2022, Folge 365–385
Folge 365
60 Min.Peter Klien: Der Satiriker ist wieder mit seiner Sendung „Gute Nacht Österreich“ im ORF zu sehen.
Maria Happel: Die beliebte Schauspielerin leitet seit vergangenem Jahr das Reinhardt-Seminar.
Didi Maier: Der Spitzenkoch und Gastronom über seinen Karriereweg.
Nermin Ismail: Die Journalistin und Autorin hat sich für ihr aktuelles Buch intensiv mit dem Thema Hoffnung auseinandergesetzt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.01.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 13.01.2022 ORF 2 Folge 366
60 Min.Thomas Stipsits gibt sein erstes TV-Interview nach seiner Auszeit wegen eines Burnouts und trifft dabei auf seinen Kabarett-Kollegen Viktor Gernot. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, mit Tiefgang und Humor. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 20.01.2022 ORF 2 Folge 367
Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer tritt aktuell mit ihrem Programm „Keine Angst“ auf. / Walter Hofer, langjähriger FIS-Renndirektor der Skispringer, hat einen Liebesroman („An-Tin-Ji“) geschrieben. / Die junge Historikerin Lilly Maier über ihre Recherchen über zeitgeschichtliche Geschehnisse. / Zauberkünstler Magic Christian über seine große Leidenschaft und seinen Karriereweg. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.02.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 27.01.2022 ORF 2 Folge 368
60 Min.„Man bringe den Spritzwein!“ – mit legendären Zitaten wie diesem ging der Wiener Altbürgermeister und studierte Biologe Michael Häupl in die Geschichte ein. Wiener Schmäh kommt auch in seiner Biografie nicht zu kurz, aber sie zeichnet auch das Bild eines tiefgründigen Mannes, der so manche Höhen und Tiefen bewältigt hat. Virologin Dorothee von Laer hat sich in den vergangenen beiden Jahren aufgrund ihrer klaren Aussagen zur Corona-Pandemie nicht nur Freunde gemacht. Die gebürtige Norddeutsche wurde zur Zielscheibe von Anfeindungen und landete aufgrund der Überlastung sogar im Burn-out. Wie blickt die Tochter eines Nobelpreisträgers heute auf diese Zeit zurück und welchen Ausgleich findet sie auf ihrem Reiterhof im Nordburgenland? Ö3-Moderatorin Gabi Hiller zieht es auch aufs Land.
Ein Hausbau-Projekt führt die gebürtige Niederösterreicherin wieder in ihre Heimat. Doch zuerst feiert sie gemeinsam mit ihrem Ö3-Kollegen Philipp Hansa den Erfolg ihres Podcasts „Hawi D’Ehre“ mit zwei Live-Ausgaben. Mit dabei auch Kabarettist und Sänger Paul Pizzera, Ko-Host und Freund der beiden. Was verbindet die drei und welche Projekte gibt es für die Zukunft? Auch Kabarettist Thomas Maurer steht wieder auf der Bühne. In seinem aktuellen Programm „Zeitgenossen aus Leidenschaft“ nimmt er in gewohnter Manier die aktuelle Politik aufs Korn und spart dabei nicht mit Kritik. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.02.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 03.02.2022 ORF 2 Folge 369
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: Werner Gruber, Physiker. Katharina Stemberger, Schauspielerin. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.02.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 10.02.2022 ORF 2 Folge 370
60 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 23.02.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 17.02.2022 ORF 2 Folge 371
60 Min.Martina Reuter, Mode-Expertin: Die Mode-Expertin, bekannt aus „Guten Morgen Österreich“ für ihre gewagten Outfits à la Schnitzelsemmelkleid, hat auch eine eigene Kollektion für kurvige Frauen entworfen. In einem neuen Buch verrät die zweifache Mutter nun ihre Styling-Geheimnisse.
Nicole Schmidhofer, Skirennläuferin: Die Skirennläuferin hat nach ihrer schweren Knieverletzung ein forderndes, aber auch erkenntnisreiches Jahr hinter sich: „Mir wurde früher öfters gesagt: ‚Nici, du bist in einer Sportler-Blase, du hast keine Ahnung vom Leben‘ – und das ist teilweise die Tatsache“, sagt die Steirerin im ORF-Nighttalk STÖCKL.
Florian Wurm, Gedächtnistrainer: Fertigkeiten, die auch vor Skirennen benötigt werden, sind das Spezialgebiet von Florian Wurm: Gedächtnistraining. Der Oberösterreicher, der den Podcast „Schneller lernen“ betreibt, hat sich verschiedene Techniken angeeignet, um die Merkleistung zu steigern. Diese Fähigkeiten gibt der gelernte Sozialarbeiter in Kursen weiter.
Thomas Rabitsch, Musiker: Ein riesiges Musikwissen hat Thomas Rabitsch – das beweist er beim Erraten von alten TV-Signations, was bereits seit Kindertagen eines seiner Hobbys ist. Viele aktuelle Titelmelodien, wie etwa jene von „Dancing Stars“, hat er selbst komponiert. Bei „Starmania 22“ nimmt der Keyboarder nun wieder Nachwuchstalente unter seine Fittiche. Seine musikalischen Anfänge sind eng mit Falco verbunden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.03.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 03.03.2022 ORF 2 Folge 372
60 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 23.03.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 17.03.2022 ORF 2 Folge 373
60 Min.Michael Köhlmeier & Lorenz Helfer: der Schriftsteller und sein Sohn, ein Maler, über ihr gemeinsames Buch „Dr. Melchiors lustige Tiere“. / Sandra König: die Ö3-Moderatorin und Yoga-Lehrerin über ihr neues Buch zum Thema Lächeln. / Christof Stein: der Altwaren-Experte über seine Begeisterung für bewahrenswerte Dinge aller Art. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 24.03.2022 ORF 2 Folge 374
60 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 06.04.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 31.03.2022 ORF 2 Folge 375
60 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 07.04.2022 ORF 2 Folge 376
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Rudolf Anschober, ehem. Gesundheitsminister. * Ariadne von Schirach, Autorin & Philosophin. * Elyas Jamalzadeh & Andreas Hepp, Friseur & Deutschlehrer. Sie kommen mit dem Buch „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ zu uns. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 14.04.2022 ORF 2 Folge 377
60 Min.Sie sind Legenden des Austropops, jahrzehntelang Freunde und haben alle drei heuer ihren 70. Geburtstag gefeiert: Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Christian Kolonovits erzählen im Gespräch mit Barbara Stöckl Anekdoten aus der gemeinsamen Vergangenheit und blicken auf bevorstehende Abenteuer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.04.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 21.04.2022 ORF 2 Folge 378
60 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 04.05.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 28.04.2022 ORF 2 Folge 379
60 Min.Zu Gast bei Barbara Stöckl sind Feministin und Journalistin Alice Schwarzer, Ex-Politiker Matthias Strolz, Kabarettistin Marina Lacković sowie Biobauer Hannes Hönegger.
Der Name Alice Schwarzer weckt Emotionen: Seit den 1970er-Jahren sorgt sie mit ihren feministischen Ansichten und Forderungen für rege Diskussionen und auch am aktuellen Zeitgeschehen nimmt sie immer noch teil. Derzeit sorgt sie mit einem offenen Brief an Kanzler Olaf Scholz, in dem sie sich gegen Waffenlieferungen für die Ukraine ausspricht, für heftige Debatten. In Sabine Derflingers vom ORF kofinanzierten Dokumentarfilm „Alice Schwarzer“, der bei der Diagonale 2022 mit dem Großen Diagonale-Preis „Bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnet wurde, zieht die bald 80-Jährige Bilanz und gibt Einblick, wie sie sich ihr Feuer und ihren Kampfgeist bewahrt.
Welchen Blickt wirft Matthias Strolz auf die aktuelle Innenpolitik? Der Gründer der NEOS hat die Politik vor vier Jahren hinter sich gelassen und ist heute als Unternehmer und Autor selbstständig. Seine Verbindung zur Natur ist nach wie vor eines seiner Kernthemen. In seinem aktuellen Buch „Gespräche mit einem Baum“ berichtet der gebürtige Vorarlberger über seine Dialoge mit einer Schwarzföhre, die sich insgesamt über ein Jahr erstreckt haben. Welche Erkenntnisse hat er gewonnen?
Im Salzburger Lungau hat Hannes Hönegger seinen Frieden gefunden. Er blickt mit 37 Jahren auf einen außergewöhnlichen Lebensweg zurück: Als Skilehrer lernte er einen EU-Abgeordneten kennen, fand den Weg ins EU-Parlament und schließlich in die Berliner Unterwelt, in der er neun Jahre lang aktiv war. Es folgten zweieinhalb Jahre Haft in einem Hochsicherheitsgefängnis, die gleichzeitig den Wendepunkt in seinem Leben darstellten: Nach einer Fleischhauerlehre fand er dort zu seiner Berufung und arbeitet heute als Biobauer im Lungau.
Kabarettistin Marina Lacković hat sich mit ihrer Kunstfigur „Malarina“ einen Traum erfüllt: Auf der Bühne nimmt die Tirolerin mit serbischen Wurzeln mit überspitzen Klischees und scharfzüngigen Aussagen die Balkanmentalität aufs Korn und hat damit die Lacher auf ihrer Seite. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.05.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 05.05.2022 ORF 2 Folge 380
Zu Gast bei Barbara Stöckl sind diesmal Kabarettist Michael Mittermeier, Sexualtherapeutin Gerti Senger, Autorennfahrerin Alina Loibnegger und ORF III-Moderator Peter Fässlacher.
„Meine früheste Erinnerung ist, dass ich im Wohnzimmer meiner Großeltern auf dem Töpfchen saß und Multitasking-Business betrieben habe. Heißt: Ich habe das Sandmännchen geschaut und dabei meine Geschäfte verrichtet“, berichtet Kabarettist Michael Mittermeier. Mit seinem neuen Programm „Zapped – ein TV-Junkie kehrt zurück“ geht der gebürtige Bayer nun zurück an die Anfänge seiner Kabarettkarriere und erzählt, welche Serie er heute am liebsten gemeinsam mit seiner 14-jährigen Tochter ansieht.
Auch Gerti Senger blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz: Die wohl bekannteste Beziehungs- und Sexualtherapeutin Österreichs feiert ihren 80. Geburtstag und hat im Laufe ihres Lebens tiefe Einblicke in die österreichische Seele erhalten. In „Stöckl“ bietet sie einiges an Anekdoten und schaut auch auf ihr eigenes turbulentes Liebesleben zurück.
Aufregend geht es auch bei Alina Loibnegger zu: Als NASCAR-Autorennfahrerin düst sie mit 420 PS über die Strecke und lässt ihre Konkurrenz regelmäßig hinter sich. In ihrem Brotberuf als Floristin geht es wesentlich ruhiger zu und doch haben diese beiden Welten mehr gemeinsam, als man denkt.
Außerdem zu Gast in „Stöckl“: ORF-III Moderator Peter Fässlacher. Er betreibt erfolgreich den Podcast „Reden ist Gold“, in dem die Liebe und das Leben schwuler Männer im Mittelpunkt stehen. Nun hat der Kärntner sein erstes Buch geschrieben: In „Die schwule Seele“ gibt er Einblicke in seine persönliche Entwicklung. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.05.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 12.05.2022 ORF 2 Folge 381
60 Min.In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, um 23:05 Uhr in ORF 2 Tormann-Legende Michael Konsel, der ehemalige Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg, Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig sowie Kabarettistin und Schauspielerin Nina Hartmann zu Gast bei Barbara Stöckl.
Seinen 60. Geburtstag verbrachte Michael Konsel im Urlaub – und es war ein schmerzhafter, wie die Tormann-Legende im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt: „Für ein Foto habe ich eine Schmähparade ins Meer gemacht – ich bin voll angelaufen und hab dann schon im Flug gemerkt, dass da etwas nicht stimmt.“ Das Ergebnis: ein gerissener Meniskus und Feiern auf Krücken. Im ORF-Nighttalk blickt der gelernte Bandagist und Orthopädietechniker auch auf seine glorreiche Karriere bei Rapid Wien, AS Rom und im Nationalteam zurück.
Die Fußball-Leidenschaft verbindet ihn mit dem ehemaligen Vorstand der Wiener Philharmoniker Clemens Hellsberg. Der frühere Primgeiger und glühende Rapid-Anhänger organisierte für seine Musiker einst sogar eine Fanreise nach Brüssel zum Europacupfinale der Grün-Weißen. Seit 2016 ist der 70-Jährige, der in seiner Ära als Vorstand das inzwischen traditionelle „Sommernachtskonzert“ einführte, in Pension und ließ zuletzt mit einem Buch über den langjährigen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel aufhorchen.
Bettina Ludwig ergründet als Kultur- und Sozialanthropologin die Natur des Menschen. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit lebte die 32-jährige Oberösterreicherin für mehrere Monate in der Kalahari-Wüste in einer Jäger-und-Sammlerinnen-Gesellschaft. Sie erlernte deren Klicklautsprache und tauchte in eine besondere Form des Zusammenlebens ein. Ihre Erkenntnisse hielt sie in ihrem Buch „Unserer Zukunft auf der Spur“ fest und kommt darin zu einem durchaus optimistischen Ausblick.
Die Kabarettistin Nina Hartmann, die einige Zeit in Brasilien lebte, tourt aktuell mit ihrem neuen Programm „Endlich Hausfrau“. Außerdem hat die quirlige Tirolerin, die mehrere Jahre als Model gearbeitet hat, ihr Bühnenstück „Match me if you can“ verfilmt. Die 40-Jährige, die für die Dating-App-Komödie auch selbst „recherchiert“ hat, erzählt im Gespräch mit Barbara Stöckl, welche Überraschungen sie rund um ihre Verabredungen erlebt hat. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.05.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 19.05.2022 ORF 2 Folge 382
Deutsche TV-Premiere Mi. 08.06.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 02.06.2022 ORF 2 Folge 383
60 Min.Diesmal sind Musiker und Komponist Herbert Pixner, Model Baraa Bolat, Eventmanager Georg Fechter und Trachten-Unternehmerin Gexi Tostmann bei Barbara Stöckl zu Gast.
„Mein Vater hat mir damals eine sehr teure Ziehharmonika gekauft, für die er sogar zwei Kühe verkauft hat. Ich war damals als Teenager schon a bissl wild drauf, mit frisierten Motorrädern, Heavy Metal, langen Haare und rebellisch“, so Volksmusiker Herbert Pixner. „Mein Vater hat gehofft, dass ich durch die Ziehharmonika auf die ‚gerade Bahn‘ komme“. Die Hoffnung des Vaters hat sich bewahrheitet, heute füllt der Südtiroler Bergbauernsohn mit seiner außergewöhnlichen Musik die Hallen.
Eventmanager Georg Fechter weiß, wie man eine gute Show liefert. Als Initiator der Motocross-Show „Masters of Dirt“ expandiert er nun auch nach Saudi-Arabien. In „Stöckl“ spricht der Sohn des Künstlermanagers Herbert Fechter über die Herausforderungen des neuen Marktes, den Umgang mit einer gänzlich anderen Kultur und wie es mittlerweile um sein Arabisch bestellt ist.
Baraa Bolat nahm 2019 an einer Model-Casting-Show teil und gilt seitdem als das erste Kopftuch tragende Model Österreichs. Mittlerweile ist die Wienerin mit tunesischen Wurzeln erfolgreiche Unternehmerin und Social-Media-Star und begegnet noch immer Anfeindungen aufgrund ihres Kopftuchs.
Auch Gexi Tostmann, die im August ihren 80. Geburtstag feiert, ist als Trachten-Unternehmerin mit Vorurteilen konfrontiert und bricht doch immer wieder eine Lanze für das Dirndl. Tostmann setzt sich seit über 40 Jahren für Regionalität und Handarbeit ein, lange bevor daraus ein Trend wurde. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.06.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 09.06.2022 ORF 2 Folge 384
60 Min.Diesmal sind die ehemalige „First Lady“ Deutschlands, Bettina Wulff, Kabarettist Dominik Wlazny alias Marco Pogo, Journalistin Corinna Milborn und Reiseunternehmer Elias Bohun zu Gast.
„Mit Michelle Obama hatte ich eine sehr persönliche Begegnung. Wir hatten damals beide noch relativ kleine Kinder und sie riet mir, auch neben den Verpflichtungen als „First Lady“ das Familienleben nicht zu vergessen“, erinnert sich Bettina Wulff. „Beispielsweise auf feste Rituale und gemeinsame Mahlzeiten zu pochen“. Von 2010 bis 2012 lebte sie an der Seite von Christian Wulff ein ebenso glamouröses wie skandalumwittertes Leben. Schließlich musste ihr Mann zurücktreten und die PR-Beraterin blickt heute kritisch auf die Jahre unter den Augen der Öffentlichkeit zurück.
Dominik Wlaznys nächstes großes Ziel ist die Hofburg: Der Kabarettist und Sänger der Punkrockband „Turbobier“ ist derzeit mit seiner „Bierpartei Österreich“ Bezirksrat in Simmering und strebt nach 6.000 Unterstützungserklärungen für die Kandidatur zum Bundespräsidenten. Der ausgebildete Arzt spricht in „Stöckl“ über seine gesellschaftlichen Visionen und seine Kunstfigur Marco Pogo.
Seine Vision einer klimagerechten Welt möchte auch Elias Bohun umsetzen: Gemeinsam mit seinem Vater hat der 22-Jährige ein Reisebüro für Fernreisen mit dem Zug gegründet. Entstanden ist diese Idee nach seine Maturareise, bei der er mit dem Zug bis nach Vietnam reiste. Eine wertvolle Erfahrung, die ihn bis heute prägt.
Auch für die Journalistin und PULS 4-Infochefin Corinna Milborn ist das Reisen eine ganz wesentliche Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und Neues über sich selbst zu lernen: angefangen von den Campingausflügen als Kind mit ihrem Vater bis hin zu ihrer Tätigkeit als Menschenrechtsbeobachterin in Guatemala. In „Stöckl“ spricht die PULS 4-Infochefin auch über das diesjährige „4Gamechangers“-Festival, das erstmals in Zusammenarbeit mit dem ORF stattfindet. Das Ziel: neue gesellschaftliche Impulse zu schaffen und veraltete Denkweisen zu hinterfragen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.06.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 23.06.2022 ORF 2 Folge 385
60 Min.Torfrau Manuela Zinsberger ist diesmal zu Gast bei „STÖCKL“. Sie war eine der Heldinnen, die mit ihrem Erfolgslauf bei der EURO 2017 für so viel Begeisterung gesorgt hat. Die heute 26-jährige Niederösterreicherin, die bei Arsenal London spielt, spricht über ihren außergewöhnlichen Werdegang.
Der Basketball prägt die sportliche Leidenschaft von Heinz Faßmann: Der ehemalige Bildungsminister spielte einst sogar in der Bundesliga. Nach seinem Engagement in der Politik übernimmt der Universitätsprofessor für Geografie ab 1. Juli die Funktion des Präsidenten der „Österreichischen Akademie der Wissenschaften“. Im Gespräch mit Barbara Stöckl blickt er zurück auf seine Zeit in der Politik, zeigt sich auch von seiner persönlichen Seite – und deklariert sich als Fan der kultigen ORF-Sendung „Liebesg’schichten und Heiratssachen“.
Nina Horowitz moderiert die Kuppelshow als Nachfolgerin von Elisabeth T. Spira dieses Jahr zum dritten Mal. Anlässlich des Starts der neuen Staffel verrät sie, was diesen Sommer die Highlights sein werden und was für eine witzige Geschichte ihr ein teilnehmender Kunsttransporteur erzählt hat.
Mit Leon Löwentraut wiederum ist ein Shootingstar der internationalen Kunstszene zu Gast bei STÖCKL. Der 24-jährige „Action Painter“, der in Metropolen wie London und New York ausstellt, wurde durch seine großflächigen bunten Gemälde und Kunstinstallationen wie dem „Global Gate“ bekannt. Ab 1. Juli stellt der aus Deutschland stammende Künstler im Barockmuseum in Salzburg aus. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.07.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 30.06.2022 ORF 2
zurückweiter
Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stöckl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail