Staffel 7, Folge 4

  • 22. Kulturschock und Begeisterung auf dem Bio-Hof in Barbados

    Staffel 7, Folge 4
    Sie haben keine Ahnung, wohin die Reise geht und mit wem sie ins Flugzeug steigen: SRF schickt ehemalige Teilnehmerinnen der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» auf einen Hof in einem fremden Land. In dieser Folge reisen zwei Landfrauen auf einen Rastafari Bio-Hof auf der Karibikinsel Barbados.
    Nichts ahnend, wo die Reise hingehen wird, sagt die Bündner Bäuerin Kathrin Sprecher beim Packen zu Hause in Langwies: «Ich nehme keinen Badeanzug mit, ich kann gar nicht schwimmen». Die atemberaubend schönen Strände und das türkisblaue Meer von Barbados sind aber auch nicht das eigentliche Reiseziel. Auf der organisch-biologischen Farm der Rastafari Familie Jelani sollen die beiden Landfrauen nachhaltige Landwirtschaft und eine fremde Lebensweise kennenlernen.
    Ireka, 61, und Prince Jelani, 63, bauen auf ihrem Betrieb der «Ngozi Farm and Cultural Sanctuary» Gemüse, Früchte und Kräuter an. Die sehr einfachen Lebensverhältnisse auf dem Hof sind für die beiden Schweizerinnen eine grosse Herausforderung. Geschockt erzählt Therese Nyffenegger, die Weinbäuerin aus Döttingen AG: «Während dem Abendessen ist mir ein Gecko auf den Tellerrand geknallt», aber die Landfrauen beweisen Durchhaltevermögen. Sie wohnen in einem Holzhaus unter einem Wellblechdach. Die Farm wird nur mit Solarstrom betrieben und die Wasserversorgung ist äusserst begrenzt. Im jungleähnlichen Hinterland von Barbados helfen die beiden
    Bäuerinnen bei tropischen Temperaturen Gemüse anzupflanzen und die Felder von Unkraut zu befreien. Für die schweisstreibende Arbeit werden sie mit frisch gepflückten Kokosnüssen belohnt.
    Die Jelanis sind spirituelle Baptisten und leben nach der Tradition der Rastafaris. Aus Überzeugung essen sie weder Fleisch noch Eier. Neugierig nehmen Therese Nyffenegger und Kathrin Sprecher an der spirituellen Feier der Familie teil. Die schwierigste Aufgabe stellt sich jedoch den beiden bei der Zubereitung des Schweizer Menüs. Ihr Plan: Sie wollen mit einer vegetarischen Variation die Gastgeberfamilie von ihren Kochkünsten überzeugen. Für den Kartoffelstrudel – aus Kathrin Sprechers Siegermenü der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2011 – fehlen allerdings sogar die nötigen Küchenutensilien, wie zum Beispiel ein Wallholz. An Kreativität fehlt es den beiden einfallsreichen Bäuerinnen nicht, sie sägen sich kurzerhand ein Stück Bambusrohr zurecht.
    Neben der Arbeit auf dem Hof, wollen sich die Schweizerinnen einen Ausflug an einen Traumstrand nicht entgehen lassen. Die Küsten Barbados sind bekannt für ihre Vielfalt an Korallenriffen, die eine bunte und lebendige Umgebung für zahlreiche Meeresbewohner bieten. Therese Nyffenegger träumt davon, einmal im Leben eine Schildkröte in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Wird sich Nichtschwimmerin Kathrin Sprecher überwinden und sich Therese bei diesem Abendteuer anschliessen? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.09.2024 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 23.09.2024
04:00–04:45
04:00–
Sa. 21.09.2024
05:50–06:35
05:50–
Fr. 20.09.2024
21:00–21:50
21:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Wenn Landfrauen reisen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wenn Landfrauen reisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App