bisher 124 Folgen, Folge 76–100
76. Sonya Wiegand
Folge 76Im Shortformat #VOXStimme spricht heute Sonya Wiegand über Age Positivity. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2023 VOX 77. Agnes Jeschke und Amir Farahani
Folge 77Heute mit Agnes Jeschke und Amir Farahani zum Thema „WG mit Jung und Alt“. Die beiden wohnen trotz 73 Jahren Altersunterschied in einer Wohngemeinschaft zusammen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2023 VOX Folge 78
Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2023 VOX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 03.04.2023Folge 79
Deutsche TV-Premiere Mo. 17.04.2023 VOX Folge 80
Deutsche TV-Premiere Mo. 01.05.2023 VOX Folge 81
Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 VOX 82. Klaus Schirdewahn
Folge 82Heute mit Klaus Schirdewahn. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2023 VOX 83. Sophia Blanke
Folge 83Heute mit Sophia Blanke. Sie ist eine der Teilnehmerinnen des preisgekrönten Formats „Der Schwarzwälder Hirsch“ und erzählt gemeinsam mit ihrem neuen Arbeitgeber, wie es nach dem Format beruflich für sie weitergeht. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2023 VOX 84. Sarah Bora
Folge 84Im Short-Format tritt ein Mensch mit besonderem Anliegen vor die Kamera – Promis und Nicht-Promis bringen ihre Meinung zu einem Thema auf den Punkt. Heute spricht Sarah Bora. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2023 VOX 85. Saskia Niechzial
Folge 85Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2023 VOX 86. Doc Caro
Folge 86Heute mit Doc Caro. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 VOX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.09.202387. Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Folge 87Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2023 VOX 88. Barbie Breakout
Folge 88Heute spricht Barbie Breakout. Barbie Breakout, eine Drag Queen, liest Kindern aus Büchern vor, die ihnen helfen sollen, sich selbst zu akzeptieren. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2023 VOX 89. Tobi Schlegl
Folge 89Als er mit der Crew des Seenotrettungsschiffs Sea-Eye 4 aufbricht, verabschiedet er sich in den sozialen Medien mit den Worten „Manchmal braucht es mehr als Worte“. Über mehrere Wochen hilft er als Notfallsanitäter bei der Seenotrettung Geflüchteter vor der Küste Libyens. Eine aufreibende Zeit für die Crew und ihn. Was für ein furchtbares Dilemma, einerseits Menschenleben retten zu wollen, auf der anderen Seite von der lybischen Küstenwache dabei verfolgt zu werden. Schließlich haben Tobi und seine Crew mehr als 400 Menschen gerettet! Wer Teil dieser Crew werden will, kann das tun.
Ob man ein Rettungsschlauchboot steuert, im Rettungsdienst arbeitet, gute Sprachkenntnisse mitbringt oder kocht. Diese Menschen werden immer gesucht und es sind Fähigkeiten, die man sich aneignen kann. Tobi geht es aber gar nicht darum, jeden auf so ein Boot zu bringen. Er möchte für das Thema sensibilisieren und in die Öffentlichkeit bringen. Es braucht mehr politischen Druck, damit sich etwas verändert. Das und mehr Montagabend heute in der neuen #VOXStimme. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2023 VOX 90. Christkind der Postfiliale Engelskirchen
Folge 90Seit 1985, also seit 38 Jahren öffnet die Christkindpostfiliale der Deutschen Post in Engelskirchen ihre Pforten und das Christkind zieht in seine himmlisch geschmückte Schreibstube am Engels-Platz ein. Am ersten Arbeitstag, etwa sechs Wochen vor Weihnachten, gibt es viel zu tun: Schon über 9.000 Wunschzettel und Briefe sind bereits dort eingetrudelt und stapeln sich in gelben Kisten. Die freie Zeit für das himmlische Wesen ist nun endgültig vorbei, Kinder aus vielen Ländern der Welt warten sehnsüchtig auf Post. „Jeder Brief wird gelesen und beantwortet“, verspricht das Christkind. Neunzehn fleißige Helferinnen und Helfer stehen ihm in diesem Jahr zur Seite, denn alle Einsendungen werden bis Heiligabend beantwortet.
Das Wunschzettel-Büro ist weltweit bekannt. Sogar aus Chile, Brasilien, Malaysia, Thailand und China, aber auch aus Italien, Tschechien und Spanien sind schon Briefe angekommen. In diesem Jahr sind natürlich auch einige Briefe aus der Ukraine dabei. Die Wunschzettel der Kinder sind liebevoll gestaltet und oftmals mit Glitzer und Sternchen beklebt. Einige Briefumschläge sind sogar versiegelt. Sie beinhalten bunte Zeichnungen, kleine Geschenke wie Perlen, selbst gestaltete Lesezeichen und Weihnachtsschmuck. Das Christkind und die Helfenden sind bestens über die aktuellen Wünsche der Kinder informiert.
