79 Folgen, Folge 41–60

  • Folge 41
    Chinas aufstrebende Wirtschaft hinterlässt auch auf dem amerikanischen Kontinent ihre Spuren. Der zweite Teil der „über:morgen“-Dokumentation „China süß-sauer“ nimmt die Konkurrenz der beiden Supermächte USA und China unter die Lupe. Er konzentriert sich auf Chinas wirtschaftliches Engagement in Brasilien und in den USA. Fakt ist, das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter Chinas, und es steht außer Zweifel, dass sein wirtschaftlicher Aufstieg Auswirkungen für alle haben wird. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.05.20123sat
  • Folge 42
    Es sind nur ein paar Buchstaben – doch sie können ganze Volkswirtschaften in Bedrängnis bringen. Die Beurteilung durch Ratingagenturen beeinflusst maßgeblich Wirtschaft und Politik. Die drei amerikanischen Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings teilen sich 90 Prozent des Marktes. An ihren Analysen orientieren sich weltweit nicht nur Banken, sondern auch institutionelle Investoren und Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB). Doch die Position der Bewertungsgesellschaften als Bonitätswächter gelangt zunehmend unter Beschuss.
    Nach der zuletzt erfolgten deutlichen Herabstufung zahlreicher europäischer Banken, prüft mittlerweile auch die EU-Finanzmarktaufsicht ESMA die verwendeten Bewertungsmethoden. Sind diese wirklich fundiert und transparent? Und sind die ausgegebenen Ratings objektiv? Enge Verflechtungen der Ratingagenturen mit den großen Banken der Wall Street, aber auch mit der amerikanischen Politik legen die Vermutung nah, dass die Vereinigten Staaten Europa schwächen wollen, um aus der momentanen Währungs- und Wirtschaftskrise gestärkt als Sieger hervorzugehen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.09.20123sat
  • Folge 43
    Den zweiten Teil von „über:morgen – Indien gibt Gas“ sendet 3sat am Samstag, 6. Oktober, ebenfalls um 18:00 Uhr. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.09.20123sat
  • Folge 44
    Entwickelt sich Indien zur neuen Supermacht? Die Wirtschaft des Landes boomt, allen voran die Autoindustrie. Bereits 2020 könnte Indien nach den USA und China die drittgrößte Autonation der Welt sein. Dadurch eröffnen sich für das Land völlig neue Perspektiven: Neue Straßen verändern Indiens Infrastruktur von Grund auf, auch die sozialen Grundlagen haben sich in vielen Ballungszentren verschoben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.10.20123sat
  • Folge 45
    Verschläft die Autobranche die grüne Zukunft? Der Automarkt bietet nach wie vor hochpreisige Modelle mit starker Leistung und edlem Design an, die einen hohen Benzinverbrauch haben. Luftverschmutzung und Feinstaubbildung sind die Folge. Mehr als eine Milliarde Autos sind heute weltweit unterwegs. Und die verbrauchen täglich knapp neun Milliarden Liter Erdöl für Treibstoffe. Der Energiemarkt mit immer knapper werdenden Ressourcen fordert daher ein Umdenken und radikale Veränderungen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.10.20123sat
  • Folge 46
    Fisch ist gesund: Er ist leicht verdaulich, und Meeresfisch enthält zudem reichlich Fettsäuren. Doch manch giftige Substanz reichert sich im Fettgewebe der Meerestiere an. Falsche Lagermethoden bereiten Gesundheitsexperten ebenfalls Sorgen. Wie viele andere Lebensmittel sollte auch Fisch möglichst frisch auf den Tisch kommen und nur kurz und möglichst kühl gelagert werden. Doch die Realität sieht meist anders aus. Auch die Zukunft der Fischindustrie scheint eher trostlos: 63 Prozent der Fischbestände im Atlantik sind bereits überfischt – im Mittelmeer sind es sogar 82 Prozent. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.10.20123sat
  • Folge 47
    Nicht nur die amerikanische CIA, auch der britische MI6 oder der deutsche BND suchen dringend Nachwuchs. Wie ganz normale Unternehmen präsentieren sich heute die Geheimdienste weltweit, wenn sie neue Mitarbeiter rekrutieren. Während man noch vor 15 Jahren auf Tipps von Mitarbeitern hin neue Agenten angesprochen hat, sollen heute aufwendig produzierte Imagevideos und Werbeclips Interessierte anlocken. Spionage, das Heranschaffen von geheimen Informationen zum militärischen, politischen und wirtschaftlichen Stand des Gegners, ist seit Jahrtausenden das Bedürfnis der Mächtigen dieser Welt. Und in Zeiten von E-Mail, Internet und Smartphones scheint diese Arbeit einfacher geworden zu sein. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.10.20123sat
  • Folge 48
    Die Spionage ist eines der ältesten Gewerbe der Welt. Schon die Despoten des Altertums beschäftigten ein Heer von Spitzeln, die weit mehr verrieten als militärische Geheimnisse. Die Methoden der Agenten waren raffiniert und manche veänderten die Welt. Das Bild der Spione heute ist geprägt von glamourösen Helden der Leinwand wie James Bond und Jason Bourne. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.11.20123sat
  • Folge 49
    Um nachhaltig in den armen Regionen und Katastrophengebieten zu helfen, bedarf es sinnvoller Strategien und langfristig aufeinander abgestimmter Projekte. Deren Ziel es sein sollte, den Entwicklungsländern eine positive Zukunftsperspektive im eigenen Land zu eröffnen und ihnen zu einer eigenverantwortlichen Wirtschafts- und Sozialpolitik zu verhelfen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.11.20123sat
  • Folge 50
    Zu Wasser, zu Lande und in der Luft: Viren sind allgegenwärtig. Selbst in der Tiefsee tummeln sie sich. Das mag bedrohlich klingen, denn mit Viren assoziiert man meist gefährliche Krankheitserreger. Doch sie haben nicht nur eine dunkle Seite. Ohne Viren gäbe es die große Artenvielfalt auf unserem Planeten nicht. In jedem Liter Meereswasser tummeln sich rund eine Milliarde Bakterien und zehn Milliarden Viren. Viren, die für uns die Grundlage des Lebens bilden. Und die für uns nicht gefährlich sind. Anders hingegen die sogenannten „Superviren“, die sich aufgrund unserer komplexen Lebensweise entwickeln konnten: Aids, Schweinegrippe und Pocken sind jene Krankheitserreger, die die Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten haben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.11.20123sat
  • Folge 51
    Ob man seine Reisen selbst bucht, sein Gepäck auf dem Flughafen selbst eincheckt oder sich die Müslipackung im Internet selbst zusammenstellt: Gestern noch war man Konsument, heute ist man ein „Prosumer“. Die klassische Rollenverteilung zwischen Hersteller und Käufer verschwimmt zunehmend: „Produzieren“ und „konsumieren“ verschmelzen zu einem neuen Begriff – „Prosuming“. Der Konsument der Zukunft ist mehr denn je aktiv. Ein neuer „Marktplatz“ entsteht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.11.20123sat
  • Folge 52
    Ist die Jagd aktiver Naturschutz oder nur Töten als Zeitvertreib? Die gesellschaftliche Akzeptanz für das Jagen von Wildtieren sinkt in Mitteleuropa seit Jahren kontinuierlich. Dass es sich dabei um einen uralten Brauch handelt, interessiert kaum mehr. Doch wären die Kulturwälder Mitteleuropas ohne Jagd überhaupt denkbar? Oder würden ohne Eingriff des Menschen Rotten von hungrigen Wildschweinen unkontrolliert über Parks und Gärten herfallen? Würden die anfallenden Wildschäden die heimischen Wälder im Übermaß beschädigen? Oder kann sich der Lebensraum Natur auch selbst regulieren? Die „über:morgen“-Dokumentation „Zum Abschuss freigegeben“ beobachtet Gesellschaftsjagden, besucht Feldversuche von Wissenschaftlern, begleitet Jagdschüler, befragt Gegner und Befürworter der Jagd und versucht die Frage zu beantworten, ob in unseren Wäldern das „Halali“ auch in Zukunft noch erschallen wird. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.12.20123sat
  • Folge 53
    Macho oder Softie, Karrierist oder Hausmann, Playboy oder Frauenversteher – welchen Spielraum und welches neue Rollenverständnis bietet die Gesellschaft dem Mann in Zukunft? Herkömmliche Männerrollen sind out, neue sind weder eindeutig definiert, noch allgemein akzeptiert. Männer kennen kaum konkrete positive Leitbilder vom „neuen Mann“, als „Schlüsselrolle“ gilt aber jene des „Vaterseins“. Hier geht es nicht nur darum, vordergründig dem gesellschaftlichen Gleichheitsanspruch Genüge zu tun.
