Unter Verdacht (2002) Folge 26: Verlorene Sicherheit (1)
Folge 26
26. Verlorene Sicherheit (1)
Folge 26 (89 Min.)
Einige Monate nachdem eine Autobombe viele Menschen während des traditionellen Festumzugs zu Beginn des Oktoberfests das Leben gekostet hat, tauchen neue Indizien auf. Sie legen nahe, dass es sich nicht um die Tat eines Einzelnen gehandelt hat, wovon die Bundesanwaltschaft und das Bayerische Landeskriminalamt zunächst ausgegangen waren. Dr. Eva Maria Prohacek und ihr Team sollen die Herkunft eines plötzlich aufgetauchten Videos klären. Auf ihm ist zu sehen, wie ein türkischstämmiger Schutzpolizist das Bombenauto passieren lässt und kurz danach seinen Posten verlässt. Cem Oktay war einige Jahre das Mündel von Eva, wodurch sie in einen Gewissenskonflikt gerät. Sie fragt sich außerdem, warum das kompromittierende Video erst jetzt auftaucht und welche
Absicht dahinter steckt. Bei ihren Ermittlungen erleidet sie einen Schwächeanfall, der vom Arzt als stummer Schlaganfall diagnostiziert wird. Währenddessen macht die Bundesanwaltschaft Druck im Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen. Gleichzeitig versucht der Verfassungsschutz, sein Versagen zu vertuschen. Dr. Reiter, Evas Vorgesetzter, steckt seinerseits in finanziellen und privaten Schwierigkeiten und treibt sein eigenes Spiel. Um die Wahl in seinem Interesse zu beeinflussen, gibt Reiter den Namen des türkischstämmigen Polizisten an die Presse. Als Eva während ihrer Ermittlungen einen zweiten, richtigen Schlaganfall erleidet und ins Krankenhaus eingeliefert wird, kommt der junge Polizist auf Drängen von Dr. Claus Reiter in Haft. (Text: arte)
Füge Unter Verdacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter Verdacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Schlaganfall bei Eva Prohacek ??? Wird auf diese Weise bereits der Ausstieg von Senta Berger vorbereitet ? Das wäre sehr schade wenn sie für diese Rolle keine Lust mehr hätte.
Gerd Anthoff nervt bereits von der ersten Stunde an seit es "Unter Verdacht" gibt. Man gewinnt den Eindruck das er als Selbstdarsteller fungiert. Man merkt kein Unterschied zwischen "Unter Verdacht" und "Der Bulle von Tölz".
Guter Darsteller Michael Lerchenberg: und zwar bei "Unter Verdacht" und bei "der Bulle von Tölz".
Ein schlimmes, trauriges und aktuelles Thema wird hervorragend umgesetzt.
Wenn man auf die Sicherheit seines Landes und seines Volkes pfeift erhält man genau solche grausamen und traurigen Ergebnisse.