Dabei geht es den Kleinen nicht immer um die neuesten Errungenschaften. Häufig stehen die Geschenke nicht mal an erster Stelle. Wichtig ist es den Kindern, viel Zeit mit der Familie zu verbringen, sowie Gesundheit für Familie und Freunde. Und Frieden wünschen sich Viele! Jeder Wünschende, der seinen Wunschzettel bis zum 20. Dezember schickt, erhält eine Antwort. In der neuen #VOXSTIMME berichtet das Christkind aus Engelskirchen über seine Arbeit und die Vorbereitungen auf Weihnachten. Letztes Jahr hat das Christkind etwa 134.500 Zuschriften aus 48 Ländern beantwortet, dieses Jahr sind es bereits mehr als 100.000 Briefe und Wunschzettel. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2023 VOX 91. Bäckerei Geisenhofer
Folge 91Die Bäckerei Geisenhofer betreibt insgesamt 5 Filialen in Freising, Dachau und Marzling bei München. Stephanie Geisenhofer (31) und ihr Mann Stefan (34) beschäftigen knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 16 Nationen. Dabei sind geflohene Menschen, aber auch welche, die schon die längste Zeit in Deutschland leben. Seitdem die Geisenhofers die Bäckerei vor 5 Jahren übernommen haben, ist ihnen Integration am Arbeitsplatz wichtig. Am Anfang hatten sie einen Laden in Dachau. Der ist relativ schnell zu klein geworden. Also haben sie 2019 die bestehende Bäckerei Muschler und um die 60 Angestellten in Freising hinzugenommen. So haben sie sich im Laufe der Zeit immer weiter vergrößert. Woher jemand stammt, ist nicht das Thema im Betrieb Geisenhofer.
Es kommt darauf an, wo sie oder er hin will. Es reicht, wenn jemand sagt: „Ich hab Lust auf den Laden, den Familienbetrieb und die Back-Branche“. Die Geisenhofers wollen wertschätzend sein, ein respektvoller Umgang ist ihnen wichtig. Und das spiegelt sich in ihrem Team wider. Wenn die Leute kommen, bleiben sie meistens lange. Die Fluktuation ist niedrig. Die Geisenhofers möchten zeigen, dass das Bäckerhandwerk nicht „altbacken“ sein muss, sondern dass man mit flachen Hierarchien und Zusammenhalt in einem vielfältigen Team viel erreichen kann. Menschliche Vielfalt ist so wichtig, wie das tägliche Brot. Das und mehr heute der neuen #VOXSTIMME. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2024 VOX 92. Sterbehilfe
Folge 92Heute #VOXStimme mit Harald Mayer und Gabriele Slodwinsky zum Thema Sterbehilfe. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 22.01.202493. Jessica Schaumburg
Folge 93Jessica Schaumburg (30) ist Wirtschaftspsychologin und Malerin und Lackiererin. Wenige Wochen nach dem Tod ihres Vaters im Juni 2020 sitzt Jessica in ihrer Kölner Wohnung und grübelt. Soll sie den Malerbetrieb übernehmen, den ihr Großvater und Vater über Jahrzehnte mit viel Fleiß, Mühe und Arbeitskraft in Essen aufgebaut haben? Der Verkauf an ein benachbartes Unternehmen aus Bochum ist schon fast so gut wie abgewickelt. Die studierte Wirtschaftspsychologin denkt damals an ihre Kindheit im Familienbetrieb und an die vielen Baustellen, die ihr als Abenteuerspielplatz gedient haben. Sie erinnert sich auch daran, dass sie als Jugendliche ernsthaft überlegt hat, Innenarchitektur zu studieren. Der damals 27-Jährigen kommt der Gedanke: „Ein eigener Malerbetrieb geht ja in eine ähnliche Richtung.
Zudem gibt es keinen besseren Geruch als den von frisch gestrichener Farbe.“ Am Morgen danach tritt sie vor die Mitarbeiter und teilt ihnen ihre Entscheidung mit. Alle ziehen mit! Aus der anfänglichen Schnapsidee wird Wirklichkeit. Heute hat Jessica Schaumburg ihre Ausbildung als Malerin und Lackiererin abgeschlossen, macht parallel die Meisterausbildung. Aber jede:r 4. Inhaber:in ist über 60 Jahre alt. In den nächsten Jahren verlieren wir in Deutschland etwa 125.000 Handwerksbetriebe. Es fehlen über 220.000 Handwerkinnen und Handwerker. Das Handwerk war einfach zu lange außen vor und in keinster Weise auf Augenhöhe mit akademischen Berufen. Das und mehr in der neuen #VOXSTIMME. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2024 VOX 94. Marie Hoffmann
Folge 94Marie Hoffmann (26) ist von Beruf Landwirtin, hat Agrarwirtschaft im Bachelor und Master studiert. Nebenbei ist sie selbstständig mit der Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien. In der Soester Börde bewirtschaftet sie mit zwei anderen einen 120 Hektar großen Ackerbaubetrieb. Grünspargel ist der Haupterwerbszweig. Außerdem bauen sie Roggenweizen, Mais und Raps an. Die Bauern und Landwirte sind aber leider oft von politischen Fehlentscheidungen in den letzten Jahren betroffen. Aktuell bangen viele Betriebe um ihre Existenz! Viele haben ihren Hof schon aufgegeben.
Die Kürzung der Agrardiesel-Subventionen ist nur eine Fehlentscheidung von Vielen. Dadurch würden dem Betrieb von Marie Hoffmann jährlich 3.000,- EUR fehlen. Die Produktionsstandards sind in Deutschland aus gutem Grund viel höher, man produziert also mit viel höheren Kosten. Die Abhängigkeit von den Preisen des Weltmarkts, des Lebensmittelhandels und von den Subventionen macht es für die Bauern immer schwieriger. Sie sind also sehr abhängig von den Agrardiesel-Subventionen.
Marie und viele andere Bauern wollen auch nicht ewig mit fossilen Kraftstoffen fahren, aber es muss erstmal alternative nachhaltige Antriebskonzepte geben. Durch die Proteste haben die Bauern einen Teilerfolg erzielt. Die geplante Abschmelzung verschafft erstmal etwas Zeit. Mit einer Freundin hat sie zwei Petitionen ins Leben gerufen. Einmal die Petition von change.org (1,1 Millionen Unterschriften) und die E-Petition des Bundestages, die 75.000 Unterschriften bekommen hat. Das und mehr heute in der neuen #VOXSTIMME. (Text: vox)Deutsche TV-Premiere Di. 13.02.2024 VOX 95. Carsten Stahl zum Thema Mobbing
Folge 95Carsten Stahl wird mit 10 Jahren von älteren Jugendlichen gemobbt, weil er kleiner, etwas dicker und stiller ist. Er hat rötliche Haare und Sommersprossen. Eines Tages schubsen sie ihn in eine 3 Meter tiefe Grube. Dieses Gefühl wird er in seinem Leben nicht vergessen. Später in der Pubertät findet er sein Ventil im Kampfsport und gerät auf die schiefe Bahn. Vom früheren Mobbingopfer wird er zum Mittäter und später selbst zum kriminellen Menschen. Bis zu dem Tag, als sein eigener Sohn auch Opfer von Mobbing und Gewalt wird, nur zwei Tage nach seiner Einschulung. Seit mittlerweile 10 Jahren setzt sich Carsten Stahl nun für den Schutz von Kindern ein.
Er ist Gründer vom Bündnis Kinderschutz und Stopp Mobbing in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bereits mit tausenden Schülern hat er präventiv als Anti-Mobbing-Coach gearbeitet. Mit dem Bündnis Kinderschutz hat er 4 Gesetzesentwürfe zum Schutz der Kinder vor Missbrauch in den Bundestag getragen, die dort verabschiedet wurden. Jeden Tag versuchen sich etwa 4 Kinder wegen Mobbing das Leben zu nehmen. Politik und Kinderschutz können gemeinsam eine ganze Menge bewegen. Aber auch Eltern und Lehrer müssen genauer hinschauen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2024 VOX 96. Julia Knörnschild: Mama sein
Folge 96Julia Knörnschild ist Buchautorin, Podcasterin und Mutter von zwei Kindern im Alter von 2 und 4 Jahren. Am Anfang wundert sie sich über die neue Realität. Früher dachte Julia immer, sie wäre mal eine belastbare und chillige Mutter. Aber ewig sucht sie nach der Mutterrolle, die sie sein will. Durch die ständige Bereitschaft da sein zu müssen, keine Grenzen setzen können, nur auf die Bedürfnisse anderer achten zu müssen und zu viel Arbeit, gerät sie in ein Burnout. Neben einer Erschöpfungsdepression wird in ihrer Tagesklinik auch ADHS diagnostiziert. Mithilfe von Therapie, einer neuen Struktur für den Alltag, mehr Pausen und Sport hat sie ihre Mutter-Rolle inzwischen gefunden.
