Kommentare 1271–1280 von 1390

  • (geb. 1960) am

    Dass die früheren Tatort-Folgen unbedingt "besser" waren, würde ich nicht behaupten. Sie waren halt anders. Diese Krimireihe ist insgesamt so vielseitig und spiegelt auch den jeweiligen Zeitgeist seit 1970 in Deutschland wider. Dazu gibt es sehr viele ErmittlerInnen, jede(r) charakterlich anders. Ich hoffe, dass es diesen Krimi noch lange gibt.
    • (geb. 1993) am

      Hey ihr lieben,
      Weiß nicht, ob das hier rein gehört. Aber wie heißt das Lied, welches am Anfang vom Tatort heute (12.7.2015) lief?
      Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Habe schon alles durch gesucht.

      LG und schönen Abend noch
      Alisa
      • (geb. 1960) am

        Meinst Du die Folge 892 "Borowski und der Engel"? Hab gerade mal in der Sammlung gekramt. Das klassische Klavierstück am Anfang ist:

        Rachmaninow: Morceaux de fantaisie, Opus 3 - Prélude in cis-Moll

        Gruß, Nobby
    • (geb. 1985) am

      Ich bin kein Nörgler, aber TATORT war früher viel besser.
      Die heutigen Folgen sind sehr unübersichtlich und nicht transparent. Es passiert einfach zu viel unspektakuläres und das Ende ist immer vorhersehbar.

      Was ich aber noch schlimmer finde, ist die Meinungs und Stimmungsmache der Serie.

      Beispiel. Alle paar Wochen sieht man Folgen von Ehrenmord, islamischen Problemfamilien und vor allem sehr vielen kriminellen migranten

      und das hat natürlich erhebliche Folgen auf die Stimmung der Deutschen. Wenn 5-7 Millionen einschalten, dann werden die am nächsten Morgen davon beeinflusst sein.

      Zwar gibt es auch den einen oder anderen Alibi-Migranten in der Serie (im Jahre 2015 kein Verdienst ) aber dennoch sind grössztenteils türkische Täter hier zu finden.

      Da braucht man sich nicht zu wundern, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Hochkonjunktur haben
      • (geb. 1967) am

        Also, Entschuldigung, ich bin sicher politisch unkorrekt, aber wenn in den Tatorten ein Ausländer als möglicher Täter vorgestellt wurde, dann ist er es eben am Ende NICHT. Es sein denn (Achtung, Ausnahme!), der Mord geschah ebenfalls an einem Ausländer. Die Konstruktion Täter: Ausländer (egal ob Türke oder nicht), Opfer: Deutscher gibt es im Tatort eben nicht. Das ist so weit entfernt von der Realität wie die Sonne von Alpha Centauri. Tatort ist und bleibt politisch sauber, die Realität soll kein Spiegelbild sein, so ist es doch, oder?
    • am

      Wer war der Schauspieler, der den Täter "Tommy" im heutigen Tatort "Der Himmel ist eon Platz auf Erden" gespielt hat. Ich kann hierzu leider keine Angaben finden.
      • (geb. 1967) am

        Hallo Uli,

        der Schauspieler heisst Dennis Mojen. Ich habe ihn schon in der Serie 'Morden im Norden' und in Grossstadtrevier' gesehen.
    • (geb. 1980) am

      Du bist wirklich lustig Lars. als ob die tv anstalten sich dafür interessieren was du meinst.
      und ich denke, es ist jedes bundesland mit tatorten aus mehrern städten vertreten, also ich weiss echt nicht wo dein problem liegt.
      ach ja, und liebe grüsse aus der schweiz
      • (geb. 1967) am

        Also, ich befinde die neueren Tatorte bezüglich ihrer Story und ihrer Glaubwürdigkeit für weit schlechter als ihre Vorgänger. Und, darf ich mal ehrlich sein?, warum gibt es nie den Handlungsstrang "Deutscher - Opfer" nebst "Ausländer -Täter" wie es in der Realität mehr als oft ist? Umgekehrt haben wir das immer, so daß man schon am Anfang weiß, wer es nicht sein kann. Ich bin für mehr Mut, mehr Realität und für mehr Glaubhaftigkeit. Und jetzt haßt mich, wenn ihr wollt!
        • (geb. 1985) am

          Herzlichen Glückwunsch Sie Ignorant

          Bleiben Sie mit Ihren rechten Stammtischparolen dort wo sie hingehören
      • am

        Als ich hier die diversen unsinnigen Forderungen gelesen habe, in denen versucht wird, den Sendeanstalten die Häufigkeit der jeweils auszustrahlenden Tatorte vorzuschreiben, konnte ich mir ein Lachen nicht verkneifen. Da hat sich ein junger Tatort-Spezialist aber Mühe gegeben!
        • (geb. 1999) am

          Bitte keine Tatort aus Konstanz mehr. Baden-Würrtemberg ist mit dem Stuttgarter Tatort bereits besetzt und bitte keine Konstanzer Episoden mehr. Das ist Geldverschwendung! Dafür mehr andere Tatort Episoden.
          • (geb. 1999) am

            Bitte nur 1 Tatort aus der Schweiz ab 2015. Immer unter 8 Mio. Zuschauer. Bitte!!! Bitte
            • (geb. 1999) am

              In den nächsten Tatort Jahren wird es viele persionelle Änderungen geben. Der Saarbrücker Tatort wird wahrscheinlich erst 2016 zurückkehren. Finde ich gut, dann können beim Kieler Tatort, der nur 1 mal 2014 lief, 3 Fälle 2015 laufen und Weimar und Erfurt vielleicht 2 Fälle im Jahre 2015

              zurückweiter

              Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Tatort auf DVD

              • DVD-News: Tatort – Team Kiel: Borowski und Brandt (6 DVDs) erscheint am 24.07.2025

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App