18.08.2002–21.12.2003

So. 18.08.2002
02:55–03:55
02:55–
Pille statt Couch – Soll die Psychianalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Ein Diput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
Sa. 24.08.2002
10:15–11:15
10:15–
Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 25.08.2002
03:45–04:40
03:45–
Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
Sa. 31.08.2002
10:15–11:15
10:15–
Amerika und Europa – Misstöne im transatlantischen Konzert Norbert Bischofberger im Gespräch mit Christiane Lemke und Alfred Defago
So. 01.09.2002
04:00–04:55
04:00–
Amerika und Europa – Misstöne im transatlantischen Konzert Norbert Bischofberger im Gespräch mit Christiane Lemke und Alfred Defago
Sa. 07.09.2002
10:15–11:15
10:15–
Die Rasse der Teufel und die Rasse der Engel Annemarie Pieper im Gespräch mit Agnes Heller
Sa. 14.09.2002
10:15–11:15
10:15–
Der Terror des Guten und die Erotik des Bösen – Ein Disput über Marquis de Sade
So. 15.09.2002
04:30–05:30
04:30–
Der Terror des Guten und die Erotik des Bösen – Ein Disput über Marquis de Sade
Sa. 21.09.2002
10:15–11:15
10:15–
Urknall und Theaterdonner – Annemarie Pieper im Gespräch mit Michael Schindhelm (Basler Theaterdirektor)
So. 22.09.2002
03:55–04:55
03:55–
Urknall und Theaterdonner – Annemarie Pieper im Gespräch mit Michael Schindhelm (Basler Theaterdirektor)
Sa. 28.09.2002
10:15–11:15
10:15–
„Neidisch sind immer nur die anderen“ – Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit dem Psychologen Rolf Haubl
So. 29.09.2002
03:55–04:55
03:55–
„Neidisch sind immer nur die anderen“ – Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit dem Psychologen Rolf Haubl
Sa. 05.10.2002
10:15–11:15
10:15–
Sind Frauen bessere Menschen? – Annemarie Pieper im Gespräch mit der Soziologin Gertrud Nunner-Winkler
So. 06.10.2002
04:00–05:00
04:00–
Sind Frauen bessere Menschen? – Annemarie Pieper im Gespräch mit der Soziologin Gertrud Nunner-Winkler
Sa. 12.10.2002
10:15–11:15
10:15–
Letzte Chance Nachhaltigkeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit Fred Luks und Gian-Reto Plattner
So. 13.10.2002
05:05–06:05
05:05–
Letzte Chance Nachhaltigkeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit Fred Luks und Gian-Reto Plattner
Sa. 19.10.2002
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 20.10.2002
03:15–04:15
03:15–
Sternstunde Philosophie
Sa. 02.11.2002
10:15–11:15
10:15–
Der Körper – Natur- oder Kulturprodukt? Arabelle Fray und Richard Weihe im Gespräch mit dem Historiker Philipp Sarasin
So. 03.11.2002
03:30–04:30
03:30–
Der Körper – Natur- oder Kulturprodukt? Arabelle Fray und Richard Weihe im Gespräch mit dem Historiker Philipp Sarasin
Sa. 09.11.2002
10:15–11:15
10:15–
„Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
So. 10.11.2002
03:00–04:00
03:00–
„Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
Sa. 16.11.2002
10:15–11:15
10:15–
Die Sekretärin des Mörders – Erwin Koller im Gespräch mit der Autorin Melissa Müller
So. 17.11.2002
04:10–05:10
04:10–
Die Sekretärin des Mörders – Erwin Koller im Gespräch mit der Autorin Melissa Müller
Sa. 23.11.2002
10:15–11:15
10:15–
Vom Hören und Sehen Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit Siegfried Zielinski
So. 24.11.2002
03:10–04:10
03:10–
Vom Hören und Sehen Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit Siegfried Zielinski
Sa. 30.11.2002
10:15–11:15
10:15–
Die Sekretärin des Mörders Ein Disput mit André Heller und Melissa Müller
So. 01.12.2002
03:45–04:45
03:45–
Die Sekretärin des Mörders Ein Disput mit André Heller und Melissa Müller
Sa. 14.12.2002
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 15.12.2002
03:55–04:55
03:55–
Sternstunde Philosophie
Sa. 21.12.2002
10:15–11:15
10:15–
Die Biowissenschaften und die Condition humaine – Was gehört unverzichtbar zum Menschsein?
So. 22.12.2002
03:30–04:30
03:30–
Die Biowissenschaften und die Condition humaine – Was gehört unverzichtbar zum Menschsein?

2003

Sa. 11.01.2003
10:15–11:15
10:15–
Die Zukunft der Zukunft
So. 12.01.2003
02:30–03:30
02:30–
Die Zukunft der Zukunft
Sa. 18.01.2003
10:15–11:15
10:15–
Im Dialog der Kulturen Stefan Klapproth im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Navid Kermani
So. 19.01.2003
03:10–04:10
03:10–
Im Dialog der Kulturen Stefan Klapproth im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Navid Kermani
Sa. 25.01.2003
10:15–11:15
10:15–
Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
So. 26.01.2003
03:30–04:25
03:30–
Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
Sa. 01.02.2003
10:15–11:15
10:15–
Das Phänomen Fernsehen Erwin Koller im Gespräch mit Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg
So. 02.02.2003
04:00–05:00
04:00–
Das Phänomen Fernsehen Erwin Koller im Gespräch mit Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg
Sa. 08.02.2003
10:15–11:15
10:15–
Soll das Lebendige unverfügbar bleiben? Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit der Philosophin Elisabeth List
So. 09.02.2003
03:55–04:55
03:55–
Soll das Lebendige unverfügbar bleiben? Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit der Philosophin Elisabeth List
Sa. 15.02.2003
10:15–11:45
10:15–
Utopien – Gefährliche Verheißungen oder Inseln des Glücks? Eine Debatte über Gott, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
So. 16.02.2003
04:35–06:10
04:35–
Utopien – Gefährliche Verheißungen oder Inseln des Glücks? Eine Debatte über Gott, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Sa. 22.02.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 23.02.2003
03:40–04:40
03:40–
Sternstunde Philosophie
Sa. 01.03.2003
10:15–11:15
10:15–
„Wie viel Wert hat das Private?“
So. 02.03.2003
03:45–04:45
03:45–
„Wie viel Wert hat das Private?“
Sa. 08.03.2003
10:15–11:15
10:15–
Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
So. 09.03.2003
03:15–04:15
03:15–
Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
Sa. 15.03.2003
10:15–11:15
10:15–
Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
So. 16.03.2003
03:15–04:15
03:15–
Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
Sa. 22.03.2003
10:15–11:15
10:15–
King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
So. 23.03.2003
04:00–05:00
04:00–
King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
Sa. 29.03.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 30.03.2003
04:05–05:05
04:05–
Sternstunde Philosophie
Sa. 05.04.2003
10:15–11:15
10:15–
Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
So. 06.04.2003
03:45–04:45
03:45–
Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
Sa. 12.04.2003
10:25–11:25
10:25–
Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
So. 13.04.2003
03:35–04:35
03:35–
Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
Sa. 19.04.2003
10:15–11:15
10:15–
Das Weltwissen der Siebenjährigen Norbert Bischofberger im Gespräch mit Donata Elschenbroich
So. 20.04.2003
03:40–04:35
03:40–
Das Weltwissen der Siebenjährigen Norbert Bischofberger im Gespräch mit Donata Elschenbroich
Sa. 26.04.2003
10:15–11:15
10:15–
Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
So. 27.04.2003
02:50–03:50
02:50–
Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
Sa. 03.05.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 04.05.2003
03:40–04:40
03:40–
Sternstunde Philosophie
Sa. 10.05.2003
10:15–11:15
10:15–
Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
So. 11.05.2003
04:05–05:05
04:05–
Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
Sa. 17.05.2003
10:15–11:15
10:15–
Oskar Lafontaine und Christine Beerli im Disput
So. 18.05.2003
03:30–04:30
03:30–
Oskar Lafontaine und Christine Beerli im Disput
Sa. 24.05.2003
10:15–11:15
10:15–
„Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
So. 25.05.2003
03:40–04:40
03:40–
„Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
Sa. 31.05.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Sa. 14.06.2003
10:15–11:15
10:15–
Berthold Rothschild über das Neinsagen Roger de Weck im Gespräch mit dem Psychoanalytiker
So. 15.06.2003
03:45–04:45
03:45–
Berthold Rothschild über das Neinsagen Roger de Weck im Gespräch mit dem Psychoanalytiker
Sa. 21.06.2003
10:15–11:15
10:15–
Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
So. 22.06.2003
04:45–05:45
04:45–
Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
Sa. 05.07.2003
10:15–11:15
10:15–
Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
So. 06.07.2003
03:50–04:50
03:50–
Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
Sa. 12.07.2003
10:15–11:15
10:15–
Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
So. 13.07.2003
04:15–05:15
04:15–
Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
Sa. 19.07.2003
10:15–11:15
10:15–
Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
So. 20.07.2003
03:35–04:35
03:35–
Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
Sa. 26.07.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 27.07.2003
04:20–05:20
04:20–
Sternstunde Philosophie
Sa. 02.08.2003
10:15–11:15
10:15–
Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
So. 03.08.2003
04:25–05:20
04:25–
Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
Sa. 09.08.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Sa. 16.08.2003
10:15–11:15
10:15–
Das Weltwissen der Siebenjährigen Norbert Bischofberger im Gespräch mit Donata Elschenbroich
So. 17.08.2003
04:30–05:30
04:30–
Das Weltwissen der Siebenjährigen Norbert Bischofberger im Gespräch mit Donata Elschenbroich
Sa. 23.08.2003
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
So. 24.08.2003
03:55–04:55
03:55–
Sternstunde Philosophie
Sa. 30.08.2003
10:15–11:15
10:15–
Die Zukunft der Zukunft
So. 31.08.2003
03:55–04:55
03:55–
Die Zukunft der Zukunft
Sa. 06.09.2003
10:15–11:15
10:15–
Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
So. 07.09.2003
02:40–03:40
02:40–
Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
Sa. 13.09.2003
10:15–11:15
10:15–
Theodor W. Adorno: Luxus des Denkens Zum 100. Geburtstag des großen Intellektuellen
So. 14.09.2003
04:15–05:15
04:15–
Theodor W. Adorno: Luxus des Denkens Zum 100. Geburtstag des großen Intellektuellen
Sa. 20.09.2003
10:15–11:15
10:15–
Philosophieren mit Kindern Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Philosophin Barbara Brüning
So. 21.09.2003
03:55–04:55
03:55–
Philosophieren mit Kindern Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Philosophin Barbara Brüning
Sa. 27.09.2003
10:15–11:15
10:15–
Ist Kunst männlich oder weiblich? – Ein Disput
So. 28.09.2003
04:05–05:05
04:05–
Ist Kunst männlich oder weiblich? – Ein Disput
Sa. 11.10.2003
10:15–11:15
10:15–
Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
So. 12.10.2003
04:10–05:10
04:10–
Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
Sa. 18.10.2003
10:15–11:15
10:15–
Die literarische Schweiz – Marco Meier im Gespräch mit dem Schriftsteller Hugo Loetscher
Sa. 25.10.2003
10:15–11:15
10:15–
Ein Leben für das Buch – Werner Oechslin und seine Bibliothek
Sa. 08.11.2003
10:15–11:15
10:15–
Das Prinzip Provokation – Ein Disput
So. 09.11.2003
03:35–04:35
03:35–
Das Prinzip Provokation – Ein Disput
Sa. 15.11.2003
10:15–11:15
10:15–
Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
So. 16.11.2003
03:40–04:40
03:40–
Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
Sa. 22.11.2003
10:15–11:15
10:15–
Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
So. 23.11.2003
03:10–04:10
03:10–
Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
Sa. 29.11.2003
10:15–11:15
10:15–
Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
So. 30.11.2003
03:35–04:35
03:35–
Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
Sa. 06.12.2003
10:15–11:15
10:15–
Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
So. 07.12.2003
03:25–04:25
03:25–
Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
Sa. 13.12.2003
10:15–11:15
10:15–
Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
So. 14.12.2003
03:20–04:15
03:20–
Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
Sa. 20.12.2003
10:15–11:15
10:15–
Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
So. 21.12.2003
03:10–04:10
03:10–
Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App