Staffel 1, Folge 3

  • 3. Thoreau: Brich das Gesetz, wenn es gegen die Moral ist

    Staffel 1, Folge 3
    In dieser Folge „Streetphilosophy“ geht es um Gesetz und Moral. Jonas will herausfinden, ob er sich auf seinen moralischen Kompass verlassen kann. Kaum jemand aus seiner Generation glaubt noch, dass Politik echte Lösungen bieten kann, dass die EU Vorreiter für Demokratie und Menschenrechte ist. Doch warum soll man sich dann an Gesetze halten? Hat Jonas nicht sogar manchmal die Pflicht, sich dem Staat zu wiedersetzen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Moral und Gesetz? Jonas zieht mit Challa und seinen Jungs durch die Nacht.
    Challa hält nicht viel von der Justiz. Wenn es Probleme gibt, dann werden sie ohne Polizei geregelt. Es gilt das Gesetz der Straße. Bei einer Wasserpfeife diskutieren er und Jonas, warum Gesetze nicht für alle gelten. Im Kriminalgericht Moabit schaut sich Jonas
    einen Prozess an und trifft auf den ehemaligen Jugendstrafrichter Kay-Thomas Dieckmann, der jahrzehntelang jugendliche Straftäter verknackt hat. Wie hängen Gesetz und Moral für ihn zusammen? Und welche persönlichen Konflikte haben sich daraus ergeben? Mit dem Philosophen Robin Droemer spielt Jonas eine Runde Mini-Golf und fachsimpelt über Menschenrechte und die Idee des zivilen Ungehorsams von Henry David Thoreau.
    Jonas ist wie elektrisiert von dessen Ideen und stellt fest: Er selbst muss jetzt handeln. Jonas wird zum Aktivisten. „Streetphilosophy“ erzählt rau und nah. In Schwarz-Weiß und immer subjektiv. Es ist Jonas’ Blick auf die Welt und seine Neugier, die ihn und das Format antreiben. Er ist begeisterungsfähig. Und bleibt skeptisch, wenn er etwas nicht versteht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 20.04.2024
11:30–12:00
11:30–
Mi. 08.01.2020
05:30–06:00
05:30–
Di. 07.01.2020
02:35–03:05
02:35–
Mo. 06.01.2020
00:00–00:30
00:00–
Sa. 04.01.2020
21:55–22:25
21:55–
Sa. 24.08.2019
11:30–12:00
11:30–
So. 18.08.2019
22:20–22:45
22:20–
Fr. 31.05.2019
15:20–15:50
15:20–
Mo. 27.05.2019
05:30–06:00
05:30–
So. 26.05.2019
02:40–03:10
02:40–
Fr. 24.05.2019
23:55–00:25
23:55–
Do. 23.05.2019
21:50–22:20
21:50–
Mo. 13.05.2019
06:00–06:30
06:00–
Mo. 25.03.2019
15:15–15:45
15:15–
Fr. 22.03.2019
08:30–09:00
08:30–
Do. 21.03.2019
05:30–06:00
05:30–
Mi. 20.03.2019
02:30–03:00
02:30–
Mo. 18.03.2019
23:50–00:20
23:50–
So. 17.03.2019
21:55–22:25
21:55–
So. 05.08.2018
22:40–23:05
22:40–
Mi. 28.03.2018
18:50–19:20
18:50–
Di. 27.03.2018
17:15–17:45
17:15–
Mo. 26.03.2018
15:25–15:55
15:25–
So. 25.03.2018
11:50–12:25
11:50–
Do. 22.03.2018
05:30–06:00
05:30–
Mi. 21.03.2018
02:40–03:10
02:40–
So. 18.03.2018
22:05–22:40
22:05–
Mi. 10.05.2017
18:20–18:45
18:20–
Fr. 03.03.2017
02:45–03:10
02:45–
Di. 03.01.2017
10:05–10:35
10:05–
Sa. 31.12.2016
09:25–09:50
09:25–
Do. 29.12.2016
11:30–12:00
11:30–
So. 29.11.2015
12:30–13:00
12:30–
NEU
Füge Streetphilosophy kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Streetphilosophy und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App