Folge 1

  • 1. Paradies

    Folge 1
    Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik. – Bild: ZDF und LOOKSfilm/​Imago Images; Fotograf: Unbekannt./​LOOKSfilm/​Imago Images; Fotograf
    Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik.
    1970 beginnt die Sowjetunion mit dem Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Ein Prestigeprojekt, denn es soll das größte Atomkraftwerk der Welt werden – dank des Superreaktors RBMK. Der sowjetische Reaktor RBMK ist eine schwer zu kontrollierende Anlage. Ingenieure und KGB-Agenten warnen die Regierung in Moskau vor tödlichen Risiken. 1983 kommt es zu einem ernsten Störfall in Tschernobyl, doch er wird totgeschwiegen. Seit 1971 arbeitet der junge Atomingenieur Nikolai Steinberg auf der gigantischen Baustelle des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Studium in Moskau hat er erstmals von dem geheimen Reaktor RBMK erfahren, der die Wirtschaft der Sowjetunion mit Energie versorgen soll.
    Im Nirgendwo baut die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Es entstehen das Atomkraftwerk Tschernobyl mit vier Reaktorblöcken und die ukrainische Stadt Prypjat. Es ist eine Stadt
    vom Reißbrett für die „Atomschtschiki“, jene Atom-Technikerinnen und Techniker, die im und um das Atomkraftwerk arbeiten und leben. Die junge Stadtplanerin Maria Protsenko wird Chefarchitektin der Stadt. Die Atomstadt Prypjat ist für die neu ankommenden Sowjetbürger ein Paradies: Es gibt Schulen, Schwimmbäder, Kindergärten, Kultur- und Einkaufszentren.
    Aus der Stadt verkehrt täglich ein superschnelles Tragflächenboot über die Flüsse Prypjat und Dnjepr in die Metropole Kiew. Die Reihe „Tschernobyl – Die Katastrophe“ ist eine Spurensuche nach der Wahrheit. Wie konnte es zur Explosion des Atomkraftwerkes im April 1986 kommen? Und was verschweigt Moskau bis heute über den Unfall? Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Einblicke in den Aufstieg und Niedergang von Tschernobyl – ein Ort, an dem der Glaube an die Atomkraft zur folgenschweren Katastrophe wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Fr. 14.04.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 06.05.2025
14:15–15:00
14:15–
Sa. 26.04.2025
03:30–04:15
03:30–
Fr. 25.04.2025
05:00–05:45
05:00–
Mi. 23.04.2025
22:15–23:00
22:15–
Do. 17.04.2025
08:00–08:45
08:00–
Fr. 28.03.2025
21:00–21:45
21:00–
Fr. 21.03.2025
15:40–16:25
15:40–
Fr. 07.03.2025
01:10–01:55
01:10–
Do. 16.01.2025
12:35–13:20
12:35–
Fr. 03.01.2025
21:45–22:30
21:45–
Fr. 03.01.2025
03:25–04:10
03:25–
Mi. 27.11.2024
15:40–16:25
15:40–
Do. 21.11.2024
01:05–01:50
01:05–
Mo. 04.11.2024
21:45–22:30
21:45–
Fr. 25.10.2024
09:40–10:25
09:40–
Fr. 11.10.2024
13:20–14:10
13:20–
Mo. 09.09.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 07.09.2024
01:10–01:55
01:10–
Di. 03.09.2024
07:25–08:13
07:25–
Mi. 21.08.2024
13:20–14:10
13:20–
Mi. 26.06.2024
21:45–22:30
21:45–
Mi. 26.06.2024
00:40–01:25
00:40–
Mi. 19.06.2024
13:20–14:05
13:20–
Do. 16.05.2024
21:00–21:45
21:00–
Mi. 15.05.2024
01:10–01:55
01:10–
Di. 09.04.2024
15:40–16:25
15:40–
Mi. 03.04.2024
19:30–20:15
19:30–
Mi. 28.02.2024
01:10–01:55
01:10–
Mi. 14.02.2024
21:00–21:45
21:00–
Do. 01.02.2024
08:55–09:45
08:55–
Mi. 17.01.2024
01:10–02:00
01:10–
Di. 02.01.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 09.12.2023
03:30–04:15
03:30–
Mo. 27.11.2023
20:55–21:40
20:55–
Mi. 15.11.2023
15:40–16:25
15:40–
Do. 26.10.2023
03:20–04:05
03:20–
Fr. 20.10.2023
22:30–23:15
22:30–
Fr. 01.09.2023
01:10–01:55
01:10–
Di. 22.08.2023
21:40–22:25
21:40–
Do. 03.08.2023
15:40–16:25
15:40–
Fr. 30.06.2023
04:45–05:30
04:45–
Fr. 16.06.2023
21:00–21:45
21:00–
Do. 04.05.2023
14:10–14:55
14:10–
Mi. 03.05.2023
01:05–01:50
01:05–
Di. 25.04.2023
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Tschernobyl – Die Katastrophe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tschernobyl – Die Katastrophe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App