21.03.2021–08.01.2023

So. 21.03.2021
10:30–11:00
10:30–
Passionsspiele: Oberammergau steht Kopf
So. 28.03.2021
10:00–10:30
10:00–
Indien
So. 28.03.2021
10:30–11:00
10:30–
Tantra – Durch Lust zur Erleuchtung?
So. 04.04.2021
10:00–11:00
10:00–
Der Kreuzzug der Kinder
Mo. 05.04.2021
08:35–10:05
08:35–
Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes
Di. 06.04.2021
05:00–06:25
05:00–
Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes
Mi. 07.04.2021
23:00–23:35
23:00–
Hans Küng – Provokateur und Friedensstifter
So. 11.04.2021
10:00–11:00
10:00–
Fragwürdige «Therapien» für Homosexuelle
So. 18.04.2021
10:00–10:30
10:00–
Niklaus Brantschen und das grosse Schweigen
So. 18.04.2021
10:30–10:55
10:30–
Japan: Japan
So. 18.04.2021
10:55–11:00
10:55–
Kinder antworten: Argentinien
So. 02.05.2021
10:00–10:50
10:00–
Buddha in Afrika
So. 02.05.2021
10:50–11:00
10:50–
«Das Universum braucht den Menschen nicht»
So. 09.05.2021
10:00–11:00
10:00–
Mario Botta: «Bauen ist eine heilige Handlung»
So. 16.05.2021
10:00–10:45
10:00–
Die Kirche bin ich – Wie der Papst unfehlbar wurde
So. 16.05.2021
10:45–11:00
10:45–
Hans Küng und die päpstliche Unfehlbarkeit
So. 23.05.2021
10:00–11:00
10:00–
Wir glauben an Dinosaurier
Mo. 24.05.2021
11:55–13:00
11:55–
Offene Kirche – Besondere Zeiten
So. 30.05.2021
10:00–10:50
10:00–
Like a Virgin – Die Erfindung der Jungfräulichkeit
So. 30.05.2021
10:50–10:55
10:50–
Kinder antworten: Belgien 1
So. 30.05.2021
10:55–11:00
10:55–
Kinder antworten: Argentinien
So. 06.06.2021
10:00–11:00
10:00–
Achtung Menstruationsblut!
So. 13.06.2021
10:00–11:00
10:00–
Shalom Allah
So. 20.06.2021
10:00–10:30
10:00–
Bischof Joseph Maria Bonnemain – Gott, Bizeps und Opus Dei
So. 20.06.2021
10:30–11:00
10:30–
Was uns heilig ist: Die Erfahrung der Natur
So. 27.06.2021
10:00–10:45
10:00–
Shinto – Japans verschlungener Weg des Göttlichen
So. 04.07.2021
10:00–10:30
10:00–
Wege aus Katastrophen
So. 04.07.2021
10:30–11:00
10:30–
Hoffnung in der Krise
So. 11.07.2021
10:00–10:30
10:00–
Milo Rau – Zwischen Marx und der Passion Christi
So. 11.07.2021
10:30–11:00
10:30–
Spiritualität 2.0 – Der Traum vom optimierten Ich
So. 18.07.2021
10:00–10:30
10:00–
Mongolei – Die Tempel von Erdene Dsuu und Gandan
So. 18.07.2021
10:30–11:00
10:30–
Tantra – Durch Lust zur Erleuchtung?
So. 25.07.2021
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage Jenseitskontakte
So. 08.08.2021
10:00–11:00
10:00–
Thomas Hürlimann über die Odyssee seines Lebens
So. 15.08.2021
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage Leihmutterschaft
So. 22.08.2021
10:00–11:00
10:00–
Das katholische Korsett – Der mühevolle Weg zum Frauenstimmrecht
So. 05.09.2021
10:00–11:00
10:00–
20 Jahre 9/​11 – eine Zeitenwende?
So. 12.09.2021
10:00–11:00
10:00–
Jüdisch-islamischer Dialog?
So. 26.09.2021
10:00–10:30
10:00–
Spirituelle Wege – Zentralschweiz
So. 26.09.2021
10:30–11:00
10:30–
Japan
So. 03.10.2021
10:00–10:30
10:00–
Spirituelle Wege: Tessin
So. 03.10.2021
10:30–11:00
10:30–
Tunesien
So. 17.10.2021
10:00–11:00
10:00–
Kirchenrebell Eugen Drewermann – 80 Jahre radikal
So. 24.10.2021
10:00–11:00
10:00–
Gallus & Columban. Wie die Kelten Christus nach Europa brachten
So. 31.10.2021
10:00–11:00
10:00–
Enissa Amani – Humor als Widerstand?
So. 14.11.2021
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage – Integration oder Diversität?
So. 21.11.2021
10:00–10:30
10:00–
Gott schmecken
So. 21.11.2021
10:30–11:00
10:30–
Blick in die Ewigkeit? – Der Tod und das Danach
So. 05.12.2021
10:00–11:00
10:00–
Richard Powers – Wir Menschen sind Teil der Natur
So. 12.12.2021
10:00–10:30
10:00–
Was uns heilig ist – Die Erfahrung der Weisheit
So. 12.12.2021
10:30–11:00
10:30–
Niklaus Brantschen und das grosse Schweigen
So. 19.12.2021
10:00–11:00
10:00–
Joachim Gauck – Pfarrer, Bundespräsident, Freiheitserklärer
Sa. 25.12.2021
08:50–09:25
08:50–
Spirituelle Wege – Zentralschweiz
Sa. 25.12.2021
09:25–10:00
09:25–
Spirituelle Wege: Tessin
So. 26.12.2021
10:00–11:00
10:00–
Die Götter von Molenbeek

2022

Sa. 01.01.2022
09:00–10:00
09:00–
Spirituelle Wege der Schweiz: Via Francigena
Sa. 01.01.2022
10:00–10:15
10:00–
Fern vom bequemen Elend – Krishna Chandra und sein Ashram
So. 02.01.2022
09:00–10:00
09:00–
Gallus & Columban. Wie die Kelten Christus nach Europa brachten
So. 02.01.2022
10:00–11:00
10:00–
Like a Virgin – Die Erfindung der Jungfräulichkeit
So. 09.01.2022
10:00–11:00
10:00–
Nun of Your Business – Zwei Nonnen verlieben sich
So. 16.01.2022
10:00–11:00
10:00–
Uiguren – Das unsichtbare Leid einer religiösen Minderheit
So. 23.01.2022
10:00–11:00
10:00–
Michael Ignatieff – Vom Trost der Erde
So. 30.01.2022
10:00–11:00
10:00–
Brunngasse 8 – Zeitreise nach Zürich
So. 06.02.2022
10:00–11:00
10:00–
Navid Kermani und das unendliche Staunen
So. 20.02.2022
10:00–10:30
10:00–
Rapper Tommy Vercetti – Musik zwischen Marx und Maria Magdalena
So. 20.02.2022
10:30–11:00
10:30–
Wie Gott uns schuf – Queer und katholisch
So. 06.03.2022
10:00–11:00
10:00–
Nora Gomringer über Heimaten, Tod und Trauer
So. 20.03.2022
10:00–11:00
10:00–
Machtmissbrauch in der Kirche
So. 27.03.2022
10:00–11:00
10:00–
Papst Benedikt XVI – Verteidiger des Glaubens
So. 03.04.2022
10:00–10:30
10:00–
«Uns hat der Krieg nicht getrennt» – Stadtrundgang durch Sarajevo
So. 03.04.2022
10:30–11:00
10:30–
Sarajevo – Krieg und Frieden in Europa
So. 10.04.2022
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage Organspende
Mo. 18.04.2022
09:50–11:20
09:50–
Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes
Di. 19.04.2022
05:00–06:25
05:00–
Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes
So. 24.04.2022
10:00–11:00
10:00–
Sex, Revolution und Islam – Die Imamin Seyran Ates
So. 01.05.2022
10:00–10:45
10:00–
Mythos Nostradamus
So. 15.05.2022
10:00–11:00
10:00–
Christoph Ransmayr – Wie fremd ist uns die Welt?
So. 22.05.2022
10:00–10:50
10:00–
Daten statt Erleuchtung – Spiritualität in Zeiten künstlicher Intelligenz
So. 22.05.2022
10:50–11:00
10:50–
L’au-delà – Das Jenseits
Do. 26.05.2022
10:00–11:00
10:00–
Joachim Gauck – Pfarrer, Bundespräsident, Freiheitserklärer
So. 29.05.2022
10:00–11:00
10:00–
Michael Patrick Kelly: Jugendidol, Mönch, Superstar
Mo. 06.06.2022
10:20–11:20
10:20–
Klöster Europas – Zeugen des Unsichtbaren: Klöster Europas – Zeugen des Unsichtbaren
So. 12.06.2022
10:00–11:00
10:00–
Vom Wunder und Fehlen der Berührung
So. 19.06.2022
10:00–11:00
10:00–
Achtung Menstruationsblut!
So. 26.06.2022
10:00–11:00
10:00–
Spirituelle Wege – Von der Rigi ins Centovalli
So. 03.07.2022
10:00–10:30
10:00–
Curse – Der meditierende Rapper
So. 03.07.2022
10:30–11:00
10:30–
Was uns heilig ist: Die Erfahrung des Alleinseins
So. 10.07.2022
10:00–11:00
10:00–
Mario Botta: «Bauen ist eine heilige Handlung»
So. 17.07.2022
10:00–11:00
10:00–
Enissa Amani – Humor als Widerstand?
So. 24.07.2022
10:00–11:00
10:00–
Das katholische Korsett – Der mühevolle Weg zum Frauenstimmrecht
So. 31.07.2022
10:00–10:30
10:00–
Niklaus Brantschen und das grosse Schweigen
So. 31.07.2022
10:30–11:00
10:30–
Was uns heilig ist: Die Erfahrung der Natur: Die Erfahrung der Natur
So. 07.08.2022
10:00–11:00
10:00–
Richard Powers – Wir Menschen sind Teil der Natur
So. 14.08.2022
10:00–11:00
10:00–
Offene Kirche – Besondere Zeiten
So. 21.08.2022
10:00–11:00
10:00–
Christoph Ransmayr – Wie fremd ist uns die Welt?
So. 28.08.2022
10:00–11:00
10:00–
Der letzte Ketzer – Der Fall Jakob Schmidlin
So. 04.09.2022
10:00–11:00
10:00–
Yoga – Im Einklang von Körper und Geist?
So. 11.09.2022
10:00–10:45
10:00–
Die Päpstin – Mythos oder Wirklichkeit?
So. 11.09.2022
10:45–11:00
10:45–
Fern vom bequemen Elend – Krishna Chandra und sein Ashram
So. 25.09.2022
10:00–10:55
10:00–
Muho Nölke – Besser sterben mit Zen?
So. 02.10.2022
10:00–11:00
10:00–
Sabine Rückert über das Gute und das Böse
So. 16.10.2022
10:00–11:00
10:00–
Iran – Ende der Theokratie?
So. 23.10.2022
10:00–11:00
10:00–
Vom Umgang mit dem Tod
So. 30.10.2022
10:00–10:30
10:00–
Lilian Thurams Kampf gegen den Rassismus
So. 30.10.2022
10:30–11:00
10:30–
Die Schutzengel von Papst Franziskus
So. 06.11.2022
10:00–11:00
10:00–
Der neue Antisemitismus – 1945 bis heute
So. 13.11.2022
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage Gender und Religion
So. 20.11.2022
10:00–11:00
10:00–
Streitfrage Jenseitskontakte
So. 04.12.2022
10:00–10:30
10:00–
Lilian Thurams Kampf gegen den Rassismus
So. 04.12.2022
10:30–11:00
10:30–
Jüdisches Kulturfestival Krakau
So. 11.12.2022
10:00–11:00
10:00–
Philipp Blom – Macht euch die Erde untertan?
So. 18.12.2022
10:00–10:35
10:00–
Warum beten?
So. 18.12.2022
10:35–11:00
10:35–
Ukraine – Krieg der Kirchen
Sa. 24.12.2022
17:40–18:00
17:40–
Komponistin Helena Winkelman – «Wir sind praktische Philosophen»
So. 25.12.2022
08:55–10:00
08:55–
Wandern, heilen und die Kraft der Musik
Mo. 26.12.2022
09:00–10:00
09:00–
Spirituelle Wege – Von der Rigi ins Centovalli
Mo. 26.12.2022
10:00–11:00
10:00–
Nora Gomringer über Heimaten, Tod und Trauer

2023

So. 01.01.2023
09:40–11:15
09:40–
Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung
Do. 05.01.2023
11:00–11:20
11:00–
Komponistin Helena Winkelman – «Wir sind praktische Philosophen»
So. 08.01.2023
10:00–11:00
10:00–
Transhumanismus – Traum vom ewigen Leben?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Religion direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Religion und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Religion online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App