Es sind nur ein paar Buchstaben – doch sie können ganze Volkswirtschaften in Bedrängnis bringen. Die Beurteilung durch Ratingagenturen beeinflusst maßgeblich Wirtschaft und Politik. Die drei amerikanischen Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings teilen sich 90 Prozent des Marktes. An ihren Analysen orientieren sich weltweit nicht nur Banken, sondern auch institutionelle Investoren und Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB). Doch die Position der Bewertungsgesellschaften als Bonitätswächter gelangt zunehmend unter
Beschuss.
Nach der zuletzt erfolgten deutlichen Herabstufung zahlreicher europäischer Banken, prüft mittlerweile auch die EU-Finanzmarktaufsicht ESMA die verwendeten Bewertungsmethoden. Sind diese wirklich fundiert und transparent? Und sind die ausgegebenen Ratings objektiv? Enge Verflechtungen der Ratingagenturen mit den großen Banken der Wall Street, aber auch mit der amerikanischen Politik legen die Vermutung nah, dass die Vereinigten Staaten Europa schwächen wollen, um aus der momentanen Währungs- und Wirtschaftskrise gestärkt als Sieger hervorzugehen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSa. 22.09.20123sat
Sendetermine
Di. 25.09.2012
12:30–13:00
12:30–
Sa. 22.09.2012
18:00–18:30
18:00– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu über:morgen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu über:morgen und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.