Geld abheben im Ausland Tipps von Expertin Annabel Oelmann Kirsch-Polenta mit Mandel-Chilikruste Kochen mit Armin Roßmeier Der Kampf mit Depressionen Das dunkle Gen Grillkontrolle in Köln Ärger ums Würstchen Solarkraft in der Mietwohnung nutzen Das eigene Kraftwerk Gast: Hans Sarpei Ex-Fußballstar und „Tanzgott“ Geboren in der Nähe von Accra, kommt Hans Sarpei im Alter von drei Jahren nach Deutschland. Er wächst in Köln-Chorweiler auf, macht später eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Seine Leidenschaft gilt aber schon immer dem Fußball: Sarpei kickte in verschiedenen Jugendmannschaften rund um die Domstadt, der Sprung in den Profibereich gelang ihm 1998 bei Fortuna Köln. In der 1. Bundesliga war er bei Wolfsburg, Leverkusen und Schalke unter Vertrag. In der Nationalmannschaft spielte Hans Sarpei für sein Heimatland Ghana – unter anderem 2010 bei der Weltmeisterschaft in Südafrika. Seine berufliche Zukunft im Sport sieht er mittlerweile auf der Trainerbank. Im März dieses Jahres erwarb er die A-Lizenz des DFB. Jetzt trainiert er die dritte Mannschaft von TuS Haltern – und damit einen Freund und ehemaligen Vereinskollegen beim FC Schalke: Christoph Metzelder. Auch jenseits der Fußballplätze hat Hans
Sarpei Erfolg: Bei Facebook und Twitter folgen ihm insgesamt über eine Million Fans. Bei „Let’s Dance“ räumte er den Sieg ab. Einer seiner Facebook-Fans formulierte es so: „Hans Sarpei ist nicht nur Fußballgott, sondern seit heute auch Tanzgott“. Zu Gast: Joris Singer-Songwriter „Ungeschminkt statt aufgebrezelt“ – so das Motto des jungen Musikers Joris, der mit seinem Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ Kritiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Das im April erschienene Erstlingswerk eroberte Platz drei der deutschen Charts, die Single „Herz über Kopf“ ist ein Hit, dem man derzeit nicht entkommen kann. Joris Buchholz hat früh begonnen an seiner Karriere zu arbeiten. Mit fünf Jahren schenkten seine Eltern ihm ein Schlagzeug – wie er sagt, sein schönstes Weihnachtsgeschenk für alle Zeit. Mit sieben begann er Klavier zu spielen, bald auch zu komponieren – die Musik ließ ihn nie los. An der Popakademie in Mannheim lernte er seine komplette Band kennen. 2014 gingen sie zusammen ins Studio und bastelten an ihrem ersten Album. Sie setzen auf echte Instrumente, analogen Sound und viel Gefühl, dazu eingängige Melodien und eine Stimme, die unter die Haut geht – mehr davon live bei „Volle Kanne“. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMo. 22.06.2015ZDF
Sendetermine
Mo. 22.06.2015
09:05–10:30
09:05– NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.