• Bitte auswählen:

11.05.2025–10.10.2021

So. 02.02.2025
09:05–10:06
09:05–
2
2 Müssen wir Angst vor der Zukunft haben? NEU
So. 26.01.2025
09:06–10:04
09:06–
1
1 Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität NEU
So. 19.01.2025
09:05–10:00
09:05–
41
41 Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben NEU
So. 05.01.2025
09:05–11:13
09:05–
38
38 Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf? NEU
So. 22.12.2024
09:05–10:04
09:05–
39
39 Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung? NEU
So. 15.12.2024
09:05–10:05
09:05–
33
33 Sex mit Freunden? – Partnerschaft und Liebe neu denken NEU
So. 08.12.2024
09:09–10:05
09:09–
37
37 Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig? NEU
So. 01.12.2024
09:05–10:05
09:05–
36
36 Sven Regener – «Nur in der Kunst ist das Traurige schön» NEU
So. 24.11.2024
09:06–10:05
09:06–
34
34 Marina Abramovic – Die Kunst der Überwindung NEU
So. 17.11.2024
09:05–10:05
09:05–
35
35 Ist das noch Amerika? – Die USA nach der Wahl NEU
So. 03.11.2024
09:05–10:05
09:05–
32
32 Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten NEU
So. 20.10.2024
09:06–10:04
09:06–
31
31 Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen? NEU
So. 13.10.2024
09:05–10:03
09:05–
29
29 Burnout und Erschöpfung – Wie finden wir zu neuer Energie? NEU
So. 29.09.2024
09:05–10:04
09:05–
28
28 Philipp Hübl – Dient Moral nur noch dem eigenen Image? NEU
So. 22.09.2024
09:06–10:04
09:06–
27
27 Florian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffen NEU
So. 15.09.2024
09:12–10:10
09:12–
26
26 Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens? NEU
So. 01.09.2024
09:06–10:06
09:06–
22
22 Kieran Setiya – Was tun, wenn das Leben hart ist? NEU
So. 25.08.2024
09:05–10:10
09:05–
32
32 Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit? NEU
So. 18.08.2024
09:06–10:05
09:06–
14
14 Raus aus der Produktivitätsfalle! Oder: Leistung neu denken NEU
So. 04.08.2024
09:06–10:06
09:06–
1
1 Thomas Fuchs – Macht uns die Gesellschaft krank? NEU
So. 21.07.2024
09:06–10:05
09:06–
36
36 Peter G. Kirchschläger – Eine Ethik für das KI-Zeitalter! NEU
So. 07.07.2024
09:05–10:05
09:05–
24
24 Wie kommen wir zur Ruhe? NEU
So. 30.06.2024
09:05–10:03
09:05–
20
20 Taylor Swift – Die Utopie des Normalen NEU
So. 16.06.2024
09:06–10:04
09:06–
8
8 Dem Leiden eine Stimme geben – Carolin Emcke und Miriam Cahn NEU
So. 09.06.2024
09:05–10:05
09:05–
19
19 Ian McEwan – Was ist ein gelungenes Leben? NEU
So. 26.05.2024
09:06–10:04
09:06–
17
17 Extremismus auf dem Vormarsch – Was tun gegen Radikalisierung? NEU
So. 12.05.2024
09:14–10:05
09:14–
16
16 300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je? NEU
So. 28.04.2024
09:05–10:02
09:05–
12
12 Eva Menasse – Wider den Bekenntniszwang! NEU
So. 21.04.2024
09:05–10:05
09:05–
13
13 Megatrend Manifestieren – Welche Macht haben unsere Gedanken? NEU
So. 07.04.2024
09:05–10:04
09:05–
11
11 Yascha Mounk – Identitätspolitik als Gefahr für die Demokratie? NEU
So. 24.03.2024
09:10–10:10
09:10–
10
10 Digital Detox – Das Smartphone, ein Gift? NEU
So. 03.03.2024
09:05–10:07
09:05–
7
7 Der Krieg in der Ukraine und die neue Weltunordnung NEU
So. 18.02.2024
09:05–10:06
09:05–
5
5 Gerald Knaus – Wie lösen wir die Migrationskrise? NEU
So. 11.02.2024
09:05–10:03
09:05–
4
4 Martin Puchner – Literatur für die Zukunft NEU
So. 28.01.2024
09:05–10:10
09:05–
2
2 Mirjana Spoljaric Egger – IKRK-Präsidentin auf heikler Mission NEU
So. 14.01.2024
09:05–10:06
09:05–
39
39 Jane Goodall – Ein Leben für die Schimpansen NEU
So. 07.01.2024
09:06–10:07
09:06–
37
37 Sofi Oksanen – Jeder Krieg ist ein Krieg gegen die Frauen NEU
So. 17.12.2023
09:06–10:04
09:06–
29
29 Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? NEU
So. 10.12.2023
09:07–10:07
09:07–
27
27 Dieter Thomä – Produktives Stören bringt die Welt voran NEU
So. 03.12.2023
09:07–10:05
09:07–
26
26 Demenz – Wer sind wir, wenn wir alles vergessen? NEU
So. 26.11.2023
09:05–10:03
09:05–
25
25 Corine Pelluchon – Hoffnung angesichts der Klimakrise? NEU
So. 19.11.2023
09:06–10:03
09:06–
24
24 Lorraine Daston – Die Regeln unseres Lebens NEU
So. 05.11.2023
09:05–10:05
09:05–
31
31 Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen? NEU
So. 22.10.2023
09:06–10:05
09:06–
22
22 Severin Dressen – Warum es Zoos geben muss NEU
So. 08.10.2023
09:26–10:24
09:26–
21
21 Dipesh Chakrabarty – Wie lange ist unser Planet noch bewohnbar? NEU
So. 01.10.2023
09:05–10:06
09:05–
20
20 Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden? NEU
So. 24.09.2023
09:05–10:05
09:05–
18
18 Boris Cyrulnik – Trauma und Resilienz NEU
So. 17.09.2023
09:05–10:04
09:05–
16
16 Norbert Bolz – Lob des alten weißen Mannes NEU
So. 03.09.2023
09:05–10:05
09:05–
19
19 Was spricht noch für die Ehe? Der Philosophische Stammtisch NEU
So. 20.08.2023
09:05–10:05
09:05–
15
15 Schöne neue Arbeitswelt? NEU
So. 23.07.2023
09:15–10:14
09:15–
9
9 Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens NEU
So. 16.07.2023
09:06–10:05
09:06–
12
12 Wie viele Waffen braucht es für den Frieden? NEU
So. 02.07.2023
09:05–10:05
09:05–
10
10 Wie gefährlich ist China? NEU
So. 18.06.2023
09:05–10:05
09:05–
14
14 Wer rettet den Kapitalismus vor sich selbst? NEU
So. 11.06.2023
09:05–10:05
09:05–
8
8 Chatbot GPT – Das Ende der Kreativität? NEU
So. 04.06.2023
09:06–10:05
09:06–
7
7 Die neuen Konflikte der Freiheit NEU
So. 14.05.2023
09:15–10:15
09:15–
5
5 Zur Zukunft der Menschheit – Soll und darf es uns weiter geben? NEU
So. 07.05.2023
09:06–10:04
09:06–
34
34 Gabriele von Arnim – «Wenn du stirbst, bringe ich dich um» NEU
So. 30.04.2023
09:05–10:06
09:05–
4
4 Mai Thi Nguyen-Kim – Der Wow-Effekt der Wissenschaft NEU
So. 16.04.2023
09:05–10:05
09:05–
2
2 Isolde Charim – Wie narzisstisch ist unsere Gesellschaft? NEU
So. 02.04.2023
09:15–10:14
09:15–
40
40 Atheistisch glauben – Ein Widerspruch? NEU
So. 26.03.2023
09:05–10:05
09:05–
1
1 Zeit, unsere kostbarste Ressource NEU
So. 19.03.2023
09:05–10:06
09:05–
35
35 Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung NEU
So. 05.03.2023
09:05–10:10
09:05–
3
3 Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas NEU
So. 26.02.2023
09:05–10:05
09:05–
36
36 Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen NEU
So. 19.02.2023
09:05–10:05
09:05–
39
39 Kim de l’Horizon – Befreit eure Körper! NEU
So. 12.02.2023
09:05–10:05
09:05–
38
38 Quiet Quitting – Gut leben statt gut arbeiten? NEU
So. 29.01.2023
09:05–10:05
09:05–
30
30 Klima- und Energiekrise – Wer muss handeln? NEU
So. 08.01.2023
09:05–10:05
09:05–
29
29 Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft NEU
So. 18.12.2022
09:05–10:05
09:05–
28
28 Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet? NEU
So. 11.12.2022
09:05–10:05
09:05–
31
31 Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung» NEU
So. 04.12.2022
09:15–10:10
09:15–
35
35 Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns? NEU
So. 20.11.2022
09:05–10:05
09:05–
27
27 Omri Boehm – Vom Mut, selbst zu denken NEU
So. 13.11.2022
09:05–10:05
09:05–
26
26 Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch NEU
So. 06.11.2022
09:05–10:05
09:05–
14
14 Allein – Reiz und Risiko einer Lebensform NEU
So. 23.10.2022
09:05–10:00
09:05–
25
25 Die narrative Gesellschaft – Wie Erzählungen unser Leben bestimmen NEU
So. 09.10.2022
09:05–10:05
09:05–
23
23 Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift NEU
So. 02.10.2022
09:05–10:05
09:05–
18
18 Ronja von Rönne trotzt dem Leben NEU
So. 25.09.2022
09:05–10:05
09:05–
22
22 Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft NEU
So. 18.09.2022
09:05–10:05
09:05–
21
21 Lisa Eckhart – Ist das lustig? NEU
So. 11.09.2022
09:05–10:05
09:05–
19
19 Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale NEU
So. 28.08.2022
09:05–10:05
09:05–
24
24 Die Schweiz ringt um ihre Neutralität NEU
So. 21.08.2022
09:05–10:05
09:05–
4
4 Elizabeth Duval – Trans-Sein, was bedeutet das? NEU
So. 07.08.2022
09:05–10:00
09:05–
1
1 Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft? NEU
So. 24.07.2022
09:05–10:05
09:05–
20
20 Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht NEU
So. 03.07.2022
09:05–10:05
09:05–
39
39 Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft? NEU
So. 26.06.2022
09:05–10:05
09:05–
16
16 Schöner leben im Metaverse? Der philosophische Stammtisch NEU
So. 12.06.2022
09:05–10:05
09:05–
9
9 Elif Shafak – Wider die Gleichgültigkeit NEU
So. 29.05.2022
09:05–10:05
09:05–
13
13 Der gute Mensch von Rutger Bregman NEU
So. 22.05.2022
09:05–10:05
09:05–
26
26 Adrian Daub – Die geheimen Vordenker des Silicon Valley NEU
So. 08.05.2022
09:05–10:05
09:05–
11
11 Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit NEU
So. 24.04.2022
09:05–10:05
09:05–
38
38 Nik Bärtsch – Über Rituale, Verzicht und Ekstase NEU
So. 10.04.2022
09:10–10:10
09:10–
10
10 Philosophischer Stammtisch – Give peace a chance – Aber wie? NEU
So. 27.03.2022
09:05–10:05
09:05–
36
36 Leïla Slimani – Sex, Gewalt und Freiheit NEU
So. 20.03.2022
09:15–10:15
09:15–
27
27 Tut Wut gut? Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner im Gespräch NEU
So. 13.03.2022
09:15–10:15
09:15–
8
8 Krieg in der Ukraine – Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten? NEU
So. 06.03.2022
09:10–10:05
09:10–
7
7 Putins Welt NEU
So. 27.02.2022
09:10–10:10
09:10–
34
34 Donatella Di Cesare – Für eine neue Gastfreundschaft! NEU
So. 13.02.2022
09:05–10:05
09:05–
33
33 Philip Pettit – Welche Freiheit uns befreit NEU
So. 06.02.2022
09:05–10:05
09:05–
32
32 Colson Whitehead: Wie uns Fiktion befreit NEU
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App