Staffel 1, Folge 1–9
1. Drei Tierfotografen und ihre Leidenschaft – im Korallenriff [Drei Tierfotografen auf Bilderjagd – Wie finden sie die Tiere?]
Staffel 1, Folge 1 (30 Min.)Drei Tierfotografen teilen sich eine Leidenschaft: Sie wollen die schönsten Bilder von seltenen exotischen Tieren schiessen – im Dschungel, in der Arktis oder im tropischen Korallenriff. Thomas Marent sucht eine seltene Basiliskechse. Dazu muss er mit einem Kanu in den Urwald Costa Ricas fahren. Doch die Echsen effektvoll ins Bild zu setzen, erweist sich als schwierige Aufgabe. – Heiner und Rosamaria Kubny machen sich auf, die grösste Walrosskolonie der Erde zu fotografieren. Dazu reisen sie ganz in den Nordosten Russlands, nach Chukotka. – Edi Frommenwiler fährt mit seinem Tauchschiff in die Inselwelt von Komodo. In dieser Folge schwimmt er mit einem Schwarm von Schnepfenmesserfischen, die alle auf dem Kopf stehen. Star der Folge wird aber ein zutraulicher Igelfisch, der mit grossen Augen in Edis riesige Kamera starrt, fast wie ein kleiner Hollywood-Star. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 02.10.2012 SF zwei 2. Drei Tierfotografen und ihre Leidenschaft – im Dschungel [Drei Tierfotografen auf Bilderjagd – Tolle Bilder und Gefahren]
Staffel 1, Folge 2 (30 Min.)Thomas Marent macht sich in Costa Rica auf die Suche nach der gelben, hochgiftigen Lanzenotter. Dafür muss er zu Fuss durch den Urwald wandern. Zuerst fotografiert er einen Kaiman, bis er schliesslich die gesuchte Schlange findet. Wie gefährlich ist sein Unterfangen? Und kann er ein perfektes Bild schiessen? – Heiner und Rosamaria Kubny setzen ihre Reise zur grössten Walrosskolonie der Erde fort. Mit Vestichods, einer Art Schützenpanzer, durchqueren sie die Tundra und erreichen das Dorf Vankarem. Dort treffen sie auf einen Eisbären, das gefährlichste Tier der Arktis. – Der Unterwasserfilmer Edi Frommenwiler taucht mit seinem neuartigen Kreislaufgerät zu den letzten überlebenden Haien Indonesiens und schwimmt durch riesige zutrauliche Fischschwärme. Vor der Vulkaninsel Sangeang filmt er Tiere auf einem Meeresgrund, der erst zaghaft von Tieren besiedelt wird. Noch strömen vulkanische Gase aus dem schwarzen Sandboden. Wie gefährlich sind seine Bilderjagden? (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 09.10.2012 SF zwei 3. Drei Tierfotografen und ihre Leidenschaft – in Chukotka [Drei Tierfotografen auf Bilderjagd – Eine erfolgreiche Fotopirsch]
Staffel 1, Folge 3 (30 Min.)Thomas Marent bewegt sich im Urwald Costa Ricas als Mensch unter Affen. Er fotografiert in dieser Folge Brüllaffen, und es gelingt ihm nach einigen vergeblichen Versuchen, ein Faultier mit seinem Baby optimal ins Bild zu setzen. – Heiner Kubny erreicht endlich sein langersehntes Ziel im Nordosten Russlands: die grösste Walrosskolonie der Welt. Über 10 000 Walrösser tummeln sich vor seiner Kamera. – Edi Frommenwiler filmt in der Inselwelt von Indonesien Geisterpfeifenfische und Seepferde unter Wasser. Er geht auch nachts auf Fotopirsch und trifft am letzten Tauchtag auf eine Sepia, die von einem Rotfeuerfisch gepikst wird. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 30.10.2012 SF zwei 4. Robert Bösch – Extrembergsteiger und Outdoorfotograf
Staffel 1, Folge 4 (30 Min.)Der Ago del Torrone im Bergell, auch bekannt als die Nadel der Kleopatra, rückt für das neuste Motiv der Mammut-Kampagne in den Fokus von Robert Bösch. 30 Bergsteiger sollen sich am der messerscharfen Granitpfeiler abseilen, mit ihren Körpern waagrecht aus der Wand ragen und so die Kleopatra für wenige Augenblicke in einen Alpenkaktus verwandeln. Tricksereien und Retouchen am Computer sind dabei tabu – die Inszenierung in der Natur soll die Photoshop-Vorlage in die Realität versetzen. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 06.11.2012 SF zwei 5. Robert Bösch – Das letzte Bild zum Buch
Staffel 1, Folge 5 (30 Min.)Ein letztes Bild fehlt noch: Für seinen neusten Fotoband „Moments“ möchte Robert Bösch, Extrembergsteiger und einer der renommiertesten Outdoor-Fotografen, im Bergell ein spektakuläres Fotosujet realisieren. An einem freistehenden, messerscharfen Granitpfeiler sollen über 30 Profibergsteiger gleichzeitig abseilen und so die Felsnadel in einen Alpenkaktus verwandeln. Aus dem Helikopter wird Bösch versuchen, das einmalige Fotosujet festzuhalten. Die Zeit drängt: In wenigen Tagen muss das Buch in den Druck. Aber finden sich auch 30 Bergführer für das Shooting, und macht das Wetter mit? (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 13.11.2012 SF zwei 6. Robert Bösch – auf der Nadel der Kleopatra
Staffel 1, Folge 6 (30 Min.)In der der sechsten Folge von „Top Shots“ begleitet SRF Robert Bösch, den Extrembergsteiger und Outdoor-Fotografen, an den Ago del Torrone, auch bekannt als Nadel der Kleopatra. Das Ziel der geplanten Aktion: 30 Profi-Bergsteiger sollen an diesem messerscharfen Granitpfeiler im Bergell abseilen und so die Felsnadel zu einem Alpenkaktus verwandeln. Gleichzeitig sollen sie ein einmaliges Fotosujet bieten. Nach vielen Wochen der Vorbereitung und mehreren erfolgreichen Tests gilt es jetzt ernst. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 20.11.2012 SF zwei 7. David Bittner – Die Grizzlies im Fokus
Staffel 1, Folge 7 (30 Min.)David Bittner besucht seine Bären seit zehn Jahren. Jeden Sommer verbringt der Biologe und Naturfotograf zwei bis drei Monate in Alaska, meist ganz auf sich gestellt. Er hat gelernt, in der Wildnis zu leben und sich den Bären zu nähern. Zu vielen der Tiere hat er eine Beziehung aufgebaut. Er gibt ihnen Namen und fotografiert sie aus nächster Nähe. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 27.11.2012 SF zwei 8. David Bittner – Ein Sommer in Alaska
Staffel 1, Folge 8 (30 Min.)In der zweiten Folge führt David Bittner seinen Besucher, den englischen Kameramann Richard Terry, in die Geheimnisse des Outdoor-Lebens ein. Er erzählt von einer Bärenattacke, die sein Verhältnis zu den Tieren entscheidend geprägt hat. Und er fängt vom Kajak einen riesigen Kabeljau – als willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 04.12.2012 SF zwei 9. David Bittner – Den Bären so nah wie niemand
Staffel 1, Folge 9 (30 Min.)In der letzten Folge wird David Bittner in seinem Camp von zwei Jungbären überrascht. Eine brenzlige Situation. Seinem Besucher Richard Terry zeigt der Bärenforscher das Grizzlie-Labyrinth. Den Ort also, wo der bekannte Bärenfanatiker Timothy Treadwell und seine Freundin 2003 von einem Bären getötet wurden. Und dann ist es endlich so weit: Nach zehn Tagen Sturm und Regen erreichen die Lachse die letzte Etappe ihrer Laichwanderung. Sie kämpfen sich mühselig einen steilen Bach hoch und treffen auf Bären, die sie mit Leichtigkeit aus dem Wasser holen und fressen – ein Naturschauspiel, das sich Fotograf David Bittner nicht entgehen lässt. (Text: SF zwei)Original-TV-Premiere Di. 11.12.2012 SF zwei
weiter
Füge Top Shots kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Top Shots und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Top Shots online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail