2023, Folge 427–447
Folge 427
60 Min.Kabarettist Thomas Stipsits, Sänger Gert Steinbäcker, Ex-Beachvolleyballerin Sara Montagnolli und „Reise-Oma“ Hannelore Knoflach zu Gast im Nighttalk „Stöckl“. Die Publikumslieblinge Thomas Stipsits und Gert Steinbäcker erzählen bei Barbara Stöckl, was sie verbindet – und das ist so einiges: die steirische Herkunft, die Liebe zu Griechenland und auch die Musik. Der 30 Jahre jüngere Kabarettist und Schauspieler wuchs mit den legendären Songs des „STS“-Sängers auf. Daher war es Stipsits ein großes Anliegen, am Ende seines aktuellen Kinofilms „Griechenland“ gemeinsam mit Steinbäcker dessen Aussteiger-Hymne „Irgendwann bleib i dann dort“ zu singen.
Mit der „Hektomatik-Welt“, wie Steinbäcker schon vor Jahrzehnten formulierte, haben heute beide ihre Probleme. In Anlehnung an einen anderen „STS“-Hit gesteht Stipsits, der diesen Sommer seinen 40. Geburtstag feiert: „Ich bin ein altmodischer Hund.“ Ganz und gar nicht altmodisch ist Hannelore Knoflach, die als „coolste Oma Tirols“ bezeichnet wird. Das liegt nicht nur an den lustigen Videos der 81-Jährigen auf der Social-Media-Plattform TikTok, sondern auch an ihrem abenteuerlustigen Reiseverhalten. Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes beschloss die Rentnerin, die Welt zu bereisen – und zwar allein, mit Rucksack und nicht selten per Anhalter.
Mit Barbara Stöckl spricht sie über ihre Erlebnisse in Chile, Iran, Pakistan und vielen anderen Ländern. Sie hat die Welt beruflich bereist: Sara Montagnolli war die erste Profi-Beachvolleyballerin Österreichs. Nun ist die 44-Jährige zurück in Österreich und als Mentorin der Damen-Teams tätig. Zudem wird sie bei der Europameisterschaft von 2. bis 6. August auf der Wiener Donauinsel als ORF-Expertin am Center Court stehen. Eine Vorreiterin war sie auch als Teil der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließung in Tirol – wie es dazu kam, erzählt sie im Nighttalk „Stöckl“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 22.06.2023 ORF 2 Folge 428
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Chris Lohner, Autorin & Journalistin
* Franz Schuh, Schriftsteller & Essayist
* Margit Fischer, ehemalige First Lady (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.07.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 29.06.2023 ORF 2 Folge 429
60 Min.Sie sind Legenden des Austropops, jahrzehntelang Freunde und haben alle drei letztes Jahr ihren 70. Geburtstag gefeiert: Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Christian Kolonovits erzählen im Gespräch mit Barbara Stöckl Anekdoten aus der gemeinsamen Vergangenheit und blicken auf bevorstehende Abenteuer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 06.07.2023 ORF 2 Folge 430
60 Min.„Humor ist in Zeiten wie diesen das Wichtigste, er hilft uns, schwierige Situationen zu meistern und ist etwas, das uns als Gesellschaft global eint“, sagt der 49-jährige Kabarettist Klaus Eckel im Gespräch mit Barbara Stöckl. In seinem aktuellen Programm nimmt sich der zweifache Vater und ehemalige Logistiker selbst aufs Korn und gibt Einblicke in sein Leben als Schnellsprecher. Die Podcasterin Bianca Blasl studierte an der BOKU Wien. Für das Projekt „Bauer to the People“ macht sie sich mit einem umgebauten Feuerwehrauto auf den Weg zu Bauernhöfen in ganz Österreich.
