Staffel 2, Folge 1–3
10. Die großen Raubtiere kehren zurück (1): David Bittner und die Rückkehr der Bären
Staffel 2, Folge 1 (28 Min.)Fotograf David Bittner reist zusammen mit Joanna Schönenberger, der Bärenexpertin des WWF Schweiz, nach Norditalien, ins Trentino – in die Gegend, aus der die Bären in die Schweiz einwandern. Bittner ist mit Wildhütern auf Fotopirsch und geht der Frage nach: Was machen die Trentinerinnen und Trentiner, dass bei ihnen ein Zusammenleben mit den Bären funktioniert? David Bittner studierte über Jahre das Leben der Kodiak- und Küstenbraunbären in Alaska und lebte mit ihnen in der Wildnis zusammen. Immer stärker interessiert ihn aber die Rückkehr der Alpenbären. Im Trentino macht er sich auf die Suche nach Daniza, der Mutter von „M13“, dem 2013 erlegten Bärenmännchen. Daniza hat wieder Junge geworfen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 25.02.2014 SRF zwei Original-Erstausstrahlung ursprünglich für den 04.03.2014 angekündigt11. Die großen Raubtiere kehren zurück (2): Peter Dettling und die Rückkehr der Wölfe
Staffel 2, Folge 2 (28 Min.)Peter Dettling gelang im August 2006 die erste Fotografie eines wildlebenden Wolfes in der Schweiz. Der Bündner Tierfotograf dokumentierte danach in einer Langzeit-Reportage das Leben einer Wolfsfamilie in Kanada und gewann dabei tiefe Einblicke in das Sozialverhalten der Wölfe. Jetzt kehrt er in seine alte Heimat zurück für eine Reportage über das Calanda Wolfsrudel. Im Bergmassiv neben Chur lebt wieder eine Wolfsfamilie – die erste in der Schweiz nach über hundert Jahren. Dettling macht eine erste Bestandsaufnahme, geht mit Wildhütern, Jägern und Schäfern ins Wolfsgebiet und versucht, den Wölfen zu begegnen und sie zu fotografieren. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 04.03.2014 SRF zwei 12. Die großen Raubtiere kehren zurück (3): Laurent Geslin und die Rückkehr der Luchse
Staffel 2, Folge 3 (28 Min.)Laurent Geslin macht Langzeitprojekte: Bekannt geworden ist er mit seinen Bildreportagen über wildlebende Füchse und Hasen in London und Paris. Seit drei Jahren lebt der gebürtige Bretone in der Schweiz, um wildlebende Luchse zu fotografieren. Anfangs der 1970er-Jahre wurden erste Luchse wiederangesiedelt – heute leben 140 Tiere in zwei Populationen im Jura und den Alpen. Kein Fotograf kommt den scheuen Wildkatzen so nahe wie Geslin – und niemand macht von den Luchsen so berührende Fotos wie er. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 11.03.2014 SRF zwei Original-Erstausstrahlung ursprünglich für den 25.02.2014 angekündigt
zurückweiter
Füge Top Shots kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Top Shots und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Top Shots online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail