bisher 4394 Folgen, Folge 4097–4121

  • Der gebürtige Wiener hielt sich zunächst mit diversen Jobs als Handwerkshelfer, Postbote und Versicherungsvertreter über Wasser und finanzierte sich davon Schauspiel- und Gesangsunterricht. 1980 unterschrieb Rainhard Fendrich seinen ersten Plattenvertrag. Im folgenden Jahr gelang dem Musiker mit dem Sommerhit „Strada del sole“ der große Durchbruch. Es folgten weitere Alben mit Platinstatus und die österreichische Hymne „I am from Austria“. Auch vor der Kamera feierte Fendrich Erfolge: 1993 wurde erstmals seine Show „Nix is Fix“ in der ARD und im ORF ausgestrahlt, ein Jahr später erhielt er den österreichischen Filmpreis „Romy“ als bester Showmaster.
    Von 1993 bis 1997 moderierte Fendrich das „Herzblatt“, später auch Spielshows auf einem österreichischen Privatsender wie „Deal or no Deal“ oder „Sing and Win“. Als Musiker ist seine Popularität in Deutschland und Österreich ungebrochen. In der Alpenrepublik landen seine Alben regelmäßig auf Platz Eins der Charts. Mit seinen Texten hält er der Gesellschaft den Spiegel vor – allerdings ohne erhobenen Zeigefinger. Ob sich der Titel seines Albums aus dem Jahr 2013 – „Besser wird’s nicht“ – bewahrheitet, können die Fans nun entscheiden: Sein neues Album „Schwarzoderweiß“ ist gerade erschienen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 ZDF
  • Kaum zu glauben – DJ Bobo alias René Baumann feiert jetzt schon sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Spektakuläre Kulissen und Tanzeinlagen stehen für den Schweizer Musiker, dessen Künstlername aus seiner Zeit als DJ in den 80er-Jahren stammt. Seine Hits „Somebody dance with me“, „Freedom“ oder „Pray“ sind mittlerweile Klassiker und dürfen auf keiner 90er-Jahre-Party fehlen. Über 15 Millionen verkaufte Tonträger und über 250 Gold- und Platinauszeichnungen hat DJ Bobo durch seine Hits eingeheimst. Bekannt ist der Schweizer aber vor allem für seine aufwändig gestalteten Tourneen mit mehr als fünf Millionen Zuschauern. Im September erschien sein 13. Studioalbum „Mystorial“ – das Album zu seiner Jubiläumstour, die ab Januar 2017 mit 24 Konzerten in Deutschland startet, später in die Schweiz und Österreich und auch nach Nord- und Osteuropa sowie Südamerika führt. Was genau den Zuschauer bei seiner neuen Tour erwartet, verrät der Musiker am „Volle Kanne“-Frühstückstisch. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 ZDF
  • Schutz vor Einbrechern So sichern Sie Ihre Wohnung Kunst und Kleidung aus Tierhaar Fell mal anders Vor der US-Präsidentschaftswahl Daniel Pontzen im Gespräch Gegen Grippe impfen So schützen Sie sich gegen Grippe Aus Kissen wird Rucksack DIY mit Caro und Cathrin Gast: Tim Wilde Schauspieler Tim Wilde wurde in Stralsund geboren und in Berlin zum Schauspieler ausgebildet. Nach der Wiedervereinigung arbeitete er mit einigen der bekanntesten Regisseure Deutschlands zusammen: Sönke Wortmann („Der Campus“), Detlev Buck („Liebesluder“), Michael „Bully“ Herbig („Der Schuh des Manitu“) und Til Schweiger („Honig im Kopf“).
    Mit Letzterem stand er auch für die Tatort-Folge „Willkommen in Hamburg“ vor der Kamera. Weitere Fernsehproduktionen, in denen er mitwirkte, waren unter anderem Kriminaldauerdienst – KDD, Nachtschicht, Stralsund, Der Kriminalist und Polizeiruf 110. Derzeit ist Wilde mit dem Film „Unsere Zeit ist jetzt“ in den Kinos zu sehen – auch in diesem Film spielt er an der Seite von Til Schweiger. Außerdem sind Bjarne Mädel, Wotan Wilke Möhring und Howard Carpendale mit dabei. In der Hauptrolle – als er selbst: der Rapper Cro. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 ZDF
  • Teuer, unpünktlich und überfüllt? Der große Bahn-Check aus Kundensicht Kochen mit Quitten Rezepte von Armin Roßmeier Problemfall Pubertät Eltern-Kind-Beziehung neu justieren Gast: Peter Maffay Musiker Gold- und Platinplatten hat Peter Maffay reichlich gesammelt. Der Durchbruch gelang ihm 1970 mit „Du“. Zu den Riesenerfolgen zählen bis heute „Und es war Sommer“: ein Song, der von einer Affäre eines Schülers mit einer älteren Frau handelte und der von den Radiostationen boykottiert wurde. Von dem Schlager- und Schnulzenimage, dem er seine Erfolge verdankte, gelang es ihm aber bald, sich zu befreien.
    Maffays Leidenschaft gehört der Rockmusik. Sein „Steppenwolf“-Album und die Single „Über sieben Brücken musst du gehen“ dokumentierten seinen Weg in diese Richtung. Seine Top-Position in der deutschen Rock- und Pop-Szene ist seither unbestritten. Seit weit über 40 Jahren steht der aus Rumänien stammende Sänger auf der Bühne. Sehr erfolgreich sind auch Maffays „Tabaluga“-Kinder-Musicals. Für sein soziales Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet: Sein Vorzeigeprojekt: eine Stiftung für traumatisierte Kinder auf einer mallorquinischen Finca.
    Aktuell ist er mit „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft!“ auf Tour. Gast: Status Quo Band Seit über 49 Jahren stehen sie schon auf der Bühne und begeistern ihre Fangemeinde mit authentischer Rockmusik. Ihrem Stil sind sie all die Jahre treu geblieben, nur ihre Bandmitglieder haben sie des Öfteren gewechselt. Zu der aktuellen Besetzung von Status Quo gehören: Francis Rossi, Rick Parfitt, Andy Bown, John „Rhino“ Edwards und Leon Cave.
    Bisher haben sie 31 Studioalben, mehrere Livealben und um die 100 Singles veröffentlicht. „Caroline“, „Down Down“ und „Whatever You Want“ zählen zu ihren erfolgreichsten Hits; vermutlich noch bekannter als die Originale sind ihre Coverversionen „Rockin’ All Over The World“ und „In The Army Now“. Auch wenn die Briten sich musikalisch bis auf eine Single mit der Techno-Truppe Scooter nicht sehr experimentierfreudig gezeigt haben, sind sie immer wieder durch verrückte Aktionen aufgefallen: So spielten sie schon auf einem Zugtieflader in einem der ältesten Bahnhöfe Australiens und auf einem britischen Flugzeugträger.
    Die beiden Gründungsmitglieder Rick Parfitt und Francis Rossi wurden von der Queen höchstpersönlich zu Offizieren des Ordens des britischen Empires ernannt. Am 21. Oktober erscheint ihr neues Album „Aquostic II – That’s A Fact“, genau einen Monat später startet ihre voraussichtlich letzte Tour „The Last Night Of The Electrics. Leider wird der schwerkranke Gitarrist Rick Parfitt nicht dabei sein können. Dafür sind aber die Rocker von Uriah Heep als Gäste auf der Tour mit an Bord. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2016 ZDF
  • Bereits mit 26 Jahren stand Wigald Boning als Moderator vor der Kamera. „Weil ich mir nie sicher war, ob jemand zuschaut, habe ich einmal meine private Telefonnummer durchgegeben. Da meldeten sich tatsächlich fünf, sechs Leute. Eine schöne Zeit“, sagte er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Der große Erfolg ließ dann nicht mehr lange auf sich warten: Vier Jahre später gelang Boning als Mitglied der Comedy-Sendung „RTL Samstag Nacht“ der bundesweite Durchbruch. Neben zahlreichen Fernsehsendungen, für die er unter anderem mit dem deutschen Fernsehpreis geehrt wurde, startete das Multitalent auch musikalisch durch. Mit dem Album „Lieder, die die Welt nicht braucht“ stürmte er 1995 mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ die Charts und räumte sogar einen Echo und den Bambi ab.
