2022, Folge 386–405

  • 60 Min.
    Barbara Stöckl. – Bild: ORF/​Günther Pichlkostner
    Barbara Stöckl.
    Im Sommer gibt es ein Wiedersehen mit besonderen Highlight-Sendungen des Nighttalks „Stöckl“ wie jener am Donnerstag, dem 27. Juli, um 23:05 Uhr in ORF 2, in der Musical-Sängerin Maya Hakvoort, Schauspieler und Intendant Wolfgang Böck, Historiker und Podcaster Richard Hemmer und Torten-Künstlerin Sophia Stolz zu Gast bei Barbara Stöckl sind:
    Mehr als 1.000 Mal hat Musical-Star Maya Hakvoort ihre Paraderolle „Kaiserin Elisabeth“ bereits gespielt: „Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass es nervt – es ist nämlich keine einzige Vorstellung gleich“, betont die gebürtige Niederländerin, die sich im Gespräch mit Barbara Stöckl auch von ihrer persönlichen Seite zeigt.
    Wolfgang Böck erlangte als Kult-Kieberer Trautmann große Popularität. Der Schauspieler ist aber längst auch als Intendant erfolgreich. Bei den Schloss-Spielen Kobersdorf, die 2022 50-jähriges Jubiläum feierten, stand vergangenen Sommer „Der Bockerer“ auf dem Spielplan. Den renitenten Wiener Fleischhauer, der das Herz am richtigen Fleck trägt, hat der Chef persönlich gegeben und vermittelte dadurch auch ein wichtiges Stück österreichischer Zeitgeschichte.
    „Geschichten aus der Geschichte“ erzählt Richard Hemmer wöchentlich im gleichnamigen Podcast, den er zusammen mit einem deutschen Historiker-Kollegen betreibt. Die beiden greifen darin eher unbekannte historische Ereignisse auf und auch Phänomene wie etwa: „Wie das Essengehen erfunden wurde“. Der gebürtige Steirer, der in Vorarlberg aufgewachsen ist, macht zudem historische Beratung für Filme und Computerspiele.
    Ein großer Fan von Hemmers Podcast ist Sophia Stolz: Die 28-jährige Wienerin lauscht den historischen Geschichten, während sie ihre außergewöhnlichen Torten kreiert. In die hohe Kunst des Backens verliebte sie sich bereits im frühen Kindesalter. Heute ist sie mit ihrem „Ein-Frau-Unternehmen“ von Wien bis New York heiß begehrt und stattet als Food-Stylistin auch große Hollywood-Produktionen aus. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.07.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 07.07.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl sind Filmproduzent Rudi Dolezal, Schauspielerin Ronja Forcher, Ernährungsberaterin Ursula Vybiral sowie DJ und Musikproduzent Parov Stelar.
    „Als meine Mutter die Rolling Stones kennenlernte, das war was! Sie wollte ganz viele Fotos machen, es war fast schon peinlich“, erinnert sich Rudi Dolezal an skurrile Backstage-Erlebnisse mit den ganz Großen, die er im Laufe seiner Karriere kennengelernt hat. In seinem aktuellen Buch schreibt er über seine Freundschaft zu Freddy Mercury, dem Sänger der legendären Band Queen, für die er 32 Videos produziert hat.
    Auch Schauspielerin Ronja Forcher hat es in die Musikwelt verschlagen: Eigentlich bekannt als „Bergdoktor“-Tochter „Lilli Gruber“ steht sie nun bei der „Starnacht am Wörthersee“ auf der Bühne und präsentiert ihren neuesten Schlagersong, der ihrer Großmutter gewidmet ist. Zu ihr pflegt die Tirolerin ein sehr enges Verhältnis. In den sozialen Medien postet die 26-Jährige viel zu Themen wie Selbstliebe und ein gesundes Körperbild.
    Damit beschäftigt sich auch Ernährungsberaterin Ursula Vybiral: Einst selbst mit einer Essstörung kämpfend, möchte sie heute mit ihrer eigens entwickelten Methode anderen Menschen gesunde Wege zum Wohlfühlgewicht aufzeigen und der Jojo-Falle ein Ende bereiten.