    Aktive Vaterschaft wird zum Auslöser, das eigene Männlichkeitsbild zu hinterfragen. Sie ist verbunden mit einer kompletten Neujustierung männlicher Geschlechtsidentität. Die umjubelten „aktiven Väter“ gehen in Karenz, tummeln sich auf Spielplätzen und in Kindertanzkursen, und übernehmen Haushaltspflichten. Das emanzipatorische Frauenherz schlägt höher – der Rollenaustausch findet mehr und mehr statt. Doch das Korsett der gesellschaftlichen Do’s und Dont’s ist eng für den Mann: Schminke und Minikleid dienen höchstens als albernes Faschingskostüm, die Berufswahl zum „Hebammer“ oder Kindergartenpädagogen lassen hinter vorgehaltener Hand immer noch an der heterosexuellen Orientierung zweifeln.
    Die Werte der neoliberalen, marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaft drohen das traditionelle Männerbild weiter fortzuschreiben. Das so genannte „hegemoniale Männlichkeitsbild“, ein „Übermann“ – stets erfolgreich, stark und im Geiste ein Pionier – ist nach wie vor das unerreichbare Vorbild in der westlichen Welt.
    Mitte der 1950er Jahre verlieh ein neuer Begriff der Thematik eine zusätzliche Dimension: Gender – die Gleichstellung beider Geschlechter in allen gesellschaftlichen und individuellen Belangen. Es geht also neben dem biologischen um ein „soziales“ Geschlecht. Dieses wird je nach Kulturkreis verschieden interpretiert. Die Gesellschaft bestimmt, was „männlich“ und was „weiblich“ ist. Langsam ändern sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – politisch, in der Erziehung, auf dem Arbeitsmarkt.
    Der gesellschaftlich eingeforderte Rollentausch ist ein erster wichtiger Schritt, eingeübte Verhaltensmuster neu zu überdenken. Wir fragen politisch Verantwortliche, Sozialwissenschaftler, Feministinnen und natürlich die Männer selbst, welche Form der Gleichberechtigung der Geschlechter die Gesellschaft eigentlich anpeilen soll und kann, warum es dazu „neue“ Männer braucht und welche Vorstellungen davon bereits Gestalt annehmen. Die aktiven Väter sind dabei auch Pioniere auf der Suche nach künftigen Männlichkeitsbildern. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.12.20123sat
  • Folge 54
    Ein greller Lichtbalken gleitet über das prächtig illustrierte Notenblatt. Ein Scanner erfasst jeden Notenschlüssel, jede Interpunktion, jede Farbnuance. So wie in der Nationalbibliothek in Wien hoffen Archivare und Bibliothekare in aller Welt, ihre wertvollsten Bestände durch Digitalisierung vor dem Verfall bewahren zu können. Doch ständig wechselnde Dateiformate und Speichertechnologien machen die digitale Langzeitarchivierung zu einer Sisyphos-Aufgabe. Professor Dr. Andreas Rauber von der TU in Wien hat deshalb eine Methode entwickelt, die unser digitales Erbe auch in Zukunft zugänglich machen soll: Er will den Daten eine Art Leseanleitung mitgeben.
    Sensible österreichische Staatsakten sollen in Zukunft in einem Hochsicherheits-Datencenter in Wien abgelegt werden. Einfacher und auch günstiger wäre ein Konzept, das an der Universität in Stanford entwickelt wurde. Es sieht vor, Daten möglichst oft zu kopieren und sie dann an vielen Orten weltweit zu verteilen. „über:morgen“ berichtet über „Das digitale Gedächtnis“ der Welt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.01.20133sat
  • Folge 55
    China ist Heimat von 1,3 Milliarden Menschen und 100 Millionen zugelassenen Autos. Jährlich ziehen rund 230 Millionen Bauern aus ihren Heimatprovinzen in die Großstädte, auf der Suche nach Arbeit. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.02.20133sat
  • Folge 56
    Chinas Wirtschaft boomt. Schon 2016 könnte dieses Land, noch vor den USA, zur größten Volkswirtschaft der Welt werden. Aber hinter der glänzenden Fassade wachsen Chinas Probleme. In keinem anderen ostasiatischen Staat hat sich im vergangenen Jahrzehnt die Kluft zwischen Reich und Arm so vertieft wie in China. Mehr als 280.000 Menschen begehen jährlich Selbstmord, die Suizidrate der chinesischen Frauen ist die höchste weltweit. Auch die 1978 eingeführte Ein-Kind-Politik gerät immer stärker unter Beschuss. China erwägt nun die schrittweise Abschaffung des Gesetzes bis 2020, um der allmählichen Vergreisung der Gesellschaft entgegenzuwirken. Auf ihrer Reise durch das Reich der Mitte kommen die BBC-Reporter Anita Rani und Justin Rowlatt zu folgendem Schluss: Pekings neue Führung wird das Land grundlegend reformieren müssen, um einer strahlenden Zukunft entgegensehen zu können. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.02.20133sat