    Als Moderator zeigt sich Wigald Boning gerne von seiner kuriosen Seite. In Sendungen wie „Clever!“ oder „Nicht nachmachen!“ testete er zum Beispiel erfolgreich, ob man mit einem Bootsmotor in der Regentonne Sahne schlagen kann. Dieser Hang zum Extremen kommt auch bei seinen sportlichen Hobbies zum Tragen: Die 600 Kilometer von Füssen nach Venedig überwand er in nur 24 Stunden – auf dem Fahrrad. Der Moderator, Musiker und Autor, der sich auch gerne mal im Rollrasenanzug zeigt und zudem den Titel „Brillenträger des Jahres 2005“ innehat, veröffentlichte jüngst das Buch „Im Zelt – Von einem der auszog, um draußen zu schlafen“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2016 ZDF
  • Geboren wurde Gayle Tufts 1960 in Brockton, Massachusetts. In New York City, wo sie 13 Jahre lang lebte, studierte sie Schauspiel, Gesang und Tanz. 1984 kam sie zum ersten Mal nach Berlin, sieben Jahre später zog sie fest dorthin. In Deutschland hat sie sich als Autorin, Sängerin und Comedian längst etabliert – sie schreibt Bücher und Artikel, arbeitet für Radio und Fernsehen. Vor allem aber steht sie auf der Bühne. Mehr als zwei Dutzend Shows hat sie schon geschrieben und produziert. In denen geht es häufig um das Spannungsfeld zwischen ihren amerikanischen Wurzeln und ihrer deutschen Wahlheimat und sie werden von ihr in einer dazu passenden Mischung aus Deutsch und Englisch präsentiert. Ihr aktuelles Programm heißt „Superwoman“ und befasst sich unter anderem mit Grünkohl-Smoothies und „magic“ Unterwäsche. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2016 ZDF
  • Studie zu Krankenhausinfektionen Wie lassen sie sich vermeiden? Halloumi mit Feigensalat Kochen mit Armin Roßmeier Wandverkleidung aus Holz Handwerksprofi Mick Wewers im Einsatz Stottern im Job Leben mit der Sprachstörung Großkontrolle auf der A7 Unterwegs mit der Autobahnpolizei Gast: Clueso Musiker Seine Musik zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung von Rap und melodischen Gesangspassagen aus, die sofort ins Ohr gehen. Der Sänger Clueso, der gebürtig Thomas Hübner heißt, legte nach seiner Lehre zum Friseur und verschiedenen kleineren Musikprojekten die Schere beiseite, um als Musiker durchzustarten. In seinen Alben – zum Beispiel „So sehr dabei“ und „An und für sich“ – überraschte der Erfurter immer wieder mit seiner großen musikalischen Bandbreite.
    Zu seinen größten Hits gehören die Lieder „Gewinner“, „Keinen Zentimeter“ und das mit Udo Lindenberg gesungene Duett „Cello“. Der für seine vielschichtigen deutschen Texte bekannte Künstler wurde vom Goethe-Institut zum Botschafter der deutschen Sprache ernannt und gab in dieser Funktion mehrere Konzerte rund um den Globus. Obendrein ging er mehrfach mit dem aus ehrenamtlichen Musikern bestehenden Sinfonieorchester auf Tournee. Für seine musikalische Leistung wurde er unter anderem fünfmal mit der 1Live Krone geehrt, darunter viermal in der Kategorie „Bester Künstler“. Nachdem er sich Ende 2015 von seiner Band trennte, ist er nun mit seinem neuen Album „Neuanfang“ zurück. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2016 ZDF
  • Sparen bei den Nebenkosten Tipps rund um die „zweite Miete“ Mythen um die „Pille“ „Volle Kanne“ klärt auf Monkey Bread Backen mit Cynthia Barcomi Destroy your Jeans Do-it-yourself-Modetipps Kinder suchtkranker Eltern Süchte belasten die ganze Familie Der Kochbuch-Boom Superfoods & Co. beleben das Geschäft Christine Westermanns erstes Auto Mit dem R4 durch Mannheim Sebastian Fitzek Schriftsteller Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller, aber auch international stürmen seine Bücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Bis er sich auf das Schreiben festlegte, hat er allerdings einiges ausprobiert: Zunächst studierte der gebürtige Berliner Tiermedizin, wechselte dann zu Jura, legte sein Staatsexamen ab und promovierte.
    Außerdem arbeitete er als Programmdirektor und Chefredakteur für verschiedene Radiostationen, unter anderem beim Berliner Rundfunk. Seinen ersten Psychothriller veröffentlichte er 2006: „Die Therapie“ eroberte auf Anhieb die Bestsellerlisten. Danach folgten Titel wie „Amokspiel“, „Das Kind“ und „Der Seelenbrecher“ – allesamt Erfolgstitel mit Gänsehaut-Garantie. Die Geschichten sind nichts für schwache Nerven und zeichnen sich durch psychologische Spannungsbögen aus. Am 26. Oktober 2016 erscheint sein neuer Psychothriller: „Das Paket“. Bei „Volle Kanne“ verrät er erste Einzelheiten über die Story. Zudem spricht er über sein zehnjähriges Erfolgs-Jubiläum und seine damit bevorstehende Jubiläumstournee „Zehn Jahre Fitzek“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 ZDF
  • Ross Antony stammt aus einer Künstlerfamilie und stand schon als dreijähriges Kind auf der Bühne. Als Jugendlicher nahm er Gesangs- und Tanzunterricht, nach seinem Schulabschluss besuchte er die Guildford School of Acting in der Nähe von London, um sich professionell in Gesang, Tanz und Schauspiel ausbilden zu lassen. Im Jahr 1997 kam der gebürtige Engländer für die Welturaufführung des Musicals „Catharine“ erstmals nach Deutschland. Hier nahm er auch an der Castingshow „Popstars“ teil – in der er 2001 zum Mitglied der Band Bro’Sis gekürt wurde.
    Die Band verkaufte in den folgenden Jahren insgesamt über vier Millionen Tonträger und wurde europaweit mit Gold- beziehungsweise Platinplatten ausgezeichnet. Nach dem Aus von Bro’Sis spielte er in Serien und Filmen mit, moderierte verschiedene Shows, wurde zum „Dschungelkönig“ gewählt, eröffnete ein Café, schrieb seine Biografie und ist als Schlagersänger aktiv. Jetzt hat Ross Antony ein Kinderbuch veröffentlicht: „Mein Freund Button“ handelt von einem kleinen Koala-Bär und Freunden, die stark machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2016 ZDF
  • Diana Staehly wurde 1977 in Köln geboren. Im Alter von drei Jahren meldeten ihre Eltern sie beim Kinderballett an sie blieb dem Tanzen mehrere Jahre treu. Nach dem Abitur jedoch wandte sie sich der Schauspielerei zu. Nachdem sie professionellen Schauspiel- und Sprechunterricht erhalten hatte, wurde sie für die Soap „Unter Uns“ engagiert. Nach zweieinhalb Jahren Serienschauspielerei zog sie nach New York, um dort ihr Handwerk am „Lee Strasberg Theatre and Film Institute“ zu verfeinern. Zurück in Deutschland, nahm sie verschiedene Engagements für Fernsehproduktionen an.
    So war sie unter anderem in „Die Anrheiner“, „Die Rosenheim-Cops“, „Alarm für Cobra 11“ und „Stromberg“ zu sehen. Derzeit spielt sie im ZDF die neue „SOKO Köln“-Chefin Anna Maiwald. Gast: Lukas Piloty Schauspieler An der Seite von Diana Staehly spielt Lukas Piloty, der seit 2012 als Kommissar Jonas Fischer das Team der „Soko Köln“ unterstützt. Piloty wurde 1981 in München geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er zunächst ein paar Semester lang Amerikanistik, doch seine eigentliche Leidenschaft galt der Schauspielerei.
