Specials

  • Sandmännchen Forever – Karriere einer Kultfigur

    70 Min.
    Seit über 66 Jahren ist das Fernseh-Sandmännchen für unzählige Kinder fester Bestandteil des Abendrituals. Die Dokumentation „Sandmännchen Forever – Karriere einer Kultfigur“ ist eine filmisch-feierliche Spurensuche, die dem Geheimnis einer Ikone nachspürt. Prominente und Wissenschaftler, Ostdeutsche und Westdeutsche, Kinder von einst und Eltern von heute – sie alle tragen dasselbe Leuchten in den Augen, wenn sie vom Sandmännchen erzählen. Gemeinsam mit ihnen taucht die Dokumentation in das Leben und die Geschichte der Fernsehikone ein. 66 Jahre. 24.000 Abende. Millionen erwartungsvolle Kinderaugen. Selbst, wenn sich die Welt stetig verändert, bleibt etwas seit mehr als sechs Jahrzehnten immer gleich: eine heilige, so gut wie nie gebrochene Routine. Das Sandmännchen ist treuer als jeder Freund. Jeden Abend erscheint es kurz vor sieben, streut seinen magischen Sand und flüstert ohne Worte: „Jetzt ist Schlafenszeit.“ In diesem kleinen abendlichen Ritual liegt eine Macht, die den Kalten Krieg übersteht und Regierungen überdauert. Das Sandmännchen ist kein gewöhnlicher Held unserer Kindheit. Erdacht und erschaffen im Kalten Krieg spiegelt er damals das geteilte Deutschland wider: Die Idee ist eigentlich aus
    dem Westen. Doch der Osten schläft nicht und „adaptiert“ sie, um seine jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer nicht den Abendgrüßen des Klassenfeindes zu überlassen. So erscheinen 1959 innerhalb weniger Wochen gleich zwei Sandmännchen auf den Bildschirmen. Die Kinder in Ostberlin, Dresden und Rostock sehen ein anderes als Kinder in Hamburg, München und Aachen. Die Sandmännchen gleichen sich dabei auf verblüffende Weise: Weißhaarige Männlein mit Bart und Mütze, die den Kindern vor den Bildschirmen eine Geschichte mitbringen und ihnen danach eine gute Nacht wünschen. Die 70-minütige Dokumentation „Sandmännchen Forever – Karriere einer Kultfigur“ begibt sich auf eine Spurensuche und versucht herauszufinden, warum die Figur des Sandmännchens über Generationen hinweg eine so starke und ungebrochene Magie ausübt. Kinder, Prominente und Experten aus Ost- und Westdeutschland setzen sich in der Dokumentation mit dem Phänomen des erfolgreichen Sandmännchens auseinander, und Macher geben Einblick hinter die Kulissen der Familiensendung. Eltern und Kinder, Pädagogen, Psychologen und Fernsehhistoriker – alle eint die Begeisterung für die Kultfigur. Denn sie alle wissen: „Das Sandmännchen lebt, solange Kinder träumen!“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 28.12.2025
03:55–05:05
03:55–
Fr. 26.12.2025
18:50–20:00
18:50–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Unser Sandmännchen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Unser Sandmännchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Sandmännchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App