    Der gebürtige Linzer Parov Stelar, der mit bürgerlichem Namen Marcus Füreder heißt, wird als DJ und Musikproduzent weltweit gefeiert. Der Pionier der Musikrichtung „Elektro Swing“ begeistert inzwischen aber nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner Malerei. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.07.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 14.07.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl sind Bergsteiger Peter Haberle, Top-Managerin Sabine Herlitschka, Psychologin Ulrike Mayer sowie Simulationsforscher Niki Popper.
    Mit der Erstbesteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff wurde Peter Habeler 1978 berühmt. Auf diese Weltpremiere, die ihm damals zusammen mit Reinhold Messner glückte, blickt er im Gespräch mit Barbara Stöckl zurück. „Oben war mein erster Gedanke: Hoppla, ich bleib da nicht lange, ich möchte wieder runter“, erinnert sich der Tiroler, der seinen 80. Geburtstag feiert und immer noch in den Bergen unterwegs ist. „Klettern ist für den Körper das beste“, sagt der erfahrene Bergsteiger, „ich fühle mich vom Alter her fast wie 50 oder 60.“
    Auch Sabine Herlitschka sucht mitunter Grenzerfahrungen – bis in den Dezember hinein schwimmt die Generaldirektorin von „Infineon Technologies Austria“ im Ossiacher See. Mit dem Bau einer hochmodernen Mikrochip-Fabrik am Firmenstandort in Villach ist ihr ein Meilenstein in einer internationalen Schlüsselindustrie gelungen. Die 56-jährige Topmanagerin hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. In Kooperation mit dem ORF wurde daher der „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ ins Leben gerufen.
    „Viele Frauen, die Kinder bekommen, trauen sich nicht mehr zu fühlen, dass sie eigene Träume und Ziele haben – und das finde ich sehr schade“, sagt Ulrike Mayer alias „Die Mayerin“. Die Burgenländerin ist nicht nur „Amadeus“-prämierte Sängerin, sondern auch Psychologin mit eigener Praxis. Die Mutter zweier Töchter hatte der Musik eigentlich schon den Rücken gekehrt, ehe ihr Hochzeitsständchen die zweite Karriere in Gang brachte.
    Simulationsforscher Niki Popper erlangte durch seine Prognosen über die Verbreitung von Covid-19 Bekanntheit. In seinem Buch „Ich simuliere nur!“ gibt er nun Einblicke in seine Forschungstätigkeit, die sich auf ganz unterschiedliche Bereiche erstreckt. Um das Interesse von jungen Menschen für sein Fach zu wecken, erstellt er ab und zu auch nicht ganz ernstzunehmende Modelle wie Wirtshaus- oder Liebes-Simulationen, erzählt der Wissenschaftler in „STÖCKL“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.07.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 21.07.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: *Der Kabarettist und Direktor der „Praterbühne“ Viktor Gernot war als junger Musiker in der Schlagerbranche tätig. *Die 34-Jährige ÖSV-Skispringerin Eva Pinkelnig erzählt von ihrem außergewöhnlichen Werdegang. *Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Josef Aschbacher bekleidet als erster Österreicher das hohe Amt. *Die Schauspielerin und Sängerin Shlomit Butbul ist stolz auf ihre Mama und parodiert sie sogar, mit Dirndl und blonder Perücke, auf der Bühne. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 04.08.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Diesmal zu Gast im Nighttalk bei Barbara Stöckl: Sigi Fink, Susanne Kirnbauer-Bundy, Lisa Eckhart und Michael Lehofer. Nach Wochen der Wetterextreme spricht ORF-Meteorologe Sigi Fink über Hintergründe und zukünftige Szenarien. Der Südtiroler, der seit über zehn Jahren auf Ö3 das Wetter prognostiziert, ist als Betreiber eines kleinen Weinguts selbst von den Kapriolen betroffen. Bei Barbara Stöckl erzählt der 38-Jährige zudem über familiäre Prägungen und Schicksalsschläge sowie seine Leidenschaft für Fitness- und Krafttraining. Für ihren Ehrgeiz und eisernen Willen ist die ehemalige Staatsopern-Balletttänzerin Susanne Kirnbauer-Bundy bekannt, die 2022 ihren 80. Geburtstag feierte.
    Disziplin, wie sie selbst sagt, stand bei ihr stets an erster Stelle. Wie streng ist die Wienerin heute noch mit sich selbst und was ist das Geheimnis ihrer fast 50-jährigen Ehe mit Friseurweltmeister Hans Bundy? Kabarettistin Lisa Eckhart lotet auch in ihrem zweiten Roman wieder die Grenzen des Sagbaren aus und präsentiert mit „Boum“ am Schauplatz Paris, wo die Autorin einst selbst lebte, einen bitterbösen Krimi.
    Im Gespräch mit Barbara Stöckl zeigt sich die 29-jährige Steirerin auch von ihrer persönlichen Seite und gibt Einblick in ihr Leben als Mutter eines einjährigen Sohnes. Worauf es in einer Liebesbeziehung ankommt, weiß Psychiater und Psychotherapeut Michael Lehofer. Er hat für sein neues Buch 40 verrückte Wahrheiten über Frauen und Männer zusammengetragen und verspricht mit diesem Wissen zugleich, Liebesbeziehungen retten zu können. Im Nighttalk verrät der 66-Jährige, warum Vertrautheit zum Verhängnis werden kann und Selbstliebe zum Gelingen beiträgt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 25.08.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Diesmal ist der Ökonom & WIFO-Chef Gabriel Felbermayr, die Kriegs- & Krisenreporterin Antonia Rados, der Künstlermanager Georg Hoanzl und der Rollstuhltennis-Profi Nico Langmann zu Gast. Wer ist der Mann, der regelmäßig die Krise erklärt? Ökonom Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, ist aufgrund seiner Expertise derzeit ein gefragter Interviewgast. Bei „STÖCKL“ gibt der Oberösterreicher persönliche Einblicke. Der Vater von drei Töchtern erzählt, was ihn einst dazu animiert hat, Wirtschaft zu studieren und wie ihn sein Zivildienst in einem Jugendwohnheim nachhaltig geprägt hat.
    Die erfahrene Auslandsreporterin Antonia Rados, die sich in diesem Jahr aus dem Journalismus verabschiedete, hat durch ihre vielen Aufenthalte in Kriegsregionen einen ganz speziellen Blick auf Krisen verinnerlicht. In einem Buch hielt die 69-Jährige nun ihre Erfahrungen fest, die sie im Laufe von vier Jahrzehnten speziell in Afghanistan gemacht hat. Bei „STÖCKL“ verrät sie auch, dass bei ihren Einsätzen Witze stets eine wichtige Rolle spielten, um Beziehungen zu den Menschen vor Ort aufzubauen.
    Humor ist gewissermaßen sein Geschäft: Georg Hoanzl ist seit über 30 Jahren Manager der Kabarettisten Andreas Vitásek und Josef Hader. In den Anfängen kutschierte er die beiden noch selbst quer durch Österreich zu ihren Auftritten, heute betreibt er eine große Künstleragentur. Zudem schuf der Burgenländer gemeinsam mit seinem Geschäftspartner und Freund Michael Niavarani in den vergangenen Jahren zwei erfolgreiche Unterhaltungsbühnen, das „Globe Wien“ und das „Theater im Park“.
    Nico Langmann, Österreichs Nummer eins im Rollstuhltennis, hat sich in den Top-20 der Welt etabliert. Der 25-jährige Wiener ist seit einem Autounfall im Kleinkindalter querschnittgelähmt – und dennoch sagt er, dass er letztlich Glück hatte. Wie er das meint und wie er mit seiner „“Nico Langmann Foundation“ nun auch anderen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten bieten möchte, die er hatte, erklärt der erfolgreiche Sportler im Gespräch mit Barbara Stöckl. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 01.09.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Gäste: Harald Welzer (Soziologe und Sozialpsychologe), Danielle Spera (Kommunikationswissenschafterin und Journalistin), Aida Loos (Kabarettistin), Adrian Goiginger (Regisseur) (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 08.09.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Vor 40 Jahren interviewte Barbara Stöckl für die Jugendsendung „Okay“ die damals 30-jährige Stefanie Werger zu ihrem allerersten Album, nun spricht die ORF-Moderatorin mit der steirischen Sängerin über deren Bühnenabschied. Speziell der kurze Moment, bevor nach einem emotionalen Lied der Applaus einsetzt, werde ihr abgehen: „Diese Stille ist das Geile“, erzählt die Austropop-Legende, die noch bis Ende Oktober durch Österreich tourt. Viktoria Schnaderbeck hat ihren Abschied schon hinter sich. Die ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams beendete im August unter Tränen ihre Karriere, die von glorreichen Momenten wie auch bitteren Verletzungen geprägt war. Wie findet sich die 31-Jährige, die sich heuer mit ihrer Partnerin verlobte, im neuen Lebensabschnitt zurecht? Bernhard Aichner hatte bereits mehrere Neuanfänge hinter sich, ehe er als Krimiautor breite Bekanntheit erlangte.
    Seine packenden Geschichten werden inzwischen sogar verfilmt. Diesen Herbst feiern der Film „Broll + Baroni – Für immer tot“ sowie die Serie „Totenfrau“ ihre ORF-Premieren. Der Tiroler selbst malt neuerdings auch und hat im Burgenland eine zweite Heimat gefunden. Als Tochter einer US-Amerikanerin und eines Österreichers war Rosa Lyon schon an mehreren Orten zu Hause. Die ORF-Journalistin und „ZIB“-Moderatorin scheut auch schwierige Aufgaben nicht. Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban reiste die Mutter einer Tochter ins krisengebeutelte Afghanistan. Was hat sie dort erlebt? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 15.09.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Sky du Mont, Schauspieler * Richard Lugner, Baumeister * Paula Bründl, Köchin in Ausbildung * René Anour, Veterinärmediziner (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 22.09.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Für diese „STÖCKL“-Spezialausgabe lud Otto Schenk in seine Wiener Wohnung: Der 92-jährige Publikumsliebling und sein langjähriger Freund und Schauspielkollege Heinz Marecek im Gespräch. Die beiden Komödianten erinnern sich bei Barbara Stöckl an gemeinsame Blödeleien und Lausbubenstreiche, sprechen aber auch über die weniger schönen Seiten des Lebens. Im April 2022 verstarb Otto Schenks Ehefrau Renée. „Die Freude ist aus dem Leben geradezu weg“, sagt der Schauspieler und erzählt, worin er Trost findet. Heinz Marecek war am Reinhardt-Seminar einst Schüler von Otto Schenk und wurde von diesem einmal sogar vor dem Hinauswurf bewahrt. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich der 77-jährige Marecek, der von Schenk oft immer noch „Burli“ genannt wird. Dass Schenk wiederum seinen eigenen Spitznamen „Otti“ eigentlich gar nicht mag, verrät er ebenfalls. Am Ende der Sendung gibt der große Unterhaltungskünstler sogar seine legendäre Zugabe, das Gedicht „Bumerang“, zum Besten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 29.09.2022 ORF 2
  • Zu Gast bei Barbara Stöckl sind diesmal ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, Philosophin Lisz Hirn, Kabarettist und Autor Dirk Stermann sowie Schauspielerin Mona Seefried. ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet von den aktuellen Kriegsgeschehnissen in der Ukraine. Wie in seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ gibt der „Star Wars“-Fan nun auch in „STÖCKL“ sehr persönliche Einblicke. Über seine Familie spricht er ebenso wie über seinen Alltag in Kiew.
    Als Fitnessprogramm mache er das, was er von seiner inzwischen 93 Jahren alten Mutter gelernt habe: „Ich wohne in Kiew im 9. Stock. Ich fahre mit dem Lift hinunter und gehe die Stiegen hinauf. Das mache ich insgesamt achtmal, das bringt mich in der Früh auf Trab.“ Coronakrise und Klimawandel sowie der Ukraine-Krieg und die Teuerungen haben das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik massiv geschädigt. Lisz Hirn geht in einer Streitschrift der Frage nach: „Macht Politik böse?“.
    Wenige Tage vor der Bundespräsidentschaftswahl erklärt die Philosophin im ORF-Nighttalk „STÖCKL“, zu welchen Antworten sie gekommen ist. Anders als so mancher Branchenkollege kann Dirk Stermann sich einen Wechsel in die Politik nicht vorstellen. Neue Wege beschreitet er dennoch: So geht er demnächst nämlich erstmals mit einem Solokabarettprogramm auf die Bühne. „Zusammenbraut“ dreht sich wie auch sein aktueller Roman „Maksym“ um das Thema Vatersein. Der Autor erzählt, wie er sich selbst als Vater verändert hat – über 20 Jahre liegen zwischen seiner erwachsenen Tochter und seinem kleinen Sohn.
    Mona Seefried ist bekannt für ihre legendären Rollen: Sie war nicht nur die Luiserl in den Weihnachtsfilm-Klassikern „Single Bells“ und „O Palmenbaum“, sondern auch ganze 13 Jahre lang Charlotte Saalfeld in der Telenovela „Sturm der Liebe“. Nun ist die Schauspielerin, die ihre Ausbildung am Reinhardt-Seminar bereits mit 15 Jahren begann, mit einem eigenen Bühnenprogramm zu sehen: „Gestatten, Mona Seefried!“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 06.10.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Anlässlich seines 75. Geburtstages ist Lukas Resetarits gemeinsam mit seinem Kabarettkollegen Thomas Stipsits zu Gast bei „STÖCKL“. Die zwei Publikumslieblinge, die beide in der kleinen burgenländischen Gemeinde Stinatz verwurzelt sind, verbindet eine besondere Beziehung. Resetarits ist 35 Jahre älter als Stipsits und nennt diesen gerne „mei Bua“. „Ich habe wirklich so etwas wie väterliche Gefühle für ihn“, so der frühere „Kottan“-Darsteller, der von Stipsits wiederum als „Onkel Erich“ bezeichnet wird – Resetarits heißt mit erstem Vornamen nämlich eigentlich Erich.
    Stipsits erinnert sich im ORF-Nighttalk an die allererste Begegnung der beiden: „Ich war unglaublich nervös – das war quasi so, als ob der Lehrbub den Meister trifft.“ Die zwei Kabarettisten erzählen jede Menge unterhaltsame Anekdoten, die Resetarits zum Teil auch in seinem Buch „Krowod“ festgehalten hat. Die Unterhaltungskünstler zeigen sich aber auch von ihrer ernsthaften Seite – über ihre Ängste sprechen sie ebenso wie über Politik. Aktuell steht Resetarits mit seinem neuen Kabarettprogramm „Über Leben“ auf der Bühne. Stipsits ist derzeit mit „Love Machine 2“ im Kino zu sehen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 13.10.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 20.10.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 27.10.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    Ursula Strauss
    Hubert Neuper
    Valentina Höll
    Jürgen-Thomas Ernst (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 03.11.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 10.11.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 17.11.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 24.11.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 01.12.2022 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: Alfred Dorfer & Roland Düringer, die beiden Kabarettisten sind anlässlich der „MA2412“-Neuauflage zu Gast; Anna Gasser, die Snowboarderin ist Österreichs Sportlerin des Jahres; Fritz Karl & Elena Uhlig, das Schauspieler-Paar schrieb ein Kochbuch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 15.12.2022 ORF 2

zurückweiter

Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stöckl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App