Das Ziel: Verständnis für die Landwirtschaft und das, was wir essen. In „Stöckl“ spricht die Wienerin darüber, welche Erkenntnisse sie dabei gewinnt und wie sie als Städterin auf den Höfen aufgenommen wird. „Meine Großeltern haben eine Landwirtschaft in Tunesien und machen dort alles selbst. Ich bin sehr gerne dort und liebe es, ihnen mit den Tieren und Pflanzen zu helfen. Es erdet mich.“ Ungewöhnliche Worte für einen Popmusiker wie den 28-jährigen Ben Saber, der selbst in der Großfeldsiedlung in Wien lebt.
Als Fan der 80er-Jahre hat er sein Album „5 vor 12“ herausgebracht und hat große Ziele: „Ich möchte Stadien füllen!“ Unter Vertrag ist er beim Musiklabel seines Freundes Murathan Muslu, bekannt aus Erfolgsproduktionen wie „Vorstadtweiber“. Der Frauenschwarm und Quereinsteiger in die Schauspielbranche arbeitete zuvor als Bauarbeiter, heute ist der Sohn türkischer Gastarbeiter aus heimischen und deutschen Filmen und Serien nicht mehr wegzudenken. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.07.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 13.07.2023 ORF 2 Folge 431
60 Min.Den 60. Geburtstag verbrachte Tormann-Legende Michael Konsel im Vorjahr im Urlaub – und es war ein schmerzhafter, wie er im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt: „Für ein Foto habe ich eine Schmähparade ins Meer gemacht – ich bin voll angelaufen und hab dann schon im Flug gemerkt, dass da etwas nicht stimmt.“ Das Ergebnis: ein gerissener Meniskus und Feiern auf Krücken. Im ORF-Nighttalk blickt der gelernte Bandagist und Orthopädietechniker auch auf seine glorreiche Karriere bei Rapid Wien, AS Rom und im Nationalteam zurück. Die Fußball-Leidenschaft verbindet ihn mit dem ehemaligen Vorstand der Wiener Philharmoniker Clemens Hellsberg.
Der frühere Primgeiger und glühende Rapid-Anhänger organisierte für seine Musiker einst sogar eine Fanreise nach Brüssel zum Europacupfinale der Grün-Weißen. Seit 2016 ist der 71-Jährige, der in seiner Ära als Vorstand das inzwischen traditionelle Sommernachtskonzert einführte, in Pension und ließ zuletzt mit einem Buch über den langjährigen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel aufhorchen. Bettina Ludwig ergründet als Kultur- und Sozialanthropologin die Natur des Menschen. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit lebte die 33-jährige Oberösterreicherin für mehrere Monate in der Kalahari-Wüste in einer Jäger- und-Sammlerinnen-Gesellschaft.
Sie erlernte deren Klicklautsprache und tauchte in eine besondere Form des Zusammenlebens ein. Ihre Erkenntnisse hielt sie in ihrem Buch „Unserer Zukunft auf der Spur“ fest und kommt darin zu einem durchaus optimistischen Ausblick. Die Kabarettistin Nina Hartmann, die wiederum einige Zeit in Brasilien lebte, tourt aktuell mit ihrem Programm „Endlich Hausfrau!“. Außerdem hat die quirlige Tirolerin, die mehrere Jahre als Model gearbeitet hat, ihr Bühnenstück „Match me if you can“ verfilmt. Die 41-Jährige, die für die Dating-App-Komödie auch selbst „recherchiert“ hat, erzählt im Gespräch mit Barbara Stöckl, welche Überraschungen sie rund um ihre Verabredungen erlebt hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.07.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 20.07.2023 ORF 2 Folge 432
60 Min.Musiker Hubert von Goisern und der langjährige Journalist Heinz Nußbaumer, die eine Freundschaft verbindet, sind diesmal zu Gast bei „STÖCKL“. Ein inspirierendes Gespräch zweier großer Persönlichkeiten über das, was das Leben ausmacht. Mit Barbara Stöckl sprechen die beiden auch über gemeinsame persönliche Erlebnisse – wie etwa eine abenteuerliche Kanufahrt auf der Traun. „Mein brüderlicher Freund“ sagt Hubert von Goisern über Heinz Nußbaumer. Der Musiker und der Journalist begegneten einander erst vor rund 20 Jahren: „Es ist ein ganz rares Geschenk, als erwachsener Mensch noch einen neuen richtigen Freund zu gewinnen“, sagt Heinz Nußbaumer, der am 16. Juli seinen 80. Geburtstag feierte.
Mit dem zehn Jahre jüngeren Hubert von Goisern verbinden ihn die Spiritualität, die Leidenschaft für das Reisen und das Interesse für die Politik. Heinz Nußbaumer begegnete als Journalist wie auch als Pressesprecher der Bundespräsidenten Kurt Waldheim und Thomas Klestil den Mächtigen auf der ganzen Welt und war Zeuge vieler zeithistorischer Ereignisse. Diese Erlebnisse seines Freundes interessieren den politisch engagierten Hubert von Goisern ganz besonders. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 31.08.2023 ORF 2 Folge 433
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Hubert von Goisern, Austro-Pop-Legende * Heinz Nußbaumer, Journalist & Autor (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 07.09.2023 ORF 2 Folge 434
60 Min.Das Musik-Duo Ernst Molden und Christopher Seiler, die Kabarettistin Eva Maria Marold, die Schriftstellerin Doris Knecht und die Unternehmerin Theresa Imre sind diesmal zu Gast bei „STÖCKL“. „De zwidan Zwa“ heißt das Album des neuformierten Musik-Duos Ernst Molden und Christopher Seiler. Die Übersetzung ins Hochdeutsche, die im Internet zu finden ist, amüsiert den Wiener Dialektsänger Ernst Molden: „Die beiden mit der schlechten Laune“. Kompagnon Christopher Seiler, bekannt durch die Bands „Seiler & Speer“ und „AUT of ORDA“ wirft ein: „Eigentlich lachen wir die ganze Zeit, aber es klingt gut.“ Weiters erzählen sie im Gespräch mit Barbara Stöckl, wie eine „Instagram“-Nachricht von Seiler an Molden zu der Zusammenarbeit führte und geben live im Studio eine Kostprobe aus dem neuen Album.
Das Singen ist auch die wahre Leidenschaft der Kabarettistin Eva Maria Marold. In ihrem neuen Bühnenprogramm „Radikal inkonsequent“ überrascht sie mit eigenen Interpretationen vieler großer Hits. Die vielseitige Künstlerin, die am Musikkonservatorium in Wien studierte, performte schon als Kind im Keller der Eltern Songs von ABBA.
Im Nighttalk „STÖCKL“ gibt die Burgenländerin auch Einblicke in weitere Kindheitserinnerungen wie etwa die gemeinsame Weinlese mit ihrer Großmutter. Bestseller-Autorin Doris Knecht hat einen neuen Roman vorgelegt. In „Eine vollständige Liste aller Dinge, dich ich vergessen habe“ schreibt sie über das Leben einer Frau, die an einem Wendepunkt steht: Ihre Kinder sind im Begriff auszuziehen, sie beginnt ihr altes Leben auszumisten und herauszufinden, wer sie in Zukunft sein will. Die Schriftstellerin, die viel Selbsterlebtes ins Buch einfließen ließ, erzählt in der Sendung, wie es ihr mit diesem Prozess ergangen ist.
Mit der Vision, einen fairen und regionalen Lebensmittel-Einkauf zu ermöglichen, gründete Theresa Imre 2018 den digitalen Bauernmarkt „Markta“. Inzwischen werden auf der Online-Plattform Produkte von über 200 Bauernhöfen und Familienbetrieben angeboten. Zudem eröffnete in Wien nun auch eine erste Filiale. Die junge Unternehmerin erklärt im Gespräch mit Barbara Stöckl, was sie antreibt, und welche Wege sie gefunden hat, um bei all dem Tatendrang auch abschalten zu können. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 14.09.2023 ORF 2 Folge 435
60 Min.Die Schriftstellerin, Sängerin und frühere Schauspielerin Erika Pluhar sowie der Schauspieler, Kabarettist und Sänger Adi Hirschal, die eine Freundschaft verbindet, sind diesmal zu Gast. Es ist eine späte Freundschaft: Erika Pluhar und Adi Hirschal lernten einander erst vor 30 Jahren kennen. Obwohl beide in jungen Jahren zur gleichen Zeit am Wiener Burgtheater engagiert waren, begegneten sie sich damals nie. „Erika hat unglaublich aufgegeigt und ich war währenddessen in der Kantine“, erklärt der zehn Jahre jüngere Schauspieler mit einem Augenzwinkern. Wo sich ihre Wege Jahrzehnte später dann doch kreuzten, erzählen die zwei österreichischen Unterhaltungsgrößen im Gespräch mit Barbara Stöckl.
Inzwischen stehen Erika Pluhar und Adi Hirschal auch miteinander auf der Bühne. In ihrem gemeinsamen Programm „Durcheinander-Miteinander“ unterhalten sie das Publikum mit Texten und Liedern. Von Erika Pluhar erschien auch ein neues Buch: In „Gitti“ schreibt die 84-Jährige über die Kindheit und Jugend ihrer Schwester Brigitte, die an Alzheimer erkrankt ist. Die Herausforderungen des Älterwerdens sind ebenso Themen wie die locker-launigen Seiten des Lebens. Ein inspirierendes Gespräch zweier lebenserfahrener Menschen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 21.09.2023 ORF 2 Folge 436
60 Min.Es ist das gemeinsame Buch „Über das Leben“, das die drei Herren aktuell miteinander verbindet: Darin sprechen Hans Krankl und Herbert Prohaska über das Älterwerden und das Leben im Allgemeinen, Rainer Pariasek stellte die Fragen. Der ORF-Sportmoderator verrät bei Barbara Stöckl, warum für das Buchprojekt alle Beteiligten nach Jesolo in Krankls Sommerresidenz reisen mussten und welche der beiden Fußball-Legenden beim Fotoshooting eitler war. Krankl und Prohaska verbindet jedenfalls eine spezielle Freundschaft, wie der „Goleador“ im Nighttalk „Stöckl“ feststellt: „Den sehe ich oft lange nicht, aber trotzdem kommt es mir jedes Mal so vor, als hätten wir uns gestern erst gesehen – so gut verstehen wir uns.“ Prohaska erinnert sich: „In jungen Jahren haben wir uns viel öfter gesehen, da waren wir regelmäßig im Kino, im Musical – und sogar tanzen!“ Woraufhin Krankl grinst: „Das war eigentlich ein Geheimnis.“ Krankl, der heuer seinen 70. Geburtstag feierte, bekennt: „Ich bin bestimmt viel ruhiger und gelassener geworden.“ Prohaska, zwei Jahre jünger, sagt: „Auch ich kann jetzt mit Kritik zehnmal besser umgehen als früher.“ Bewahrt haben sich beide Herren hingegen ihren Schmäh, wie in der Sendung mehr als deutlich wird.
Auch einige legendäre Archiv-Ausschnitte wie Prohaskas Bussi für Pariasek oder Krankls Wutrede als Teamchef bringen die Herren zum Lachen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 28.09.2023 ORF 2 Folge 437
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Joesi Prokopetz, Liedermacher & Musiker
* Valerie Huber, Schauspielerin
* Elisabeth Scharang, Regisseurin
* Hans Knauss, ehem. alpiner Skirennläufer (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 05.10.2023 ORF 2 Folge 438
60 Min.Bergsteiger Reinhold Messner, Radprofi Felix Gall, Schauspielerin Andrea Eckert sowie Journalistin und Schriftstellerin Eva Reisinger sind diesmal zu Gast im Nighttalk „STÖCKL“. Er war der erste Mensch, der alle 14 Achttausender bestiegen hat, oder doch nicht? Reinhold Messner wurden im September gleich zwei Weltrekorde aberkannt. Dass ihn das nicht schmerzt, betont er im Gespräch mit Barbara Stöckl. In seinem neuesten Buch „Pickel, Seil & Mauerhaken“ gibt er Einblicke in die Geschichte wichtiger Objekte des Alpinismus, die er auch in seinen Museen ausstellt. Felix Gall war für viele die österreichische Sportsensation des Jahres.
Mit seinem Triumph auf der Königsetappe der Tour de France hat der 25-jährige Osttiroler auch sich selbst überrascht. Im Nighttalk „STÖCKL“ erzählt der Radprofi von Teamgeist, Plaudern während des Wettbewerbs und warum er lieber bergauf als bergab fährt. Eine überraschende Glückwunschbotschaft von Peter Filzmaier lässt ihn in der Sendung ganz besonders strahlen. Im Theaterstück „Meisterklasse“ kehrt die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Andrea Eckert ab 17. Oktober in ihre Lebensrolle der „Maria Callas“ zurück.
„Für mich war das vollkommen absurd, Schauspielerin zu werden, weil ich so schüchtern war“, erzählt die in Baden in Niederösterreich geborene Eckert, die zum Studieren aus der Provinz nach Paris geflohen ist. „Es gibt sehr wohl Männer in Engelhartskirchen, es geht nur nicht so viel um sie“, sagt Eva Reisinger über ihr Buch „Männer töten“. Darin erschafft sie das Matriarchat in einem oberösterreichischen Dorf. Mit dieser Geschichte ist sie jetzt für den Debütpreis beim Österreichischen Buchpreis nominiert. Nach der Recherche für den Roman will sie sogar den Jagdschein machen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 12.10.2023 ORF 2 Folge 439
60 Min.Zu Gast: Moderator & Autor Dirk Stermann, Psychoanalytikerin Erika Freeman, Mentaltrainer Andreas Marlovits, Bestseller-Autor Thomas Brezina und Burgtheater-Schauspielerin Zeynep Buyraç.
38 Jahre trennen den Kabarettisten Dirk Stermann und die 96-jährige Psychoanalytikerin Erika Freeman. Seit ihrem Besuch in Stermanns Show „Willkommen Österreich“ verbindet sie eine Freundschaft mit regelmäßigen Treffen bei Kipferln & Kaffee im Hotel Imperial. Über diese besondere Beziehung und über Freemans eindrucksvolles Leben hat Stermann nun das Buch „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ geschrieben.
Andreas Marlovits ist der Mentaltrainer, dem die Sportstars vertrauen. So auch der Tennis-Profi Dominic Thiem. Im Gespräch mit Moderatorin Barbara Stöckl erzählt er, warum er zuerst Theologie und Sport studiert hat, obwohl er eigentlich Psychologie studieren wollte. Und wie er die Mannschaft von Hannover 96 nach dem Suizid von Torwart Robert Enke unterstützen hat können.
„Tom Turbo war das erste E-Bike!“ sagt Bestseller-Autor Thomas Brezina über seine Kinderbuch- und Serienfigur, die dieses Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Seit einigen Jahren schreibt der Bestseller-Autor aber auch für eine erwachsene Leserschaft. Pünktlich vor dem Nationalfeiertag erscheinen sein Krimi „Sisis Nacht inkognito“ und das Geschichtsbuch „Österreich in Reimen“. Außerdem steht Brezina ab 22. November 2023 erstmals mit seinem eigenen Programm „Lieben, lachen, anders machen“ im Wiener Globe auf der Bühne.
Zeynep Buyraç ist seit Februar die erste türkischstämmige Schauspielerin im Ensemble des Wiener Burgtheaters. Dort ist sie unter anderem in der Produktion „Die Nebenwirkungen“ zu sehen. Im Nightalk STÖCKL erzählt die Wahl-Wienerin von ihrem Werdegang, den kulturellen Unterschieden in ihrer Familie und welchen Stellenwert Diversität im Theater für sie hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 19.10.2023 ORF 2 Folge 440
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Gerold Rudle & Monica Weinzettl, Kabarettisten-Ehepaar * Patricia Pölzl, Würstlstand-Besitzerin * Siegfried Meryn, Arzt * August Schmölzer, Schauspieler & Schriftsteller (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 02.11.2023 ORF 2 Folge 441
60 Min.Diesmal zu Gast bei Barbara Stöckl: Jenny Jürgens, Eveline und Walter Eselböck, Günther Lainer und Katharina Bergant. Schauspielerin Jenny Jürgens möchte die Erinnerungen an ihren Vater – Weltstar Udo Jürgens – auch acht Jahre nach seinem Tod wachhalten und würdigt sein künstlerisches Erbe nun mit einem neuen Album. Im Nighttalk „Stöckl“ zeigt sich die gebürtige Münchnerin, die derzeit vor allem als Fotografin tätig ist und eine Farm auf Mallorca besitzt, von ihrer persönlichen Seite.
Sie spricht offen über die innige Beziehung zu ihrem Vater und verrät, warum dieser ihr den Spitznamen „Schweinchen“ gab. Eveline und Walter Eselböck sind mit ihrem burgenländischen Sterne- und Haubenlokal „Taubenkobel“, das das Paar 1984 gemeinsam eröffnete, aus der Gourmetszene nicht wegzudenken. Nun haben die Töchter übernommen, und Eveline Eselböck wagt sich in ein neues Abenteuer: Sie wird ab März im ORF-Ballroom ihr Tanztalent unter Beweis stellen. Die mittlerweile sechsfache Großmutter freut sich auf diese Herausforderung und fürchtet weder die Kritik noch das Rampenlicht: „In der Gastronomie stehe ich ja auch täglich auf der Bühne“.
Kabarettist Günther Lainer, der auch gelernter Tischler und ausgebildeter Religionslehrer ist, hatte lange Zeit Angst, vor Publikum zu sprechen. Im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt der Linzer, wie er diese Angst wieder loswurde und wie es ihm heute geht, wenn er vor vollem Haus spielt. In seinem aktuellen Buch „Lebensweisheiten, die keiner braucht“ versammelt der 53-Jährige, der auch regelmäßig in der Rateshow „Was gibt es Neues?“ zu sehen ist, Mundartgedichte, Gebete und Gedanken aus seinem Leben.
Katharina Bergant hat eine steile Karriere in der Wirtschaftswelt hingelegt: Mit nur 31 Jahren ist sie die einzige österreichische Ökonomin beim Internationalen Währungsfonds in Washington. Bereits im Alter von elf Jahren startete die Tirolerin schon einmal groß durch: Sie nahm an der ORF-Show „Kiddy Contest“ teil und stand auch mit Soulsänger Lionel Richie auf der Bühne. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 09.11.2023 ORF 2 Folge 442
60 Min.Bild: ORFZu Gast bei Barbara Stöckl: * Katharina Straßer, Schauspielerin * Helga Kromp-Kolb, Meteorologin & Klimaforscherin * Ronald Royer, Imker * Herbert Lackner, Journalist & Autor (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 16.11.2023 ORF 2 Folge 443
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Günther „Gunkl“ Paar, Kabarettist & Georg Breinschmid, Komponist
* Andrea Karrer-Pöschl, Köchin & Kochbuchautorin
* Birgit Fenderl, ORF-Moderatorin „Studio 2“ & Autorin
* Jannis Bonek, Orientierungsläufer (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 23.11.2023 ORF 2 Folge 444
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Melissa Naschenweng, Schlagersängerin * Johannes Fritz, Biologe (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 30.11.2023 ORF 2 Folge 445
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Ute Lemper, Schauspielerin & Sängerin * Gerhard Jelinek, Autor „1924“ (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 07.12.2023 ORF 2 Folge 446
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Peter Kraus, Schlagersänger * Mirjam Weichselbraun, Moderatorin (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 14.12.2023 ORF 2 Folge 447
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Manuel Rubey, Schauspieler * Simon Schwarz, Schauspieler * Bischof Hermann Glettler * Lisz Hirn, Philosophin (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 21.12.2023 ORF 2
zurückweiter
Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.