Julias Anliegen in der VOXStimme ist die mentale Gesundheit aller Mütter, denen es vielleicht so ähnlich ergeht. Nur Wenige trauen sich zu sagen, dass es ihnen gerade nicht gut geht und alles zu viel wird. Und warum? Weil sie sich dafür schämen. Dabei ist psychische Gesundheit genauso real und wichtig wie unsere physische Gesundheit. Das heißt aber nicht: am Handy abhängen zwischendurch. Julia hat andere Dinge für sich entdeckt. Pausen sind für sie Hobbies ohne Leistung. Man muss etwas finden, das einen erfüllt. Und Julia braucht viele Pausen, um die Mutter zu sein, die sie gerne sein will. Es lag und liegt nie an ihren Kindern oder ihrem Mann, nur an ihrem Umgang mit allem! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2024 VOX 97. Leon Windscheid: Warten auf Therapie
Folge 97Leon Windscheid ist Psychologe und Autor. Die Leidenschaft für seine Wissenschaft, die Psychologie, teilt der Bestsellerautor in TEDx Talks, Science-Slams und vor allem in seinen Podcasts, die viele Millionen Mal abonniert wurden. Leon arbeitet in ganz verschiedenen Bereichen, am Ende geht’s aber immer um gute Wissenschaftskommunikation im Bereich Psychologie. In #VOXStimme spricht Leon über die lange Wartezeit auf Psychotherapieplätze in Deutschland. Im Durchschnitt beträgt diese aktuell 20 Wochen. Ausgebildete Fachleute gibt es genug, aber die Krankenkasse müssen mehr Geld, auch für mehr Kassensitze in die Hand nehmen. Auch jede und jeder Einzelne von uns kann etwas tun. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2024 VOX 98. Samuel Otto
Folge 98Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2024 VOX 99. Collien Ulmen-Fernandes
Folge 99Für die Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes war es ein Schock, als ein befreundeter Produzent sie auf die Bilder ansprach. Jemand hatte Fotos von ihr mithilfe von künstlicher Intelligenz in pornografisches Material montiert. „Das war höchst unangenehm. Man fühlt sich bloßgestellt, erniedrigt und schutzlos.“, sagt Ulmen-Fernandes. Dank künstlicher Intelligenz lassen sich heute mit immer weniger Aufwand immer bessere Deepfakes erstellen: Fotos, Videos oder Töne, die echt wirken, es aber nicht sind. Das kann massive Folgen für die Opfer haben. Deshalb hat Collien Ulmen-Fernandes schon gemeinsam mit anderen Frauen vor dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin demonstriert. Zusätzlich unterzeichnete sie mit rund 77.000 weiteren Menschen eine Petition, die die Politik zum Handeln auffordern soll. Deepfake-Pornos sind eine große Gefahr, vor allem für junge Mädchen und Frauen. Darüber spricht Collien heute in der neuen #VOXSTIMME bei VOX. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 VOX 100. #VOXStimme zum Thema Schlaganfall
Folge 100Ina hatte vor knapp 2 Jahren einen Schlaganfall. Mit ihrer Frau Vanessa ist sie seit 2016 ein Paar. Bei Social Media sind die beiden als „Couple on tour“ erfolgreich. Millionen Menschen verfolgen die Liebesgeschichte von Ina und Vanessa. Mit der Hochzeit 2019 und der Schwangerschaft von Vanessa scheint das Glück perfekt. Aber am 12. Juli 2022 hat Ina plötzlich einen Schlaganfall. Von den Ärzten wird Ina ins künstliche Koma versetzt. Zwei Tage später bringt Vanessa die kleine Olivia auf die Welt. Nach sechs Tagen Koma kommt Ina wieder zu Bewusstsein und kämpft sich nach und nach zurück ins Leben.
Mithilfe von Sprachtraining, Ergotherapie, Physiotherapie, Mimiktraining, viel Arbeit und starkem Willen. Am 10. Mai 2024, dem Tag gegen den Schlaganfall, erzählt Ina ihre Geschichte in der VOXStimme, um anderen Betroffenen Mut zu machen, aber auch um über das Thema aufzuklären und mögliche Symptome zu benennen. Ein Schlaganfall kann nämlich jeden treffen, ist ein Thema für alle Generationen. Denn über 250.000 Betroffene gibt es in Deutschland jedes Jahr. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 VOX
zurückweiter
Füge #VOXStimme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu #VOXStimme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn #VOXStimme online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail