Folge 2

  • 2. Unfall

    Folge 2
    Die Operateure in Tschernobyl müssen die atomare Kettenreaktion in dem gigantischen Reaktor von knapp 12 Metern Durchmesser mithilfe von 211 Steuerstäben kontrollieren. Dabei ist ein ständiges manuelles Eingreifen erforderlich. – Bild: ZDF und LOOKSfilm/​Imago Images; Fotograf: Valery Zufarov./​LOOKSfilm/​Imago Images; Fotograf
    Die Operateure in Tschernobyl müssen die atomare Kettenreaktion in dem gigantischen Reaktor von knapp 12 Metern Durchmesser mithilfe von 211 Steuerstäben kontrollieren. Dabei ist ein ständiges manuelles Eingreifen erforderlich.
    Am 26. April 1986 gegen 1:23 Uhr explodiert in Tschernobyl ein Reaktor. Was als Sicherheitstest beginnt, endet im Inferno. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt – bis heute. Überlebende wie der Atomingenieur Boris Stolyarchuk schildern die Ereignisse der Unglücksnacht. Der damals 26-Jährige erlebt die Explosionen auf Block 4 und ist sich sicher, dass er die Nacht nicht überleben wird. Am nächsten Morgen ist die Welt eine andere. Der junge Arzt Alexander Bugar wird am 26. April 1986 frühmorgens ins Krankenhaus von Prypjat gerufen, um die akuten Strahlen- und Brandverletzungen der ersten Opfer aus dem Atomkraftwerk zu behandeln.
    Der junge Atomingenieur Oleksiy Breus trifft an diesem Tag zum letzten Mal seinen Freund, den Reaktorfahrer Leonid Toptunow. Der junge Mann, der den Sicherheitstest in Block 4 mit durchführt, wird den Unfall nicht überleben. Der
    Atomingenieur Nikolai Steinberg – der Mann, der Tschernobyl mit aufgebaut hat – hört am Morgen des 26. April gut 1000 Kilometer von Tschernobyl entfernt Gerüchte über einen nuklearen Unfall. Doch zu diesem Zeitpunkt ist das Geheimhaltungssystem der Sowjetunion bereits in Aktion getreten.
    Die Agenten des sowjetischen Geheimdienstes KGB schotten die Stadt komplett ab. Die Wahrheit über das, was im nordukrainischen Atomkraftwerk wirklich passiert ist, soll vertuscht werden. Die Reihe „Tschernobyl – Die Katastrophe“ ist eine Spurensuche nach der Wahrheit. Wie konnte es zur Explosion des Atomkraftwerkes im April 1986 kommen? Und was verschweigt Moskau bis heute über den Unfall? Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Einblicke in den Aufstieg und Niedergang von Tschernobyl – ein Ort, an dem der Glaube an die Atomkraft zur folgenschweren Katastrophe wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Fr. 14.04.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 06.05.2025
15:00–15:45
15:00–
Sa. 26.04.2025
04:15–05:00
04:15–
Fr. 25.04.2025
05:45–06:30
05:45–
Mi. 23.04.2025
23:00–23:45
23:00–
Do. 17.04.2025
08:45–09:35
08:45–
Fr. 28.03.2025
21:45–22:30
21:45–
Fr. 21.03.2025
16:25–17:15
16:25–
Fr. 07.03.2025
01:55–02:40
01:55–
Do. 16.01.2025
13:20–14:10
13:20–
Fr. 03.01.2025
22:30–23:15
22:30–
Fr. 03.01.2025
04:10–04:55
04:10–
Mi. 27.11.2024
16:25–17:10
16:25–
Do. 21.11.2024
01:50–02:35
01:50–
Mo. 04.11.2024
22:30–23:15
22:30–
Fr. 25.10.2024
10:25–11:10
10:25–
Fr. 11.10.2024
14:10–14:55
14:10–
Mo. 09.09.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 07.09.2024
01:55–02:40
01:55–
Di. 03.09.2024
08:15–09:00
08:15–
Mi. 21.08.2024
14:10–14:55
14:10–
Mi. 26.06.2024
22:30–23:15
22:30–
Mi. 26.06.2024
01:25–02:15
01:25–
Mi. 19.06.2024
14:05–14:50
14:05–
Do. 16.05.2024
21:45–22:30
21:45–
Mi. 15.05.2024
01:55–02:40
01:55–
Di. 09.04.2024
16:25–17:10
16:25–
Mi. 03.04.2024
20:15–21:00
20:15–
Mi. 28.02.2024
01:55–02:40
01:55–
Mi. 14.02.2024
21:45–22:30
21:45–
Do. 01.02.2024
09:45–10:30
09:45–
Mi. 17.01.2024
02:00–02:45
02:00–
Di. 02.01.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 09.12.2023
04:15–05:00
04:15–
Mo. 27.11.2023
21:40–22:25
21:40–
Mi. 15.11.2023
16:25–17:10
16:25–
Do. 26.10.2023
04:05–04:55
04:05–
Fr. 20.10.2023
23:15–00:00
23:15–
Fr. 01.09.2023
01:55–02:40
01:55–
Di. 22.08.2023
22:25–23:15
22:25–
Do. 03.08.2023
16:25–17:10
16:25–
Fr. 30.06.2023
05:30–06:15
05:30–
Fr. 16.06.2023
21:45–22:30
21:45–
Do. 04.05.2023
14:55–15:45
14:55–
Mi. 03.05.2023
01:50–02:35
01:50–
Di. 25.04.2023
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Tschernobyl – Die Katastrophe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tschernobyl – Die Katastrophe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tschernobyl – Die Katastrophe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App