Folge 4043

  • Folge 4043

    Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 Wissenswertes rund um die Einführung Schweinenackensteak Kochen mit Armin Roßmeier Empty-Nest-Syndrom Wenn Eltern in die Sinnkrise geraten Reisen ohne Ärger Tipps für einen ungetrübten Urlaub Gast: Uschi Glas Schauspielerin Seit Jahrzehnten zählt Uschi Glas zu Deutschlands populärsten TV-Stars. Entdeckt wurde sie vom Berliner Produzenten Horst Wendlandt, kurz darauf spielte sie eine Hauptrolle in „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Seit ihrem Erfolg mit „Zur Sache, Schätzchen“ (1968) war sie für viele Jahre das Schätzchen der Nation.
    Häufig stand sie gemeinsam mit Roy Black vor der Kamera, zum Beispiel in „Hilfe, ich liebe Zwillinge“. Gemeinsam mit dem Schauspielkollegen Elmar Wepper bildete sie in den 70er und 80er Jahren ein bayerisches TV-Dreamteam, zum Beispiel in „Unsere schönsten Jahre“ oder „Zwei Münchner in Hamburg“. Große Erfolge feierte die Bayerin auch mit der Serie „Anna Maria – eine Frau geht ihren Weg“. Dem jüngeren Publikum dürfte sie vor allem durch die Erfolgs-Kinokomödie „Fack ju Göhte“ bekannt sein: In beiden Teilen verkörpert sie die Lehrerin Ingrid Leimbach-Knorr, die von ihren Schülern durch die Hölle geschickt wird.
    Die Schauspielerin und dreifache Mutter gilt privat wie beruflich als Vorzeigefrau – daran konnte auch ihre Scheidung im Jahr 2002 nichts ändern, die von der Klatschpresse in allen Einzelheiten ausgeschlachtet wurde. Ihr neues Buch „Herzenssache – Vom
    Glück, gebraucht zu werden“ versteht sie als Einladung an alle, sich für andere zu engagieren. Sie selbst geht mit gutem Beispiel voran: Unter anderem engagiert sie sich in dem Verein „brotZeit e.V.“, den sie 2008 mit ihrem Mann gründete. Ziel ist es, Grundschulkinder mit einem gesunden Frühstück zu versorgen.
    Gast: Ursula Buchfellner Schauspielerin & Autorin Zusammen mit ihren Eltern und neun Geschwistern wuchs Ursula Buchfellner in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im Münchner Glasscherbenviertel Hasenbergl auf, einem sozialen Brennpunkt der 70er und 80er Jahre. Ihre Kindheit war geprägt von Armut und Gewalt. Schon früh lernte sie: Wer sich „unsichtbar“ macht, überlebt. Mit 16 Jahren bot sich für die junge Blondine die Chance, dem Elend zu Hause zu entfliehen: Sie wurde für den „Playboy“ entdeckt und schaffte es als erstes deutsches Playmate in die US-Ausgabe des Männermagazins: Es folgte eine internationale Karriere als Model und Erotikdarstellerin mit Fotoshootings für diverse Männermagazine und Dreharbeiten für Erotikfilme.
    Der zweifelhafte Ruhm brachte Ursula Buchfellner aber auch eine Menge Ärger ein: Sie verlor ihre Stelle als Backwarenfachverkäuferin, Freunde sagten sich von ihr los, und auch ihre Familie brach mit ihr. Mit Anfang 20 kehrte sie der Erotikszene schließlich den Rücken und war fortan häufiger als Schauspielerin zu sehen. Im vergangenen Jahr erschien das Buch „Lange war ich unsichtbar“, in dem Ursula Buchfellner von der Versöhnung mit ihren Eltern und dem Potenzial der Vergebung berichtet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.07.2016 ZDF

Sendetermine

Mi. 13.07.2016
09:05–10:30
09:05–
NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App