    Von 2004 bis 2007 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Zum Ende seiner Ausbildung wurde er Ensemblemitglied am Staatstheater in Mainz. Vier Saisons lang war er in verschiedenen Stücken zu sehen, wie zum Beispiel als Wurm in „Kabale und Liebe“, Rabe Abraxas in der „Kleinen Hexe“ oder Stanley Kowalsky in „Endstation Sehnsucht“. 2010 wirkte er in der Komödie „Lena will es endlich wissen“ mit. Auch Werbespots und Kurzfilme standen auf seinem Programm. Zusammen mit Diana Staehly ist er momentan in 25 neuen Folgen von „SOKO Köln“ im ZDF zu sehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2016 ZDF
  • Autor Früher haben seine Kollegen aus der Klinik an seiner Idee gezweifelt, heute bringt er über Tausenden Zuschauern den menschlichen Körper mit Witz und Humor näher. Eckart von Hirschhausen ist von Beruf Arzt, Kabarettist und Fernsehmoderator. Geboren in Frankfurt am Main, zog es ihn 1986 für sein Medizinstudium nach Berlin, Heidelberg und London. Im gleichen Jahr stand er bereits auf der Bühne als Zauberkünstler und Varietémoderator. Seine Bücher wurden millionenfach verkauft und machten ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. 2009 erhielt er die goldene Schallplatte für seine CDs „Glücksbringer“ und „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“. Außerdem engagiert sich Eckart von Hirschhausen mit seiner Stiftung „Humor hilft heilen“ in Krankenhäusern, Forschungs- und Schulprojekten, ist zudem auch Managertrainer und Humorcoach. In seinem neuen Buch „Wunder wirken Wunder Mein Weg durch Magie und Medizin“ spricht er über die Kraft der Gedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2016 ZDF
  • Politiker aus Leidenschaft, Querdenker und manchmal auch Provokateur: Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten Politiker im Land. Vor über 40 Jahren trat er in die CDU ein, deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender er von 2000 bis 2009 im Bundestag war. Seine berufliche Laufbahn startete er mit einer Ausbildung im Einzelhandel, danach arbeitete er als Leiter eines Supermarkts. Auf dem zweiten Bildungsweg holte er sein Abitur nach und studierte Jura, seither ist er als Anwalt tätig. 1994 zog er erstmals in den Bundestag ein. Seit September 2015 ist er ordentliches Mitglied des Innenausschusses des Bundestags, dessen Vorsitzender er von 2009 bis Juli 2015 war.
    Nächstes Jahr wird er nicht mehr zur Bundestagswahl antreten und seine politische Karriere beenden; zum einen wegen seiner unheilbaren Prostatakrebs-Erkrankung, zum anderen wegen der Haltung der CDU, die er in einigen wichtigen politischen Fragen nicht mehr unterstützen kann. Zum Abschied von der politischen Bühne hat er jetzt sein neues Buch „Endspurt: Wie Politik tatsächlich ist – und wie sie sein sollte.“ veröffentlicht. Hier schildert er seine Erfahrungen und Erlebnisse als Politiker. Er warnt vor der Politik der Bundeskanzlerin, fordert Ehrlichkeit und legt Widersprüche in der Politik dar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.2016 ZDF
  • Samuel Koch hat sich als Schauspieler profiliert: Aktuell spielt er im Staatstheater Darmstadt und ist mit Konzertlesungen auf Tour. Trotz seines Unfalls bei „Wetten, dass..?“ hat Koch, der seither vom Hals abwärts querschnittsgelähmt ist, seinen Berufswunsch immer konsequent verfolgt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2016 ZDF
  • Bekannt wurde sie als drittältestes Mitglied der Kelly Family. Seit 2008 ist Patricia Kelly solo unterwegs. Mit „Grace & Kelly“ hat sie ihr erstes selbst geschriebenes Album aufgenommen. Ende des Monats geht die Sängerin zudem auf „Blessed Christmas“-Tour. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.11.2016 ZDF
  • Gast: Ina Müller Moderatorin und Musikerin Ihre Sendung „Inas Nacht“ läuft und läuft und läuft. Dass sie nicht nur lustig ist, sondern auch hervorragend singt, stellt Ina Müller auf ihrem neuen wie immer deutschsprachigen Album „Ich bin die“ einmal mehr unter Beweis. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2016 ZDF
  • Gast: Simon Verhoeven Regisseur Simon Verhoeven hat viele Talente: Schauspieler, Regisseur und Filmkomponist fast wäre er aber Fußballprofi geworden, bevor eine Verletzung seine Karriere beendete. Für seinen aktuellen Film „Willkommen bei den Hartmanns“ haben nicht nur Elyas M’Barek und Heiner Lauterbach, sondern auch seine Mutter, Senta Berger, eine Rolle übernommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2016 ZDF
  • Unterlassene Hilfeleistung Ab wann macht man sich strafbar? Überbackene Rote Bete Kochen mit Armin Roßmeier Bohrmaschinen im Check Mick Wewers in Aktion Therapien bei Gebärmuttermyom Abwarten oder handeln? Gast: Bela B Musiker Zusammen mit Farin Urlaub hat er die „beste Band der Welt“ gegründet, wie „Die Ärzte“ von ihren Fans genannt werden. Jetzt hat Bela B, der mit bürgerlichem Namen übrigens Dirk Albert Felsenheimer heißt, einen Hör-Comic geschrieben und aufgenommen. Woher dessen Titel „Sartana noch warm und schon Sand drauf“ stammt, erzählt er bei „Volle Kanne“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.11.2016 ZDF
  • Dauerwelle, getönte Brille und Ruhrpottschnauze – Atze Schröder ist einfach Kult. Seit 20 Jahren rockt er die Bühne und unzählige Fernsehshows. Vor drei Jahren legte er sein Romandebüt vor, jetzt hat er ein neues Werk am Start: Was es mit dem „Turbo von Marrakesch“ auf sich hat, wird er bestimmt bei „Volle Kanne“ verraten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2016 ZDF
  • Schauspieler Walter Sittler, bekannt vor allem aus den Fernsehserien „Girl Friends“ und „Nikola“, ist in Chicago geboren und somit im Besitz der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft. Am Tag der Präsidentschaftswahl kommt er zu „Volle Kanne“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2016 ZDF
  • Ausgebildet an der renommierten Folkwang-Schule in Essen, startete Sandra Borgmann als Schauspielerin durch. Auch wenn ihr Name nicht so bekannt ist – ihr Gesicht ist es schon. Ab dem 17. November ist sie in dem Kinofilm „Radio Heimat“ zu sehen. Gast: Jan Frodeno Triathlet Er ist der „härteste“ Mann der Welt: Gerade hat Jan Frodeno zum zweiten Mal hintereinander den legendären Ironman auf Hawaii gewonnen – der erste Deutsche, dem die Titelverteidigung gelang. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 ZDF
  • Unter der Regie von Andreas Dresen spielte Inka Friedrich sowohl im Theater als auch in Kinofilmen. „Sommer vorm Balkon“ etwa, mit Nadja Uhl als Co-Star, war ein großer Erfolg. Aktuell ist Inka Friedrich in dem Kinofilm „Die Mitte der Welt“ zu sehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 ZDF
  • Tipp: Rechtsschutzversicherungen Das sollten Sie beachten Deutscher Briefträger in Reykjavik „Volle Kanne“ unterwegs in Island Gute Fette, schlechte Fette Brigitte Bäuerlein gibt Tipps Volkskrankheit Diabetes Richtig erkennen und behandeln Weinkenner dank App Was taugen die smarten Tipps? Gast: Wolfgang Niedecken Musiker Wolfgang Niedecken ist der Frontman der kölschen Rockband BAP: Ihre Hits wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ und „Anna“ sind längst Kult. In diesem Jahr feiert Niedecken mit seiner Band sein 40. Bühnenjubiläum. Neben der großen Jubiläums-Tour „Lebenslänglich“ präsentiert BAP die Karriere-Retroperspektive „Die beliebtesten Lieder 1976 – 2016“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 ZDF
  • Mit dem Song „Nur noch kurz die Welt retten“ stürmte er 2011 die Charts. Ein kometenhafter Aufstieg als Singer-Songwriter folgte. Mittlerweile gehört Tim Bendzko zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Sängern. Beim „Volle Kanne“-Frühstück hat er sein neuestes Album „Immer noch Mensch“ im Gepäck. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 ZDF
  • Wenn die Reparatur schiefgeht Wir klären Haftungsfragen Zucchini in Parmesan auf Gemüseragout Kochen mit Armin Roßmeier Auswandern nach Island, Teil drei Deutsche Brezelbäckerin in Island Neues aus der Welt der Prominenten Patricia von der Heyde im Gespräch Alltagsrassismus Autorin Jasmin Ramadan im Gespräch Lifestyle-Tipps aus Berlin Andreas Korn besucht Prenzlauer Berg Gast: Mark Forster Musiker Mit Songs wie „Au Revoir“, Flash mich“ oder „Bauch und Kopf“ etablierte sich Mark Forster innerhalb kürzester Zeit als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Songwriter des Landes. 2016 schrieb er mit „Wir sind groß“ den EM-Song des ZDF und setzt mit seinem aktuellen Album „Tape“ seinen Erfolgsweg ungebremst weiter. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 ZDF
  • Claus-Theo Gärtner kann den „Josef Matula“ in der beliebten ZDF-Serie „Ein Fall für zwei“ wohl als seine Lebensrolle bezeichnen. Von 1981 bis 2013 spielte er den Privatdetektiv, viele Stunts machte er dabei selbst. Jetzt, im Alter von 73 Jahren, dreht er wieder: für die neue ZDF-Krimireihe „Matula“. Bei „Volle Kanne“ stellt er seine Biografie „Matula, hau mich raus!“ vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App