Was bin ich?
D 1955–1989
- 337 Folgen
- Deutsche Erstausstrahlung
- ARD
Alternativtitel: Ja oder Nein
Für das Rateteam (Guido Baumann, Hans Sachs, Annette von Aretin und Anneliese Fleyenschmidt bzw. Marianne Koch) galt es, den Beruf eines Gastes zu erraten. Nachdem dieser mit einer typischen Handbewegung einen Hinweis auf seinen Beruf gegeben hatte, stellte das Team Fragen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden durften. Für jedes „Nein“ kassierte der Kandidat 5,- Mark in sein Sparschwein. Nach 10 „Neins“ wurde der richtige Beruf aufgelöst. In der Schlussrunde musste dann ein Prominenter erraten werden. Damit das Rateteam diesen nicht sah bzw. hörte, bekam es Augenmasken und Robert Lembke antwortet für den Gast.
Die Show war Vorreiter für viele „Panel-Quizshows“, lief über 30 Jahre erfolgreich und prägte den berühmten Satz: „Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“. (Text: Basti)
Die Show war Vorreiter für viele „Panel-Quizshows“, lief über 30 Jahre erfolgreich und prägte den berühmten Satz: „Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“. (Text: Basti)
- Fortsetzung als Was bin ich? (2000)
- Adaption als Ja oder Nein, Heiter weiter
- Adaption von What’s My Line?
Was bin ich? auf DVD & Blu-ray
Was bin ich? – Streams
Was bin ich? – Community
Antonio Schreiber am
Hallo, bin auf der Suche einer "Was bin ich" Sendung, bei der der Beruf einer Messmerin erraten werden sollte. Vielen Dank für Feedback.Stefanie Walzinger am
Hallo, Ich suche die "Was bin ich" Episode, die am 26.06.1963 ausgestrahlt wurde. Kann jemand helfen? Danke!Thomaszek (geb. 1985) am
haha alles war früher besser gell ?
UnsinnDirk am
Ich hatte es mal vor Jahren über den Bayrischen Rundfunk versucht. Bekam als Antwort, dass aus Gründen der Rechte keine Kopien zu haben seien.Bop am
Hallo,
Ich suche nach einer Sendung von Was bin ich? wahrscheinlich im Anfang/Mitte der 60er Jahre. Es sollte der Beruf von Detlev Ploog erraten werden (Wissenschaftler/Psychiater). Wie kann ich Näheres herausfinden? Gibt es irgendwelche Archive mit Aufzeichnungen/transcripts von den frühen Sendungen?
Was bin ich? – News
- 500 Folgen „Wer weiß denn sowas?“ – Die Retter des ARD-Vorabends feiern Jubiläum
- Fun Facts und Trivia zum Quiz mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton ()
- Robert Lembkes Leben wird verfilmt
- Ungezeigtes Archivmaterial des „Was bin ich?“-Moderators ()
- „Kaum zu glauben!“: Neue Staffel der Comedy-Gameshow in Sicht
- Pflaume, Pilawa, Stumph, Hoëcker und Meyer-Burckhardt kehren zurück ()
- „Kaum zu glauben!“ und „Die Superpauker“ kehren im Juli zurück
- Neue Folgen der NDR-Gameshows ()
- RTL II startet Geissens-Spielshow mit Kai Ebel im Februar
- Neue Folgen der Panelshow „Was kann ich?“ ()
- Die deutschen TV-Tops des Jahres 2017
- Fernseh-Höhepunkte im Rückblick ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke, das die ARD während der gesamten Laufzeit ca. einmal im Monat um 20:15 Uhr ausstrahlte, zunächst mittwochs, ab Herbst 1966 dienstags.
Ein vierköpfiges Rateteam muss anhand von Fragen, die nur mit Ja oder Nein zu beantworten sind, die Berufe von sieben, ab 1961 drei Gästen erraten. Der Gast hinterlässt zu Beginn seines Auftritts seine Unterschrift auf einer Tafel, muss ankreuzen, ob er selbstständig oder angestellt ist, und macht dann eine
Ein vierköpfiges Rateteam muss anhand von Fragen, die nur mit Ja oder Nein zu beantworten sind, die Berufe von sieben, ab 1961 drei Gästen erraten. Der Gast hinterlässt zu Beginn seines Auftritts seine Unterschrift auf einer Tafel, muss ankreuzen, ob er selbstständig oder angestellt ist, und macht dann eine