2016, Folge 119–139

  • 60 Min.
    Zum Nighttalk STÖCKL. lädt Barbara Stöckl heute diese Gäste zum Gespräch: * Iva Schell, Witwe von Oscarpreisträger Maximilian Schell. * Cem Ekmekcioglu, Facharzt für Physiologie. * Hubert Neuper, ehem. Skispringer & Organisator der Skiflug-WM am Kulm. * Heinz Marecek, Schauspieler & Kabarettist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 07.01.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Belvedere-Direktorin Regisseur und Schauspieler 70-jähriges Model Verhaltensforscherin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.01.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 14.01.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.01.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 21.01.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Schauspieler und Regisseur Gerichtspsychiater, Neurologe und Autor Menschenrechts-Expertin, Malerin und Autorin Industriedesignerin und Unternehmerin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 28.01.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Sänger und Liedermacher Freiwilliger im Krieg gegen den IS Journalistin und Autorin Schauspielerin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 11.02.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Schauspieler & Autor Bergsteiger, Expeditionsleiter & Ballonführer Gitarrist & Komponist Schauspielerin & Sängerin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 18.02.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Sängerin und österreichische ESC-Starterin 2016 Schauspielerin und „Dancing Stars“-Teilnehmerin International renommierte Umwelthistorikerin Schönheitschirurg und Autor (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 25.02.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    „Die Hektiker“ kehren zum 35-jährigen Bestandsjubiläum der Kabarettgruppe wieder gemeinsam auf die Bühne zurück. Viktor Gernot blickt auf die Anfänge der jungen Wilden zurück, aus denen heute Herren in ihren 50ern geworden sind. Wie will man an alte Erfolge anschließen? /​ Elisabeth Stadler ist die Karriereleiter unbeirrt hochgeklettert. Heute steht sie als erste Frau an der Spitze eines in Österreich börsennotierten Unternehmens, der „Vienna Insurance Group“. Welche Erfolgstipps gibt sie jungen Frauen und wie hat sie den elitären Männerzirkel aufgemischt? /​ Melanie Ruff ist mit ihrem Start-Up „Ruffboards“ erfolgreich: Die mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin recycelt alte Snowboards zu Longboards und bietet ehemaligen Häftlingen einen Arbeitsplatz.
    /​ Roland Assinger trainiert die österreichischen Ski-Damen in den Speed-Disziplinen. In STÖCKL. spricht er über sportliche Herausforderungen, die Unterschiede in der Trainingsarbeit mit Männern und Frauen sowie die Beziehung zu seinem berühmten Bruder Armin Assinger. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 03.03.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 10.03.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Zum 90. Geburtstag von Lotte Tobisch gibt es eine Spezialausgabe von „STÖCKL.“. Die Grande Dame der Wiener Gesellschaft trifft auf den Philosophen Konrad Paul Liessmann. Der Universitätsprofessor, der in diesem Jahr mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring ausgezeichnet wird, diskutiert mit der ehemaligen Burgschauspielerin über die relevanten Fragen und Themen unserer Zeit – über Werteverlust, Verbotskultur und Optimierungswahn. Außerdem erklärt die ehemalige Opernball-Organisatorin im Austausch mit dem aus Kärnten stammenden Philosophen, warum sie einsame Momente schätzt, sich mehr denn je für Politik interessiert, wie sie sich ihren Widerstandsgeist bis ins hohe Alter bewahrt hat und warum es für das Älterwerden viel Fantasie braucht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 17.03.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 24.03.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Simon Messner, Bergsteiger. * Josef Penninger, Genetiker. * Robert Almer, Fußball-Nationaltorhüter. * Marina Markovich, Kinderärztin. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 31.03.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind Kabarettist Andreas Vitásek, Enthüllungsjournalist Florian Klenk, Regisseurin Nicole Scherg sowie Ethnobotaniker und Selbstversorger Wolf-Dieter Storl zu Gast bei Barbara Stöckl: Anlässlich der Enthüllungen rund um die „Panama-Papers“ und die mehr als 215.000 Briefkastenfirmen in der Karibik begrüßt Barbara Stöckl Aufdeckungsjournalist Florian Klenk im Nighttalk. Der Chefredakteur der Wochenzeitung „Falter“ ist ebenso wie der ORF Teil des internationalen Journalistennetzwerks, das den riesigen Datensatz ausgewertet hat. Wie geht man bei einer solchen Recherche vor und wie viel Risiko ist damit verbunden? Wohin treibt die Gier der Zügellosen eine Gesellschaft? Und mit welchen Konsequenzen haben folglich alle zu leben? Die Frage, wie eine gerechte Welt aussehen kann, hat sich auch Nicole Scherg gestellt.
