Universum History Folge 236: Der Mensch und das Bier – 10.000 Jahre Kulturgeschichte
Folge 236
Der Mensch und das Bier – 10.000 Jahre Kulturgeschichte
Folge 236
Seit die Menschen sesshaft wurden, trinken sie Bier. Sein Gebrauch lässt sich mindestens 5000 Jahre in der Vergangenheit nachweisen. In Mesopotamien und Ägypten galt Bier als Grundnahrungsmittel, früheste Keilschriften und Hieroglyphen regelten den Braubetrieb – das Bierbrauen war Staatsangelegenheit. Den Germanen war es heilig und im Mittelalter diente das keimfreie Getränk zur Abwehr von Pest und der Desinfektion. Lange war das
Brauen in Deutschland Frauensache. Diese Dokumentation zeigt, wie Bier die Zivilisation seit jeher begleitet und schließlich zum Lieblingsgetränk der Europäer und vor allem der Deutschen wurde. Seit 500 Jahren unterliegt das Gebräu dem ältesten, deutschen Lebensmittelgesetz – dem Reinheitsgebot. Eine faszinierende Kulturgeschichte mit aufwändig gedrehten Spielszenen. Eine Dokumentation von Robert Schotter (Text: ORF)