  • Folge 57
    Griechenland steckt in der Krise. Nicht nur der Sozialstaat, auch das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch. In den Apotheken gibt es keine Medikamente mehr, und Patienten werden beim Arzt nur noch gegen Bargeld behandelt. Denn die Finanzkrise hat die griechische Gesellschaft zerstört. Menschen, die noch vor Kurzem zur Mittelschicht gehörten, sind jetzt von Armut bedroht. Die Arbeitslosigkeit ist mit 25 Prozent die höchste der Welt, jeder zweite Jugendliche hat keinen Job. Wie konnte es so weit kommen? BBC-Reporter John Humphrys sucht in „über:morgen – Griechenland – Was nun?“ Antworten auf diese Frage. Professor Dr. Alexander S. Kritikos vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) analysiert die aktuelle Lage und wagt einen Blick in die Zukunft des Landes. Denn die Zukunft Griechenlands ist auch die Zukunft Europas. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.02.20133sat
  • Folge 58
    Während das übrige Europa unter den Auswirkungen der Wirtschafts- und Bankenkrise stöhnt, kann Deutschland noch ein stabiles Wirtschaftswachstum vorweisen. Was machen die Deutschen so anders und vor allem so viel richtiger als ihre Nachbarn? Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte der Welt. Das Land hält unter den Exportweltmeistern die Bronzemedaille. „Made in Germany“ ist aber nicht nur eine Herkunftsbezeichnung, es gilt weltweit auch als Gütesiegel für Qualität und Präzision. Als wirtschaftskräftigstes EU-Land ist Deutschland zur neuen europäischen Führungsmacht aufgestiegen und zwar durch ökonomische Dominanz. „Made in Germany“ aus der Reihe „über:morgen“ geht auf Spurensuche nach dem Schlüssel des deutschen Erfolges. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.02.20133sat
  • Folge 59
    Technologische Lösungen und Energiekonzepte sind gefragt, um die stetig wachsenden Bedürfnisse des Menschen abdecken zu können. Ein Hoffnungsträger ist „Cleantech“, also „saubere Technik“. Dazu zählen alternative Energiequellen, Smart Grids und Elektromobilität. Cleantech gilt als die „neue industrielle Revolution“ und wird in Fachkreisen als Schlüssel zur Lösung der großen Probleme dieser Welt gefeiert. Cleantech gilt aber nicht nur als Allheilmittel sondern ist mittlerweile auch ein Milliardengeschäft. Die neuen „sauberen“ Technologieprodukte geraten bereits in die altbewährten Mechanismen des freien Marktes und das weltweite Rennen um die Führungsposition im Cleantech-Bereich ist in vollem Gange. Das Magazin „über:morgen“ befasst sich diesmal mit dem Thema „Saubere Zukunft“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.03.20133sat
  • Folge 60
    Immer mehr Menschen haben genug vom kapitalistischen Gesellschaftssystem. Geld macht unglücklich, meint zum Beispiel die Lehrerin und Psychotherapeutin Heidemarie Schwermer. Vor mehr als 15 Jahren gab sie ihre Wohnung auf und verschenkte ihren Besitz – seither hütet sie Häuser, Kinder und Hunde im Austausch für einen ständig wechselnden Schlafplatz. Die Universitätsprofessorin und Kapitalismuskritikerin Margrit Kennedy, Gründerin der Initiative „occupy money“, beschäftigt sich mit dem weltweiten Boom regionaler Komplementärwährungen. Einer der Verfechter dieser Idee ist der südsteirische Koch und Künstler René Stessl mit seinem „one hour restaurant“. Im Centrum von Köln stellt er seinen Handwagen auf und bekocht spontan und gratis zufällig vorbeikommende Passanten. Das Magazin „über:morgen“ will in einer Welt der permanenten gesellschaftlichen Veränderungen eine Orientierungshilfe sein. Dieses Mal geht es um „Eine Welt ohne Geld“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.03.20133sat

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn über:morgen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…