10.01.2004–26.03.2005

Sa. 10.01.2004
10:15–11:15
10:15–
Die chinesische Harmonielehre Feng-Shui Richard Weihe im Gespräch mit der Schriftstellerin Chao-Hsiu Chen
So. 11.01.2004
03:35–04:35
03:35–
Die chinesische Harmonielehre Feng-Shui Richard Weihe im Gespräch mit der Schriftstellerin Chao-Hsiu Chen
Sa. 17.01.2004
10:15–11:15
10:15–
Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
So. 18.01.2004
03:20–04:20
03:20–
Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
Sa. 24.01.2004
10:15–11:15
10:15–
Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
So. 25.01.2004
04:10–05:10
04:10–
Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
Sa. 31.01.2004
10:15–11:15
10:15–
Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
So. 01.02.2004
03:55–04:55
03:55–
Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
Mi. 04.02.2004
02:55–03:55
02:55–
Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
Sa. 07.02.2004
10:15–11:15
10:15–
Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
Mi. 11.02.2004
02:55–03:55
02:55–
Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
Sa. 14.02.2004
10:15–11:15
10:15–
Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
Mi. 18.02.2004
03:25–04:25
03:25–
Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
Sa. 21.02.2004
10:15–11:15
10:15–
Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
Mi. 25.02.2004
03:40–04:40
03:40–
Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
Sa. 28.02.2004
10:15–11:15
10:15–
Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
Mi. 03.03.2004
03:00–04:00
03:00–
Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
Sa. 06.03.2004
10:15–11:15
10:15–
Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
Mi. 10.03.2004
03:00–04:00
03:00–
Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
Sa. 13.03.2004
10:15–11:15
10:15–
Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
Mi. 17.03.2004
03:20–04:20
03:20–
Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
Sa. 20.03.2004
10:15–11:15
10:15–
Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
Mi. 24.03.2004
03:00–04:00
03:00–
Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
Sa. 27.03.2004
10:15–11:15
10:15–
Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
Mi. 31.03.2004
03:15–04:15
03:15–
Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
Sa. 03.04.2004
10:15–11:15
10:15–
Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
Mi. 07.04.2004
03:45–04:45
03:45–
Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
Sa. 10.04.2004
10:15–11:15
10:15–
Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
Mi. 14.04.2004
02:55–03:55
02:55–
Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
Sa. 17.04.2004
10:15–11:15
10:15–
Im Clinch mit Brüssel und Berlin Verhandlungsprofi Franz Blankart über die Europapolitik
Mi. 21.04.2004
03:05–04:05
03:05–
Im Clinch mit Brüssel und Berlin Verhandlungsprofi Franz Blankart über die Europapolitik
Sa. 24.04.2004
10:15–11:15
10:15–
Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
Mi. 28.04.2004
03:05–04:05
03:05–
Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
Mi. 05.05.2004
02:55–03:55
02:55–
Sternstunde Philosophie
Sa. 08.05.2004
10:15–11:15
10:15–
Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
Mi. 12.05.2004
02:50–03:50
02:50–
Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
Sa. 15.05.2004
10:15–11:15
10:15–
Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
Mi. 19.05.2004
03:10–04:10
03:10–
Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
Sa. 22.05.2004
10:15–11:15
10:15–
Künstliche Intelligenz – zwischen Wahn und Wirklichkeit Rolf Pfeifer, Professor für Künstliche Intelligenz, zu Gast im Philosophischen Trio
Mi. 26.05.2004
02:50–03:50
02:50–
Künstliche Intelligenz – zwischen Wahn und Wirklichkeit Rolf Pfeifer, Professor für Künstliche Intelligenz, zu Gast im Philosophischen Trio
Sa. 29.05.2004
10:15–11:15
10:15–
Stephan Schmidheiny, der grüne Milliardär Ein Wirtschaftsführer geht eigene Wege
Mi. 02.06.2004
02:50–03:50
02:50–
Stephan Schmidheiny, der grüne Milliardär Ein Wirtschaftsführer geht eigene Wege
Sa. 05.06.2004
10:15–11:15
10:15–
Die feine Ironie der Geschichte Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem estnischen Schriftsteller Jaan Kross
Mi. 09.06.2004
03:05–04:05
03:05–
Die feine Ironie der Geschichte Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem estnischen Schriftsteller Jaan Kross
Sa. 12.06.2004
10:15–11:15
10:15–
Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
Mi. 16.06.2004
02:50–03:50
02:50–
Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
Sa. 19.06.2004
10:15–11:15
10:15–
Ruth Metzler – Ein Blick zurück nach vorn Roger de Weck im Gespräch mit der Schweizer Alt-Bundesrätin
Mi. 23.06.2004
03:15–04:10
03:15–
Ruth Metzler – Ein Blick zurück nach vorn Roger de Weck im Gespräch mit der Schweizer Alt-Bundesrätin
Sa. 03.07.2004
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 07.07.2004
02:15–03:15
02:15–
Sternstunde Philosophie
Sa. 10.07.2004
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 14.07.2004
02:50–03:50
02:50–
Sternstunde Philosophie
Sa. 17.07.2004
10:15–11:15
10:15–
Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
Mi. 21.07.2004
02:25–03:25
02:25–
Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
Sa. 24.07.2004
10:15–11:15
10:15–
Ist Kunst männlich oder weiblich? Ein Disput aus dem Tinguely-Museum in Basel
Mi. 28.07.2004
02:55–03:55
02:55–
Ist Kunst männlich oder weiblich? Ein Disput aus dem Tinguely-Museum in Basel
Sa. 31.07.2004
10:15–11:15
10:15–
Der iranische Präsident – Ein Gespräch mit Mohammad Khatami
Mi. 04.08.2004
02:40–03:40
02:40–
Der iranische Präsident – Ein Gespräch mit Mohammad Khatami
Sa. 07.08.2004
10:15–11:15
10:15–
Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
Mi. 11.08.2004
02:45–03:45
02:45–
Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
Sa. 14.08.2004
10:15–11:15
10:15–
Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
Mi. 18.08.2004
03:00–04:00
03:00–
Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
Sa. 21.08.2004
10:15–11:15
10:15–
Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Zürcher Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
Mi. 25.08.2004
03:35–04:35
03:35–
Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Zürcher Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
Sa. 28.08.2004
10:15–11:15
10:15–
Schönheit – nur eine Frage der Biologie? Eine Kulturwissenschaftlerin und ein Biologe im Disput
Mi. 01.09.2004
02:45–03:45
02:45–
Schönheit – nur eine Frage der Biologie? Eine Kulturwissenschaftlerin und ein Biologe im Disput
Sa. 04.09.2004
10:15–11:15
10:15–
Kultur im Clinch von Charts und Quoten
Mi. 08.09.2004
03:25–04:25
03:25–
Kultur im Clinch von Charts und Quoten
Sa. 11.09.2004
10:15–11:15
10:15–
Vandana Shiva: Wider die Einfalt Indiens Stimme gegen Globalisierung und Umweltzerstörung
Mi. 15.09.2004
03:20–04:20
03:20–
Vandana Shiva: Wider die Einfalt Indiens Stimme gegen Globalisierung und Umweltzerstörung
Sa. 18.09.2004
10:15–11:15
10:15–
Buddhistische Philosophie Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück
Mi. 22.09.2004
03:15–04:15
03:15–
Buddhistische Philosophie Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück
Sa. 25.09.2004
10:15–11:15
10:15–
Wilhelm Tell – der importierte Mythos Roger de Weck im Gespräch mit Peter von Matt (Literaturwissenschaftler)
Mi. 29.09.2004
03:55–04:50
03:55–
Wilhelm Tell – der importierte Mythos Roger de Weck im Gespräch mit Peter von Matt (Literaturwissenschaftler)
Sa. 02.10.2004
10:15–11:15
10:15–
Die Frau im Wandel der Zeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Psychoanalytikerin Ingrid Riedel
Mi. 06.10.2004
02:50–03:50
02:50–
Die Frau im Wandel der Zeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Psychoanalytikerin Ingrid Riedel
Sa. 09.10.2004
10:15–11:15
10:15–
Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
Mi. 13.10.2004
03:30–04:30
03:30–
Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
Sa. 16.10.2004
10:15–11:15
10:15–
Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
Mi. 20.10.2004
03:30–04:30
03:30–
Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
Sa. 23.10.2004
10:15–11:15
10:15–
Buddhistische Philosophie Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück
Mi. 27.10.2004
02:20–03:20
02:20–
Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 30.10.2004
10:15–11:15
10:15–
Sind die USA ein Auslaufmodell? Stephan Klapproth im Gespräch mit Jeremy Rifkin
Sa. 06.11.2004
10:15–11:15
10:15–
Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Mi. 10.11.2004
03:05–04:04
03:05–
Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Sa. 13.11.2004
10:15–11:15
10:15–
Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
Mi. 17.11.2004
02:25–03:20
02:25–
Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
Sa. 20.11.2004
10:15–11:15
10:15–
Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
Mi. 24.11.2004
02:25–03:25
02:25–
Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
Sa. 27.11.2004
10:15–11:15
10:15–
Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Mi. 01.12.2004
03:15–04:15
03:15–
Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Sa. 04.12.2004
10:15–11:15
10:15–
Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
Mi. 08.12.2004
02:25–03:25
02:25–
Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
Sa. 11.12.2004
10:15–11:15
10:15–
Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Mi. 15.12.2004
02:35–03:35
02:35–
Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 18.12.2004
10:15–11:15
10:15–
Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen
Mi. 22.12.2004
03:25–04:25
03:25–
Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen

2005

Sa. 08.01.2005
10:15–11:15
10:15–
Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
Mi. 12.01.2005
02:05–03:05
02:05–
Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
Sa. 15.01.2005
10:15–11:15
10:15–
Am Stammtisch mit Peter Bichsel Roger de Weck im Gespräch mit dem Schriftsteller
Mi. 19.01.2005
02:40–03:40
02:40–
Am Stammtisch mit Peter Bichsel Roger de Weck im Gespräch mit dem Schriftsteller
Sa. 22.01.2005
10:15–11:15
10:15–
Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
Mi. 26.01.2005
02:40–03:40
02:40–
Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
Sa. 29.01.2005
10:15–11:15
10:15–
Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
Mi. 02.02.2005
02:30–03:30
02:30–
Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
Sa. 05.02.2005
10:15–11:15
10:15–
Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
Mi. 09.02.2005
02:30–03:30
02:30–
Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
Sa. 12.02.2005
10:15–11:15
10:15–
Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
Mi. 16.02.2005
03:30–04:25
03:30–
Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
Sa. 19.02.2005
10:15–11:15
10:15–
Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
Mi. 23.02.2005
03:00–04:00
03:00–
Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
Sa. 26.02.2005
10:15–11:15
10:15–
„Warum?“ – Naturkatastrophen und die Frage nach Gott Brigitta Rotach im Gespräch mit Eugen Drewermann
Mi. 02.03.2005
02:55–03:55
02:55–
Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
Sa. 05.03.2005
10:15–11:15
10:15–
Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
Mi. 09.03.2005
02:50–03:50
02:50–
Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
Sa. 12.03.2005
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 16.03.2005
02:20–03:20
02:20–
Sternstunde Philosophie
Sa. 19.03.2005
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 23.03.2005
03:05–04:05
03:05–
Sternstunde Philosophie
Sa. 26.03.2005
10:15–11:15
10:15–
Sternstunde Philosophie
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App