Staffel 4, Folge 16–30
116. Die Superkraft der Spucke (Bavissimo !)
Staffel 4, Folge 16 (3 Min.)Bild: ArteKann man Gegenstände mit Spucke reinigen? Wie zum Beispiel einen auf den Boden gefallenen Schnuller oder einen Flecken auf dem Tisch? Oder um Timothée Chalamets Wange vom Sand zu befreien? Wenn man sich die Zusammensetzung von Spucke anschaut, ist das aus wissenschaftlicher Sicht gar keine so schlechte Idee … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 117. Nimm das, Weihnachtsmann! (In your face, père Noël !)
Staffel 4, Folge 17 (3 Min.)Bild: ArteEs gibt Forscher*innen, die sich die wirklichen Grundfragen des Lebens stellen. Eine besondere Erwähnung verdient der amerikanische Professor John Trinkaus, der herausfinden wollte, ob es Kindern wirklich gefällt, sich im Supermarkt um die Ecke mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 118. 20.000 Augen unter dem Meer (Vingt mille yeux sous les mers)
Staffel 4, Folge 18 (3 Min.)Bild: ArteViele Menschen haben Flugangst, weil ein Flugzeug aus elf Kilometern Höhe abstürzen kann. Aber warum haben sie keine Angst auf einem Kreuzfahrtschiff, das elf Kilometer tief auf den Meeresgrund sinken kann? Professor Schnauzbart beschäftigt sich heute mit der Geschichte der wissenschaftlichen Erforschung von Tiefseegräben. (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 119. Welche Autos für den Mond? (Space and furious)
Staffel 4, Folge 19 (3 Min.)Bild: ArteWenn wir alle auf den Mond übersiedeln würden, könnten wir dann wie gewohnt mit dem Auto zum Einkaufen fahren? Leider nein, denn das Mondklima ist für normale Autos nicht geeignet. Die NASA hat zwar ein Mondauto entwickelt, aber das kommt bisher nicht sehr weit … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 120. Umgeben von Individualisten! (L’enfer, c’est les autres)
Staffel 4, Folge 20 (3 Min.)Bild: ArteProfessor Schnauzbart mag John Trinkaus. Der amerikanische Verhaltensforscher ist den wirklich wichtigen Fragen des Alltags auf den Grund gegangen: Warum missachten viele an der „Weniger-als-zehn-Artikel“-Kasse die Vorgabe? Und warum hält am Stoppschild kaum jemand richtig an? Trinkaus liefert die Antworten – und eine eher pessimistische Einschätzung des menschlichen Verhaltens … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 121. Welches Recht gilt im Weltall? (Un crime sans gravité)
Staffel 4, Folge 21 (3 Min.)Bild: ArteJedes Land hat seine eigenen Gesetze. Aber was passiert, wenn ein Verbrechen nicht auf der Erde begangen wird – sondern im Weltall? Welches Landesrecht gilt, wenn sich die Astronaut*innen in der Raumstation gegenseitig töten? Oder auf dem Mond, der ja der ganzen Menschheit gehört? (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 122. Atombombe auf Paris? (Paris outragé, Paris brisé)
Staffel 4, Folge 22 (3 Min.)Bild: ArteWas würde passieren, wenn eine Atombombe auf Paris abgeworfen werden würde? Könnte man hinter der Ringautobahn in Neuilly überleben oder müsste man bis nach Deauville flüchten? Professor Schnauzbart hat dazu eine klare Antwort, aber nur, wenn man die wissenschaftlichen Methoden von zwei griechischen Wissenschaftlern befolgt. Und man müsste sich auch etwas sputen … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 123. Das wunderbare Leben der Bärtierchen (Heureux qui comme le tardigrade a fait un beau voyage)
Staffel 4, Folge 23 (3 Min.)Bild: ArteProfessor Schnauzbart liebt das Bärtierchen, das sich auf seinen acht Beinchen tapsig wie ein Bärenjunges fortbewegt. Das Bärtierchen misst zwar weniger als einen Millimeter, ist aber ungeheuer widerstandsfähig. Es gibt aber auch ein Problem: Es kommt pro Monat nur circa drei Zentimeter voran … vielleicht sollte es den Schneckenbus nehmen? (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 124. Der Monsterpilz (Champi-zombie)
Staffel 4, Folge 24 (3 Min.)In der Serie „The Last of Us“ verwandeln sich Menschen in Zombies, weil ihr Gehirn von einem Pilz befallen wurde. Solche gemeinen Parasiten gibt es wirklich, aber nur Ameisen sind davon betroffen.Bild: Folimage/Ex NihiloIn der Serie „The Last of Us“ verwandeln sich Menschen in Zombies, weil ihr Gehirn von einem Pilz befallen wurde. Gibt es solche gemeinen Parasiten wirklich? Ja, in der Tat – aber keine Sorge! Davon betroffen sind nur Ameisen. Professor Schnauzbart beruhigt die Gemüter und erklärt, dass das menschliche Gehirn etwas komplizierter zu hacken ist als das eines Insekts. Aber gruselig ist es trotzdem … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 125. Gespräche mit Tieren (Entretien avec un tapir)
Staffel 4, Folge 25 (3 Min.)Bild: ArteWie schön wäre es, wenn unsere geliebten Haustiere, ob Katze oder Hund sprechen könnten – natürlich nur, um zu sagen, wie sehr sie Herrchen oder Frauchen lieben! Die Wissenschaft hat bereits versucht, Affen mit Worten, Zeichen und Symbolen zum Sprechen zu bringen. Einem Forscher war es sogar gelungen, die „Stimme“ eines Schimpansen zu synthetisieren. Aber würden uns die Tiere tatsächlich sagen, dass sie uns lieben? Professor Schnauzbart ist sich da nicht so sicher … (Text: arte.tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 126. Ameisen für die Forschung (La recherche, un travail de fourmi)
Staffel 4, Folge 26 (3 Min.)Professor Schnauzbart erklärt das überraschende Navigationssystem der Ameisen.Bild: ARTE F / Folimage/Ex NihiloStell dir vor, du bist eine winzige Ameise in einem riesigen Dschungel … Professor Schnauzbart befasst sich in dieser Folge mit der Ameisenkunde und liefert eine Antwort, die mindestens genauso überraschend ist, wie die Art und Weise, wie sie herausgefunden wurde. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 127. Kurzarmus Rex (Petitmanus Rex)
Staffel 4, Folge 27 (3 Min.)Bild: ArteT-Rex hat zwar ein beeindruckendes Gebiss, aber seine Arme sind doch etwas zu kurz geraten. Warum hat ihn Mutter Natur mit solch spärlichen oberen Gliedmaßen ausgestattet? Professor Schnauzbart geht alle bislang existierenden Hypothesen durch – wobei die letzte doch etwas überrascht … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 128. Doggy supernose (Sniff doogy dog)
Staffel 4, Folge 28 (3 Min.)Clever und zielstrebig: Hunde wissen genau, wie sie ihre Belohnung bekommen.Bild: Folimage/Ex NihiloProfessor Schnauzbart findet, man sollte sich nicht über Hunde lustig machen, die im Internet alles Mögliche tun, nur um an ein Leckerli zu kommen. Wenn wir Menschen mit den Hunden um die Wette schnuppern müssten, würden wir rasch feststellen, dass wir so gut wie geruchsblind sind. Eigentlich sollten wir also uns selbst auslachen! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 129. Anatomie eines Falls … im Fußball (Anatomie d’une chute …dans le foot)
Staffel 4, Folge 29 (3 Min.)Bild: ArteKein anderer Sport wurde wissenschaftlich so erforscht und durchleuchtet wie der Fußball. Man dachte, alles über Fußballer zu wissen – doch dann kamen die Frauen und haben sich der Sportart angenommen. Tatsächlich verhalten sich die Kickerinnen in vielerlei Hinsicht anders als ihre männlichen Pendants. Professor Schnauzbart klärt auf, warum das keine Überraschung ist. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 130. Wie züchte ich mein eigenes Fleisch? (La Beauce, en steak)
Staffel 4, Folge 30 (3 Min.)Professor Schnauzbart bringt mit Fakten Licht ins Dunkel der Fleischzucht.Bild: Folimage/Ex NihiloImmer wieder hört man von „nachhaltigem“ in-vitro-Fleisch, das gezüchtet wird wie eine Pflanze und ohne ein Tier zu töten. Nathanaël sieht sich im Geiste schon Steaks im Treibhaus ernten. Aber wie so oft erweist sich die Praxis etwas komplizierter als die Theorie – und Professor Schnauzbarts wissenschaftliche Argumente zerschlagen Nathanaëls Träumereien … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv
zurück
Füge Wer nicht fragt, stirbt dumm! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wer nicht fragt, stirbt dumm! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wer nicht fragt, stirbt dumm! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail