Folge 32

  • 32. Cancel Russia?

    Folge 32 (30 Min.)
    In der Ukraine wird die eigene Kultur, Geschichte und Sprache zurückerobert. Das fängt bei den Straßen an: Namen, die einst Nähe zu Russland und der ehemaligen Sowjetunion demonstrierten, werden ersetzt. Dabei kommen ganz persönliche Geschichten zum Tragen: Varya erreicht es, dass eine Straße nach ihrem gefallenen Bruder Serhiy benannt wird. Auch das Russische Theater in Kyiv hat alles Russische aus seinem Programm gestrichen. Schauspieler Artem Yemtsov spricht über diesen schwierigen Prozess. Und im Rest Europas? Hier tut man sich schwer mit einer eindeutigen Positionierung, sei es im Technoclub oder am Theater. Der Regisseur Kirill
    Serebrennikov wird auf vielen Bühnen hofiert und gleichzeitig kritisiert.
    Für manche gilt die weltbekannte DJ Nina Kraviz als Putin-Unterstützerin und hat daher auf europäischen Festivals nichts zu suchen, andere Booker nehmen sie in Schutz. Wie hält man’s mit der Sprache? Fern der Heimat eignet sich Dinara Rasuleva das Tatarische an. Mit ihrer Band TATAR KYZ:LAR fordert sie in knalligen Performances „Bury the russian in you!“ Die Kasachin Saltanat Shoshanova hingegen moderiert in Berlin die erste russischsprachige Ausgabe des Podcasts „X3“ – denn sie will die Sprache nicht nur den Kreml-Medien überlassen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.06.2023arteDeutsche Streaming-PremiereDi 30.05.2023arte.tv

Sendetermine

Fr 02.06.2023
23:40–00:15
23:40–
NEU
Füge Tracks East kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Tracks East und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tracks East online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…