    Mehr als vier Jahre begleitete sie für ein Kinoporträt den Unternehmer Heini Staudinger in seinen „Waldviertler“-Werkstätten. „Das Leben ist keine Generalprobe“ zeichnet ein Bild einer kleinen Wirtschaftswelt jenseits des Mainstreams, in der Aktienkurse und Profiterwartungen keine Bedeutung haben. Sein ganz eigenes Paradies hat sich auch Wolf-Dieter Storl geschaffen – ein Gartenparadies. Tief verwurzelt mit Natur und Garten ist der Ethnobotaniker und Selbstversorger an Wissen über heimische Pflanzen und Heilkunde kaum zu übertreffen.
    Schon seit Jahrzehnten lebt der heute 73-jährige Kulturanthropologe auf einem Hof im Allgäu. In seinen Vorträgen und Büchern vermittelt er sein Wissen über ein ökologisch nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur. Die Liebe zum Landleben hat auch Schauspieler Andreas Vitásek mit seinem Domizil im Südburgenland entdeckt. Am 1. Mai feiert der beliebte Kabarettist seinen 60. Geburtstag. Kann der Vater von drei Kindern über das Älterwerden lachen? Vor bereits 30 Jahren schaffte er mit seiner Rolle im Kinofilm „Müllers Büro“ den Durchbruch – bis heute ein Film mit Kultstatus. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 07.04.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind Ex-ÖSV-Skisprungtrainer Alexander Pointner, Musicaldarstellerin Pia Douwes, Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger und Schauspieler Heinz Zuber zu Gast bei Barbara Stöckl:
    Der ehemalige ÖSV-Skisprungtrainer Alexander Pointner spricht in „Stöckl.“ über den Verlust seiner Tochter Nina, die nach einem Selbstmordversuch ein Jahr im Wachkoma lag. Vor vier Monaten ist die 17-Jährige, die an Depressionen litt, verstorben. Was gibt dem 45-Jährigen in dieser schwierigen Zeit Kraft? Und welchen Umgang hat der erfolgreiche Skisprungtrainer mit seinen eigenen Depressionen gefunden?
    Eine Krankheit, die auch Musicalstar Pia Douwes nicht fremd ist. Vor Jahren litt die gebürtige Holländerin, die seit dem Sensationserfolg von „Elisabeth“ Anfang der 1990er Jahre auf den wichtigsten Bühnen zwischen Westend und Broadway steht, an einem Burn-out. Die 51-Jährige hat gelernt, ihre innere Balance zu finden und vermehrt auf sich selbst zu achten. Auch ihre aktuelle Musicalproduktion „Next to Normal“, die in wenigen Tagen in Wien zu sehen sein wird, behandelt das Tabuthema Depressionen.
    Die ganze Bandbreite an Emotionen brachte auch Schauspieler Heinz Zuber im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere auf die Bühne. Vielen ist der ehemalige Burgschauspieler als Fernsehclown Enrico in Erinnerung geblieben. Der Publikumsliebling hat eine ganze Generation von Kindern begeistert. Zu seinem 75. Geburtstag brachte Zuber nun Erinnerungen in Buchform heraus und fragt darin einmal mehr: „Soll ich sagen?“
    Psychotherapeutin und Erziehungsexpertin Martina Leibovici-Mühlberger findet äußerst kritische Worte, wenn es um die heutige Erziehung der jüngsten Generation geht. Sie spricht von Tyrannenkindern, die durch eine zu freie Erziehung zu wenig empathischen, egoistischen und kranken Erwachsenen werden. Was machen Eltern und Pädagogen falsch? Und wie kann man Kinder zu verantwortungsbewussten und handlungsfähigen Menschen erziehen? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 21.04.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Toto Wolff ist einer der gefragtesten Männer im Formel-1-Zirkus: Als Mercedes-Motorsportchef konnte er in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Fahrer- wie auch den Konstrukteurs-Weltmeistertitel erringen und mit seinem Rennstall ist er heuer auf dem besten Weg zum nächsten Triumph. Was ist das Erfolgsgeheimnis des Wiener Investors, der selbst auch Rennfahrer war? Seine Ehefrau Susie Wolff war bis vor wenigen Monaten Testpilotin für Williams in der Formel 1 und als solche nach 22 Jahren die erste Frau, die in einem offiziellen Training ihre Runden drehte. Nach der vergangenen Saison beendete die 33-jährige Schottin ihre Rennsport-Karriere.
    Wie schwierig ist es für eine Frau, sich in der Männerdomäne Formel 1 zu behaupten? Österreichs Ski-Heldin Marlies Raich schaffte es unter ihrem Mädchennamen Schild mit 35 Siegen zur erfolgreichsten Slalomläuferin der Weltcupgeschichte. Im September 2014 beendete sie ihre aktive Karriere. Es folgte die Hochzeit mit ihrem Ski-Kollegen Benjamin Raich, der u. a. zweimal Olympiasieger und dreimal Weltmeister geworden war, ehe er im September des vergangenen Jahres seine Erfolgskarriere beendete. Sohn Josef komplettierte wenig später das gemeinsame Glück. Wie sieht das Leben des Paares heute jenseits von Leistungsdruck und strengem Trainingsplan aus? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 28.04.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 12.05.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, um 23:05 Uhr in ORF 2 Wirtschaftspublizist Christian Felber, Schriftsteller Gerhard Roth, die oberste Ordensschwester Österreichs Beatrix Mayrhofer sowie Petra Gregorits, Unternehmerin und Präsidiumsmitglied bei Rapid Wien, zu Gast bei Barbara Stöckl: Der gebürtige Salzburger Christian Felber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wirtschaft anders zu denken. Anstatt der Jagd nach Profit will er den Sinn für das Gemeinwohl entfachen. Dass der Attac-Mitbegründer mit seinem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie in einem Schulbuch neben großen Wirtschaftstheoretikern wie Keynes oder Friedman abgebildet ist, sorgte unter Österreichs Ökonomen jüngst für Empörung.
    Schriftsteller Gerhard Roth bekommt im Sommer den Großen Österreichischen Staatspreis verliehen. Eine Genugtuung für den 71-Jährigen, der in der Vergangenheit für seine Arbeit und Äußerungen oft hart kritisiert wurde. Was trieb den ehemaligen Medizinstudenten und Computerprogrammierer zur Literatur und welche gesellschaftspolitische Verantwortung leitet er aus seinem Schaffen ab? Schon mit 24 Jahren entschied sich Beatrix Mayrhofer für ein Leben im Dienste Gottes.
    Die einstige Schuldirektorin leitet heute als oberste Ordensschwester Österreichs Frauenorden. Wie sieht die Oberösterreicherin die Zukunft der Orden, denen der Nachwuchs fehlt? Unternehmerin Petra Gregorits ist in der 117-jährigen Vereinsgeschichte die erste Frau im achtköpfigen Präsidium des Fußballklubs Rapid Wien. Die Mutter eines Sohnes tritt auch in ihrer Funktion als Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft Wien“ für Chancengerechtigkeit und Gleichbehandlung ein. Wie behauptet sich die Burgenländerin? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 19.05.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Kammersänger Hotel-Unternehmerin Moderator, Musiker, Schlagersänger Psychiater, Fußballkolumnist (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 02.06.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 09.06.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind Sängerin und Entertainerin Jazz Gitti, Jesuitenpater und Sozialseelsorger Georg Sporschill, Autorin Deborah Feldman sowie Extremsportler und Architekt Michael Strasser zu Gast bei Barbara Stöckl:
    Vor wenigen Tagen hat die Kultsängerin Jazz Gitti ihren 70. Geburtstag gefeiert – leise ist sie deshalb noch lange nicht. Mit „Gib net auf!“ hat das Wiener Original ein neues Album herausgebracht. Der Titel ist Programm und das Lebensmotto der Entertainerin. Auch wenn Gitti stets fürs Schmähführen bekannt ist, hat sie sowohl privat als auch beruflich schwere Zeiten erlebt. Was treibt sie bis heute an und woraus zieht sie ihren Optimismus? Deborah Feldman ist erst 30 Jahre alt und blickt dennoch bereits auf ein bewegtes Leben zurück. Sie wuchs in New York als Teil der ultraorthodoxen Gemeinde der Satmarer Juden auf.
    Eine Glaubensgemeinschaft mit strengen Regeln und unzähligen Verboten für Frauen. Vor acht Jahren gelang ihr gemeinsam mit ihrem Sohn die Flucht aus einer arrangierten Ehe und der Religionsgemeinschaft. Seither lernt sie ein Leben mit gänzlich neuen Freiheiten kennen. Pater Georg Sporschill hat sein Leben Gott und vor allem den vielen hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien und Moldawien verschrieben. Seit vier Jahrzehnten gibt der Vorarlberger als Seelsorger und Gründer verschiedener Sozialprojekte Straßenkindern, Roma-Familien und hilfsbedürftigen Menschen in den ärmsten Gegenden Europas eine Zukunftsperspektive.
    Welche Wünsche hat er zu seinem eigenen 70. Geburtstag? Extremsportler Michael Strasser hat sich seinen großen Traum bereits erfüllt. Vor wenigen Wochen hat der 33-jährige Niederösterreicher Afrika auf dem Fahrrad durchquert und dabei einen neuen Weltrekord aufgestellt: von Kairo nach Kapstadt, mehr als 10.000 Kilometer, in nur 35 Tagen! Was hat er erlebt und woher kommt der Drang, sich selbst körperlich und mental derart zu fordern? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.06.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 16.06.2016 ORF 2
  • 60 Min.
    Vor wenigen Tagen hat die Kultsängerin Jazz Gitti ihren 70. Geburtstag gefeiert – leise ist sie deshalb noch lange nicht. Mit „Gib net auf!“ hat das Wiener Original ein neues Album herausgebracht. Der Titel ist Programm und das Lebensmotto der Entertainerin. Auch wenn Gitti stets fürs Schmähführen bekannt ist, hat sie sowohl privat als auch beruflich schwere Zeiten erlebt. Was treibt sie bis heute an und woraus zieht sie ihren Optimismus? Deborah Feldman ist erst 30 Jahre alt und blickt dennoch bereits auf ein bewegtes Leben zurück. Sie wuchs in New York als Teil der ultraorthodoxen Gemeinde der Satmarer Juden auf.
    Eine Glaubensgemeinschaft mit strengen Regeln und unzähligen Verboten für Frauen. Vor acht Jahren gelang ihr gemeinsam mit ihrem Sohn die Flucht aus einer arrangierten Ehe und der Religionsgemeinschaft. Seither lernt sie ein Leben mit gänzlich neuen Freiheiten kennen. Pater Georg Sporschill hat sein Leben Gott und vor allem den vielen hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien und Moldawien verschrieben. Seit vier Jahrzehnten gibt der Vorarlberger als Seelsorger und Gründer verschiedener Sozialprojekte Straßenkindern, Roma-Familien und hilfsbedürftigen Menschen in den ärmsten Gegenden Europas eine Zukunftsperspektive.
    Welche Wünsche hat er zu seinem eigenen 70. Geburtstag? Extremsportler Michael Strasser hat sich seinen großen Traum bereits erfüllt. Vor wenigen Wochen hat der 33-jährige Niederösterreicher Afrika auf dem Fahrrad durchquert und dabei einen neuen Weltrekord aufgestellt: von Kairo nach Kapstadt, mehr als 10.000 Kilometer, in nur 35 Tagen! Was hat er erlebt und woher kommt der Drang, sich selbst körperlich und mental derart zu fordern? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.06.2016 3satOriginal-TV-Premiere Do. 23.06.2016 ORF 2

zurückweiter

Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App