Staffel 4, Folge 1–10
Staffel 4 von Wer nicht fragt, stirbt dumm! startet am 02.06.2025 bei arte.
101. Bei der Größe hört’s auf
Staffel 4, Folge 1 (3 Min.)Bild: ArteGrößen wie Godzilla oder Kreaturen wie King Kong – könnten solche Riesenmonster tatsächlich auf der Erde leben und unsere Städte zerstören? Professor Schnauzbart hat dazu eine klare Antwort. Die physikalischen Grundlagen der Erde machen den Bestien einen Strich durch die Rechnung, sodass man nicht mal Raketen bräuchte, um mit ihnen fertig zu werden … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 arte 102. Heißer Schweiß!
Staffel 4, Folge 2 (3 Min.)Wieso riechen Babys und Kinder im Gegensatz zu Jugendlichen und Erwachsenen wie eine kleine Wolke frischer Wäsche? Professor Schnauzbart geht der Sache auf den Grund.Bild: Folimage/Ex NihiloSpätestens seit dem Corona-Lockdown oder nach einem Arbeitstag im Open-Space-Büro weiß man: Achselschweiß riecht unangenehm. Aber warum ist das Deo mal der Retter in der Not und mal der Totalversager? Eigentlich ist Schweiß doch nur ausgedünstetes Wasser – oder? Und wieso riechen Babys und Kinder im Gegensatz zu Jugendlichen und Erwachsenen wie eine kleine Wolke frischer Wäsche? Professor Schnauzbart geht der Sache auf den Grund … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 arte 103. Jede Generation erinnert anders
Staffel 4, Folge 3 (3 Min.)Professor Schnauzbart macht eine Zeitreise in die Vergangenheit und wirft einen Blick auf die Generationsunterschiede …Bild: Folimage/Ex NihiloBoomer – was heißt das genau? Professor Schnauzbart macht eine Zeitreise in die Vergangenheit und wirft einen Blick auf die Generationsunterschiede, die es übrigens seit Menschengedenken gibt. Grund dafür sind Voreingenommenheit und unser manchmal etwas faules Gehirn – nichts Neues also. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 arte 104. Wie kommt das Coronavirus bei uns rein?
Staffel 4, Folge 4 (3 Min.)Ein Virus steht morgens nicht mit dem Gedanken auf, das Schuppentier zu verlassen und auf den Menschen überzuspringen.Bild: Folimage/Ex NihiloOh je, Corona! Old stuff! Davon haben wir nun wirklich die Nase voll! Waren denn nun die Schuppentiere oder die Fledermäuse an allem Schuld? Wie können Viren von Tier auf Tier und von Tier auf den Menschen übertragen werden? Professor Schnauzbart gibt Nachhilfe in Sachen Virologie und erklärt den Stammbaum des Coronavirus. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 arte 105. Kindchenschema
Staffel 4, Folge 5 (3 Min.)Es ist aus wissenschaftlicher Sicht absolut normal, dass ein Erwachsener nicht jedes Neugeborene unbedingt süß finden muss …Bild: Folimage/Ex NihiloEs kommt vor, dass man ein Neugeborenes im Krankenhaus zu Gesicht bekommt und nicht so richtig weiß, was man sagen soll. Das Baby ähnelt weder Mutter noch Vater und sieht in erster Linie verknautscht aus. Kurzum, es ist hässlich. Ein herzloser Gedanke? Keine Sorge, Professor Schnauzbart hat eine wissenschaftliche Erklärung dafür. Mutter Natur hat sich nämlich mächtig anstrengen müssen, um einen Menschen zu erschaffen, sein Aussehen ist da vorerst zweitrangig. Doch nur keine Panik, mit der Zeit wird es besser. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2025 arte 106. Aggression durch Videospiele?
Staffel 4, Folge 6 (3 Min.)Oft werden Videospiele mit gewalttätigen Inhalten dafür verantwortlich gemacht, dass Jugendliche Amok laufen. Aber ist das wissenschaftlich belegt? Gibt es Tests, um zu prüfen, ob Gaming die Gewaltbereitschaft erhöht? Professor Schnauzbart hat sich einige der – teils fragwürdigen – psychologischen Experimente näher angeschaut. Sein Fazit lässt verlauten: Nichts ist sicher! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.06.2025 arte 107. Homo augmentus
Staffel 4, Folge 7 (3 Min.)Können abgetrennte Körperteile wie in Filmen einfach durch bionische ersetzt werden? Bei Dath Vader und seinem Mechno-Arm hat es ja auch geklappt! Wie sieht diesbezüglich der tatsächliche Stand der Wissenschaft bei Prothesen aus? Professor Schnauzbart listet die verschiedenen Innovationen auf, die sich in der Theorie zwar beeindruckend anhören – aber in der Praxis doch noch recht schwer zu beherrschen sind. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 arte 108. Was machen die ganzen Haare an Insekten?
Staffel 4, Folge 8 (3 Min.)Es gibt Wissenschaftler, die nicht nur die Haare einer Motte gezählt, sondern auch untersucht haben, wie oft das Mottenfell gereinigt wird. Denn auch Insekten, wie Motten besitzen ca. drei Millionen Haare. Wenn es nach Assistent Nathanaël ginge, könnten solch unsinnige Forschungen gerne eingestampft werden. Professor Schnauzbart erklärt ihm aber, warum das in Wirklichkeit ziemlich spannend ist und dass sich sogar die NASA dafür interessiert. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 arte 109. Skynet, die nicht intelligente KI
Staffel 4, Folge 9 (3 Min.)Ist es möglich, dass Roboter ein böses Eigenleben entwickeln und der Menschheit Schaden zufügen wollen wie in dem Film „Terminator“?Bild: Folimage/Ex NihiloDie Technik entwickelt sich fortlaufend immer weiter, da ist es gar nicht mehr so abwegig, dass die Roboter der Zukunft ein eigenes Bewusstsein formen könnten. Aber besteht auch die Möglichkeit, dass die Roboter ein böses Eigenleben entwickeln und der Menschheit Schaden zufügen wollen, wie bei dem Film „Terminator“? Mal angenommen, das wäre ihr einziges Ziel: Professor Schnauzbart stellt Forschungen an, ob Skynet, das fiktive künstliche Intelligenzsystem nicht eine etwas schlauere Technik hätte erfinden können, um die Menschen auszulöschen … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2025 arte 110. KI mit Bewusstsein
Staffel 4, Folge 10 (3 Min.)Jeder hat Angst vor der Singularität! Aber was soll das überhaupt sein? Singularität ist der hypothetische Zeitpunkt, an dem die Maschinen ein eigenes Bewusstsein entwickeln und dann sogar vielleicht die Menschheit vernichten wollen … Aber keine Sorge! Professor Schnauzbart erklärt, dass die Grundvoraussetzung für ein eigenes Bewusstsein der gesunde Menschenverstand ist – und den kann man nur entwickeln, wenn man aus Fleisch und Blut gemacht ist. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 arte
zurück
Füge Wer nicht fragt, stirbt dumm! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wer nicht fragt, stirbt dumm! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wer nicht fragt, stirbt dumm! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail