Folge 3777

  • Folge 3777

    Pflegezusatzversicherung Welche Versicherung passt am besten? Weizen – gesund oder schädlich? Brigitte Bäuerlein über das Getreide Apps zum Sprachen lernen Vokabeln auf dem Smartphone Gast: Heiner Geißler Bundesminister a. D. Unter den deutschen Politikern ragte Heiner Geißler schon immer dadurch heraus, dass er stets seine eigene Meinung vertrat: als scharfzüngiger CDU-Generalsekretär im Kabinett Kohl, als Bundesfamilienminister sowie als Sozialexperte. Der ehemalige Jesuitenschüler und gelernte Jurist vermittelte regelmäßig in Tarifkonflikten. Im Oktober 2010 fungierte er als Schlichter im Konflikt um das Bahnprojekt „Stuttgart 21“.
    Zu seinen Büchern, die häufig zu Bestsellern wurden und sich mit gesellschaftlichen Themen der Gegenwart beschäftigen, gehört zum Beispiel „Was würde Jesus heute sagen?: Die politische Botschaft des Evangeliums“. In seinem Buch „Ou Topos“ geht es um die „Suche nach dem Ort, den es geben müsste“. In „Sapere aude!: Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“ entwirft Geißler – vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen mit „Stuttgart 21“ – neue Formen einer Bürgerbeteiligungsdemokratie.
    Auf der Zielgeraden zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017, nähert sich der überzeugte Christ in seinem aktuellen Werk dem Reformator Martin Luther: „Was müsste Luther heute sagen?“ ist ein Plädoyer für Veränderung, gespickt mit einer Botschaft an die Kirche. Gast: Judith Döker
    Schauspielerin Sie hat „Samba in Mettmann“ getanzt, wohnte in der „Schillerstraße“, ermittelte bei „SOKO“ und gehörte zu den „Spielerfrauen“: Schauspielerin Judith Döker hat im Laufe ihrer Karriere schon viele Rollen gespielt. Dabei scheint sie sich weder auf ein Medium noch auf ein Genre festlegen zu wollen: So war sie in Kinofilmen genauso zu sehen wie in Serien, spielte in Herz-Schmerz-Romanzen und überzeugte auch in ernsteren Rollen.
    Dass sie es auch komisch kann, bewies sie in den Sketch-Comedy-Serien „Weibsbilder“ (produziert von Markus Maria Profitlich) oder „Deutschland ist schön“, wo sie an der Seite von Stars der Comedy- und Kabarett-Szene wie Dirk Bach, Herbert Feuerstein oder Beatrice Richter zu sehen war. 2012 dann der Bruch: Eine Sinnkrise veranlasste sie, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen und noch einmal von vorne anzufangen – in Indien.
    In Mumbai versuchte sie, im Bollywood-Kino Fuß zu fassen, lernte sogar die typischen Tanzbewegungen. Doch der Traum, in der Filmmetropole zu reüssieren, platzte: Zu klein ist der Markt für ausländische Schauspieler, Rollenangebote sind spärlich gesät. Stattdessen lernt sie einen Mann kennen, zieht zu ihm und seiner Schwiegermutter. Im Rückblick sei der Aufenthalt in Indien ein Erlebnis gewesen, das sie noch heute, zurück in Deutschland, präge und ihr Leben insgesamt neu geordnet habe, erzählt sie. Nachzulesen ist dies in ihrem Buch „Judith goes to Bollywood: Wie ich in Indien den großen Erfolg suchte und die Liebe fand“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2015 ZDF

Sendetermine

Di. 23.06.2015
09:05–10:30
09:05–
NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App