Ehr’n einen Einblick in ihr neues Album „Burn on!“. Die Wintersportsaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu – Zeit für eine fachkundige Bilanz. Wer könnte sie besser ziehen als Skisprunglegende und ehemaliger Sportdirektor des ÖSV Toni Innauer? Der erfolgreiche Unternehmer studierte nach seiner Profikarriere als Skispringer Philosophie, Psychologie und Sportwissenschaften, arbeitete dann als Trainer und Lehrer am Skigymnasium Stams und war Cheftrainer des österreichischen Springerteams.
Toni Innauer hat mehrere Bücher geschrieben und machte sich auch als Vortragender und TV-Kommentator einen Namen. In seinem aktuellen Buch „Ein neues Leben“ gibt er Tipps, wie es gelingen kann, Wünsche, Träume und Vorsätze in die Realität umzusetzen. Den Sprung vom Sport zur Kultur machen die ehrenwerten Gäste der Wiener Soulband 5/8erl in Ehr’n, die inzwischen nicht nur 19 Jahre Bandgeschichte am Buckel, sondern mit „Burn on!“ bald auch ihr siebentes Studioalbum in der Tasche haben.
Max Gaier, Miki Liebermann, Hanibal Scheutz, Robert Slivovsky und Clemens Wenger grooven sich seit 2006 mit Leichtigkeit und Selbstironie durch die Genres Jazz, Soul und Wienerlied und wurden dafür mit sechs Austrian Amadeus Music Awards prämiert. Im „Willkommen Österreich“-Talk blicken die fünf Bandmitglieder zurück auf fast zwei Jahrzehnte Bandgeschichte und sorgen mit der mitreißenden Schlussnummer „Am Ende des Tages“ für einen schwungvollen Ausklang der Sendung. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 25.02.2025 ORF 1 Folge 636
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen mit Chris Lohner und Stefan Lenglinger zwei hochkarätige Gäste des ORF-Infotainments. Mit Chris Lohner betritt eine wahre TV-Legende den Marx Palast. Selbst wer die wohl bekannteste Rothaarige Österreichs nicht persönlich kennt, hat ihre markante Stimme garantiert schon in einem Zug der ÖBB gehört. Doch Lohner ist auch über die Regionalzüge hinaus unterwegs: Von 2001 bis 2020 reiste sie jährlich als ehrenamtliche Botschafterin der Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ nach Afrika. Ihre Tagebuchaufzeichnungen aus Äthiopien, Tansania, Mosambik, Somalia, Sudan, Kenia und Burkina Faso hat sie nun in ihrem neuen Buch „Wenn Afrika lächelt“ zusammengefasst, das am 6. März erscheint.
Ob sie den „Willkommen Österreich“-Hosts die eine oder andere Exklusiv-Anekdote verrät und welche Reisen als nächstes anstehen, wird die Moderatorin, Journalistin, Schauspielerin und Autorin persönlich erzählen. Auch der zweite Gast ist ein vertrautes Gesicht im ORF: Stefan Lenglinger ist seit 2018 als Moderator von „Heimat Fremde Heimat“, Kurz-„ZIB“-Ausgaben und „ZIB Flash“ zu sehen, und ist nun zur hochkarätigen Vertretung von Martin Thür als „ZIB 2“-Moderator avanciert.
Bereits 2024 bewährte sich Lenglinger in dieser Funktion und gilt laut ORF-Chefredakteur Johannes Bruckenberger als „einer der Besten seiner Zunft“. Kein Wunder, dass der erst 32-Jährige aus der Nachrichtenwelt nicht mehr wegzudenken ist. Doch auch als Talkgast überzeugt er mit Charisma, Witz und Einblicken in seine Karriere, die zeigt, dass er nicht nur journalistisch, sondern auch als Entertainer brillieren kann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 04.03.2025 ORF 1 Folge 637
55 Min.Peter Resetarits, Florian Freistetter, Christoph Grissemann, Dirk Stermann.Bild: ORF/Hans LeitnerAm Dienstag begrüßen Stermann und Grissemann zwei echte Stars im Marx Palast: Während Astronom, Podcaster und Science Buster Florian Freistetter nicht nur sagen kann, wie die Sterne stehen, sondern auch ihre Geschichten kennt, ergründet ORF-„Bürgeranwalt“ Peter Resetarits seit drei Jahrzehnten „Am Schauplatz“, was Österreich bewegt. Auch die „Runde der jungen Chefredakteur*innen“ kommentiert die Lage der Nation und die Kollegen von Maschek verleihen den Top-Fernsehmomenten der letzten Woche eine neue Audiospur. Als langjähriger Sendungsverantwortlicher von „Am Schauplatz Gericht“ und „Bürgeranwalt“ sowie stellvertretender Leiter der ORF-Abteilung Magazine und Servicesendungen ist der Journalist und promovierte Jurist Dr. Peter Resetarits eine Instanz des österreichischen Fernsehens.
Als Moderator stellt er „Am Schauplatz“ seit nunmehr 30 Jahren juristische Streitfälle der Öffentlichkeit vor. Wie er sich im Gespräch mit den „Streithanseln“ Stermann und Grissemann behaupten kann, welches Fazit er zum Jubiläum einer der meistausgezeichneten Sendungen des ORF zieht und auf welche Spurensuche sich Resetarits mit dem Team der ORF-TV-Magazine in „Was braucht Österreich? Endlich Lösungen!“ begibt, ist im „Willkommen-Österreich“-Talk zu erfahren.
„Sternengeschichten“ ist keine Märchenstunde, sondern der astronomische Podcast von Florian Freistetter. Auch in seinem Buch „Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen“ erzählt er den Werdegang unseres Planeten und der menschlichen Spezies mithilfe diverser Himmelskörper, bleibt dabei stets wissenschaftlich fundiert und macht komplexe Zusammenhänge greifbar.
Dass der promovierte Astronom auch über irdische Lebewesen bestens Bescheid weiß, kann man im nicht minder unterhaltsamen Buch „Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen“ nachlesen. Oder sich im neuen Programm „Weltuntergang für Fortgeschrittene“ der Science Busters vom Ende der Wissenschaft bzw. der Wissenschaft vom Ende erzählen lassen. Ob er vor dem Ende der Sendung auch Grissemanns chronische Weltuntergangsstimmung bessern kann und vor welchem Asteroid wir uns wirklich fürchten müssen, verrät der Podcaster, Autor und Science Buster am Dienstag! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.03.2025 ORF 1 Folge 638
55 Min.Stermann und Grissemann freuen sich auf den unvergleichlichen André Heller, der gemeinsam mit der fantastischen Schauspielerin Ursula Strauss in die Sendung für die ganze kaputte Familie kommt. Den Weg vom Tanzparkett in den Gästesessel findet Kabarettist und Dancing Star Dr. Bohl, der im Talk mit dem Duo über sein erstes Soloprogramm mit dem treffenden Titel „SOLO“ begeistert. „Ende gut, alles gut“ heißt es, wenn die Band Garish mit einer mitreißenden Schlussnummer aus ihrem ersten Album seit acht Jahren „Am Ende wird alles ein Garten“ das Studiopublikum begeistert.
Was der Wiener Ausdruck „Remassuri“ bedeutet und was dieser mit ihrer gleichnamigen neuen Show zu tun hat, verraten André Heller und Ursula Strauss bei ihrem Besuch im Marxpalast. Das Publikum darf sich jedenfalls auf einen spektakulären Abend mit virtuoser Musik, Tanz, Schattenspielen und exzentrisch-wienerischen Texten freuen. Ursula Strauss ist außerdem ab April in Pia Hierzeggers neuem Film „Altweibersommer“ auf der Kinoleinwand zu sehen. Wie sich die Schauspielerin mit Charme und Schlagfertigkeit in der Altherren-Talkrunde durchsetzt, sieht man in dieser Folge von „Willkommen Österreich“.
Lachen bis der Arzt kommt, ist gewissermaßen auch das Motto dieser Folge, denn als dritter Talkgast kommt „Dancing Stars“-Kandidat und Comedian Dr. Bohl erstmals zum Talk. Das Kabarettdebüt des Internet-Stars sorgt für ausverkaufte Hallen und begeistert das Publikum von Wien bis Bregenz. Darin berichtet er von fünf „überlebten Tinder-Dates“, gespickt mit Anekdoten über die eigene Maturareise, DJ Ötzi und den Wiener Opernball. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.03.2025 ORF 1 Folge 639
55 Min.Christoph Grissemann und Dirk Stermann.Bild: ORF/Hans LeitnerDeutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 25.03.2025 ORF 1 Folge 640
55 Min.Wolf Haas, Elisabeth Aigner, Veronika Aigner.Bild: ORF/Hans LeitnerMit Wolf Haas sowie Veronika und Elisabeth Aigner begrüßen Stermann und Grissemann in dieser Ausgabe von „Willkommen Österreich“ einen Starautor und zwei Größen der Paraski-Welt. Vom „Wackelkontakt“ zum erzählerischen Feuerwerk: In Wolf Haas’ neuem Buch geht es um zwei Protagonisten, die sich in einer absurd verspiegelten Erzählung rund um dunkle Machenschaften, einen toten Handwerker und den Wackelkontakt einer Steckdose wiederfinden. Zum Glück treffen die „Willkommen Österreich“-Hosts den Starautor in den trockenen Hallen des Marx Palasts, um über sein mit Sprachpointen gespicktes Werk und neue Projekte zu plaudern.
Die österreichischen Stars der Paraski-Welt, Veronika und Elisabeth Aigner, fahren gemeinsam Slalom und Riesentorlauf bei den Paralympics und Weltmeisterschaften und haben sich mit zahlreichen Goldmedaillen an die Weltspitze gekämpft. Elisabeth fährt dabei als Ski-alpin-Guide vor ihrer Schwester und kommuniziert über verbale Anweisungen. Dass auch der Rest der Skifamilie Aigner vom Sport nicht genug bekommt und welchen Herausforderungen sich die Geschwister als Nächstes stellen, verraten die Profisportlerinnen in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 01.04.2025 ORF 1 Folge 641
55 Min.Dass Sternekoch Juan Amador noch nie bei Stermann und Grissemann zu Gast war, hat dieser jüngst im „Guten Morgen Österreich“-Talk mit Eva Pölzl besprochen – und schon ist der Gourmet in den Marx Palast eingeladen. Und das mit gutem Grund: Amador führt seit einigen Jahren das Ranking der besten Restaurants Österreichs mit seinem Lokal „Amador“ an und kredenzt exklusive Speisen in stilvollem Ambiente. Auch im Fernsehen ist er immer wieder zu sehen. Nun überrascht Amador unter seinem Künstlernamen „rodama“ auch als Maler großformatiger abstrakter Bilder.
Was bildende Kunst und Kulinarik verbindet und welche sinnlichen Erfahrungen die Besucher:innen in seiner Ausstellung „Rodama Convergence“ in der Nitsch Foundation erwarten, verrät der Gastronom und Künstler im Talk mit Stermann und Grissemann. Als Musikerin ist Sophie Hunger vielen ein Begriff. Die Schweizer Singer-Songwriterin feierte bereits 2006 mit ihrem ersten Album „Sketches on Sea“ einige Erfolge, mit „Monday’s Ghost“ gelang ihr 2008 der internationale Durchbruch. Seither hat sie sieben weitere Alben veröffentlicht und unzählige Songs in Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch oder Französisch geschrieben.
Auch ihr Romandebüt „Walzer für Niemand“ teilt sich den Titel mit einem von Sophie Hungers Liedern. Ob die Theorie stimmt, dass man als Musiker:in immer wieder dasselbe Lied schreibt, wie es sich mit der literarischen Langform im Vergleich zu Songtexten verhält, ob man auch Romane musikalisch schreiben kann und was man in Zukunft von der großartigen Künstlerin lesen oder hören wird, erzählt Sophie Hunger bei „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 08.04.2025 ORF 1 Folge 642
Auf eine unterhaltsame Reise durch Wissenswelten und Lebensabenteuer entführen Stermann und Grissemann am Dienstag, dem 15. April 2025, um 22:00 Uhr in ORF 1 („DIE.NACHT“ vorab auf ORF ON): Helge Timmerberg, der Rockstar unter den Reiseschriftstellern, erzählt im „Willkommen Österreich“-Talk von seinem Reisebericht „Bon Voyage“ und dem ungewöhnlichen Roadtrip im geerbten Mercedes Benz. Von zerstochenen Reifen über (Selbst-)Gespräche mit dem Navi bis zu Glückshormonen während seiner länderübergreifenden Reise auf vier Rädern ist da alles dabei. Von internationaler Bedeutung ist auch die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Der Präsident von Österreichs führender außeruniversitärer Institution für Wissenschaft und Forschung, Heinz Faßmann, nimmt erstmals im Gästesessel Platz und spricht mit den „Willkommen Österreich“-Hosts über die Aufgaben der ÖAW und seine Zeit als österreichischer Bildungsminister. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 15.04.2025 ORF 1 Folge 643
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen diesmal gleich vier Gäste, mit denen sie über Kunst, Kommerz und Comedy sprechen: DJ Hell, Jonathan Meese, Brigitte Meese und Malarina. Als musikalisches Highlight erwartet das Publikum die Musikerin Mira Lu Kovacs mit ihrem Song „Shut The F*** Up And Let Go“. Der legendäre Techno-DJ und Produzent DJ Hell und der „Kunstapokalyptiker“ Jonathan Meese haben sich zusammengetan und das zweite gemeinsame Album „Gesamtklärwerk Deutschland“ veröffentlicht. Und weil da auch Jonathans Mutter Brigitte Meese nicht fehlen darf, ist sie als Begleitung beim Talk mit Stermann und Grissemann mit dabei.
Dabei geht es um Kunst, Kommerz, Comedy und die ewige Krux mit dem Gesamtkunstwerk. Auch die serbische Geheimwaffe der österreichischen Comedyszene lässt nichts anbrennen: Malarina legt nach ihrem preisgekrönten Kabarettdebüt „Serben sterben langsam“ mit „Trophäenraub“ ihr zweites Soloprogramm nach, in dem es um die Rolle der Frau seit der Steinzeit und die Suche nach einem reichen Mann geht. Ob sie dabei erfolgreich ist, erfährt man live auf der Kabarettbühne. Eine Bereicherung ist der Talk mit Marina Lacković auf jeden Fall. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 22.04.2025 ORF 1 Folge 644
55 Min.Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Julian Le Play.Bild: ORF/Hans LeitnerDass Kult-Kabarettist Emil Steinberger einmal Postbeamter werden wollte und welche Wege er nach der Comedy-Karriere eingeschlagen hat, verrät der Schweizer nicht nur in „Willkommen Österreich“ Aber auch der neue Kinofilm „Typisch Emil“ erzählt vom Loslassen und Neuanfangen im Leben des inzwischen 92-jährigen Künstlers. An seinem Kultstatus arbeitet auch der Singer-Songwriter Julian le Play, der mit „Unplugged“-Tour in kleinere Locations zurückkehrt. In den 1970er-Jahren wurde der gebürtige Luzerner Emil Steinberger durch die Fernsehaufzeichnungen seiner Kabarettprogramme und seine Rolle im Film „Die Schweizermacher“ auch in Deutschland und Österreich bekannt.
Neben seiner Bühnenkarriere schrieb er Bücher, war Sprecher für Kinderhörspiele und Mitbegründer des Kleintheaters Luzern. Mit „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“ kommt jetzt der Dokumentarfilm über das illustre Leben des Schweizer Kabarettisten in die heimischen Kinos. Was Emil aus seinen verschiedenen Lebensphasen gelernt und welche Hindernisse er auf dem Weg zur Schweizer Humorlegende überwunden hat, verrät er Stermann und Grissemann. Auch der zweite Talkgast, Singer-Songwriter Julian le Play, hat einiges zu erzählen. Dass der mit fünf Amadeus-Awards prämierte Musiker die Massen begeistern kann, hat er in mehr als zehn Jahren des musikalischen Schaffens und mit fünf erfolgreichen Alben hinreichend bewiesen.
Jetzt kehrt der Wiener den großen Konzertvenues den Rücken zu und geht erneut auf Tuchfühlung mit seinen Fans. Für seine große Unplugged-Tour „le Play unplugged“ spielt er nur ausgewählte Konzerte mit ausgewählten Songs in neuen, reduzierten Arrangements, ummantelt von einzigartigen Geschichten und Anekdoten. Einen Vorgeschmack auf seine intimen Konzerte, garniert mit persönlichen Storys und einer schlafwandlerischen Schlussnummer, gibt er in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 29.04.2025 ORF 1 Folge 645
55 Min.Rudolf Buchbinder, Meisterpianist und Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, findet zwischen seinen Konzerten in Weltmetropolen Zeit für einen kurzen Boxenstopp im Marx Palast. Anschließend spricht die famose Julia Jentsch mit den „Willkommen Österreich“-Hosts über ihren neuen Film „Was Marielle weiß“. Darin brilliert sie als Mutter einer telepathiebegabten 14-Jährigen, die ihre Eltern mit manchen Alltagsgeheimnissen konfrontiert. Rudolf Buchbinder ist einer der wohl bekanntesten klassischen Interpreten unserer Zeit. Als Pianist hat er mit seinen Beethoven-Zyklen Musikgeschichte geschrieben – mehr als 60-mal führte er die 32 Klaviersonaten weltweit auf.
In der Saison 2024/25 legte er im gemeinsamen Programm mit dem Wiener Musikverein den Fokus auf Schubert, eröffnete mit Klaviermusik von Haydn, Bach und Beethoven am 9. April die musikalische Saison im Eisenstädter Schloss Esterházy. Über Freud und Leid des „Touralltags“ und die Highlights des diesjährigen Klassikfestivals in Grafenegg, wo er seit 2007 künstlerischer Leiter ist, spricht der Starpianist mit Stermann und Grissemann. Ebenfalls ihr „Willkommen Österreich“-Debüt bestreitet die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch. Vielen ist sie aus Kinofilmen wie „Die fetten Jahre sind vorbei“ oder „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ bekannt, für den sie bei der Berlinale den Silbernen Bären gewann.
Dass sie aber auch gerne eine andere Seite zeigt, stellt die Berlinerin nicht nur in ihrem aktuellen Film „Was Marielle weiß“ unter Beweis, sondern auch in der Miniserie „Drunter & Drüber – Chaos auf dem Friedhof“. Darin verkörpert sie die Rolle der Friedhofsleiterin Ursula Fink an der Seite von Nicholas Ofczarek, mit dem sie bereits in der Serie „Der Pass“ zu sehen war. Ihre Schlagfertigkeit beweist die Schauspielerin auch im Gespräch mit Stermann und Grissemann, bevor Rudolf Buchbinder höchstpersönlich zur Feel-Good-Schlussnummer ansetzt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.05.2025 ORF 1 Folge 646
55 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 20.05.2025 ORF 1 Folge 647
55 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 27.05.2025 ORF 1 Folge 648
60 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 03.06.2025 ORF 1 Folge 649
55 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 10.06.2025 ORF 1
zurückweiter
Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail